Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

DonS hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 18:40
Jeder Fünfte in Deutschland hat Fußpilz, Tendenz steigend. Wäre das nicht auch ein oskarwürdiges Thema für eine Doku?
Nur in Verbindung mit Erotik und immer in Relation zur Blutgruppe.
DonS hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 18:40
Oder ist Vorbedingung das es was mit Islam ist?
Mit deinen Fragen wirst du die Oscar-Jury sicher in die Enge treiben.
Entwicklungshilfe von den Christen...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Hallo

Diese Fernreise Maschine darf auf alle Straßen dieser Welt.

Zwei Kilometer Kopfsteinpflaster in Poitelsdorf.
DDR Betonplatten
Bundesstraße
Autobahn
No Go Area

Es gibt nix besseres. Kauft Leute kauft. Und dann zum Sattler und Rauhleder grau a la Husquvarna World Explorer.

Da lacht keiner mehr.

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Das Original von 1958 hatte einen roten Einzelsitz. Alles was danach kam, ist halt nicht so wie das Original. Und Innova-Fahrer, die sich über möglichst männliche Bikes auslassen - bitte, wer soll das denn ernstnehmen? :lol:

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 19:16
Diese Fernreise Maschine darf auf alle Straßen dieser Welt.
große Worte, nur zB schon auf der Autobahn in Italien gibt es die Minimalanforderung 150 ccm.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Harri hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 19:46
große Worte, nur zB auf der Autobahn in Italien gibt es die Minimalanforderung 150 ccm.
Das wusste ich gar nicht. :shock:
Letztes Jahr bin ich mit der Wave von Turin bis zum Lago Maggiore auf der Autobahn unbehelligt durchgekommen.

Ganz anders in Thailand.
Da wurde ich mal beim ersten Versuch gleich an der ersten Mautstation von der Polizei rausgezogen. :D

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Bohne hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 20:17
Letztes Jahr bin ich mit der Wave von Turin bis zum Lago Maggiore auf der Autobahn unbehelligt durchgekommen.
Hattest Du denn den Radweg wieder nicht gefunden?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

In Italien mit dem Moped freiwillig auf die Autobahn, da muss man aber eigentlich schon ziemlich schlechte Laune haben.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Harri hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 18:22
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 15:09
Ganz aktuell heute sprach mich eine ältere Dame an, ob meine Honda c125 auf der Straße fahren darf oder auf dem Fahrradweg bleiben muss.
Der Tag ist gelaufen.
Darf die Kiste denn jetzt wirklich auf die Strasse oder nicht?
Da muss ich nochmals im Einigungsvertrag nachblättern. Die 50er Schwalben dürfen ja auch offiziel 63 kmh fahren, ich könnte die C125 Supercub ja als vietnamesische Vertragsarbeiterin deklarieren.
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Torsten hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 20:23
In Italien mit dem Moped freiwillig auf die Autobahn, da muss man aber eigentlich schon ziemlich schlechte Laune haben.
Nun, ich hatte 600km vor mir und wollte Strecke machen.
Aber der Abschnitt war voll ok, schöner Belag, wenig Verkehr, entspannte Lkw-Fahrer, alles easy.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 20:35
Die 50er Schwalben dürfen ja auch offiziel 63 kmh fahren,......
Nö, falls Du auf die originalen Kleinkrafräder aus der DDR anspielen möchtest.
So nebenbei besitze ich seit fast 30 Jahren, sowohl eine Schwalbe, als auch eine S51 mit Erster Zulassung vor 1989 in der DDR. Beide haben eine zuläßige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h und dürfen deshalb auch nicht auf die Autobahn, da das erst mit einer Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h erlaubt ist.
Bitte jetzt keine Kinkerlitzchen mit Schwalben die nachträglich auf Leichtkraftrad mit "größerem Nummernschild" umgebaut wurden

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

In Italien mit der Adrett immer auffe
Bahn - aber nur, wenns nix kostet...

Rund um Trento und Verona.
Und immer Firenze-Süd, Siena-West,
bis Gosseto-Nord. Bei Petriolo-Ost
abfahren, Heisswassermassage mit
Forellenpediküüre und Flußschwimm
mitnehmen. Heisses Wasser für
(Spässken) lau !!!

Vor einiger Zeit kam mal die Meldung,
dass die 150er Regelung aus Mussolini-
Zeiten im Rahmen der EU-Harmonisierung
appeschafft wurde. Who knows ?

Weiterrasen,
aber nur 79,9 kmh,
sonst säuft der Gaul.

Pietro Adrettino

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 25. Feb 2019, 21:35
Vor einiger Zeit kam mal die Meldung,
dass die 150er Regelung aus Mussolini-
Zeiten im Rahmen der EU-Harmonisierung
appeschafft wurde. Who knows ?
Von dem Wegfall der 150ccm Regelung weiß der ADAC auch nichts und die sind mit ihren Reiseinfos eigentlich halbwegs aktuell. Willst Du sie denn nicht mal informieren?


Edit: zwei kleine Rechtschreibfehler
Zuletzt geändert von Harri am Mo 25. Feb 2019, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Vermutlich haben sie den Duce alleine schon deswegen mit dem Kopf nach unten aufgebaumelt.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von werni883 »

Servus,
wohle diese, 1. über 250cc dürfen Beiwagenmaschinen auf die BAB,
2. Solomaschinen über 150cc.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

werni883 hat geschrieben:
Di 26. Feb 2019, 08:35
2. Solomaschinen über 150cc.
Werni, nicht über 150ccm, sondern ab 150 ccm. Das kann ein entscheidender Unterschied sein. Eine 150er MZ mit 147 ccm darf zB nicht.
Die ganzen genau 150ccm Mopeds, die deshalb für die Nutzung der Bahn in Italien gebaut wurden, dürften bei über 150ccm sonst eben nicht auf die Bahn.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“