Elektronik-Problem?

Benutzeravatar
Stilp
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 17:14
Fahrzeuge: Super Cub

Elektronik-Problem?

Beitrag von Stilp »

Hallo Freunde der gediegenen Fahrweise.

Muss mich auch mal wieder seit langer Abstinenz zu Wort melden, da mir meine Cub Sorgen macht.
Im Frühjahr frisch vor der Saison zeigte die Batterie meiner Super Cub nur wenig Ladung und musste vom freundlichen Händler in der Nähe getauscht werden, obwohl die Maschine im Winter im Heizraum steht und ich sie alle drei-vier Wochen für paar Minuten laufen liess. Auch wenn es heißt, dass die verbauten Originalbatterie den Austauschprodukten überlegen wären, liess ich mich auf einen Tausch ein. Die Austauschbatterie sponn nach paar Wochen ebenso, hielt jedoch für zunächst eine Woche die Ladung und dann nur noch wenige Tage bis zu Stunden. Also ging einer Fahrt immer das nervige Laden voraus. Da ich die 1000´er Inspektion und die Behebung des Problems zusammen klären lassen wollte, erfolgte im September durch den Fachhändler/ die Werkstatt nebst dem 1000´er Service eine Prüfung mit dem Ergebnis, dass die Ursache wohl an der Batterie lag. Ich hätte diese wohl mit dem falschen Lademodus geladen und dies führte zu einer Entladung. Dort stand die Maschine jetzt 5 Wochen und man hat lt. Aussage jeweils alle paar Tage die Ladung mit jetzt neuer (der dritten Batterie) gemessen, mit dem Ergebnis, dass jetzt alles in Ordnung wäre.

Jetzt steht die Maschine seit vorletzten Donnerstag wieder im warmen Heizraum und da wollte ich heute einen kleinen Ausflug machen, mit dem Ergebnis, dass sich die Maschine wieder nicht starten lässt. Das angeschlossene Ladegerät verriet mir schnell, das sich die Batterie entladen hat. Ich kann mir jetzt nur einen Reim drauf machen, dass irgendwo an einem abgescheuerten Kabel ein Blindstrom die Ladung absaugt. Die Aussagen der Werkstatt passen dann aber mit "diesem Phänomen" nicht zusammen. :shock:

Gekauft wurde die Maschine im Februar 2019, also wäre noch in der Garantiezeit. Hat schon jmd. Ähnliches erlebt und an was kann das liegen? Danke vorab.
habe die Ehre *hutzieh*

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von DonS »

Das die erste Batterie abkackt ist leider nix neues. Zu lange Standzeiten beim :D im Schauraum!
Das zwei weitere Batterien defekt wären, ist unwahrscheinlich. An ein defektes Kabel beim Neufahrzeug kann ich nicht glauben, umsomehr beim :D die Batterieladung wochenlang gehalten hat.
Was mir spontan einfiele ist: Lässt du den Smarto-Keyo in der Nähe des Fahrzeuges? Kann sein das Sender und Empfänger dann ständig kommunizieren und so konstant Strom verbraucht wird.

Benutzeravatar
Stilp
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 17:14
Fahrzeuge: Super Cub

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von Stilp »

Erstmal danke. Also der Smartkey wird natürlich ausgeschalten und hängt ca. 10 Meter entfernt und durch zwei Steinwände getrennt. Ist das zu nah dran? :?

P.S. Nur mal zur Befriedigung der Neugier. Was für Batterien werden denn überhaupt verbaut? Laut dem Mechaniker soll ich mit dem 12V-AGM-Modus laden, da man sonst beim Aufladen die Batterie entladen könnte (?).
habe die Ehre *hutzieh*

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von Torsten »

Das ist für mich eine sehr wilde Geschichte.

Der Händler nimmt sich fünf Wochen Zeit, um mit gelegentlichem Nachladen die Batterie zu prüfen? Das ist absurd.

Für Batterien gibt es Testgeräte, eine Werkstatt sollte so etwas haben. Bei der Suche nach einem unentdeckten Verbraucher nimmt man ein Amperemeter und misst nach. Auch so etwas sollte eine seriöse Werkstatt haben.

Ist überhaupt sicher, dass die (offensichtlich defekte) Batterie wirklich getauscht wurde?

Welches Ladegerät schließt Du an, wie schließt Du es an? Sind andere Dinge (Heizgriffe, USB-Dose o.ä.) nachgerüstet worden?

Benutzeravatar
Stilp
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 17:14
Fahrzeuge: Super Cub

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von Stilp »

Weil das so hanebüchen ist, muss ich mir auch hier Rat suchen.

Im Jahr 2019 gab es keine Probleme mit der Erstbatterie. Standort Cub und Aufbewahrung Smartkey sind unverändert.

Zum Händler ging die Maschine auf meinen Hinweis, dass sie Ladung zieht. Dort stellte man fest, dass die Batterie ausgetauscht werden müsse und baute eine neue ein. Seitdem überprüfte man alle paar Tage die Ladung und fand keine Auffälligkeiten. Man hat dort die Batterie nur einmal geladen und seither nur die Ladung überwacht (eingebaut im Motorrad) mit dem Ergebnis, dass der Fehler dadurch nicht an der Maschine liege.

Nachgerüstet hab ich nichts und verwende ein Noco Genius 2 Ladegerät. Und ich schließe erst rot, dann schwarz und zum Schluß Netzstecker an, bei Abbau umgekehrt. Also brav wie es sich gehört.

Ich kann den Ladezustand der Batterie jetzt nach dem Aufladen nur testen, in dem ich sie „vom System“ trenne und später den Zustand selbst via Ladegerät überwache. Dann nochmal im eingebauten Zustand wiederholen und dann müsste es ja klar sein, ob es an der Batterie liegt.
habe die Ehre *hutzieh*

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von Münchner »

Hallo,

da bleibt nur noch eine Messung mit einem etwas hochwertigeren Messgerät. Falls ein Kriechstrom fließt, wird es sich nur um wenige mAh handeln.

Aber irgendwie glaube ich das nicht so Recht und tippe immer noch auf die Batterie. Da sie wirklich gegen eine NEUE gewechselt wurde kann man glauben, muss aber nicht. ;)

Könntest du die Batterie an der SC selbst wechseln?

Gruß, Helmut

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von Torsten »

Münchner hat geschrieben:
Sa 7. Nov 2020, 19:43
Da sie wirklich gegen eine NEUE gewechselt wurde kann man glauben, muss aber nicht. ;)
Dann sind wir ja schon zwei.

Nach dem Ladegerät hab ich mal gegoogelt. Kenne ich zwar nicht, von der technischen Beschreibung her ist das aber einwandfrei. Und problemlos für die AGM-Batterie der SuCu verwendbar.

Ein kleines Multimeter kostet übrigens nicht viel und ist echt hilfreich im Haushalt, und sei es nur, um mal schnell eine Knopfzelle durchzumessen. Damit kann man sehr schnell nachprüfen, ob die Batterie Spannung verliert. Und das zum Beispiel auch prüfen, wenn ein Pol abgeklemmt ist, also kein Kriechstrom vorhanden sein kann. Eine defekte Batterie lässt dann trotzdem nach.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von DonS »

Das Problem ist, daß meist die Spezis in den Werkstätten selbst nicht wissen, wie man eine Batterie prüft und auch das richtige Messgerät nicht haben. Das hat nur der Batteriefachhandel.
Wird eine defekte Batterie geladen, erreicht sie schnell die gewünschten 12,(6,7,?...) Spannung und hält diese auch erstaunlich lange. Der Mechaniker mißt gelegentlich nach und freut sich. Batterie ist eh ok!
Es langt vielleicht zu einem Start und der Kunde fährt ab. Ein paar Tage später unter Last, springt die Kiste wieder nicht an, die Batterie bricht erneut zusammen, weil nämlich eine Zelle hin ist.
Dieses Spiel kann man ewig spielen. Moped in Werkstatt, aufladen, mit ungeeignetem Spannungsprüfer prüfen, Moped an den Kunden retour und morgen geht es wieder nicht!

Nur eine nachweislich (!) neue Batterie wird dem Spuk ein Ende bereiten.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von teddy »

Stilp hat geschrieben:
Sa 7. Nov 2020, 16:59
Ich kann den Ladezustand der Batterie jetzt nach dem Aufladen nur testen, in dem ich sie „vom System“ trenne und später den Zustand selbst via Ladegerät überwache.
Hoppa, kurz einhalten beim Ausbau. Erst das Kabel vom Pluspol von der Batterie trennen und zwischen Pol und Kabel ein Amperemeter klemmen. Da muesste auch fuer einige Zeit *fortwaehrend* nur 0,0 zu sehen sein. Das schliesst dann "Blindstroeme wegen Kabeldefekten" aus. Bleibt es jedoch ncht bei 0,0 kommt die Smartkey-Elektronik und was sonst noch an eingebauten Gadgets an Bord ist ins Spiel. Und da wuensche ich Dir viel Spass um herauszufinden, welcher Verbraucher sich wieviel und - wieviel zu viel - Saft aus der Batterie genehmigt.
Hat auch wer gemessen, wieviel Strom die LiMa eigentlich beim Motorlauf in die Batterie einspeist?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von alprider »

von früher

ich habe da so im Hinterkopf : 1x Starten 30 Min fahren um das wieder nach zu laden.....bzw. Standgas-umdrehungen reicht eh nicht....

das all paar wöchentliche starten wenele vor sich hin tuckern lassen habe ich auch im Hinterkopf. besser sein lassen ....schadet dem ganzen mehr.....es sei der Mocken und der puff puff wird dabei so richtig warm - heiss...in wie fern das öl transportiert wird bei Standgas weiss ich aber jetzt nicht....

oder
was da die Fahrzeuge mit start-stop Technik verbaut haben weiss ich nicht.....
Zuletzt geändert von alprider am Sa 7. Nov 2020, 20:29, insgesamt 3-mal geändert.
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von DonS »

Standgas reicht definitiv nicht. Alle haben recht.
Batterie gehört mit richtigem (!) Prüfgerät unter Last geprüft. Ist die Batterie ok, muß die Ladespannung gemessen werden, um einen defekten Laderegler oder LiMa (eher unwahrscheinlich) auszuschließen. Das Laufenlassen am Standgas bringt der Batterieladung nix und schadet eher dem Motor.

Mein Rat, wende dich an den Batteriefachhandel!

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von alprider »

simple Testgeräte...mein optimate... ;)

https://optimate1.com/de/prod/battery-t ... 5Bca-ca%5D
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich melde mich hier mal, weil es zum Thema passt:

Ich hatte ja bei meiner SC noch innerhalb der 6-Monats-Frist
Nachbesserung eingefordert. Ich erhielt vom FHH eine neue
Batterie, original verpackt.
Ich hatte kurz nachgeladen (via CTEK), eingebaut und zur Probe
gefahren. Danach stand die SC für 3 Wochen inne Garage.

Heute zur Hausrunde gestartet. Kein Problem, obwohl wir letzte
Woche den ersten Nachtfrost hatten. Damit ist in meinem Fall
belegt: Es war die Batterie, und KEIN stiller Verbraucher.

Ganz allgemein: Kurzes Standlaufintermezzo ist wirklich völliger
Blödsinn. Für die Batterie UND für den Motor.
Sulfatierung verhindert man, in dem man 1x monatlich mit Lade-
gerät volllädt. Oder regelmäßig fährt, natürlich jenseits der Warm-
Lauf-Distanzen.

Use it, or loose it. Deshalb
weiter Sex-n-Drugs-n-RocknRoll...

Bat-Man-Pit

Benutzeravatar
Stilp
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Apr 2019, 17:14
Fahrzeuge: Super Cub

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von Stilp »

Danke für die Antworten. Ein Messgerät hab ich jetzt nicht zur Hand.

Da das Kabel zum Minuspol jedoch über die Batterieabdeckung, statt durch die Öffnung in der Mitte verlegt wurde, hat zumindest jmd. eine Batterie wieder eingebaut (alt oder neu ist die Frage).

Anhand der Verpackung konnte ich keine Rückschlüsse auf eine Neue ziehen (ist Yuasa, war Yuasa). Es wurde mir vom Händler versichert, dass die Batterie gewechselt wurde.

Ihr seid euch wirklich sicher, dass es kein Kriechstrom ist?
habe die Ehre *hutzieh*

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektronik-Problem?

Beitrag von DonS »

Nein, wir sind uns nicht sicher, aber wir würden andere Ursachen für wahrscheinlicher halten.
Bitte mich zu korrigieren, wenn ich im Namen anderer was Falsches gesagt habe.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“