Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Servus,
nach fast 50000km C125A empfehle ich Öl, Zündkerze, Kette selbst zu machen. Ansonsten hilft das Forum. Sogar SC71 als nicht der Hellste kriegt dies auf die Reihe.
Ansonsten DonS kontaktieren. Der sagt dir, was Sache ist.
Gruss aus Duisburg (Cub 1, 2 oder 3)
nach fast 50000km C125A empfehle ich Öl, Zündkerze, Kette selbst zu machen. Ansonsten hilft das Forum. Sogar SC71 als nicht der Hellste kriegt dies auf die Reihe.
Ansonsten DonS kontaktieren. Der sagt dir, was Sache ist.
Gruss aus Duisburg (Cub 1, 2 oder 3)
Zuletzt geändert von SC71 am Di 11. Aug 2020, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Hier hat SC-4711 ("Kölnisch-Wasser") völlig recht:
Die erste Inspektion evt. machen lassen, plus minus
99,- Euro abdrücken, gutes Gefühl für die Garantie.
Nach diesem kostenpflichtigen Eingriff natürlich
selber alles nochmals prüfen und richten (zu
wenig Öl? Zu stramme Kette?).
ALLES WEITERE SELBER MACHEN
Mannol für 2 Euros, Kettchen für 20 Euros,
Liter Benzin für 66 Kilometers. So weit mein Plan.
Düssel-Delta-Pit
Die erste Inspektion evt. machen lassen, plus minus
99,- Euro abdrücken, gutes Gefühl für die Garantie.
Nach diesem kostenpflichtigen Eingriff natürlich
selber alles nochmals prüfen und richten (zu
wenig Öl? Zu stramme Kette?).
ALLES WEITERE SELBER MACHEN
Mannol für 2 Euros, Kettchen für 20 Euros,
Liter Benzin für 66 Kilometers. So weit mein Plan.
Düssel-Delta-Pit
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Servus,ich hab gerade 1000 Inspektion gemacht bei meine SH 300i bei Karlsruhe ,Öl weckseln und Bremsflüsichkeit 2.5 Stunden mir 210 gekostet und als ich na Hause kam waren meine Hände schwarz von Handgriffen also total reingefallen in den Sack. Das heißt ich komme nie wieder bei denen.ich bin enttäuscht
.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Vielleicht kann sich Eifelbiker ja mal mit Cocis austauschen..cocis hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 03:42Servus,ich hab gerade 1000 Inspektion gemacht bei meine SH 300i bei Karlsruhe ,Öl weckseln und Bremsflüsichkeit 2.5 Stunden mir 210 gekostet und als ich na Hause kam waren meine Hände schwarz von Handgriffen also total reingefallen in den Sack. Das heißt ich komme nie wieder bei denen.ich bin enttäuscht.
Ich persönlich habe zwar von SH, AT und RR wenig Ahnung, die Symptome scheinen aber deckungsgleich zu sein.
Eventuell könnte uns ja Harri von einem seiner letzten Werkstatt Besuche im Jahre 1992 berichten.
Zuletzt geändert von SC71 am Mi 12. Aug 2020, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Entäuschung bedeutet das Nichterfüllen irgendwelcher Erwartungen.cocis hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 03:42Servus,ich hab gerade 1000 Inspektion gemacht bei meine SH 300i bei Karlsruhe ,Öl weckseln und Bremsflüsichkeit 2.5 Stunden mir 210 gekostet und als ich na Hause kam waren meine Hände schwarz von Handgriffen also total reingefallen in den Sack. Das heißt ich komme nie wieder bei denen.ich bin enttäuscht.
- Was hattest du erwartet?
- Wieso vergleichst du eine SH300 mit einer Cub?
- Was hattest du vereinbart?
- Warum fährtst du ohne Handschuhe?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Bei Carglass werden nun aber alle Kontaktflächen nun gereinigt...
seaman100/Martin

seaman100/Martin
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Warum meldet man sich morgens um halb 4 in nem Inno Forum an um dann im C125 Bereich einen Post zu ner SH300 Wartung abzusetzen?cocis hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 03:42Servus,ich hab gerade 1000 Inspektion gemacht bei meine SH 300i bei Karlsruhe ,Öl weckseln und Bremsflüsichkeit 2.5 Stunden mir 210 gekostet und als ich na Hause kam waren meine Hände schwarz von Handgriffen also total reingefallen in den Sack. Das heißt ich komme nie wieder bei denen.ich bin enttäuscht.

.. Nein, ich will es eigentlich nicht wissen...

Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Bei mir ist jetzt ein Jahr rum seit der 1000er und ich habe erst 4500 km drauf. Normal würde ich wohl noch bis November fahren (angemeldet 04-11, werde ich aber vmtl. ab 2021/22 auf Ganzjahr ändern) und dann die 6000er machen lassen, da dürfte ich rankommen.
Im Februar läuft aber die Garantie ab und fahren tu ich eh nicht mehr diesen Winter. Ich glaube auch nicht an einen bald danach auftretenden Defekt, da das einzige Problem, den das Ding hat, also die verbogene Sitzbankführung, kein Garantiefall sein dürfte.
Ich habe mir überlegt, jetzt schon selbst zu warten und mir die jährlichen Inspektionen bei Honda zu schenken. Obwohl ich egtl. eher dafür wäre, während und auch zwei bis drei Jahre nach der Garantiezeit regelmäßig warten zu lassen aus Garantie- und Kulanzgründen.
Das kann sich schnell rechnen, wenn der Kabelbaum ein Problem bekommt, das Keyless-Go oder der LED-Scheinwerfer muckt.
Andererseits will ich das Öl einfüllen, das ich für meine Belastung für richtig halte, also ein kalt schon gut schmierendes Öl. Das scheint ja nicht so einfach zu sein, wenn man den Wunsch nach dem für das Fahrzeug vorgesehenem Öl dem Freundlichen mitteilt (bei mir nicht, bei Böcki jetzt beim SH nicht...).
Und auch um die Cub besser kennenlernen, ich habe ja ein Werkstatthandbuch und hatte mir im Juli bei meinem Hondahändler einen Ventileinstellschlüssel bestellt (ist aber noch nicht da, kann bis zu 6 Monate dauern, es empfiehlt sich eine frühzeitige Bestellung).
Eine X-Ring-Kette ist auch bereits seit längerem vorhanden, nur längt sich komischerweise seit 2000 km die Serienkette nicht mehr, die ich vorher ein paar Mal nachspannen musste. Vielleicht wäre die leichtere Serienkette doch die bessere Alternative, die hält doch nicht ganz so kurz wie vermutet.
Dichtungen sind auch schon da, so dass ich auch das Öffnen des Motors in Angriff nehmen könnte, aber das steht ja noch nicht an. Erstmal Ventile. Genial einfach ohne dieses Shim-Ärgernis, wo man erst weiß, welche man braucht, wenn alles offen ist und man dann tagelang auf die Shims wartet.
Im Februar läuft aber die Garantie ab und fahren tu ich eh nicht mehr diesen Winter. Ich glaube auch nicht an einen bald danach auftretenden Defekt, da das einzige Problem, den das Ding hat, also die verbogene Sitzbankführung, kein Garantiefall sein dürfte.
Ich habe mir überlegt, jetzt schon selbst zu warten und mir die jährlichen Inspektionen bei Honda zu schenken. Obwohl ich egtl. eher dafür wäre, während und auch zwei bis drei Jahre nach der Garantiezeit regelmäßig warten zu lassen aus Garantie- und Kulanzgründen.
Das kann sich schnell rechnen, wenn der Kabelbaum ein Problem bekommt, das Keyless-Go oder der LED-Scheinwerfer muckt.
Andererseits will ich das Öl einfüllen, das ich für meine Belastung für richtig halte, also ein kalt schon gut schmierendes Öl. Das scheint ja nicht so einfach zu sein, wenn man den Wunsch nach dem für das Fahrzeug vorgesehenem Öl dem Freundlichen mitteilt (bei mir nicht, bei Böcki jetzt beim SH nicht...).
Und auch um die Cub besser kennenlernen, ich habe ja ein Werkstatthandbuch und hatte mir im Juli bei meinem Hondahändler einen Ventileinstellschlüssel bestellt (ist aber noch nicht da, kann bis zu 6 Monate dauern, es empfiehlt sich eine frühzeitige Bestellung).
Eine X-Ring-Kette ist auch bereits seit längerem vorhanden, nur längt sich komischerweise seit 2000 km die Serienkette nicht mehr, die ich vorher ein paar Mal nachspannen musste. Vielleicht wäre die leichtere Serienkette doch die bessere Alternative, die hält doch nicht ganz so kurz wie vermutet.
Dichtungen sind auch schon da, so dass ich auch das Öffnen des Motors in Angriff nehmen könnte, aber das steht ja noch nicht an. Erstmal Ventile. Genial einfach ohne dieses Shim-Ärgernis, wo man erst weiß, welche man braucht, wenn alles offen ist und man dann tagelang auf die Shims wartet.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
ich habe 2 öhm jetzt noch 1 linke Hand....ich fülle bei all meinen Hobels seit jeher nur Benzin und Luft auf und schmiere die Kette selbst ...nicht reinigen/ nachspannen (ok die Hälfte meiner Hobels hatte bis jetzt eh Kardan)........Fahrzeuge waren bei mir schon immer zu 99% reine Freizeitgeräte also Luxus (nun ja, die kleine CH mit gutem ÖV Netz machts möglich)....wenn ich mir den nicht mehr leisten kann.....
selbst schrauben...klaro würde mir so gesehen auch Spass machen......nur als absolut nicht Handwerker bin ich nicht im geringsten darauf eingerichtet................. in meinem Fundus befinden sich nur die Universal-murkswerkzeuge wie Hammer , Kombizange , Schraubenzieher und Rollgabelschlüssel...
uuuuund es gurkt mich absolut tödlich an liegen zu bleiben wegen selbst verschuldetem unsachgemässen schraubens und bastelns od. auch nur Mehrverschleiss zu produzieren des wegen an gewissen Teilen...
oder auch , ich bezahle beim Mech lieber etwas mehr für Ersatzteile die dann wie gesagt auch fachgerecht montiert werden uuuuund gehe davon aus, dass es nicht billige China Imitate sind die auf halber Strecke hopps gehen....bzw. nur Ärger bereiten...ich habe bis jetzt vollstes Vertrauen in meinen Mech seit bald 30 jahren.
oder auch
10km und ich wäre jenseits der Grenze bei einem honda- Radelmech. mit vieeel tieferen Preisen......ich war noch keine Sekunde dort...
selbst schrauben...klaro würde mir so gesehen auch Spass machen......nur als absolut nicht Handwerker bin ich nicht im geringsten darauf eingerichtet................. in meinem Fundus befinden sich nur die Universal-murkswerkzeuge wie Hammer , Kombizange , Schraubenzieher und Rollgabelschlüssel...

uuuuund es gurkt mich absolut tödlich an liegen zu bleiben wegen selbst verschuldetem unsachgemässen schraubens und bastelns od. auch nur Mehrverschleiss zu produzieren des wegen an gewissen Teilen...
oder auch , ich bezahle beim Mech lieber etwas mehr für Ersatzteile die dann wie gesagt auch fachgerecht montiert werden uuuuund gehe davon aus, dass es nicht billige China Imitate sind die auf halber Strecke hopps gehen....bzw. nur Ärger bereiten...ich habe bis jetzt vollstes Vertrauen in meinen Mech seit bald 30 jahren.
oder auch
10km und ich wäre jenseits der Grenze bei einem honda- Radelmech. mit vieeel tieferen Preisen......ich war noch keine Sekunde dort...
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Hätte ich einen verlässlichen, gewissenhaften Mechaniker, ich würde gewiss etliche Arbeiten bei ihm ausführen lassen und meine Zeit anderweitig verbringen. Es käme mir auf den Arbeitslohn nicht an.
Kenne aber keinen.
Kenne aber keinen.
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Die Entscheidung kann Dir natürlich keiner abnehmen.Mister L hat geschrieben: ↑Mo 14. Sep 2020, 09:20Ich habe mir überlegt, jetzt schon selbst zu warten und mir die jährlichen Inspektionen bei Honda zu schenken. Obwohl ich egtl. eher dafür wäre, während und auch zwei bis drei Jahre nach der Garantiezeit regelmäßig warten zu lassen aus Garantie- und Kulanzgründen.
Das kann sich schnell rechnen, wenn der Kabelbaum ein Problem bekommt, das Keyless-Go oder der LED-Scheinwerfer muckt.
Soweit ich Dich aber recht verstanden habe läuft die Garantie eh im Februar ab und Du hast nicht vor bis dahin noch viel zu fahren?
Dann macht ein Werkstattbesuch zum Garantieerhalt (auch nur 2 Jahre bei der SuCu?) kaum Sinn.
Kulanz gibt es häufig nur bei einigen Modulen an einem Fahrzeug, z.B. Motor. Kulanz ist auch oft nur eine anteilige Beteiligung an den Reparaturkosten
Zudem kosten die Wartungen auch einiges. Nach 10 Jahren vermutlich mehr als den halben Neupreis der Maschine. Wenn man seine eigene Zeit nicht rechnet kann man sich als Selbermacher schon die ein oder andere Reparatur dadurch leisten.
Wie mache ich es?
Die kleinen Inspektionen mache ich selber. Alle 2 Jahre die großen mit TÜV bringe ich die Maschine zu einer freien Werkstatt (ist einfach näher als der freundliche der 40km weg ist). Alles was Bremse und Motor betrifft lasse ich sowieso machen - die haben da mehr Erfahrung und Ahnung als ich kleiner, mittelmäßig begabter Hobbyschrauber. Aber da wolltest Du ja eh als Selbstschrauber irgendwann mal ran.
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Ich schraube seit langem am Motorrad. Nur eben bisher bis auf nen Ölwechsel und Batterieladung bei der Cub nicht. Das finde ich aber sogar spannend, diese kennenzulernen.
Nur Lager mache ich nicht. Also Lagerspiel einstellen ja, aber der Austausch ist ohne geeignetes Werkzeug nicht einfach. Und spaßbefreit. Bremsen hingegen erfordern Sorgfalt, aber kein Spezialwerkzeug, nicht einmal bei der Überholung.
Bei einer Inspektion ist eben auch immer die Terminvergabe problematisch, man muss immer zu ner bestimmten Zeit vor Ort sein und dann auch wieder abholen. Da fahre ich ein paar Mal hin und her und das kostet viel Zeit, die man egtl. auch irgendwann gemütlich in die eigene Wartung stecken kann.
Nur Lager mache ich nicht. Also Lagerspiel einstellen ja, aber der Austausch ist ohne geeignetes Werkzeug nicht einfach. Und spaßbefreit. Bremsen hingegen erfordern Sorgfalt, aber kein Spezialwerkzeug, nicht einmal bei der Überholung.
Bei einer Inspektion ist eben auch immer die Terminvergabe problematisch, man muss immer zu ner bestimmten Zeit vor Ort sein und dann auch wieder abholen. Da fahre ich ein paar Mal hin und her und das kostet viel Zeit, die man egtl. auch irgendwann gemütlich in die eigene Wartung stecken kann.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
nu ja da habe ich natürlich das Privileg meine externe bike- Garage gleich neben dem Geschäft des Mechs zu haben...bzw es ist seine wo ich eingemietet bin.....und der Anfahrtsweg generell dorthin sind ca 25min....für etwas kurzes wie Pneuwechsel kann er sich jederzeit kurz bedienen sollte er gerade ein Loch haben......und sonst , ich muss nicht extra hinfahren ich muss nur schauen , dass sicher der entpsrechende Hobel meiner derzeit 6 sicher drinn steht i.d.r. sind 2 vor meiner haustür und die andern dort...Mister L hat geschrieben: ↑Mo 14. Sep 2020, 16:37
Bei einer Inspektion ist eben auch immer die Terminvergabe problematisch, man muss immer zu ner bestimmten Zeit vor Ort sein und dann auch wieder abholen. Da fahre ich ein paar Mal hin und her und das kostet viel Zeit, die man egtl. auch irgendwann gemütlich in die eigene Wartung stecken kann.
und für Ausfahrten in 3 Himmelsrichtungen führt der Weg grundsätzlich eh dort durch, dann kann ich je nach Lust und laune/tagesAnspruch kurz wechseln
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
- Zweiradfreund
- Beiträge: 175
- Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
- Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
- Wohnort: Bei Hannover
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
Raum Hannover, Honda-Werkstatt
Super CUB C125
1000er 96€
6000er 179€
Bei 6000er Ventilspiel korrigiert um "0,3" - Einheit fehlt. Ich nehme mal an, Zehntel mm.
Blinkerschalter auf Garantie bestellt (und von Honda als Garantiefall angenommen) - der muckt nach einer Regennacht.
Super CUB C125
1000er 96€
6000er 179€
Bei 6000er Ventilspiel korrigiert um "0,3" - Einheit fehlt. Ich nehme mal an, Zehntel mm.
Blinkerschalter auf Garantie bestellt (und von Honda als Garantiefall angenommen) - der muckt nach einer Regennacht.
Zuletzt geändert von Zweiradfreund am Fr 25. Sep 2020, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Kosten Wartung/Inspektionen Werkstatt
@Zweiradfreund
von welchem Fzg schreibst Du ?
Gruß Paul
von welchem Fzg schreibst Du ?
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 
