Seitenständer

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Seitenständer

Beitrag von Münchner »

Hallo zusammen,

weiß nicht recht, ob jemand schon mal an einer SC experimentiert hat wegen des fehlenden Seitenständers.

Ich habe mir mal einen Seitenständer von einer Innova besorgt. Könnte klappen mit den Inno Teilen. Die SC steht minimal schràger, der Ausleger könnte aber noch etwas nachgebogen werden.
Die originalen SC Rasten passen fast zu der Seitenständeraufnahme dazu, aber halt nur fast. Evtl. würden aber Langlöcher schon reichen.

Gruss, Helmut
Dateianhänge
IMG_20190214_162301.jpg
IMG_20190214_161917.jpg
IMG_20190214_162358.jpg
IMG_20190214_161840.jpg

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Münchner »

Hat jemand schon mal was ausprobiert?
Dateianhänge
IMG_20190214_161907.jpg
IMG_20190214_161802.jpg

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Seitenständer

Beitrag von braucki »

Moin,
ich glaube schon. Wobei ein Anbau in meinen Augen eleganter, da reversibel, ist und von fast jedem zu bewerkstelligen sein sollte, wenn die Teile fast plug&play passen.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Mit minimaler Änderung der Lochabstände passt die Inno-Seitenständer-Halteplatte an das Motorgehäuse der SC dran.
Nur, was bringt das ? die Fußrastenstange muss ja auch wieder ran. Die von der Inno oder die der SC ?

Was man machen könnte: unter der original montierten Fußrastenanlage ein breites Bandeisen ran, mit Distanzhülsen in neu zu bohrenden Löchern verschraubt. Dieses Eisen wird dann zwecks Aufnahme der Seitenständerbefestigung entsprechend abgewinkelt.

Am einfachsten jedoch: 'ne kleine Halteplatte an die Fußrastenstange geschweisst.

Die nächste Frage: Welcher Ständer wird verwendet ? Ein Original Honda-Ständer mit Elektrik oder irgend ein and'res Teil ? womöglich sogar von'nem Fahrrad.
Dieser (längere) Fahrradständer könnte sogar am linken Schwingenarm montiert werden ... in den Gewindelöchern der Fußrastenbefestigung (für irgendwas muss die ja auch gut sein).
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Egal ob drangebastelter Eigenbau oder importierter Originalständer mit eventuell mögl. Anschluss an die Boardelektronik, beides wird laut Honda Österreich mit sofortigem Liebesentzug bestraft.

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Münchner »

Die Fussrastenanlage der SC passt fast AUF die Seitenständeraufnahme der Inno drauf, man müsste an einen der beiden Teile Langlöcher schaffen, siehe erstes Foto! Der Seitenständerschalter der Inno geht ja auch, passt ja sogar vom Stecker her an den SC Kabelbaum.
Mit der Fussrastenanlage der Innova würde der Umbau sofort klappen und auch noch unverbastelt und original aussehen, die Schaltwippe müsste 2 mm weiter von der Welle herunter, weil sie sonst auf der Federaufnahme angeht / schleift beim herunterschalten.
Aber die Rastenanlage der SC ist halt hübscher.... :roll:

Ich hätte auch nichts gegen die Originalteile für die SC, aber Schalter, Schrauben, Feder, Kabelbaum, Seitenständer selbst, Seitenständeraufnahme, Fussrasten usw, da reichen ja 300 Euro nicht mehr.... :o

Kann momentan wegen angeknacksten Rippen kaum Schrauben öffnen oder sonst irgendwie herumbasteln, selbst Fahren ist schon schwierig, aber in 4 Wochen ist Vollzug.

Gruß Helmut

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Welchen Anschluss hast du am SuCu Kabelbaum vorgefunden?
Ein Bild?
Zuletzt geändert von DonS am Fr 15. Feb 2019, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Täter

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Münchner »

Das hat doch ein Kollege hier schon mal bebildert, hinter dem linken Windschild / Verkleidung eingebunden im Kabelbaum. Ist der selbe Stecker.

Torsten? HimmberToni?

Da wette ich darauf, das hier Plug und Play angesagt ist

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Wir sahen Kabel und vermuteten das es das sein könnte. Ob ein passender Stecker schon dran ist, wussten wir auch nicht.
Wenn ja, ist zumindest technisch alles easy.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Seitenständer

Beitrag von Mauri »

Es ist doch nicht verboten an ein Möpp einen Seitenständer zu bauen!Er darf nur nicht gefährlich abstehen und das Möpp muss ausgehen wenn man mit ausgeklapptem Seitenständer anfahren will,bzw der Ständer muss von selbst einklappen :!:
Gruß Mauri !

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Es isteine Änderung die bei der behördlichen Genehmigung des Modelles nicht dabei war. Auch ist es kein optionales Zubehör bei uns.
Ohne weiteres etwas dranschrauben gibt Zores mit Honda im Garantiefall (Auskunft lt. Honda).
Wie die TÜVler das sehen, wenn sie es checken ist auch fraglich.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Seitenständer

Beitrag von Bastlwastl »

ihr diskutiert da über 2 verschiedene sachen und trotzdem bleibt jeder bei seiner meinung .
Dons hat Recht und Mauri auch . also wo ist jetzt das problem ?
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Himbeer-Toni »

Münchner hat geschrieben:
Fr 15. Feb 2019, 08:34
Das hat doch ein Kollege hier schon mal bebildert, hinter dem linken Windschild / Verkleidung eingebunden im Kabelbaum. Ist der selbe Stecker.

Torsten? HimmberToni?

Da wette ich darauf, das hier Plug und Play angesagt ist
Hab zu wenig Ahnung, ich hätte auch gerne Seitenständer, würde aber ungern dafür an der Honda c125 was ändern
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Himbeer-Toni »

Siehe Bild, in der Dominikanischen Republik.
Das ist eine SuperCub, evtl eine 90er, mit Seitenständer.
Ich warte einfach bis die Ersatzteilversorgung mit Originalteilen die deutsche Provinz erreicht
F8B6AACC-3910-4FAE-89D7-A63D63B8B35E.jpeg
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“