Neue C125 Blackbird von SC71

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

_20190915_204214.JPG
Bzgl. des zu entsendenden Popper-Cub-Fahrers (lt. Thrifter- OST Treffen ) sollten wir uns noch mal in Ruhe zusammensetzen.

Könnte ne gefährliche Nummer werden.

Ich wäre schon sehr neugierig , bin aber leider an besagtem Termin zum Eis-Essen eingeladen worden, sonst jederzeit gerne.
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/Vw0IJdF4CUY

für die CRF 1000 L Africa Twin gibt es jetzt eine praktische Aufbockhilfe.

Leider kommt diese für meine C125A nicht in Frage, weil
werksseitig keinerlei Stauraum vorgesehen ist!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bastlwastl »

wohl langsam an der zeit das man sich nach ner sinnvolleren maschine umsieht .
bei dem ganzen nichtvorhandenen das man begehrt .

allein der nachgerüstete Gepäckträger ist ja schon ein grund sich was anderes zu suchen.
die ewige geldverschlingende nachrüsterei ,da kann man sich auch was vernünftigeres
mit der austattung suchen die man sich wünscht/benötigt .

sogesehen wars ja ne totale fehlinvestition ,wenn man das große und ganze betrachtet ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von DonS »

Eh, Bastlwastl chill ein bisschen!
In einem Thread ärgerst du dich über die BMW Fraktion und hier jetzt nennst du die beliebte Afrika Twin eine sinnlose Fehlinvestition (oder meintest du die SuCu?). Wurscht, Stress ist schlecht für den Blutdruck.
Zuletzt geändert von DonS am Mo 16. Sep 2019, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

Peppone

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Peppone »

Die von der Presselandschaft gepuschte AT hat auch so ihre Schwächen und Baustellen, muss man ehrlich zugeben. Meine steht gerade beim Händler, die Räder werden mit Edelstahlspeichen versehen. Und wer an der AT mal das Ventilspiel kontrollieren wollte, lernt mit Sicherheit neue Werkstattflüche ob der Konstruktion. 200€ für vier Zündkerzen, oder 60€ für einen gerne brechenden Kerzenstecker sind auch nicht ohne, oder über 100€ für zwei Luftfilter, die derartig mies unter der engen Plastikverkleidung angebracht sind... bei Kälte praktisch nicht wechselbar. Der Ausbau der Batterie ist Origami Pur. Ich habe meine nackt bis auf den Rahmen geschraubt, das Federbein und die Umlenkung eine Verrenkung sondergleichen, Schwinge ausgebaut, um 30 cm angehoben...alle Lager fast ohne Schmiermittel.

ALOC Schrauben an den Bremssätteln, Lt. HONDA bei jeder Demontage zu ersetzen, 40€ zu jedem Radausbau...bei mir jetzt BMW Schrauben drin, ursprünglich scharf auf M10x60 Titan.

Mit mal eben ist da nix. Aber fährt geil und ich liebe sie. Nur über saftige Werkstattrechnungen darf man sich nicht wundern.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Cpt. Kono »

Was bin ich froh das ich auf simple Technik stehe. :roll:

Danke Frank. Das Ding ist ja schlimmer als ich es vermutet habe.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

KM 21000 (blau)

Kosten Wartung

70€ (1000km)
170€ (6000km) ab da keine Wartung über Werkstatt mehr
Michelin Hinterrad (Glasdefekt)
80€
7! x Oelwechsel (alle 2000):
70€
Bremsbeläge (ab jetzt besser selbst)
60€
Satz Conti Reifen incl Montage
160€
Zündkerze 3x
20€
Luftfilter
25€
Kette bei 12000
€20

670€

Ventilspiel privat mit Mike Lung

Maschine läuft

Bei der Roten bisher nur 5 x Oelwechsel km 4200

keine Wetkstatt
IM HERZEN SUPERCUBIST

Peppone

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Peppone »

Inspektionen kann ich dank vorhandenem Equipment und Fähigkeiten selbst erledigen, trotzdem lasse ich wegen dem Garantierhalt, Garantieverkängerung bis zur 24000er alles vom Höndler stempeln. Ist mir wegen der komplexen Technik, u.a DCT sicherer.

Aus Misstrauen erledige ich nach Abholung den gleichen Service ...zwanghafte Angststörung, gesicherte Diagnose, leider.

Die Zündkerzen nehme ich als Beifang aus Japan, bzw. USA, kosten dort nur einen Bruchteil.

Luftfilter, Vorderes Ritzel und Ölfilter nur Original, lautet die Empfehlung eines wissenden. Wobei der originale OEM Filter von Purflux, France gefertigt wird. Könnte auch den Mann/Mahle OC75 nehmen, nur nicht während der Garantiezeit.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Peppone hat geschrieben:
Mo 16. Sep 2019, 07:59
Die von der Presselandschaft gepuschte AT hat auch so ihre Schwächen und Baustellen, muss man ehrlich zugeben. Meine steht gerade beim Händler, die Räder werden mit Edelstahlspeichen versehen. Und wer an der AT mal das Ventilspiel kontrollieren wollte, lernt mit Sicherheit neue Werkstattflüche ob der Konstruktion. 200€ für vier Zündkerzen, oder 60€ für einen gerne brechenden Kerzenstecker sind auch nicht ohne, oder über 100€ für zwei Luftfilter, die derartig mies unter der engen Plastikverkleidung angebracht sind... bei Kälte praktisch nicht wechselbar. Der Ausbau der Batterie ist Origami Pur. Ich habe meine nackt bis auf den Rahmen geschraubt, das Federbein und die Umlenkung eine Verrenkung sondergleichen, Schwinge ausgebaut, um 30 cm angehoben...alle Lager fast ohne Schmiermittel.

ALOC Schrauben an den Bremssätteln, Lt. HONDA bei jeder Demontage zu ersetzen, 40€ zu jedem Radausbau...bei mir jetzt BMW Schrauben drin, ursprünglich scharf auf M10x60 Titan.

Mit mal eben ist da nix. Aber fährt geil und ich liebe sie. Nur über saftige Werkstattrechnungen darf man sich nicht wundern.

Gruß Frank
Aber fährt geil und ich liebe sie. Darauf kommts an, alles andere ist primär
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von SC71 »

@Peppone

Habe mir ein Video der CRF bzgl. Luftfilter Wechsel (scheinbar 2 Stück) angeschaut. Scheinbar etwas schwer ranzukommen.

Auch das Lösen der Verkleidung will geübt sein (diverse Videos im Netz)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Peppone

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Peppone »

7 von 10 durch Lohnschrauber gewartete AT's weisen in der Frontverkleidung ungleichmäßige Spaltmasse auf. Die kleinen Zähnchen wollen alle in bestimmter Technikreihenfolge miteinander. Unter Zeitdruck klappt da fast nix.

Bei einer Reisenduro auch fürs grobe, Sand, nicht ihne aufwändige Demontage von Verkleidung und Tankk zu kommen, grenzt schon an Wahnsinn.

Der Sinnspruch: "Genie und Wahnsinn liegt eng beieinander" trifft auf die AT vollumfänglich zu.

Dafür bekommst Du beim fahren das Dauergrinsen nicht aus dem Gesicht. GS Fahrer sehen da oft verkniffen, oder verbittert gegen aus. Schade.
Die AT gibt viel, nimmt sich aber gerne das volle Programm. Trotzdem geht die Garage auf, sehe ich "Elli" dann bin ich zufrieden. Ein Gefühl was mir die GS'ssen nicht vermittelten. Waren einfach zu technokratisch. Eine RnineT wäre schon wieder etwas anderes

Bin in Italien und habe noch nix direkt bei Givi gekauft, nur besucht und bekannte Gesichter begrüßt.

Bella Italia
Frank

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

In Irland läuft die Honda c125A SuperCub unter Megabikes für € 4200,- https://megabikes.ie/honda-c125a-super-cub


und auch dort, genau wie hier, wird der Stahl bewundert:
"Parts of the Super Cub are made in pressed steel, in particular the rear guard is ultra-thin – and made of pressed steel rather than plastic – to help emphasize the classic ‘S-shape’ silhouette."

und die geschmiedeten, und sich sogar verjüngenden (war mir neu) Lenkerhälften natürlich:
A key element of Super Cub from the first model is the ‘unit’ steering, which unifies the separate elements – forks, handlebars and leg shields – into one cohesive whole. The new model – with its forged, tapered handlebar wrapped in curvaceous moulded resin incorporating the switchgear and instruments – mirrors this motif.

Ist mir aber eigentlich alles egal, Hauptsache die Gurke springt immer an
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Bohne »

Jetzt musste ich doch mal nachsehen. Bin beeindruckt. ;)
Dateianhänge
123.jpg

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich sehe gerade in dem kostenlosen Fach-Käseblatt "Motorradszene", das immer beim Hondahändler ausliegt: am 29.9.19 findet in Osnabrück ein Gentlemens Ride statt, schon über 80 Teilnehmer.
Vielleicht hat ja jemand ein geeignetes Fahrzeug.
Soll anscheinend mit Zweirädern stattfinden, nicht mit Treckern.
Den Bildern nach ist das was für Leute mit Bart und lustigen Mützen bzw bunte Anzüge.

https://de-de.facebook.com/DGROsnabrueck/
Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Neue C125 Blackbird von SC71

Beitrag von Harri »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Mo 16. Sep 2019, 11:52
und auch dort, genau wie hier, wird der Stahl bewundert:
"Parts of the Super Cub are made in pressed steel, in particular the rear guard is ultra-thin – and made of pressed steel rather than plastic – to help emphasize the classic ‘S-shape’ silhouette."

und die geschmiedeten, und sich sogar verjüngenden (war mir neu) Lenkerhälften natürlich:
A key element of Super Cub from the first model is the ‘unit’ steering, which unifies the separate elements – forks, handlebars and leg shields – into one cohesive whole. The new model – with its forged, tapered handlebar wrapped in curvaceous moulded resin incorporating the switchgear and instruments – mirrors this motif.

Ist mir aber eigentlich alles egal, Hauptsache die Gurke springt immer an
Ah, jetzt weiß ich auch, was mit dem Spezialstahl gemeint sein soll.
Ich glaube ihr wisst nicht was ihr da habt und da ist wirklich nichts beeindruckendes dabei.
Pressstahl ist ein sehr einfacher unlegierter Stahl, der sich leichter auch dünn bearbeiten läßt und daß man den wegen der Form verwendet.
Wenn alles heile bleibt ist die Verwendung kein Problem, aber bei Beschädigungen läßt sich Dünnblech lange nicht sogut bearbeiten und das Schweißen wird auch schwieriger. Das kann jemand der schweißt sicher noch besser darstellen.
In Anbetracht der Belastungen durch Steinschlag und auch der Vibrationen, hat man dort damit ein Material verbaut, welches schon bei kleinen Beschädigungen rostet und relativ schnell dann neu gekauft werden muß. Das ist dann solange es die Kotflügel noch über Honda gibt nur ein kleines Problem. Ob es groß Nachbauten geben wird, stellt sich ja noch raus.

Ich habe Wave und Inno, mag beide und bin jetzt also nicht emotional festgelegt
Die Beschaffung von Wave Karosserieteilen ist meiner Meinung nach auch ein großes Manko.
Das muß jetzt nichts heißen, aber ich halte bei der Entscheidung Wave oder Inno, immer noch den Inno Kauf für sinnvoller. Der Motor der Wave ist zwar moderner und bisher sind, wenn Wave Motoren hochgegangen ist, immer ein Wartungsmängel ursächlich gewesen. M.M. gibt es keinen Grund (auch die Leistung ist im wesentlichen vergleichbar) sich über den Motor zu entscheiden.
Problematisch sind aber immer die Karosserieteile, die für die Inno in jeder Form (auch taugliche Nachbauten für kleines Geld) leicht beschaffbar sind. Wenn man nicht das Glück hat,in einem überschaubarem Zeitraum etwas Gutes gebraucht zu bekommen, werden Teile, für in Deutschland verkaufte Waves, zB im Nachbau so gut wie gar nicht angeboten und man muß immer auf Honda Händler ausweichen.
Wenn jetzt jemand googeln will und das meint groß widerlegen zu müßen, dann soll er sich aber genau anschauen, ob er wirklich die Hand dafür ins Feuer legen will, daß das Teil, was er als Wave Teil in Südostasien gefunden hat, auch wirklich an unsere Modelle passt.

Gesperrt

Zurück zu „Technik Super Cub C125“