Motoröl Super Cub

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von DonS »

Mir schwant Fürchterliches!
Verhärtete Schlammkrusten in der Zentrifuge, können mit Hammer und einem schmalen Meißel herausgestemmt werden. Klappt das nicht, hilft nur noch ausbohren. Dann die Gurke einem ahnungslosen Neucubisten andrehen.
Stillschweigen bewahren, da sonst die Moralapostel im Forum die ”kleine Linke” sofort outen und ein Thread mit mindestens 200 Seiten losgeht.

Viel Glück und Schweigen ist Gold.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Mister L »

Bei mir sind es nur 500 Meter bis zur Autobahn, wenn die Ampeln auf diesen 500Metern grün sind, bin ich in unter einer Minute drauf. Man muss da auch schonmal Gas geben, auch an den Ampeln zuvor, wenn ich mich vormogele.
Da ist dann zwar auch erstmal auf der BAB Tempo 60 angesagt, manchmal auch zähflüssig, aber ich habe Glück, bin da selten nach halb 7 früh, da rollt es noch. Bereits nach drei, vier Minuten muss ich Tacho 75 fahren, fahre nun eher Tacho 80, bergauf bissel weniger, sonst werde ich zum Verkehrshindernis.
Da benötige ich dennoch kein 20W-50 -Öl, das würde den Verschleiß treiben.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von SC71 »

Am Ende bleibt immer der Verschleiss, bei einem früher, beim andren später....

Suche für meine Dritte Cub dringend einen neuwertigen verschlissenen Gepäck Träger..... wer möchte gerne helfen?

Zahle mit Pay Pal.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

Servus,
1 l von dem 10W-60 Racer kostet 10 in Schwechat.
Genau so viel, wie ein Ölwexel mit 20
MOTÜL odrr MEGUIN, das ist hier die Frage...
MOTÜL odrr MEGUIN, das ist hier die Frage...
W-50 MOTÜL min. in Joannina, GR.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ramon Zerano »

SC71 hat geschrieben:
Sa 6. Jun 2020, 06:42
Guten Morgen

Seit 30000 km sind es immer drei Kilometer bis zur Autobahn. Zum Glück kommt da erst mal zäh fließender Verkehr. Dann bei Kilometer fünf bin ich auf den benötigten 90 km/H um nicht abgedrängt zu werden.

Super, danke, dass du testest.
Mein Problem ist, ich fahre gerne häufig Vollgas und das möglichst früh. Fahre gewöhnlich bei jeder Temperatur, im Winter tut mir der Motor dann manchmal kurz ein wenig leid, dafür sollte dann ein schnell viskoses Öl herhalten, so meine Idee.
Aktuell ist das Öl nach 4-5km bei 40°C wo ich dann Stoff bis 90...100 gebe.
Im Winter will die Plörre nicht so richtig. Eine Überlegung wäre so eine Art Fahrtwindreduzierer vorm Zylinder für den Winter.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Der Chef-Motor-Ideologe von MO,
Joe Soppa, hat es zusammengefasst,
was ein langes Motorleben ausmacht:

C) Warmfahren
U) Nachfüllen
B) Wechseln

Wer kalt Vollgas gibt, soll sich einen
Zweitakter kaufen.
Wer 5er-Öl fährt, hat nach 5 km vielleicht
eine bessere Schmierung, aber immer noch
einen "kalten" Motor. Ist das so schwer zu
verstehen?

Wie war nochmaa das Einbauspiel vom Kolben?
Wie sind die Ausdehnungswerte von Stahl, Alu,
Titan?

Weiter-Beratungsresistente-Beraten,

KiTa-Pit

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von DonS »

RZ, ich würde ein 5W-? Öl nehmen und die ersten zwei, drei Kilometer auf der Bahn halt nicht ganz Vollgas geben.
Eventuell auf ein 15er Ritzel wechseln, das bringt die Drehzahl auch etwas runter.

Die SuCu hat eine max. Drehzahl von 7.500rpm.
Welche Drehzahl liegt bei Tempo 90 in der 4. an?
Sicher deutlich weniger. Also was soll da sein?

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ecco »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mo 8. Jun 2020, 08:22
Eine Überlegung wäre so eine Art Fahrtwindreduzierer vorm Zylinder für den Winter.
Gabs schon bei der Innova.
Kuck mal bei Sufu "Wintermützen"

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ramon Zerano »

Danke da gibts ja viel Lesestoff dazu. Nichts was nicht schonmal gedacht wurde!

Einer schreibt dort:

Öl-Tip für die Winterfahrer : Motul 300V double ester 10-40. Nicht gaaanz billig :sniff: .... aber
1. Durchölung sogar in Frost-kalter Maschiene erheblich besser
2. Wenn´s denn mal zu warm wird dh. über 120 C auch noch hitzestabiler als die teilsyntetische Fraktion


Wieder etwas neues...

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ramon Zerano »

Hat denn noch jemand eine Meinung zum Motul 300V ?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von SC71 »

Im Verhältnis zu 7100 zu teuer.... kein Unterschied festzustellen...
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

Servus,
MOTÜL 300 verträgt +160 Grad.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ramon Zerano »

Dann könnte man ja schon wieder mit "Mütze" fahren. :)

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Viel günstiger, auch vom Gewicht,
wäre ein Alu-Hut für die Cub.

Ganz besonders für (H)eikes Cub.
Auf dem winterlichen Alu-Hut darf
natürlich KEIN Bar-Code stehen.

Achtung: Versteckte Strahlung:
Auch die Hersteller-Angaben auf dem
Aufkleber anne Cub müssen ab, soweit
sie sich auf den Luftdruck beziehen.
Da steht auch ein "Bar-Code" drauf.

VR = 2,2 bedeutet natürlich BB,
also Belze-Buub. Dieser Luftdruck
muss IMMER vermieden werden.
Bitte nur 2,1 oder 2,3 Bar einfüllen.

Alle Angaben auf Seite 88 im WHB
sind strikt zu ignorieren. Da stehen
nur versteckte Botschaften vom Führer
an Reptiloiden drin.

Weitervorlesen: "Satanische Ferse"
oder "Teuflische Kniespitze"

Hexen-Jäger-und-Sammler--Pit

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Ramon Zerano »

Schön geschrieben.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“