Seite 1 von 3
Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 20:28
von Bernd
Hallo,
ich bin grad dabei, Reifen für die Super Cub C125A zu bestellen.
Es soll der Conti City sein.
Hinten, 80/90-17 M/C 50P, kein Problem.
Aber vorne, 70/90-17 M/C 48P schon ein Problem. Den Reifen gibt es nämlich nur als 38P!
Was mache ich jetzt?
Gibt es eine Freigabe von Conti für 48P?
Gruß
Bernd
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 20:38
von Böcki
Grundsätzlich wird es keine alternativen Reifen mit geringerer Traglast und Zulassung geben.
Ob maximal 180kg Traglast nur auf dem VR jetzt Sinn macht ist eine andere Frage. Aber an diesem Wert wird kein Reifenhersteller oder TÜV-Prüfer dran rütteln...
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 20:52
von DonS
Bernd, ich kann dich da beruhigen, der Traglastindex des Vorderreifens der SuCu muß 38P sein. Der Conti City ist also absolut ok.
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 20:56
von Bernd
Danke Dons
Du hast Recht, ich habe in den KFZ Papieren nachgeschaut: 38P!
Gruß
Bernd
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 20:58
von DonS
Ich fahre jetzt den Conti City seit ein paar hundert Kilometer. Der Reifen ist empfehlenswert und erinnert in seinem Fahrverhalten an den Heidenau K66.
Es gibt jetzt auch den Conti Street in passender Dimension. Erfahrungen dazu gibt’s wohl noch keine, der Reifen ist ganz neu am Markt. Ich habe mich bewusst für den City entschieden, da mir dieser Reifen vom Profil her für den Ganzjahresbetrieb geeigneter erscheint.
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 21:47
von Bernd
Job done
Zwei Contis bestellt, einer vorne, einer hinten.
Gruß
Bernd
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:00
von Tranberg
Conti ≠ Nassgriff
Ich habe meine nagelneue Contis wieder abmontiert.
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:08
von DonS
Tranberg, das kann man so pauschal nicht sagen. Den Conti City bin ich schon bei leichtem Regen und 5 Grad Temperatur gefahren. Absolut in Ordnung.
Der fürchterlichste Reifen auf Nässe war der Dunlop Trailmax D609 auf meiner NC, was aber auch nicht verallgemeinert werden sollte, denn der bei einigen Beschwerdeführern ersatzweise getauschte Dunlop Trailsmart, war angeblich wieder ok.
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:16
von Metzelsuppe
Hi Bernd,
ich bin den Contiscoot auf der MSX gefahren. Ich bin mir ziemlich sicher dass er dem Conti Street sehr ähnlich ist.
Contistreet
Contiscoot
Reifengrösse abweichend. Selbst das Profil ähnelt sich sehr.
Hier meine Erfahrungen zum Scoot:
Die Contiscoot haben auf meiner MSX nun 4.500 km runter. Neu: 5mm Profil.
Jetzt: vorne 2,5, hinten 1,5 mm
Fazit: Prima Reifen, Top Grip, kein Lenkerwackeln, nix. Fährt sich auch jetzt noch wie am Anfang, wirklich erstaunlich! Nasshaftung ist gut. Die Laufleistung ist eher schlecht.
Aber wir wissen ja ... eierlegende Wollmichsau und so .... gibts nicht.
Was kommt als Nächstes in Frage? Ich probier wieder was Neues aus ...
Wird wohl der Michelin City Grip 2 oder der neue Metzeler Roadtech Scooter.
Hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt?
Inzwischen einige 100km mit den Michelin runter. Mindestens genauso gut wie die Contis. Allerdings NOCH keine echte Nasserfahrung.

Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:22
von SC71
Vorne jetzt 24000 Km.
Der Reifen ist top
gezeichnet..... King of Cubs
das Beste: Pannensicher aufgrund des tiefen Profils
Re: Conti City
Verfasst: Do 19. Nov 2020, 22:47
von Smolle
Tranberg hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 22:00
Conti ≠ Nassgriff
Ich habe meine nagelneue Contis wieder abmontiert.
Welche Contis waren das?
bin vor Jahren ContiGO und ConitTwist gefahren, ContiGO war super, ContiTwist im trockenen so lala und im Nassen absolut gefährlich(!).
Hat sich angefühlt wie ständig auf Rollsplit zu fahren.
Zum glück nur Hinten drauf gehabt, hab teilweise bergauf kaum Geschwindigkeit aufbauen können mit konstant durchdrehendem Hinterrad (war keine CUB).
Liebäugel auch sehr mit dem ContiCity, aber wenn der Nass&Kalt nicht kann ist er für mich gestorben.
Re: Conti City
Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 07:13
von DonS
Habe in Tranbergs Posts nachgelesen. Die schlechten Erfahrungen hatte er mit dem Conti-GO.
Re: Conti City
Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:01
von Bernd
Das ist schon interessant hier:
der Eine hat gute Erfahrungen mit dem Conti Go gemacht, der Andere schlechte.
Werden währende der Produktion eines Reifenmodells des Öfteren die Gummimischungen geänder?
Gruß
Bernd
Re: Conti City
Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 08:05
von DonS
Es ist einfach alles subjektiv.
Warum finde ich meine Scherze lustig und Harri nicht?
Re: Conti City
Verfasst: Fr 20. Nov 2020, 15:05
von Xir
Metzelsuppe hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 22:16
ich bin den Contiscoot auf der MSX gefahren.
Bei der MSX Reifengröße sind das ja eher so Rollerreifen, da kann ich den
Metzler Feelfree Wintec uneingeschränkt empfehlen
