Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Bernd »

Anfangs war ich ja ein wenig geschockt, als du (SC71) dem Forum eröffnet hast, dass du die rote SC in Teilen verkaufen willst. Und kurz später die Blaue.

Jetzt wo sich der lähmende Zustand des Schockiert seins gelegt hat, begrüße ich die Zerlegungsverkaufsaktionen sogar sehr.
So kann der SC Eigner sich günstig mit Ersatzteilen eindecken, die er eigentlich nie brauchen wird, aber dadurch ein gutes Gefühl des gerüstet Seins erhält. Tolle Sache! :up2:

Zum Thema problemloser Dauerläufer:
das wissen wir erst, wenn eine SC wirklich viele Kilometer geloffen ist.
60.000 km auf Langstrecke sagt wenig aus. Der Motor wird nach jedem Starten immer warm gefahren.
Der Reifenverschleiß auf geraden Fernstraßen ist natürlich auch geringer, als wenn jemand voller Freude kurvige Passähnliche Sträßchen mit viel Schaltarbeit brettert.

Erst wenn das Fahrzeug wirklich mal über 100.000 km runter hat, kann man vom Dauerläufer sprechen.
Ich gehe davon aus, dass die SC die 100.000 problemlos knacken wird, sollte sie nicht vorher unnötig geschlachtet werden.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Bernd »

Überteuertes Wegwerfprodukt?
Natürlich Nein!
Eine SC kann man, fallst tatsächlich mal was kaputt gehen sollte, genauso einfach reparieren, wie eine Inno und Wave.
Die Verkleidungsteile sind von höherer Qualität als die der Inno und somit gut zu demontieren und wieder anzubringen. Falls doch mal etwas beschädigt werden sollte, kann man das Teil mit Kunststoffkleber reparieren.
Da muss nichts weggeworfen werden.

Überteuert?
Auch Nein.
Man darf nur nicht die Neupreise der Wave und Inno vor 10 Jahren als Maßstab nehmen. Die waren wirklich billig zu haben.
Vergleicht man die SC mit einem Pedelec, erscheint sie sogar richtig billig.
Für die ca 3000 Euro Neupreis erhält man ein sehr schönes, modernes Moped in einer sehr guten Qualität.

Mein Fazit:
die SC dürfte ein problemloser Dauerläufer sein, der zu einem angemessenen Preis erhältlich ist.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Brett-Pitt »

Die SC hat (fast) den gleichen Motor wie eine Inno.
Dieser Motor wurde seit 1958, nach 100 Mio. Exemplaren,
stetig weiterentwickelt.

Was also soll an einem SC-Motor anders oder besser sein
als an einem Inno-Motor? Was, und viel wichtiger WARUM ???

Nach 42.000 km treten keine Mängel auf. (SC / Inno)
Nach 84.000 km treten Verschleißerscheinungen auf. (SC / Inno)
Je nach persönlichem Stundensatz, handwerklichem Können und
Lust und Laune kann man jetzt das Mopped zerlegen, verkaufen,
oder wie alltäglich in SOA praktiziert, wieder instandsetzen. (SC / Inno)

Je nach Fahrer und Fahrprofil können og. Angaben variieren.
Das hat dann aber nichts mit "SC" oder "Inno" zu tun,
sondern mit Fahrer und Profil. Profilneurosen eingeschlossen.

Deshalb ist der Fred-Titel irreführend. Nicht der SC-Motor ist ein
Dauerläufer, sondern ALLE (f)liegenden Cub-Motoren aus dem
Hause Honda sind Dauerläufer.

Die Plasteverkleidung allerdings ist ein "überteuertes Wegwerfprodukt".
Ist das Beinschild ruiniert, fährts sich völlig ungeniert. Bei SC und Inno.

Weiterlamentieren,

Pit
(... der seine erste Dax mit 15 aus 2 bis 3 Leichen zusammenbaute.
Diese Dax war die schnellste im Sektor. Das Abenteuer, ein Mopped
von 1952 (hier DKW) komplett zu zerlegen, aufzubauen und dann
damit eine komplette Adria-Runde zu drehen, kann man nicht kaufen.)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von SC71 »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 10:50
Eine SuperCub ist unbegrenzt haltbar, selbst fast ohne Pflege schätze ich die Lebensdauer auf 40 Jahre, dann Revision und weiter gehts, das Internet ist voll solcher Geschichten.
Das zwanghafte Zerlegen völlig intakter SuperCubs ist eine seltene Form der Autoaggression und therapierbar.
Honda hätte den Preis für eine Special Edition der C125A SuperCub von weltweit 999 Exemplaren (mit Zertifikat) auf €5.990,- festlegen sollen, dann wäre dem Forum viel erspart geblieben.
Eine angemeldete, intakte SuperCub ist Gold wert, zB in 20 Jahren, wenn im Rahmen des allgemeinen Ökoterrors Neuanmeldungen von Verbrennern verboten sein werden.
AC073E38-C8DE-4B81-A9B6-CC2A1E4CAFBA.jpeg
Bild einer zerlegten SuperCub die in nullkommanichts wieder zusammengebaut werden kann.
Tropfen Öl, Rostumwandler, fertig.
Nur die Achse oder wie das heißt vom Hauptständer muss rausgeflext werden und durch gefetteten Edelstahl ersetzt werden.
Nachdem ich mehrfach von verschiedener Seite der psychiatrischen Störung meiner Selbst bezichtigt wurde, ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis man selbst daran glaubt.

Demnach ist es besser, den Kontakt zu den selbsternannten Psychologen in Zukunft auf ein Minimum zu beschränken und ich werde mich besser auf mein inneres Gefühl verlassen, welches mich bereits 55 Jahre sicher durch die raue See geleitet hat.

Der Regen hat nachgelassen, die Cub wartet auf weitere Demontage (Garage aus Kostengründen leider nicht vorhanden)
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von DonS »

Die von SC71 in seinen Auktionen erworbenen Teile werden größtenteils nicht in der SuCu ihre Verwendung finden. Die Batterie dient der Versorgung meiner kleinen Reifenluftpumpe, die Stoßdämpfer werden am Bootssteg verbaut und sollen die Schaukelbewegungen bei Wellengang dämpfen, der Sitzgriff kommt als Deko an die Kabinentüre. Tankabdeckung und die rechte Gabelverkleidung sind Fehlkäufe, aber leider ist Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Die Felgen werden als einziges Teil meinen SuCus zum Reifenwechsel dienen.

Himbeere zerbricht sich den Kopf über SC71 und ich mache mir Sorgen um Himbeere. Immer öfter postet er Bilder billigen Bieres, er scheint dem Alkohol immer mehr zuzusprechen.
Beide SuCus waren gleichzeitig in der Werkstatt und Himbeere konnte offenbar keinen eindeutigen Reparaturauftrag definieren. So kam es, daß die Maschinen wochenlang dort herumstanden, keiner wusste was zu tun ist und am Ende konnte Himbeere nicht einmal mehr zwischen blau und rot unterscheiden, sodass der Speedo in die falsche Maschine eingebaut wurde. Die Rechnung hat er widerstandslos bezahlt d.h. auch der Umgang mit seinem Geld entgleitet ihm langsam.
Bei meiner Tante hat’s auch so begonnen und geendet hat es mit Besachwaltung. Nur da war es nicht der Suff, sondern Altersdemenz.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Trabbelju »

5 Angewohnheiten, die dumme von intelligenten Menschen unterscheiden:

https://www.msn.com/de-de/lifestyle/leb ... BB1bAqw7|1

Das hilft dem einen oder anderen sicher weiter.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von SC71 »

Trabbelju hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 13:30
5 Angewohnheiten, die dumme von intelligenten Menschen unterscheiden:

https://www.msn.com/de-de/lifestyle/leb ... BB1bAqw7|1

Das hilft dem einen oder anderen sicher weiter.
Muss gerade an den Neunmalklug denken.... kann mich aber auch tãuschen.

Achtung: der neuwertige Bremszylinder aus dem Wegwerfprodukt C125 wartet auf ein neues Zuhause.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 12:14
Was also soll an einem SC-Motor anders oder besser sein
als an einem Inno-Motor? Was, und viel wichtiger WARUM ???
Na na na, da wäre schon so einiges:

Stahlrohrrahmen verstärkt, um bessere Performance für die höhere (!) Leistung zu bieten.
Lenkkopf und Motoraufhängungen grösser und steifer ausgeführt.
Lenker und Sitz sind nun gummigelagert, zusätzlich wurden die Fussrasten mit Gummiauflagen versehen.
Schrägverzahnte Primärzahnräder!
Kurbelwellenlager mit höherer Präzision reduzieren die Motorgeräusche auf ein Minimum.
Die Verbindung von Getriebe-Schaltwalzen auf Kugellagern ermöglicht schnellere Gangwechsel, die in Verbindung mit neuen Gummielementen ebenfalls dazu beitragen, Schaltreaktionen zu unterdrücken.
Linearer Drehmomentverlauf

Und so weiter und so weiter
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von DonS »

Trabbelju hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 13:30

Das hilft dem einen oder anderen sicher weiter.
”...oder suchen die Schuld gleich bei anderen.”

Gleich im ersten der 5 Punkte der von dir verlinkten Seite, ”5 Angewohnheiten, die dumme von intelligenten Menschen unterscheiden”, lese ich ”...oder suchen die Schuld gleich bei anderen.”
Bei deinem Satz aus deinem obigen Beitrag trifft das doch haargenau zu. Mit dem Finger auf die anderen - nie sich selbst prüfend.
Sollen wir dich jetzt für dumm halten? Das tun wir nicht, das wäre doch nicht nett.
Zuletzt geändert von DonS am Do 3. Dez 2020, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von SC71 »

Und das Wichtigste :

Kein vorzeitiger Austausch von Kurbel- oder sonstigen Wellen, und auch kein Austausch von Pleuel- oder sonstigen Lagern.

Auch der Ansaugtrakt ist verwirbelungsoptimiert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 14:01


Auch der Ansaugtrakt ist verwirbelungsoptimiert.
Das ist unbewiesen! Im Zweifelsfall bitte Done mit dem Dremel zwecks Nachbearbeitung kontaktieren. Bei dieser Gelegenheit könnte gleich der fehlende Drehzahlmesser und das Amperemeter nachgerüstet werden.
Zuletzt geändert von DonS am Do 3. Dez 2020, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Huhu DonS,
Die beiden sehr hervorragenden C125A waren natürlich nicht gleichzeitig in der Werkstatt, das hätte ich emotional nicht ausgehalten. Und natürlich bin nicht ich schuld sondern der Hirni von der Fahrzeug-Annahme, dem ich alles erklärt hatte. Und zwar TÜV und Ladekabel sofort für die Blaue, und Speedohealer schon mal bestellen, damit ich mit der Roten kommen kann, um die Blaue abzuholen, oder so ähnlich.
Bei Bier kann man in Deutschland nicht viel falsch machen, auch Billigbier entspricht dem Reinheitsgebot, alles Geschmackssache.

Lustig samma- Puntigamer
Bild

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Münchner »

SC71 hat geschrieben:
Do 3. Dez 2020, 12:14

Nachdem ich mehrfach von verschiedener Seite der psychiatrischen Störung meiner Selbst bezichtigt wurde, ist es nur mehr eine Frage der Zeit, bis man selbst daran glaubt.

-- DEN Satz habe ich jetzt mal stehen lassen-- :mrgreen:


Der Regen hat nachgelassen, die Cub wartet auf weitere Demontage (Garage aus Kostengründen leider nicht vorhanden)
Jetzt ist mir klar, wieso du 50% aller Verkleidungsteile bei der Demontage zerstörst, du zerlegst, im Dreck knieend das Moped im Freien bei +3 Grad........ :stirn:

Lass es doch besser, wenn Umgebung, Ausrüstung und Fachwissen fehlen!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von DonS »

Aber Münchner, das ist doch völlig wurscht!
Ich habe für die unbeschädigte rechte Gabelverkleidung € 10,50 und für die unbeschädigte Tankabdeckung € 2,05 und für den makellosen Griff € 1.50 bezahlt. Was soll man sich da beim Zerlegen viel bemühen. Die Verkleidungsteile sind hart gesagt Abfall.
Die teuren Teile kommen jetzt erst und SC71 ist jetzt schon auf etwa 2/3 des Geldes welches bei Verkauf der SuCu im Ganzen zu erzielen gewesen wäre. Z.B. Der Tacho, bei einem Preis von über € 800 ist da ein Defekt praktisch ein Totalschaden.
Das macht schon Sinn, keine Sorge.

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Super Cub C125A: problemloser Dauerläufer oder überteuertes Wegwerfprodukt?

Beitrag von Münchner »

Naja, wenn's wurscht ist!?

Bis jetzt konnte ich nur ein paar 1, 10 oder mal 35€ Auktionserlöse miterleben.
oder von einem etwas zu preiswerten Radsatz lesen, den ich dir aber von Herzen vergönnt habe
Die Seitenständer mit Fussrasten gehören ja nicht zum Standartfahrzeug, die wurden ja für viel Geld extra nachgekauft.

Und dann die Gebühren, Versandkosten usw, wo sollen da bitte 2/3 herkommen?? Viele Auktionen wurden grundlos beendet, das kostet auch Einstellgebühren, gerade bei den überhöhten Startpreisen damals!

In ein paar Jahren werden solche Teile bestimmt gut behandelt, sobald die Fahrzeuge älter und "gebrauchter" werden, aber jetzt gibt es doch fast nur neu oder neuwertige Fahrzeuge.

Merke: ( :mrgreen: ) Wenn ich ein Ersatzteil dringend benötige, da das Fahrzeug sonst vielleicht stehen bleiben muss, bin ich viel eher bereit, einen höheren Preis zu bezahlen, als wenn ich mir die Teile nur so auf Halde lege für vielleicht irgendwann später einmal.

Oder bin ich da zu verpeilt?

Da stimmt doch was nicht!?

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“