Aus aktuellem Anlass, da eine Rote in der
verrotenen Stadt am linken Rheinufer für
3 Mille angeboten wird (und zwar, sehr
witzisch, als 9PS-Bolide bei "Stute-Hengst".
Oder "Pony-Mustang"? Ejaal...):
Die Sucu darf nur runde 200 kg tragen,
richtig? 20% Überschreitung sind "preiswert"?
Ich würde solo fahren, und könnte 19%
zuladen, also 40 Kilo, richtig ? Mehr Gepäck
werde ich nicht auf Reisen draufsatteln.
Jetzt zur Frage aller Fragen:
Wohin stützt sich diese Hecklast ab ?
Auf den Feinblech-Koti ?
Oder "richtisch" mit Ableitung in den
Rahmen ?
20-K-Fränk, sach maa Bescheid hier.
Die fette Enfield ist gestrichen.
Alt-Pit
(mann muss ja kein Bier
beim FHH trinken. Sake?)
Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?
Moin zusammen,
Kennt denn jemand die Gewindegröße der „Fußrastenaufnahme“ an der Schwinge? Ist das M10?
Gruß Maik
Kennt denn jemand die Gewindegröße der „Fußrastenaufnahme“ an der Schwinge? Ist das M10?
Gruß Maik
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?
Ich glaube Du meintest zwar das richtige Zuladungsgewicht, trotzdem zur Richtigstellung: 106kg Zuladung bei Originalzustand ohne Abauteile und Fahrer.
Re: Transportmöglichkeiten bei der C 125 ?
https://www.youtube.com/watch?v=axzmLekoA2ABertarette hat geschrieben: ↑Mo 10. Jun 2019, 09:30Moin, Moin,
bei der Innova bekomme ich ja haufenweise Gerödel mit .... Frontkörbchen, Fach unter der Sitzbank, Klappgepäckträger mit Alukiste, überwurf Satteltaschen, oder man bindet einfach eine Gepäckrolle auf dem Sozius. Und ich hab die Option einen Sozius selber mitzunehmen.
Liebäugele ja auch schon länger mit der Super Cup (ist ja Bildschön), aber irgendwie sehe ich da keine bis sehr wenig Transportmöglichkeiten. Wäre somit nur ein Fahr-Zeug.
Soweit ich weiß, gibt es einen Gepäckträger. Aber was darf der tragen ? Hab auch schon im Internet ein Sitzkissen für diesen Gepäckträger gesehen, aber darf der Kotflügel den auch das Gewicht von ca. 70 kg tragen ? Dann gibts ja auch keine Fußrasten.
Was ist unter dem Sitz ? Nur der Tank, oder gibts da noch ein Staufächchen ? Aufnahmen für ein Frontkörbchen kann ich auch nicht erkennen.
Habt ihr da evtl. schon Eigenlösungen ertüftelt ?