Muss mich auch mal wieder seit langer Abstinenz zu Wort melden, da mir meine Cub Sorgen macht.
Im Frühjahr frisch vor der Saison zeigte die Batterie meiner Super Cub nur wenig Ladung und musste vom freundlichen Händler in der Nähe getauscht werden, obwohl die Maschine im Winter im Heizraum steht und ich sie alle drei-vier Wochen für paar Minuten laufen liess. Auch wenn es heißt, dass die verbauten Originalbatterie den Austauschprodukten überlegen wären, liess ich mich auf einen Tausch ein. Die Austauschbatterie sponn nach paar Wochen ebenso, hielt jedoch für zunächst eine Woche die Ladung und dann nur noch wenige Tage bis zu Stunden. Also ging einer Fahrt immer das nervige Laden voraus. Da ich die 1000´er Inspektion und die Behebung des Problems zusammen klären lassen wollte, erfolgte im September durch den Fachhändler/ die Werkstatt nebst dem 1000´er Service eine Prüfung mit dem Ergebnis, dass die Ursache wohl an der Batterie lag. Ich hätte diese wohl mit dem falschen Lademodus geladen und dies führte zu einer Entladung. Dort stand die Maschine jetzt 5 Wochen und man hat lt. Aussage jeweils alle paar Tage die Ladung mit jetzt neuer (der dritten Batterie) gemessen, mit dem Ergebnis, dass jetzt alles in Ordnung wäre.
Jetzt steht die Maschine seit vorletzten Donnerstag wieder im warmen Heizraum und da wollte ich heute einen kleinen Ausflug machen, mit dem Ergebnis, dass sich die Maschine wieder nicht starten lässt. Das angeschlossene Ladegerät verriet mir schnell, das sich die Batterie entladen hat. Ich kann mir jetzt nur einen Reim drauf machen, dass irgendwo an einem abgescheuerten Kabel ein Blindstrom die Ladung absaugt. Die Aussagen der Werkstatt passen dann aber mit "diesem Phänomen" nicht zusammen.

Gekauft wurde die Maschine im Februar 2019, also wäre noch in der Garantiezeit. Hat schon jmd. Ähnliches erlebt und an was kann das liegen? Danke vorab.