
Motoröl Super Cub
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Motoröl Super Cub
Meine die haben das auch bei Stahlgruber.
....war jahrelang meine Wahl für alle meine Fahrzeuge....
....war jahrelang meine Wahl für alle meine Fahrzeuge....
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Motoröl Super Cub
Ja wird beides im Saarland in Saarlouis hergestellt und sind alles Top Produkte 

Gruß Mauri !
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Motoröl Super Cub
nur weil es der gleiche hehrsteller ist heist nicht das es das gleiche öl ist
was die beimischungen angeht .
aber falsch machen kann man bestimmt nicht wirklich was heutzutage .
ich kann nur immer wieder erwähnen was werkstätten zahlen
und was so ein liter extra abgepackt beim freindlichen kostet ....
EK , 2,30€ VK , 15,00€
EK , 7,50 € VK 32 -36,00 €
jeweils der liter .
was die beimischungen angeht .
aber falsch machen kann man bestimmt nicht wirklich was heutzutage .
ich kann nur immer wieder erwähnen was werkstätten zahlen
und was so ein liter extra abgepackt beim freindlichen kostet ....
EK , 2,30€ VK , 15,00€
EK , 7,50 € VK 32 -36,00 €
jeweils der liter .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Motoröl Super Cub
Ramon Zerano hat geschrieben: ↑Fr 5. Jun 2020, 09:25Kläre mich auf Werner,
wieso bringt ein 10er weniger CO2 als ein 5er?
ein 10er muss pumpbar sein bis minus hmmm 20° oder sowas.....hatte mal eine ölseite gesehen wo das dargestellt wurde..........und spätestens bei 5° fahre ich nicht mehr wirklich Radel.....bzw. ein 10er ist bei 10° wahrscheinlich so ziemlich gleichflüssig wie ein 5er...bzw der Kraftaufwand für den Motor der gleiche und somit gleicher Verbrauch bzw Emissionen
bzw.
das warum würde mich auch interessieren
.
Zuletzt geändert von alprider am Fr 5. Jun 2020, 17:19, insgesamt 2-mal geändert.
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Motoröl Super Cub
Servus Öli's,
bei diversen Tests und Analysen waren bislang MEGUIN Produkte nie ident formuliert zu ML Produkten.
.
1 Firma - 2 Marken.
.
Für RZ: Für Arktis und Antarktis gibt es ganz eigene Produkte.
werni883
bei diversen Tests und Analysen waren bislang MEGUIN Produkte nie ident formuliert zu ML Produkten.
.
1 Firma - 2 Marken.
.
Für RZ: Für Arktis und Antarktis gibt es ganz eigene Produkte.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Motoröl Super Cub
Warum?
Warum fallen immer alle auf
(H)eikes Fragereien rein?
Fragen zu Sachverhalten, die
schon längst geklärt wurden.
Honda empfiehlt also 10-W-30.
Warum?
Je kleiner die Differenz von
Grundöl (hier 10) zu Viskositäts-
Zusätzen (hier 30), desto geringer
das Risiko für den Motor. Und/oder
desto länger die Wechselintervalle.
Öl "altert", am Lebensende bleibt
10-W-10 übrig. Besser als 5-W-5, gell?
Viel wichtiger als die Ölsorte X-W-Y ist
c) richtiger Ölstand,
u) langsames Warmfahren,
b) im Hochsommer nicht Heissfahren.
111 Grad, oder 111 kmh, maximal.
Ein Ölfred ist ein Ölfred ist ein Ölfred.
Heikefragen sind Heikefragen sind Heikefragen.
Weiterabschmieren,
Fett-Pitt
Warum fallen immer alle auf
(H)eikes Fragereien rein?
Fragen zu Sachverhalten, die
schon längst geklärt wurden.
Honda empfiehlt also 10-W-30.
Warum?
Je kleiner die Differenz von
Grundöl (hier 10) zu Viskositäts-
Zusätzen (hier 30), desto geringer
das Risiko für den Motor. Und/oder
desto länger die Wechselintervalle.
Öl "altert", am Lebensende bleibt
10-W-10 übrig. Besser als 5-W-5, gell?
Viel wichtiger als die Ölsorte X-W-Y ist
c) richtiger Ölstand,
u) langsames Warmfahren,
b) im Hochsommer nicht Heissfahren.
111 Grad, oder 111 kmh, maximal.
Ein Ölfred ist ein Ölfred ist ein Ölfred.
Heikefragen sind Heikefragen sind Heikefragen.
Weiterabschmieren,
Fett-Pitt
- alprider
- Beiträge: 283
- Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
- Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe
Re: Motoröl Super Cub
ein 50ger ist wahrscheinlich von grundauf dickflüssiger wie ein 30ger.....
oder
ein 5w50 ist wohl etwas zu sehr mit Kompromissen behaftet
ich habe nix dagegen , wenn mir mein Mech bei der luft/öl gekühlten CB1100EX ein 20w50 einkippt.......lieber etwas sachte warmfahren und wenele mehr Emissionen bis warm...dafür gegen oben hin mehr Reserve
honda schreibt selbst da ein 10w30 ins Handbuch...
oder
ein 5w50 ist wohl etwas zu sehr mit Kompromissen behaftet
ich habe nix dagegen , wenn mir mein Mech bei der luft/öl gekühlten CB1100EX ein 20w50 einkippt.......lieber etwas sachte warmfahren und wenele mehr Emissionen bis warm...dafür gegen oben hin mehr Reserve
honda schreibt selbst da ein 10w30 ins Handbuch...

.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motoröl Super Cub
Das bei dem Meguin Öl keine Silbe über die MA Spezifikation draufsteht weil es ein PKW Öl ist, stört offenbar nicht. Der Hinweis ”Leichtlauföl” lässt eher auf das Gegemteil schließen.
Irgendwie dreht sich alles im Kreis.
https://www.youtube.com/watch?v=xDstDky3uQk
Irgendwie dreht sich alles im Kreis.
https://www.youtube.com/watch?v=xDstDky3uQk
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
- Fahrzeuge: Innova 125
- Wohnort: Neustadt (Wied)
- Alter: 59
Re: Motoröl Super Cub
@DonS..Die Öle die ich gepostet habe, Meguin und Liqui Moly..
Sind nicht für Motorräder..
Sollten nur ein Beispiel sein daß das gleiche Öl von beiden Firmen verkauft wird.. einige Produkte sind gleich..aber nicht alle..
Meguin hat mehr Öle für Bau- und Landmaschinen..Autos
Motorradöl hat Meguin nur 2 ..ein 10W40 und ein 10W60..
Die sind mit JASO MA2..
Werden aber Hauptsächlich in Grossgebinden 20 Liter hauptsächlich verkauft..
Das günstigste 10W40 von Mannol reicht für unsere CUBs allemal..
Wenn man bedenkt auf welchen Reisfeldern damit gefahren wird..
Wie oft wird von nem Reisbauer das Öl gewechselt..?
Er wird sich kaum Gedanken machen was darein kommt.
Die Hinterhof Werkstatt aufm Land hat da wohl kaum Power Racing Öle mit Linksdrehender Milchsäure im Fass..
Die Maschinen müssen schon was aushalten..
Deshalb..wenn Wir einfach unsere Ölwechsel Intervalle einhalten..mit nem günstigen Öl das JASO MA,MA2 hat,werden Wir noch viel Freude haben an Unseren Maschinen
Sind nicht für Motorräder..
Sollten nur ein Beispiel sein daß das gleiche Öl von beiden Firmen verkauft wird.. einige Produkte sind gleich..aber nicht alle..
Meguin hat mehr Öle für Bau- und Landmaschinen..Autos
Motorradöl hat Meguin nur 2 ..ein 10W40 und ein 10W60..
Die sind mit JASO MA2..
Werden aber Hauptsächlich in Grossgebinden 20 Liter hauptsächlich verkauft..
Das günstigste 10W40 von Mannol reicht für unsere CUBs allemal..
Wenn man bedenkt auf welchen Reisfeldern damit gefahren wird..
Wie oft wird von nem Reisbauer das Öl gewechselt..?
Er wird sich kaum Gedanken machen was darein kommt.
Die Hinterhof Werkstatt aufm Land hat da wohl kaum Power Racing Öle mit Linksdrehender Milchsäure im Fass..

Die Maschinen müssen schon was aushalten..
Deshalb..wenn Wir einfach unsere Ölwechsel Intervalle einhalten..mit nem günstigen Öl das JASO MA,MA2 hat,werden Wir noch viel Freude haben an Unseren Maschinen

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Motoröl Super Cub
Ich muß ja gestehen, ich bin kein besonders motivierter Ölwechsler. Genug drinnen muß sein und zu Schwarz soll es nicht werden, gerade bei der Cub wo alles im selben Öl schwimmt.
Beim Einfahren auf den ersten 1000km rasch drei Ölwechsel und dann erlahmt mein Elan.
Beim Einfahren auf den ersten 1000km rasch drei Ölwechsel und dann erlahmt mein Elan.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Fr 21. Jun 2019, 12:48
- Fahrzeuge: Innova 125
- Wohnort: Neustadt (Wied)
- Alter: 59
Re: Motoröl Super Cub
Einfach an den Serviceplan halten 

Re: Motoröl Super Cub
Das kann man so allgemein schwierig sagen, aber das 5er ist in aller Regel weniger viskos. Mal nur kurz ein kurzer Themenschwenk auf ein wenig Basiswissen Öl:
Viskosität ist Zähflüssigkeit, ein hochviskoses (dickflüssiges) Öl fließt also zäh, ein niedrigviskoses (dünnflüssiges) Öl schnell. Ich schreibe gern vom liquidem Öl, das Wort wird aber eher in der Wirtschaftswissenschaft verwendet.
Wir reden hier über Viskositätsklassen (bspw. 10W) und Bereichen (10W-30) von Mehrbereichsölen. Diese sind innerhalb eines breiten Fensters angegeben und reichen imho nicht aus beim Vergleich.
Die genaue Viskosität bekommt man aber heraus: In den technischen Datenblättern oder auch Sicherheitsdatenblättern der Öle, die die Hersteller und teils die Händler angeben, ist mind. bei einer Temperatur die kinematische Viskosität angegeben (meist bei 100°C). Dimension sind Zentistokes (cSt), Einheit ist mm²/s (Quadratmillimeter pro Sekunde).
Meist ist darüberhinaus die kinematische Viskosität bei 40°C angegeben.
Über zwei Werte lässt sich der Viskositätsindex berechnen. Also: Ein Öl, das zwischen diesen Werten weniger Unterschiede seiner Viskosität aufweist, ist darin günstiger als ein Öl, das seine Viskosität stark verändert: Wenn Öl A und Öl B bspw. bei 100°C rund 15 cSt haben, Öl A bei 40°C aber 120, Öl B nur 100 cSt, dann kann man schon daraus ermitteln, dass Öl A einen niedrigeren Viskositätsindex hat, also temperatursensibler ist, bei Kälte noch deutlich zähflüssiger wird als Öl B.
Diesen Viskositätsindex vergrößern kann man mit Hilfe von Additiven. Er ist aber nicht das einzige Qualitätsmerkmal eines guten Öls.
Bevor ich ein Öl kaufe, vergleiche ich diese Indizes bzw. insbesondere die Viskosität bei 40°C. Bin ich da schon dreistellig, ist das nicht unbedingt gut, wenn ich bei noch 5Grad C Öltemperatur hier auf die Autobahn fahre. Deshalb wollte ich ja unbedingt 10W-30 im Herbst, mein Händler hat dennoch bei der 1000er Inspektion 10W-40er eingefüllt. Das ist in aller Regel viskoser, die aktuellen Werte der Honda-Öle habe ich gerade nicht mehr parat.
Zu Hause habe ich ein 7100er Motul 10W-30, das ist wirklich für mich und die Cub gut geeignet. Das kommt spätestens zur 6000er rein.
Ich halte es wie DonS: Ständiges Ölwechseln über die Wechselintervalle hinaus schadet sicher nicht, aber ist auch nicht nötig, sprich der Nutzen ist nicht erwiesen. Wichtiger, wie zuvor erwähnt, ist vorsichtiges Warmfahren und mal ein Blick auf das Sichtfenster bzw. den Ölpeilstab.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Motoröl Super Cub
Guten Morgen
Seit 30000 km sind es immer drei Kilometer bis zur Autobahn. Zum Glück kommt da erst mal zäh fließender Verkehr. Dann bei Kilometer fünf bin ich auf den benötigten 90 km/H um nicht abgedrängt zu werden.
Das ganze Ausmaß der Falsch Benutzung wird sich am morgigen Sonntag zeigen. Die Schlammbehälter stehen bereit.
Eingefüllt wird - falls nicht verschrottet werden sollte - ein Motul 7100 5-w40 - Wechsel alle 2000km (weisst eh.... Alterung Richtung 5w5 (Petroleum Pit)
Ach so..... Im Winter bei minus fünf Grad sind es ebenfalls nur drei Kilometer bis zur Autobahn.....
Es bleibt schwierig und ich werde berichten.
Seit 30000 km sind es immer drei Kilometer bis zur Autobahn. Zum Glück kommt da erst mal zäh fließender Verkehr. Dann bei Kilometer fünf bin ich auf den benötigten 90 km/H um nicht abgedrängt zu werden.
Das ganze Ausmaß der Falsch Benutzung wird sich am morgigen Sonntag zeigen. Die Schlammbehälter stehen bereit.
Eingefüllt wird - falls nicht verschrottet werden sollte - ein Motul 7100 5-w40 - Wechsel alle 2000km (weisst eh.... Alterung Richtung 5w5 (Petroleum Pit)
Ach so..... Im Winter bei minus fünf Grad sind es ebenfalls nur drei Kilometer bis zur Autobahn.....
Es bleibt schwierig und ich werde berichten.
IM HERZEN SUPERCUBIST