Seite 1 von 4
Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 17:42
von Bernd
Hallo,
es haben hier einige einen Seitenständer an die SC gebaut.
Ob ein Zündunterbrecher montiert wurde, hat bis jetzt keiner berichtet.
Weiß mittlerweile jemand, ob eines dieser Kabel ein Zündunterbrecherkabel ist?

- 03.jpeg (73.73 KiB) 3249 mal betrachtet
Das Bild ist von Torsten und wurde hier zuerst gezeigt
viewtopic.php?f=83&t=8467
Oder andere Neuigkeiten im Bezug auf die Zündunterbrechung bei der Montage eines Seitenständer?
Gruß
Bernd
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 17:50
von sivas
Mach mal die Isolierung ab und berichte über die Farben, vielleich sind die ja aufschlussreich, womöglich auch der Stecker.
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:05
von Bernd
Bevor ich die SC auseinanderbaue, was ich nicht sehr gerne mache, frage ich lieber hier, ob es sich lohnt, oder was mich wirklich erwartet.
Vielleicht hats ja einer schon ausprobiert, das mit den Kabeln, und kann berichten.
Gruß
Bernd
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:06
von Sachsenring
Und dann auch noch die Quelle vergessen.
Bin auch sehr neugierig.
Viel Erfolg
MM
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:07
von Bernd
Ich habe sie nachträglich angefügt. Die Quelle.
Gruß
Bernd
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 18:40
von thrifter
Ich versteh da eins nicht: Gibt es für die SuCu noch kein WHB, oder haben die Jungs ihre ganze Kohle für Bling-Bling verfeuert?
Das muß doch aus dem Schaltplan zu ersehen sein...
LGR
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 19:03
von sivas
Guck nach:
Wenn Ihr das Teil ausdruckt, müsst Ihr's halt noch zurecht schneiden.
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 19:05
von SC71
Bei mir funktioniert der Seitenständer kurioserweise auch ohne Unterbrecher!
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 28. Jun 2020, 19:21
von Torsten
thrifter hat geschrieben: ↑So 28. Jun 2020, 18:40
Ich versteh da eins nicht: Gibt es für die SuCu noch kein WHB, oder haben die Jungs ihre ganze Kohle für Bling-Bling verfeuert?
Selbstverständlich gibt es das. Meins ist englisch. Mal kucken?
Mich persönlich hat das Seitenständerelektrikding bloß nicht weiter tangiert.
P.S.: Hab noch Kohle übrig.
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 5. Jul 2020, 21:59
von Bernd
Hat schon einer den Schaltplan studiert? Und das Kabel oder den Anschluss für den Zündungsunterbrecherschalter gefunden?
Gruß
Bernd
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 5. Jul 2020, 23:01
von Himbeer-Toni
Soviel ich weiss haben alle anwesenden C125A Fahrer einen Seitenständer ohne Zulassung, ohne Abschaltdingsbums.
Ich habe den Seitenständer auf die Fussraste montieren lassen, und eine weitere Fussraste in Reserve, für TÜV und so.
Anscheinend ist es schwierig einen erst mal draufgehauenen Seitenständer wieder von der der Fussrastenanlage runter zu bekommen.
Die Extra Fussraste bewahre ich in meiner Devotionalienkiste auf.
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 5. Jul 2020, 23:41
von Bohne
Bernd, wir hatten das Thema hier schon mal:
viewtopic.php?p=201182#p201182
Der Eingang für den Seitenständer ist beim europäischen ECM deaktiviert.
Du kannst einen Unterbrecher ins Zündungsplus reinsetzen und hoffen, dass das Smart-Dingens dadurch nicht durchdreht.
Mein Vorschlag mit der Hupe gefällt mir auch immer noch:
Bei Zündung an UND Seitenständer unten einfach Strom auf die Hupe geben.
Funktioniert solange der Stromkreis und die Hupe in Ordnung sind.
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: So 5. Jul 2020, 23:52
von DonS
Himbeere, ganz verstehe ich dein Post nicht.
Hast du nun die original Honda-Indonesien Fußrastenstange mit Seitenständer (auch im Schleichhandel in DE erhältlich), oder eine eigene Bastellösung?
Ein Tipp vielleicht: ich tät beim TÜV den Seitenständer mit einem kräftigen Kabelbinder irgendwo fixieren. Ist dann ausser Funktion und dient nur für Shows bzw. Ausstellungen bzw. auf gesperrten Privatstraßen.
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 00:15
von Harri
Bernd hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 21:59
Hat schon einer den Schaltplan studiert? Und das Kabel oder den Anschluss für den Zündungsunterbrecherschalter gefunden?
Mensch Bernd, was erwartest Du denn jetzt?
Ein Kabel anschließen und dann fertig?
Der von Sivas eingestellte Super Cub Schaltplan bringt Dir zB erstmal wenig, weil die halt nicht für den Seitenständer vorgesehen ist und deshalb weder an der ECM noch sonst Kontakte für den Seitenständerschalter hat.
Die großen Geschichten "ich brauche ja keinen Schalter und habe deshalb keinen angebaut", interessieren auch nicht und sind echtes Pillepallegelaber, Wenn man es geschafft hat den Ständer beim Losfahren immer einzuklappen, das ist unbestritten durchaus möglich, nur spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung wird normalerweise bei einer guten HU geprüft, ob mit ausgeklappten Ständer der Motor im Gang ausgeht und ob der Motor im Gang sich nicht starten läßt.
(Der Motor muß übrigens, wie zB bei der Inno, auf dem Seitenständer im Leerlauf nicht ausgehen.)
Kleine Hilfe, ein Seitenständerschalter schaltet Masse
Es gibt Schalter mit 2 und auch solche mit 3 Kontakten.
Eine Kontakt ist bei beiden Schalterarten immer Masse die zum Schalter geht
Bei einem Schalter mit zwei Kontakten wird in der Regel auf den zweiten Kontakt geschaltet wenn der Ständer eingeklappt ist.
Bei einem Schalter mit drei Kontakten wird in der Regel auf den zweiten Kontakt geschaltet wenn der Ständer eingeklappt ist und auf den dritten wenn der Schaltet ausgeklappt ist.
Wie Du das für Dich lösen willst hängt also davon ab welchen Schalter an Deinem Ständer montiert ist und an welcher Stelle Du im vorhandenen System am besten unterbrechen willst. Eine einfache Lösung könnte zB sein, wenn Du die Sache wirklich elektrisch trennen willst mit einem Arbeitsstromrelais den kompletten Strom hinterm Zündschloß über die durch den Seitenschalter geschaltete Masse zu schalten.
Alternativ ist es auch zuläßig, wenn der Ständer automatisch einklappt. In der Regel gibt es dafür dann eine zweite Feder und das ist oft mit einer zweiten Feder möglich und für den Anbau eines nachträglich angebauten Ständers, die einfachste Lösung.
Eine dritte Möglichkeit die nur früher erlaubt war, ist ein Gummiklotz am Ständer, der dafür sorgt, daß bei Bodenkontakt in leichter Schräglage der Ständer automatisch einklappt bevor er sich abstützen kann, und dann zum Sturz führt. Leider sind die Gummiklötzen nach ein paar Kontakten abgerissen oder abgeschliffen und die Leute haben sich dann wieder auf die Nase gelegt und deshalb wird diese Lösung auch seit Mitte der achtziger schon , nicht mehr akzeptiert.
Re: Zündunterbrechung Seitenständer
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 16:28
von Himbeer-Toni
DonS hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 23:52
Himbeere, ganz verstehe ich dein Post nicht.
Hast du nun die original Honda-Indonesien Fußrastenstange mit Seitenständer (auch im Schleichhandel in DE erhältlich), oder eine eigene Bastellösung?
Ein Tipp vielleicht: ich tät beim TÜV den Seitenständer mit einem kräftigen Kabelbinder irgendwo fixieren. Ist dann ausser Funktion und dient nur für Shows bzw. Ausstellungen bzw. auf gesperrten Privatstraßen.
Ich habe durch die Hondawerkstatt die Originalfussrastenstange abnehmen lassen, und an eine neue Fussrastenstange den durch die Werkstatt besorgten Honda Seitenständer ranbauen lassen.
Irgendjemand hier im Forum hatte mir gesagt, das sei so einfacher, weil man den erst mal monierten Seitenständer schwer wieder abkriegt. Auf diese Weise kann man rasch wechseln, wenn es der TÜV moniert. Und bei 2 SuperCubs reicht übrigens ein einziges Reserve-Fussrastenstangendingens.
Die Werkstatt hat auf der Rechnung vermerkt dass dies alles nicht erlaubt ist, jedenfalls im Straßenverkehr.
Ich habe keine andere Lösung gefunden, bzw durchgeführt, und auch niemand anderes hier im Forum hat eine legale (SuperCub-)Lösung durchgeführt und präsentiert.
Also genauer gesagt, keine der hier im Forum versammelten Koryphäen bzw Kapazunder hat eine funktionierende (SuperCub-)Lösung tatsächlich nach den Regeln der Kunst durchgeführt und präsentiert.
PS Danke für den Kabelbinder Trick