1. Vorschlag: Kann man die Zulassungsschwierigkeit nicht einfach umgehen, indem man die CT125 irgendwo kauft, zB in Thailand wo sie hergestellt wird. Dann einen Bürger Thailands finden auf den, gegen Gebühr, die CT 125 angemeldet wird. Dieser Bürger „vermietet“ die Maschine, und man fährt mit einem Mietfahrzeug durch Deutschland mit Thailändischem Nummernschild und so weiter. Einmal im Jahr Ausreise aus der EU, und weiter gehts.
2.Vorschlag: Man kauft günstig eine fast neue C125A und baut diese mit Umbauteilen zur CT 125 um. Technik und Motor sind eh gleich, evtl andere Ritzel. Beinschild weg, den lustigen Ansaugschnorchel höherlegen, längeren Federweg vorne, bisschen Unterfahrschutz ranfummeln, anderen Auspuff oder höherlegen, Hubschrauberlandeplatz- Gepäckträger hinten, Seitendeckel wegflexen, ist eh nix drin, das ganze Ding mit zwei Dosen umsprühen..., da gabs schon aufwendigere Umbauten.
Das wären €1.500,- für die C125A, plus 500 für Trallala, und fertig ist die Laube.
Ich würde sogar behaupten, im Forum sind schon ganz andere Umbauten vollzogen worden, allein die vielfältigen und immer wiederkehrenden Hauptständer Geschichen sind legendär. Auch die Bahn staunt immer wieder über Cub Artefakte im Lost & Found Bereich
.
.
https://www.google.de/amp/s/www.rideapa ... -ride/amp/
.
„Instead of fiddling with the internals to gain more midrange power, Honda tuned the exhaust and swapped in a 39-tooth rear sprocket to help overcome pesky off-road obstacles“