Seite 1 von 2

Griffheizung

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 18:54
von ttaattaa
Hallo Leute!

Wer weiss, wie stark ist die Lichtmaschiene im SuCu? Darf man Heizgriffe installieren?

Danke, LG:
Attila

Re: Griffheizung

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 19:00
von Torsten
Die Lichtmaschine liefert 180 Watt bei 5.000 U/min

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 20:38
von ttaattaa
Danke schön! Wo könnte ich ähnlich wichtige technische Daten selbst nachschauen?

LG,
Attila

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 21:09
von Palü
sorry Attila,
da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Mein Internet ist kaputt :laugh2:

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 21:45
von Torsten
Die Daten stehen im Werkstatthandbuch. Wüsste nicht, wo man das im www einsehen kann.

Re: Griffheizung

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 23:57
von Tranberg
Und wie viel Leistung tatsächlich zur Verfügung steht, ist eine andere Sache.

Re: Griffheizung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 00:06
von Sachsenring
Nimm eine moderne, die direkt an die Batterie angeschlossen wird und beim abstellen des Motors selbst ausgeht. Das ist vermutlich die unkomplizierteste Möglichkeit.

Re: Griffheizung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 19:40
von ttaattaa
Ich plane es: https://www.oxfordproducts.com/motorcyc ... v8_switch/

Wenn ich mich nicht irre (P=U*I), dei Leistung ist 48 W... Es sollte funktionieren.

LG
Attila

Re: Griffheizung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 19:50
von Bernd
Keine Ahnung, was für Formeln du rechnest bevor du die Heizgriffe einbaust.

Ich habe heute Oxfords an den Lenker meiner Inno gebaut und sie direkt an die Batterie angeschlossen.
Sie funktionieren einwandfrei. Beim Fahren liefern sie schön Wärme.
Beim Stehen (Motor aus) schalten sie tatsächlich nach ein paar Minuten ab.

Das hätte ich schon viel früher haben können. Ich habe sie vor genau drei Jahren gekauft.

Da war noch das Problem, wie man die Lenkerendgewichte elegant runter bekommt.
Ich habe sie fixiert (mit einem Ölfilter Abmontierhalter) und mit dem elektrischen Schlagschrauber kurzerhand die Schrauben geöffnet.
So brauchte ich die innenliegenden Gewichte nicht rausnehmen.

Die Lenkerendgewichte habe ich nicht mehr montiert. Vibrationen bei der Probefahrt waren am Lenker aber keine zu vernehmen. Zumindest nicht mehr, als vorher mit den Gewichten.

Gruß
Bernd

Re: Griffheizung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 19:59
von Torsten
Die Lenkergewichte der Super Cub kann man mit einem Gabelschlüssel fixieren.

Re: Griffheizung

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 20:02
von Bernd
Torsten hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 19:59
Die Lenkergewichte der Super Cub kann man mit einem Gabelschlüssel fixieren.
Das ist ein Fortschritt, gegenüber der Inno :up2:

Gruß
Bernd

Re: Griffheizung

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 09:35
von Sachsenring
Bernd hat geschrieben:
Do 14. Nov 2019, 19:50


Die Lenkerendgewichte habe ich nicht mehr montiert. Vibrationen bei der Probefahrt waren am Lenker aber keine zu vernehmen. Zumindest nicht mehr, als vorher mit den Gewichten.

Gruß
Bernd
Die Lenkerendengewichte sind gar nicht nur unbedingt dazu da, Vibrationen zu reduzieren, sondern um Lenkerpendeln zu reduzieren.
Das ist aber bei der Inno ohne TC eh unkritisch.

Es gibt Topcasesets, da sind sogar extragroße LEG dabei. :laugh2:

Da wäre jetzt by se weh noch die Frage, ober der Lenker der SC125A auch wie bei der Innova entkoppelt ist? :roll:

Re: Griffheizung

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 09:37
von HondaFan
Wieder was gelernt, danke Martin!

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 11:54
von Ramon Zerano
...habe heute mal bei Honda gefragt, die Griffheizung für die Super kostet bei Honda ca. 100€ und Einbau 50-70EUR je nach Aufwand, aber eher 50EUR.

Re: Griffheizung

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 12:10
von Bernd
Den Preis finde ich in Ordnung für originale Honda Teile.
Wenn die Werkstatt nichts kaputt macht, ist das ein reeles Angebot.

Man erspart sich einige mühsame Schrauberei und zwecks fehlenden Werkzeug, zeitraubende Improvisationen.

Gruß
Bernd