Gehen wir davon aus, es ist der selbe Fahrer, die selbe Strecke und die gleichen äusseren Bedingungen. Polo mit Reifen Marke XY in Größe A geht gut, Golf mit Reifen Marke XY in Größe B geht schlecht.
Vermute es liegt dann nicht so sehr daran das die Reifen unterschiedlich sind, sondern das der Reifen XY mit dem Fahrwerk des Polo besser harmoniert als mit dem Golf.
Conti City
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Conti City
Aber der Reifen an sich, Profil und Mischung sollte doch entweder immer halbwegs gut sein oder immer Schwächen haben?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Conti City
verschiedene Radstände...verschiedene Gewichtsverteilungen verschiedene Motorisierungen lassen die Kräfte unterschiedlich wirken auf Pneus...genau so wie bei den Radels ja auch...
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Conti City
Am besten mit der Cub harmoniert der Conti City.
Vorne bereits 24000km.
Meine Empfehlung (Bitte noch mal eine zweite Experten Meinung einholen)
Vorne bereits 24000km.
Meine Empfehlung (Bitte noch mal eine zweite Experten Meinung einholen)
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Conti City
Ich könnte schon einige Experten, zwecks Meinung, hier aus dem Forum empfehlen.
Blöd nur, die haben alle keine Super Cub.
Blöd nur, die haben alle keine Super Cub.
Re: Conti City
Das war genau der Grund, dass ich meine Bemerkung machte, dass ein Reifen auf der GS500 nicht unbedingt dasselbe Verhalten haben braeuchte wie auf einer CUB.
Gruesse, Peter.