Ich nehme dieses traurige Ereignis zum Anlass das unwürdige Hickhack hier im Forum zumindest von meiner Seite zu beenden.
Dieses "unwürdige Hickhack" hast du - anhand vielfacher Beispiele im Forum meine ich, ganz bewusst - initiiert. Nur gab es dieses Mal Gegenwind von mehreren Seiten.
Wenn du den schrecklichen Vorfall in Wien zum Anlass nimmst, zurückzurudern und mal eine Zeit von der Attitüde des - milde gesagt - Provokateurs zurückzutreten, dann wäre das löblich.
Meinen Segen hast du. Meinen Zweifel auch.
Was die Zerlegung der Super Cub angeht, bin ich da leidenschaftslos. Sie ist ja auch nicht mehr neu und über 40.000, viel auf Autobahnen gefahrenen Kilometern, noch dazu mit einer Sportnockenwelle, die Verschleiß fördert und die Liebhaber sanften Laufes untenrum erst einmal teuer ausbauen lassen müssten, stärken ausgangs des Herbstes nicht gerade die Nachfrage. Ersatzteile könnten aber sicher einige schon mal bereitlegen, zumal nicht allzu große Stückzahlen nach Europa kamen.
Falls ein Interessent auf eine Maschinen im Original Zustand mit wenigen Kilometern wert legt, ist es diesem ja freigestellt, das gesichtete Angebot zu verwerfen.
Nach 43000km ist auch meines Erachtens ein erheblicher Verschleiss zu verspüren gewesen, deshalb habe ich ja die Maschine vorsorglich aus dem Verkehr gezogen, so daß sich Liebhaber eines sanften Laufes wie Mr. L nicht unnötig grämen müssen.
Alle Beiträge hier sind unter der Überschrift „Neue C 125 Blackbird von SC 71“ erstellt.
Warum schreiben und echauffieren sich hier einige über den Inhalt des Thread?
Nicht mitlesen oder Schn.... halten. Frank kann mit seinem Eigentum machen was er will.
Nach 43000km ist auch meines Erachtens ein erheblicher Verschleiss zu verspüren gewesen, deshalb habe ich ja die Maschine vorsorglich aus dem Verkehr gezogen, so daß sich Liebhaber eines sanften Laufes wie Mr. L nicht unnötig grämen müssen.
Du schreibst von einem erheblichen Verschleiß. Nun kenne ich den Innomotor (jetzt in der SuCu verbaut ) recht gut und weiß dass 43000km mit Sportnockenwelle eigentlich eine Generalüberholung erforderlich macht. Dh. du verkaufst eine SuCu mit verschlissenem Motor und solche Fahrzeuge werden nach meiner Kenntnis mit ca. 600 Euro angeboten. Mag sein dass die SuCu etwas höher liegt aber wer auf eine Reparatur in einer Fachwerkstatt angewiesen ist wird am Ende kräftig in die Tasche greifen müssen.
Zum Vorfall in Wien. Das ist sehr traurig sollte aber mit der Kritik hier nicht vermischt werden.
Nach 43000km ist auch meines Erachtens ein erheblicher Verschleiss zu verspüren gewesen, deshalb habe ich ja die Maschine vorsorglich aus dem Verkehr gezogen, so daß sich Liebhaber eines sanften Laufes wie Mr. L nicht unnötig grämen müssen.
Du schreibst von einem erheblichen Verschleiß. Nun kenne ich den Innomotor (jetzt in der SuCu verbaut ) recht gut und weiß dass 43000km mit Sportnockenwelle eigentlich eine Generalüberholung erforderlich macht. Dh. du verkaufst eine SuCu mit verschlissenem Motor und solche Fahrzeuge werden nach meiner Kenntnis mit ca. 600 Euro angeboten. Mag sein dass die SuCu etwas höher liegt aber wer auf eine Reparatur in einer Fachwerkstatt angewiesen ist wird am Ende kräftig in die Tasche greifen müssen.
Zum Vorfall in Wien. Das ist sehr traurig sollte aber mit der Kritik hier nicht vermischt werden.
Gruß Karl
Werde noch diesen Winter den Inno-jetzt-in-der-cub-Motor fachgerecht überholen lassen. Danke für die Ferndiagnose.
Zuletzt geändert von SC71 am Di 3. Nov 2020, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Hier ein Foto der schon nach 17.000km defekten Staubdichtung (€ 5,15) des Kettenradträgers im Atlantischen Ozean. Leider ist wegen eingetretenem Garantieverlust eine Beschwerde bei Honda wenig aussichtsreich.
Genauso aussichtslos scheint es, bei einigen Forumsbullies auf Einsicht und Ruhe zu hoffen.
Weder finanzielle Angebote noch Friedensappelle werden angenommen.
Einen Vorschlag zur Güte habe ich noch.
Wie wär’s wenn die Interessenten einfach hier posten was sie gerne an Teilen hätten und wieviel sie dafür zahlen wollen. Genauso kann ja (noch) ein Gebot für die ganze blaue SuCu abgegeben werden. Die Rote ist m.W. schon zerlegt und teilweise verkauft.
Also könnte z.B. Karl Retter seine € 600 verbindlich bieten, statt zu versuchen mit unfairen Zurufen den Preis der Maschine künstlich weiter kaputt zu machen ohne selbst jedwedes wirkliches Interesse zu haben.
Es ist doch kein Preis recht. Daher einfach selbst ein Angebot machen. Es sei denn, es geht wirklich nur ums Stänkern, was in deinem Fall ganz offensichtlich der Fall ist.
So wie eine CD die in der Mitte des Liedes einen Sprung hat, 10 mal versucht zu korrigieren und dann immer wieder zum Anfang springt.
Und da soll man ruhig bei bleiben ?
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.
Warum sollte ein Besitzer sein ganzes Mopped um €600 verkaufen, wenn allein unter günstigen Umständen der Verkauf zweier Felgen €500 in die Kasse spülen könnte.
Wahrscheinlich kennen hier auch nur wenige Innovisten den aufzurufenden Preis beim Freundlichen für zwei Keys plus Empfänger?
Oh, er hat verstanden das sie in Einzelteilen mehr bringt. Hervorragend !
Herzlichen Glückwunsch schon mal, daß du beim Verkauf deiner beschissenen, abgereockten C125 auf dies Art und Weise doch noch dein Gesicht bewahren kannst. Nie wieder ungute Stimmung im Forum, alle happy. Danke, Pickert auf Brat-Pits Treffen ist Ehrensache !
Diese Witzbolde. Wenn der Kern explodiert, bekommt das Warnsystem doch keinen Strom mehr.