Neue C125 Blackbird von SC71
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
https://youtu.be/c_YFyTBLWF4
Coole Gepäckträger-Verlängerung. Schwerpunktverlagerung u.U.ähnlich wie bei der guten alten Innova.
Coole Gepäckträger-Verlängerung. Schwerpunktverlagerung u.U.ähnlich wie bei der guten alten Innova.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Wenn Harri als Fachmann sagt, da wären eine ganze Reihe nicht passender Teile verwendet worden, kann man dann überhaupt noch von einer Komplettrestauratur lt. Bastl sprechen?
Für mich würde dieser Umstand klar dafür sprechen, daß der Besitzer das Motorrad mit zwar nicht originalen aber durchaus geeigneten Ersatzteilen sehr gut in Stand gesetzt hat um es eben im Alltag wieder nutzen zu können.
Somit ist der Begriff Alltagsfahrzeug hier für mich absolut zutreffend.
Wäre es ein Sammler oder Ausstellungsfahrzeug hätte man wohl nur Originalteile oder exakte Nachbauten verwendet.
Für mich würde dieser Umstand klar dafür sprechen, daß der Besitzer das Motorrad mit zwar nicht originalen aber durchaus geeigneten Ersatzteilen sehr gut in Stand gesetzt hat um es eben im Alltag wieder nutzen zu können.
Somit ist der Begriff Alltagsfahrzeug hier für mich absolut zutreffend.
Wäre es ein Sammler oder Ausstellungsfahrzeug hätte man wohl nur Originalteile oder exakte Nachbauten verwendet.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
(Abbildung ähnlich der nicht mehr vorhandenen Königswelle meiner C125A (wurde von den Honda Ingenieuren klammheimlich wieder verworfen))
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 7. Okt 2019, 14:59, insgesamt 2-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast, uns die schönen Photos einzustellen.
Nur eine SCHRÄGVERZAHNUNG ist das nicht, sondern wohl eher eine Hypoidverzahnung.
Eine Schrägverzahnung erkennt man daran, wie der Name schon sagt, daß die Zähne schräg sind, aber nicht gebogen.
Bitte, gern geschehen...
Reinhard
Nur eine SCHRÄGVERZAHNUNG ist das nicht, sondern wohl eher eine Hypoidverzahnung.
Eine Schrägverzahnung erkennt man daran, wie der Name schon sagt, daß die Zähne schräg sind, aber nicht gebogen.
Bitte, gern geschehen...
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Bei einer Kraftumlenkung um 90°, müssen da die Zähne einer Schrägverzahnung nicht zwangsläufig (hypoid)-gebogen sein ? Ansonsten würden sie klemmen ?
Ist das Merkmal einer Hypoid-Verzahnung nicht auch, dass sich die Wellenachsen nicht schneiden, ein Zahnrad einer Schnecke ähnelt ? Hier tun sie's aber.
grad gefunden:
. . .
Eine nicht-achsversetzte 90°-Kegelradverbindung kann gerade, als auch schräg liegende Zähne haben. Liegen sie schräg, sind sie auch krumm
behaupte ich mal.
Ist das Merkmal einer Hypoid-Verzahnung nicht auch, dass sich die Wellenachsen nicht schneiden, ein Zahnrad einer Schnecke ähnelt ? Hier tun sie's aber.
grad gefunden:
. . .
Eine nicht-achsversetzte 90°-Kegelradverbindung kann gerade, als auch schräg liegende Zähne haben. Liegen sie schräg, sind sie auch krumm

Täter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Durch meine Autobahnexzesse auf der A42 hat das vordere Ritzel etwas gelitten und die Kette begann, durchzurutschen. Überlege nun, ob ich besser auf ein 15er Ritzel gehen sollte...
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Oh !
Nicht nur die Kette, auch das Ritzel kann sich längen.
Das ist keine CUB.
Die hat micht so viele Zähne auf dem Ritzel ... ähm, der Welle.
Nicht nur die Kette, auch das Ritzel kann sich längen.
Das ist keine CUB.
Die hat micht so viele Zähne auf dem Ritzel ... ähm, der Welle.
Täter
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Ich würde ein 16er nehmen.
Aber nur mit schrägen,
sechszähn Zähnen.
Und nur aus hauchdünnem
Spezialwerkstoff.
Shimano mit der 11er Kassette
wäre Referenz. Mit der dazu-
gehörigen hauchdünnen Kette.
Vorne 4, hinten 11 Gänge,
macht 44. Fit für jedes Gelände.
Weiterritzeln,
mit Zuckerbrot und
Kettenpeitsche.
Dura-Ace-Cafe--Pit
Aber nur mit schrägen,
sechszähn Zähnen.
Und nur aus hauchdünnem
Spezialwerkstoff.
Shimano mit der 11er Kassette
wäre Referenz. Mit der dazu-
gehörigen hauchdünnen Kette.
Vorne 4, hinten 11 Gänge,
macht 44. Fit für jedes Gelände.
Weiterritzeln,
mit Zuckerbrot und
Kettenpeitsche.
Dura-Ace-Cafe--Pit
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Ich würde ein 14,5er nehmen, beste Wahl zwischen 14 und 15, aber nix von der Stange, bester "Dalmatiner" Stahl im Mondlicht 14,5 mal aufglühen gelassen.
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Spannender Weise muß das zahnlose Ritzel doch noch irgendwie Vortrieb geliefert haben, sonst hätte es der ignorante Besitzer nie so weit runterfahren können.
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Wenn das wirklich sein Ritzel ist und nicht irgendein Fake, dann hätte ich mich an seiner Stelle durch Einstellen dieses Bildes nicht blamiert.
Für mich ist das ein Kettensatz, der schon vor 10 000 km gewechselt gehört hätte. So was kommt vor bei Leuten, die viel fahren und sich um nichts kümmern.
Jetzt pack da einen neuen Kettensatz drauf und freue Dich daß es gut gegangen ist. Versuche bloß nicht, solche Blödheit als Merkmale eines Vielfahrers zu verkaufen. Bitte auch keine weiteren Bilder, das reicht schon.
Bei einem Vielfahrer passiert sowas nicht, denn der hätte spätestens beim dritten Nachspannen in kurzer Folge oder bei der Geräuschentwicklung beim rückwärts schieben, statt täglich zu putzen, einmal die Übersetzung nachgeschaut. Das Ganze hat sich schon lange angekündigt und die Haifischzähne waren schon lange vorher erkennbar. Zwischen ganz spitzen Zähnen und einem runden Ritzel ist zum Schluß, dann eine sehr kleine Entfernung nötig. Wenn man es dann noch sinnbefreit und hirnlos rattern läßt, dann ist das ganz schnell das Ergebnis.
Für mich ist das ein Kettensatz, der schon vor 10 000 km gewechselt gehört hätte. So was kommt vor bei Leuten, die viel fahren und sich um nichts kümmern.
Jetzt pack da einen neuen Kettensatz drauf und freue Dich daß es gut gegangen ist. Versuche bloß nicht, solche Blödheit als Merkmale eines Vielfahrers zu verkaufen. Bitte auch keine weiteren Bilder, das reicht schon.
Bei einem Vielfahrer passiert sowas nicht, denn der hätte spätestens beim dritten Nachspannen in kurzer Folge oder bei der Geräuschentwicklung beim rückwärts schieben, statt täglich zu putzen, einmal die Übersetzung nachgeschaut. Das Ganze hat sich schon lange angekündigt und die Haifischzähne waren schon lange vorher erkennbar. Zwischen ganz spitzen Zähnen und einem runden Ritzel ist zum Schluß, dann eine sehr kleine Entfernung nötig. Wenn man es dann noch sinnbefreit und hirnlos rattern läßt, dann ist das ganz schnell das Ergebnis.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Ostfriesland ist bekannt für seinen Humor....
Werde jetzt aber (wie bei manchem Nachbarländer ebenfalls üblich) nach 10000km einfach mal ne neue Kette beim OST (Obermeidericher Schrauber Treff) auflegen. Dabei werden selbstredend die Ritzel begutachtet. Gegebenenfalls wird entsprechend gehandelt.
Kilometerstand blau: 22000 ohne Zwischenfälle
Werde jetzt aber (wie bei manchem Nachbarländer ebenfalls üblich) nach 10000km einfach mal ne neue Kette beim OST (Obermeidericher Schrauber Treff) auflegen. Dabei werden selbstredend die Ritzel begutachtet. Gegebenenfalls wird entsprechend gehandelt.
Kilometerstand blau: 22000 ohne Zwischenfälle
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Neue C125 Blackbird von SC71
Das Bild selbst ist kein Fake, es gibt schon Ritzel die so enden.
Es wurde dann für einen Scherz missbraucht, ”Kupplung rutscht”.
Zähne runtergefahren, dann beginnt das Ritzel durchzurutschen und wenn das nicht gleich gestoppt wird gibt’s den totalen Rundschliff.
Ich traue der technisch völlig unversierten Generation der ”neuen” Cubisten alles zu.
Es wurde dann für einen Scherz missbraucht, ”Kupplung rutscht”.
Zähne runtergefahren, dann beginnt das Ritzel durchzurutschen und wenn das nicht gleich gestoppt wird gibt’s den totalen Rundschliff.
Ich traue der technisch völlig unversierten Generation der ”neuen” Cubisten alles zu.