Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

sivas hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 23:30
Done, Du hast den TÜV vergessen. Er macht uns arm :lol: zumindest aber nervt er :down2:
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Die Herren Ingenieure bei diesen Prüforganisationen haben regelmäßig eine Probefahrt, wenn überhaupt, nur im ersten Gang absolviert.
Mit so einer Schaltwippe und Halbautomatik fahren will eben geübt sein, und diese Autoritäten vermeiden darum gerne vorhersehbare Blamagen !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Done #30 »

Trabbelju hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 09:11
sivas hat geschrieben:
Di 25. Jun 2019, 23:30
Done, Du hast den TÜV vergessen. Er macht uns arm :lol: zumindest aber nervt er :down2:
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Die Herren Ingenieure bei diesen Prüforganisationen haben regelmäßig eine Probefahrt, wenn überhaupt, nur im ersten Gang absolviert.
Mit so einer Schaltwippe und Halbautomatik fahren will eben geübt sein, und diese Autoritäten vermeiden darum gerne vorhersehbare Blamagen !
Da gibt es aber auch den anderen: "Wau klasse, so ein Ding hatten wir im Urlaub ausgeliehen" und dann kommt er erst Viertelstunde später mit dem breitesten Grinsen wieder zurück. Das war vor dem Umbau auf die dicke Verkleidung. Inzwischen fährt er sie etwas vorsichtiger.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Neueste Nachrichten: „der Tank ist geschickt unter dem Sattel angeordnet“
F7DC9ACB-2002-4BE8-A988-66B0ABF97C75.jpeg
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Gut, dass sich das einfachere und bewährte Zweitaktkonzept letztendlich durchgesetzt hat... den täglichen Geruch des Zweitaktparfums möchte ich nicht mehr missen. (der Redakteur hatte wahrscheinlich die Kreidler Brille auf.... oder heutzutage BMW Brille) 🤣 🤣 🤣
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Done #30 »

Ja, das Beharren auf bewährte Technik wurde bestätigt durch den langfristigen Erfolg der deutschen Mopedindustrie.

Ebenso mit der Fotoindustrie, den Elektronenröhrenwerken, der Kohle, den Verbrennern allgemein .....
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 10:35
Gut, dass sich das einfachere und bewährte Zweitaktkonzept letztendlich durchgesetzt hat... den täglichen Geruch des Zweitaktparfums möchte ich nicht mehr missen. (der Redakteur hatte wahrscheinlich die Kreidler Brille auf.... oder heutzutage BMW Brille) 🤣 🤣 🤣
Nö eigentlich nicht. Bis zum Ende der Zündapp / Kreidler / Hercules waren die Zweitaktmotoren den Viertaktmotoren absolut überlegen. Das Problem war halt, daß die Kosten im Vergleich zum japanischen Billigbau aus dem Ruder gelaufen sind.
Eine Honda SS50 war mit einer zeitgleichen Zündapp/ Kreidler Hercules in der Regel im 3 Gang überholbar und vom Zweimannbetrieb will ich gar nicht sprechen. Die letzten 50 ccm Kreidlermotoren hatten anfang 80 angegebene 6, 8 PS aus 50 ccm und lagen bei Prüfstandläufen im Bereich 8 PS. Die Zweitaktmotoren sind halt dann leider nicht mehr weiterentwickelt worden und erst im Nachgang mit 10-15 Jahren Verspätung annähernd eingeholt worden.

Schön an dem Beitrag ist noch die Erwähnung des Importeurs Meller. Damals gab es für japanische Motorräder drei Namen Louis in Hamburg für Kawasaki, Röth im Odenwald für Suzuki und Meller in Hamburg für Honda.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Harri hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 13:07
SC71 hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 10:35
Gut, dass sich das einfachere und bewährte Zweitaktkonzept letztendlich durchgesetzt hat... den täglichen Geruch des Zweitaktparfums möchte ich nicht mehr missen. (der Redakteur hatte wahrscheinlich die Kreidler Brille auf.... oder heutzutage BMW Brille) 🤣 🤣 🤣
Nö eigentlich nicht. Bis zum Ende der Zündapp / Kreidler / Hercules waren die Zweitaktmotoren den Viertaktmotoren absolut überlegen. Das Problem war halt, daß die Kosten im Vergleich zum japanischen Billigbau aus dem Ruder gelaufen sind.
Eine Honda SS50 war mit einer zeitgleichen Zündapp/ Kreidler Hercules in der Regel im 3 Gang überholbar und vom Zweimannbetrieb will ich gar nicht sprechen. Die letzten 50 ccm Kreidlermotoren hatten anfang 80 angegebene 6, 8 PS aus 50 ccm und lagen bei Prüfstandläufen im Bereich 8 PS. Die Zweitaktmotoren sind halt dann leider nicht mehr weiterentwickelt worden und erst im Nachgang mit 10-15 Jahren Verspätung annähernd eingeholt worden.

Schön an dem Beitrag ist noch die Erwähnung des Importeurs Meller. Damals gab es für japanische Motorräder drei Namen Louis in Hamburg für Kawasaki, Röth im Odenwald für Suzuki und Meller in Hamburg für Honda.
Ja, die Honda war mit DM 945,- billiger, und der 4 Taktmotor mit 9500 Umdrehungen technisch anspruchsvoller als die sonst üblichen 2-Takter.
Die Honda SuperCub entsprach aber nicht dem Zeitgeist sondern hatte so ein altmodisches Nachkriegsimage/Design.
Außerdem war es aufgrund der PS-Zahl ein Kleinkraftrad, und die Kleinkraftradkundschaft wollte was Fetzigeres
Also billiger und technisch hochwertiger, und trotzdem erfolglos, der Import wurde eingestellt.
(So ähnlich stehts in dem Heft "Die kleinen 4 Takter von Honda", von Thomas Reinwald)
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Mi 26. Jun 2019, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Heute die 1000 km Inspektion in der Honda Werkstatt in Plate bei Schwerin machen lassen. Bei Gluthitze 35 Grad hin und zurück, jeweils ca 70 km. Jacke klebt wie eine Plastiktüte.
Der Händler hat noch 2 SuperCubs, will keiner. 2 hat er verkauft, er meint 400 sind in Deuschland, 200 verkauft, 200 stehen bei Händlern.
Die Inspektion verlief ohne Vorkommnisse, Ölwechsel, Durchsicht, Probefahrt.
Ich hatte im Vorfeld Spiegelverbreiterungen bestellt, weil ich selber mit no name Verbreiterungen schon erfolglos hantiert hatte und Gewindeschäden durch falsche Schraube befürchtete.Also sollte die Werkstatt ran.
Diese Hirnis hatten zwar Original Honda Zubehör, aber 2 mal Rechtsgewinde bestellt, statt gegenläufig.
Deswegen musste auf die rechte Verbreiterung wiederum ein rechts-links 10 mm Adapter.
Oder wieder 3 Wochen warten.
Fällt aber nicht auf.
Nur ich sehe es.
Passt gut in meine rechts links 8mm 10mm Verbreiterungs und Adapter Spiegel Sammlung.
Ich drehe durch.
Sonst alles ok, Maschine ist Ruckzuck auf 95kmh, auch leicht bergauf oder bei Gegenwind, liegt wahrscheinlich an den Temperaturen, die Blaue hab ich im Winter gefahren und eingefahren.
Auf dem Rückweg in Wendisch-Waren im Landgasthaus eingekehrt.
Tagesgericht € 4,00, hier ist die Welt in Ordnung.
5D09C2A3-0B04-4944-B0DD-41B4DE8405C1.jpeg
Dateianhänge
CEC1CD1A-21BD-4135-B424-3FCC84AA3004.jpeg
A5F0553E-8FE1-4393-9D98-AE4963041D39.jpeg
013303A8-D674-4374-B9CE-089C1988352A.jpeg
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Mi 26. Jun 2019, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

In Wendisch-Waren gibt es offenbar auch eine seltsame-Motorrad-Verkleidung Ortsgruppe:
D66C5FC9-338A-4B0A-8732-D1B44124ED00.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Falsch bestellt, obwohl noch zwei im Verkaufsraum stehen? Ist ja ne top Honda-Vertretung.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Lieber Toni.... achte aus gegebenen Anlass nicht nur auf rechts vor links.... sondern auch auf... oben vor unten!!!

Gefährliche Urlaubsregion
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 16:19
Tagesgericht € 4,00
Wieviel muss der geschätzte Gast da über die Getränkerechnung wieder reinbringen, um diesen Preis zu kompensieren? :o

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bernd »

Torsten hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 17:41
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 16:19
Tagesgericht € 4,00
Wieviel muss der geschätzte Gast da über die Getränkerechnung wieder reinbringen, um diesen Preis zu kompensieren? :o
Kartoffelpuffer mit Apfelmus ist OK.
Aber für ein Schnitzel mit Kartoffelsalt vier Euro ist viel zu wenig.
Das hatten wir doch grad im Elektromobilthread. Zuviel Tierproduktion macht die Umwelt und das Klima (und die Tiere) kaputt.
Für gerade einmal 16 % des klimaschädlichen Kohlendioxidausstoßes ist der Autoverkehr verantwortlich. „Belastender ist da ja schon die Massentierhaltung und die landwirtschaftliche Monostruktur“, so Wellnitz.
Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Bernd, Du weißt doch nicht wo das Tier kernkommt.

BAB, Bahnstrecke. ;)
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bernd »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2019, 19:04
Bernd, Du weißt doch nicht wo das Tier kernkommt.

BAB, Bahnstrecke. ;)
achso :idea: , deshalb nur noch vier Euro :prost2:

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“