Honda CT 125

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda CT 125

Beitrag von Lung Mike »

Und ich dachte es wäre ein Honda Motor. :laugh2:
Voll dabei und dicht daneben

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 125

Beitrag von suchy »

Scheiß auf die Kilometerleistung. 4 Lager für die Räder kosten ? Euro. Kleingeld. Originalauspuffanlage mit allen Blenden für die CT 110 keine 200 Euro. Neuer Sattel (der sieht ja Scheiße aus) 150 Euro, evtl. neuer Tank auch so viel. Neue Reifen ähnliche Preisklasse wie bei der Innova mit Montage keine 50 Euro z.B. Heidenau 2,75*17 K59?
Die gehört eh zerlegt und neu aufgebaut, für die Kilometerleistung sieht sie schon sehr mitgenommen aus. Umlackieren in den Farbton den es noch an Neuteilen gibt, sprich in Rot. Das bedeutet: Rahmen, Schwinge, Lampenhalter und Lenkkopf rot lackieren. Die anderen Teile gibt's alles noch neu. Der schöne Motorschutz fehlt ja auch.
Die kann eine schöne CT110 wieder werden.

Ich kauf sie nicht, ich bin nach fast 10 CT90/110 damit durch, Thema ausgelebt. Ich bleib bei der Bonsai CUB Honda Dax.

Aber ich denke wenn sie so wie sie ist in Deutschland eine Zulassung bekommt, sollte sie jemand kaufen, Preis ist nicht schlecht. Falls der Rahmen zu neu ist, jeder Rahmen der CT 90 ab 1970 passt und die gibt's bei Ebay USA mit Versandkosten um die 150 Euro.

Links dazu: Für Ersatzteile
https://www.cmsnl.com/honda-ct110-trail ... 3SP6fZuK9I
http://dratv.com/sudufrfokiti.html

Aber immer die Kosten im Überblick behalten, selbst mit der billig Version eines China Motors gibt es keine neuaufgebaute CT90/110 für unter 2000 Euro. Der Verkauf von übriggebliebenen Teilen helfen dazu die Kosten zu senken. Eigene Erfahrung.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Ich häng mich mal dran, zuerst mit der Geschichte des Mopeds, Anfrage habe ich beim VK bereits gestellt.
Mögliches Ziel: Die CT wieder von D nach Australien zurückzufahren :aetsch1:
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bastlwastl »

hier mal die aktuellen daten und preise aus dem US markt

https://powersports.honda.com/street/mi ... l-125-abs/

denke das "würde" es 1zu1 kosten wenn sie zu uns kommt .
honda hat da bei Dollar und Euro eine einfache umrechnung .

bereifung ist vorne wie hinten gleich .
übersetzung 3 zähne kürzer hinten
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Honda CT 125

Beitrag von Tranberg »

Ein sehr aktiver australischer Besitzer eines neuen CT125 hat eine Reihe von Videos über seinen Neukauf gemacht.
Ride with Warro: https://www.youtube.com/channel/UC5tRao ... -xAi91Ep4g

Das "Gelände" ist nicht schlechter als alles, was ich mit dem Innova fahren würde, aber die Kunststoffteile seines CT125 sind viel weniger anfällig.

https://www.youtube.com/watch?v=Q5GIzrp_hJE
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda CT 125

Beitrag von Harri »

Die Kameras hat er optisch wirksam dort hingesetzt, wo die Löcher/ausgefahrenen Stellen sind und gefahren ist er dann halt auf den glatten Stellen daneben, wo keine Probleme bestehen.
Ist ja richtig so.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Honda CT 125

Beitrag von thrifter »

Das macht jeder CUB-Fahrer mit einem Funken Verstand so. Die Löcher und ausgewaschenen Stellen läßt er brav für die GS-Fahrer frei.😂
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Wie war das 2018, ist die Z125A nicht zeitgleich für USA und Europa angekündigt worden ? Ich meine da gab es keine große Verzögerung, im Juli konnte man sie hier kaufen, in den USA nicht viel früher. Insofern sind keine Nachrichten schlechte Vorzeichen.

weiter Spekulatius essen
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Honda CT 125

Beitrag von Tranberg »

Auch in Thailand, A Retired Okie Living in Thailand https://www.youtube.com/channel/UCuyavL ... 3T1rJxzDmw

135 km und 67,5 km/Liter

Er schreibt folgendes:
Ich vergleiche dies mit meinem Honda Wave 125i und es gibt keinen Vergleich im Fahrerkomfort. Der Wave ist hart auf den kleinsten Straßenfutterlöchern, an denen der CT125 ihn nicht beschädigt hat. Der Sitz des CT125 ist ziemlich weich, aber nicht so weich, dass Sie darin versinken, wenn Sie wissen, was ich meine
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bastlwastl »

die werbetrommel in der EU ist allgmein lau bei Honda.
mein Händler meinte das frühestens November anfang Dez. bezüglich diverser modelle eine Information von Honda EU kommt
was Farben ,Modellpalete usw angeht .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

SollteBremsen hat geschrieben:
Mi 30. Sep 2020, 11:44
Diese Dame scheint etwas reifer als das junge Gemüse was man in Thailand so angeboten bekommt. Von Aussieland bis in die Pfalz auf eigener Achse muss man ihr erstmal nachmachen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 305-5061
Hatte mitlerweile Kontakt zum VK. Die Mopete fuhr tatsächlich von eigener Achse down under bis D, es gab wohl auch mal eine HP zu der Reise. Vielleicht findet man noch etwas im Webarchiv dazu.

Es gibt dementsprechend auch nur australische Papiere,
@Suchy, was schätzt du so grob was da an Kosten auf einen zukommen könnte, inkl. originalem Motor und Vollabnahme ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda CT 125

Beitrag von Bastlwastl »

je nach ambition bis zur zullasung 2500 euro eher 3000 wenn auf originalität geschaut wird (inkl Fahrzeug) .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 125

Beitrag von suchy »

Mit dem Kaufpreis liegt das Projekt in diesem Bereich. Jedoch ohne original Motor sondern mit einem 125er China Motor. Klar incl. Zulassung. Baujahr irgendwas in den 80er ist ja schon mal nicht schlecht. Es kommt halt drauf an was noch von der CT 110 verwendbar ist: Gabel?; Tank?; Felgen mit Radnarben. Rahmen, Gepäckträger; der Rücklichtträger sich gut aus, ebenso die Ständeranlage samt Bremshebel.
Hab ich nicht in den Baubeschreibungen schon welche mit einer Preisliste eingestellt einfach mal nachschauen, da dürften dann auch Bestellnummern dabeistehen.

Einen original Motor sehe ich eher als Problem an. Wo gibt's so ein schweres Teil? In den USA, Australien, irgendwo in einem Dschungelgebiet? Der Kauf ist hier totales Risiko. Da die Ersatzteile dafür wie nochmal lieferbar sind, schaut euch einfach die Seite an, die ich vorher schon verlinkt habe. Gerade der Motor mit Untersetzungsgetriebe hat so seine Ersatzteilprobleme. Einen tollen Alternativ Motor gibt es ja wenn man eine der frühern Honda CUB 110/100ccm z.B. Nice ihres Motors bedient. Hier sollte man mit den Bonsaifahrern diskutieren werden. Ich hatte deren je einen mal in einer CT90 verbaut, hat Spaß gemacht damit rumzufahren. Aber gute Motoren kosten um die 1000 Euro.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Benutzeravatar
SollteBremsen
Beiträge: 456
Registriert: Mi 15. Jan 2020, 22:53

Re: Honda CT 125

Beitrag von SollteBremsen »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 2. Okt 2020, 16:32
je nach ambition bis zur zullasung 2500 euro eher 3000 wenn auf originalität geschaut wird (inkl Fahrzeug) .
Haha, lustig, wohl um eine Kommastelle vertan, wa ? :shock:
Nein im ernst, danke für eure Einschätzung, ich bin dann raus aus der Nummer

Der VK meint übrigens der verbaute 125er Lifan Motor läuft viel besser als der Originale
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.

suchy
Beiträge: 914
Registriert: Di 7. Jun 2011, 19:53
Fahrzeuge: Honda VT500C; Honda ST70
Wohnort: 97714 Oerlenbach
Alter: 63

Re: Honda CT 125

Beitrag von suchy »

Ist mir schon klar, das der Lifan Motor besser fährt, wahrscheinlich hat er mehr PS als der alte CT110 Motor und mehr Hubraum.

Ich find die CT 110/90 einfach geil, wiegt um die 80kg lässt sich auch mal ruckzuck aus einem Geländeloch rausheben. Die neue CT125 wiegt ca 50% mehr, hat noch weniger PS. Gibt es nicht in der EU, dazu noch der Preis wahrscheinlich über der Super CUB, da finde ich dann eine selbst aufgebaute CT110 eine echte Alternative dazu, die es in Deutschland nicht oft gibt. Ich hab 10 Stück davon gehabt.

Hier eine meiner CT90 ohne ihren Plastikteilen sieht auch nett aus.
viewtopic.php?f=25&t=1403

Baubeschreibungen finden sich noch mehrere hier im Forum von mir.
Fuhrpark: Honda ST70 und Honda VT500C :-)

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“