Meine Honda C125 Super Cub ist da

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Di 19. Feb 2019, 19:15
Hilft der ADAC auch Motorradfahrern?
Ja, die haben zumindest vor drei Monaten noch meine GS abgeholt und nach Hause gebracht.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sholloman »

Harri, bitte mehr Infos :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

sholloman hat geschrieben:
Mi 20. Feb 2019, 20:18
Na da sieht man doch eindeutig das die Moppeds der Erstplatzierten günstige Einstiegsmodelle für jedermann sind.
Stellt euch Mal vor da wären Modelle dabei die über 10.000eu oder 15.000eu kosten. Oder mit extra Kreuzchen über 20.000eu. Die würde doch kein Schwein kaufen...
Oder :laugh2:
Die erstplazierte Vespa Primavera ist nun auch nicht gerade günstig, nochmal einen Tausi teurer als die hervorragende SuperCub, die zudem nur halb so viel verbraucht wie die Vespa
Bild

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sholloman »

Ich hatte eher das nicht ROLLER Segment gemeint :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

sholloman hat geschrieben:
Mi 20. Feb 2019, 21:08
Harri, bitte mehr Infos :prost2:
Gibt es nicht viel zusagen und war auch nicht schön:
Auf der Bahn bei über 200 km/h haben sich zwei Ventilteller vom Schaft abgelöst - Motor fest und irreperabel weil auf der rechten Seite alles kurz und klein und blockiert war- es gab einen schwarzen Strich und mit gezogener Kupplung bin ich dann noch knapp 2 Kilometer bis zur nächsten Ausfahrt gerolllt. Von dort habe ich mich abholen lassen und mittlerweile ist ein andrer Motor mit gleicher Laufleistung wieder drin und alles wieder gut.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

See, See wir fahren am Samstag zum See
!!

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sholloman »

Danke Harri
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

So so, ... eine BMW fährt unser Harri also.

"Ich glaub mir fliegt der Teller vom Schaft."

Das erklärt natürlich warum Du auf einer penibelen Prüfung des TÜV bestehst. :mrgreen:

:wech:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Wenn mir bei Tacho 200 der Motor blockieren würde, wäre das Mopped am nächsten Tag beim Abdecker. Zu so einer lebensgefährlichen Konstruktion kann man doch kein Vertrauen mehr haben. :shock:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Du bist ja auch so penibel. Sowas kann doch Mal passieren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Do 21. Feb 2019, 10:57
Das erklärt natürlich warum Du auf einer penibelen Prüfung des TÜV bestehst. :mrgreen:
Der Hintergrund zu den Seitenständern ist ganz einfach. Ich habe 6 Mopeds mit zwangsweise nachgerüstetem Seitenständer, übrigens nicht mit Schalter sondern durch umbau auf selbsteinklappend. Entscheidend ist, es wird kontrolliert denn die Nachrüstungen habe ich nicht freiwillig gemacht.
Bei einem siebten Moped, einer Japan NC 30 mauschel ich immer rum und baue nur für den Tüv den Ständer mit Schalter jeweils von einer meiner deutschen NC30s um.
Torsten hat geschrieben:
Do 21. Feb 2019, 11:40
Wenn mir bei Tacho 200 der Motor blockieren würde, wäre das Mopped am nächsten Tag beim Abdecker. Zu so einer lebensgefährlichen Konstruktion kann man doch kein Vertrauen mehr haben. :shock:
Locker bleiben. Ein Motorschaden der passiert halt, bei dem einen im Stand und bei dem anderen bei Höchstgeschwindigkeit. Mir ist zB vor ca 8 oder 9 Jahren mal ein Honda RFVC Motor bei über 180 km/h hochgegangen. Da ist das obere Pleuelauge abgerissen und der Pleuelstumpf hat im nächsten Umlauf die Ausgleichswelle aus einem zwei Handteller großem neu geschaffenem Loch aus dem Motorgehäuse rausgedrückt. Der Motor stand auch. Das ist halt ein gar schreckliches Geräusch, bei dem man m.M. am besten erstmal die Kupplung zieht, nicht bremsen sollte und sich erstmal solange rollen läßt, bis man weiß bei welchem Autobahnkilometer man sich überhaupt befindet und schonmal anfängt sich einen guten Abstellplatz zu suchen.
Die Alternative ist, man hält in Panik sofort auf der Stelle an, weiß nicht wo man genau ist und muß dann bei Verkehr, möglicherweise auf einer ganz schlechten Stelle aufladen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

- So so, ... eine BMW fährt unser Harri also. -
Würde Susi Klatten eine (Jayne) Cub in Auftrag geben... :inno2:
IGN wäre der erste Kunde nach Done...

IGN träumt von so einer Art Schnellverschluss für die Verkleidung...
aus der RT wird binnen 5 Minuten eine Mongo GS Cub... :prost2:

leichten geländefähigen Seitenwagen als Winter-Zubehör :up2:

--------


Sidecar-Gablingen

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Die notgeile Klatten hat andere Dinge im Sinn als eine kleine Cub. Eher einen großen Stud.
Ob die Klatten untenrum wohl klatt ist? :think:

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Harri hat geschrieben:
Do 21. Feb 2019, 12:53
Locker bleiben. Ein Motorschaden der passiert halt, bei dem einen im Stand und bei dem anderen bei Höchstgeschwindigkeit.
Das Thema Ventilabriss ist halt bei den 12er Boxern keine absolute Seltenheit.
Wenn mir so etwas einmal passiert, lasse ich es kein zweites Mal darauf ankommen.
In der Beziehung bin ich bei Fahrzeugen komplett unsentimental, wenn es mich einmal im Stich lässt, kommt es weg.
So trennten sich schon einige Wege zwischen mir und Fahrzeugen, nicht zuletzt aus diesem Grund bin ich nach etlichen anderen Mopped-Fabrikaten bei Honda angekommen, obwohl es nicht die schnellsten, die geilsten (die Super Cub mal ausgenommen) und die stärksten auf dem Markt sind.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Ich kann Dir auch Hondas nennen die gehäuft modelltypische Motor oder andere Schäden hatten, sei es Ölmangelprobleme, Nockenwellenprobleme, Zylinderkopfprobleme, Getriebeausgangswellenprobleme, Benzinpumpenärger, Lichtmaschinen- und Reglerdefekte und und und. Kommt alles vor und da lohnt es sich nicht eine Hondabrille aufzusetzen, bzw wenn man sie aufsetzt, dann kann man sehr schnell angreifbar werden. Ich fahre derzeit eine Wave, die ich mit 20 000 km und Freilaufproblem günstig gekauft habe.
Ich fahre seit 46 Jahren Motorrad und habe mit fast allen meiner Mopeds auch höhere Laufleistungen gefahren. Mein Moped mit der höchsten Laufleistung derzeit ist zB eine Hawk mit 130 mls (hat einen neuen Regler und eine neue Getriebeausgangswelle bei 60 000 bekommen). Wenn ich jetzt alle Mopeds die mal einen Schaden hatten, statt zu reparieren, dann jedesmal weggeschoben hätte, hätte ich viel weniger Spaß gehabt.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“