Zwischengas
- Lung Mike
- Beiträge: 1246
- Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
- Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX - Wohnort: NRW
Re: Zwischengas
Ich geb nur Zwischengas beim hochschalten,weil der Sound mir gefällt.wenn ich gemütlich fahre.
Voll dabei und dicht daneben
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:59
- Fahrzeuge: BMW 523i E39, Daelim S300
- Wohnort: Erde
- Alter: 42
Re: Zwischengas
Zwischengas zum Hochschalten ist allerdings ziemlich kontraproduktiv. Beim Hochschalten muss die Drehzahl sinken, nicht steigen.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Zwischengas
Wenn ich mit 100 die Autobahn Abfahrt runter komme, wird bei achtzig in den dritten Gang geschaltet. Falls das auf die Kupplung gehen sollte, werde ich es zeitnah berichten. Immer frisches Hochleistungsöl hilft Schäden vorzubeugen.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Zwischengas
zur Abwechslung auch mal von mir ein YT-Link.
Ein musikalisches Schmankerl: https://www.youtube.com/watch?v=URvfiJIA_pQ
Ein musikalisches Schmankerl: https://www.youtube.com/watch?v=URvfiJIA_pQ
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Zwischengas
Ob unsere Deutschen Brüder viel verstanden haben? 

- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Zwischengas
Leiwand! Singt der von einer KTM Pony?Sachsenring hat geschrieben: ↑Mi 12. Aug 2020, 00:16zur Abwechslung auch mal von mir ein YT-Link.
Ein musikalisches Schmankerl: https://www.youtube.com/watch?v=URvfiJIA_pQ
Ist ja deine Sache, aber es gibt halt auch andere Meinungen, Erfahrungen, Erkenntnisse und daraus folgende Empfehlungen.
viewtopic.php?p=66204#p66204
Beim Bund und auch in der Ausbildung hatten wir mal je eine Schulung "Materialschonender Umgang". War sehr lehrreich, aber heutzutage interessieren sich nur noch Verschwörungstheoretiker für so was

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Zwischengas
Wenn einer liebevoll mit seiner Cub umgeht, dann SC71, dem Motor geht es ausgesprochen gut.
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Zwischengas
Ich fahre die Cub wie jedes Fahrzeug meist verschleißarm, also mit wenigen Lastwechseln, mit eher niedrigen Drehzahlen, vorausschauend und sparsam (siehe mein Verbrauch (Spritmonnitor)), aber gelegentlich auch mal zackig, wenn mir danach ist.
Wenn eine Ampel vorne rot ist, dann zuckel ich dahin und nehme Gas zurück, schalte nur mit der Cub dann meist mehrfach zurück (anders als beim Motorrad oder Auto kann man nicht mehrere Gänge auf einmal herunterschalten, bevor man einkuppelt). Erst im Stillstand direkt in Null und eins nur, wenn ich weiß, dass die Ampel länger rot zeigt, sonst muss man hektisch drei Gänge auf einmal runter und der hinter dir wird nervös.
Beides kostet nicht viel Verschleiß, da ich auch beim mehrfachen Zurückschalten nicht ans Gas gehe und langsam einkuppele.
Verschleißfreudiger ist es, wenn ich im 4. auf nen Kreisverkehr zubrate, dann zwei Gänge runtersteppe und dann mit Zwischengas einkupple, schon in Schräglage, und dann unmittelbar rauspfeffere und bis 60/65 den 2. stehen lasse. Mache ich aber nicht oft.
Und noch seltener lasse ich das Zwischengas auch mal weg und lasse stempeln, das quietscht dann nett am Hinterrad. Macht auch mal Spaß.
Wer nur die Betriebsbremsen nutzt und nicht mit dem Motor bremst, kann nicht die Schubabschaltung nutzen und verbraucht im Leerlauf mehr Benzin, was auch wieder nicht optimal ist. Auch Bremsstaub nicht. Im Auto fahre ich daher sehr viel eingekuppelt im Schiebebetrieb auf Ampeln mit Verbrauch null.
In den Bergen kann es sogar gefährlich sein, die Motorbremse nicht zu nutzen. Die Betriebsbremsen nutze ich bei jedem Fahrzeug wirklich wenig.
Wenn eine Ampel vorne rot ist, dann zuckel ich dahin und nehme Gas zurück, schalte nur mit der Cub dann meist mehrfach zurück (anders als beim Motorrad oder Auto kann man nicht mehrere Gänge auf einmal herunterschalten, bevor man einkuppelt). Erst im Stillstand direkt in Null und eins nur, wenn ich weiß, dass die Ampel länger rot zeigt, sonst muss man hektisch drei Gänge auf einmal runter und der hinter dir wird nervös.
Beides kostet nicht viel Verschleiß, da ich auch beim mehrfachen Zurückschalten nicht ans Gas gehe und langsam einkuppele.
Verschleißfreudiger ist es, wenn ich im 4. auf nen Kreisverkehr zubrate, dann zwei Gänge runtersteppe und dann mit Zwischengas einkupple, schon in Schräglage, und dann unmittelbar rauspfeffere und bis 60/65 den 2. stehen lasse. Mache ich aber nicht oft.
Und noch seltener lasse ich das Zwischengas auch mal weg und lasse stempeln, das quietscht dann nett am Hinterrad. Macht auch mal Spaß.
Wer nur die Betriebsbremsen nutzt und nicht mit dem Motor bremst, kann nicht die Schubabschaltung nutzen und verbraucht im Leerlauf mehr Benzin, was auch wieder nicht optimal ist. Auch Bremsstaub nicht. Im Auto fahre ich daher sehr viel eingekuppelt im Schiebebetrieb auf Ampeln mit Verbrauch null.
In den Bergen kann es sogar gefährlich sein, die Motorbremse nicht zu nutzen. Die Betriebsbremsen nutze ich bei jedem Fahrzeug wirklich wenig.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Zwischengas
Wer bremst, ist feige.
Mongo-Maatin macht es vor:
Preiswertestes Neu-Motorrad (Wave, 1.500,- Euro),
Laufleistung ca. 100.000 Kilometer,
Bremsbelag erst einmal gewechselt (vermutlich
zu früh).
Wie sagte doch der göttliche Autobauer, Seine
Heiligkeit Bugatti, zu einem Kunden, der an den
Bremsleistungen rumkrittelte?
"Ich baue Kraftfahrzeuge, keine Bremszeuge"
Unsterblich, der Kerl.
Weiter-die-Lücke-suchen,
Messer-inne-Fresse--Pit
(Lange Hausstrecke? Solingen!)
Mongo-Maatin macht es vor:
Preiswertestes Neu-Motorrad (Wave, 1.500,- Euro),
Laufleistung ca. 100.000 Kilometer,
Bremsbelag erst einmal gewechselt (vermutlich
zu früh).
Wie sagte doch der göttliche Autobauer, Seine
Heiligkeit Bugatti, zu einem Kunden, der an den
Bremsleistungen rumkrittelte?
"Ich baue Kraftfahrzeuge, keine Bremszeuge"
Unsterblich, der Kerl.
Weiter-die-Lücke-suchen,
Messer-inne-Fresse--Pit
(Lange Hausstrecke? Solingen!)
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Zwischengas
Was hätte Ettore wohl einigen Cubisten hier geraten.
Geht’s sch...?
Geht’s sch...?
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Zwischengas
n.b.
diese stehte Ironie in diesem Forum ist nicht selten etwas mühsam....
danke
diese stehte Ironie in diesem Forum ist nicht selten etwas mühsam....
danke
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.