Winterreifen Super Cub

Jack
Beiträge: 15
Registriert: Di 15. Dez 2020, 11:21

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Jack »

DonS hat geschrieben:
Mi 16. Dez 2020, 18:38
Soll/kann man diesen Thread ernst nehmen?
Es gibt eine ganze Reihe Marken und renommierte Hersteller die passende Reifen für die SuCu anbieten. Conti 1, Conti 2, Michelin, Pirelli, Metzeler, CST.
Aber nein, man will den IRC der hier nicht erhältlich ist und den Heidenau wo es keinen passenden VR gibt.
Entschuldige bitte, das wusste ich nicht.
Welcher der genannten wäre am besten geeignet für den Winter und Nässe?
Ich suche doch nur den besten Winterreifen!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von DonS »

Ich bin dem Rat von SC71 gefolgt und habe den Conti City gewählt. Guter Reifen mit markanten Profil während Conti Street, Pirelli, Michelin, Metzeler eher wie typische Sommerreifen ausschauen.
SC71 hat als einziger Supercubist weit über 60.000km absolviert und mehrere Reifenmodelle Sommer und Winter gefahren. Alle anderen Tipps sind wertlos, da von Super Cub Besitzern die nicht oder nur wenig fahren und im Winter schon gar nicht. Die meisten sind ja noch auf der Originalbereifung.

Jack
Beiträge: 15
Registriert: Di 15. Dez 2020, 11:21

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Jack »

Okay, und wie ist denn der Unterschied zwischen Erstausrüsterreifen und dem ContyCity bei Nässe?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von DonS »

Der IRC war von den Fahreigenschaften gar nicht schlecht, bekamen aber beide nach ca. 12.000km zahllose Risse im Gummi die an der Mittelrille bis ins Innere des Reifen durchgingen. Vielleicht ein Einzelfall, vielleicht auch nicht.
Gefühlt fährt sich der IRC etwas härter als der Conti.

Der Prüfstein bei Nässe und Kälte sind die Querungen der Straßenbahngleise in Wien. Sehr rutschig!
Der Conti City fährt da noch sicherer drüber, kein Wackler oder Versetzer.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Di 15. Dez 2020, 16:39
Bei Eis und Schnee fahre ich persönlich nicht mehr, da bitte die wahren Elefanten fragen.
DonS hat geschrieben:
Do 17. Dez 2020, 08:50
Ich bin dem Rat von SC71 gefolgt und habe den Conti City gewählt. Guter Reifen mit markanten Profil während Conti Street, Pirelli, Michelin, Metzeler eher wie typische Sommerreifen ausschauen.
SC71 hat als einziger Supercubist weit über 60.000km absolviert und mehrere Reifenmodelle Sommer und Winter gefahren. Alle anderen Tipps sind wertlos, da von Super Cub Besitzern die nicht oder nur wenig fahren und im Winter schon gar nicht.
Du haust in letzter Zeit man wieder mächtig auf die Sahne und vielleicht solltest Du mit Deinen Sprüchen etwas auf dem Teppich bleiben.
Wenn es ein bisschen kalt wird zieht man sich wärmer an und wenn es regnet halt wasserdicht und auch wenn auf dem Kalender Winter steht, hat das doch nix mit "Winterfahren" zu tun.
Im Winter fahren, heißt auch bei Schnee und Eis zu fahren. Das ist ja bei SC71, wie er selbst sagt, nicht der Fall, dann sind seine Tipps doch, nach Deiner Definition wertlos.

Jack
Beiträge: 15
Registriert: Di 15. Dez 2020, 11:21

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Jack »

Also empfindest du den Conti sogar etwas besser bei Nässe als den originalen IRC?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von DonS »

Harri, du redest Blödsinn.
Pass auf was du verzapfst, sonst kommen deine Indianer noch dahinter das Häuptling Wiseacre einfach nur ein verbitterter alter Mann ist und setzen ihn alleine in der winterlichen Wildnis aus.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von DonS »

Jack, ja!

Jack
Beiträge: 15
Registriert: Di 15. Dez 2020, 11:21

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Jack »

Super, lt. einem Test soll er auch bei Schnee und Eis gut sein, hatte dort eben nur leichte Defizite bei Nässe.

Wenn du aber sagst, sogar etwas besser als der IRC, den ich bei Nässe ganz ordentlich finde, dann werde ich den Conti kaufen.

Jack
Beiträge: 15
Registriert: Di 15. Dez 2020, 11:21

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Jack »

Bin jetzt bei knapp 8000km...würdert ihr da empfehlen gleich den Kettensatz mit zu wechseln, wenn man einmal das Rad rausnimmt?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Kettenritzel/räder drin lassen.
Kette wechseln. Kostet 20 Euro,
also wenige Pfennige fürs kurze
Wechselintervall.
Das war bei der Inno angeraten,
und bei der Suzi-Adrett quasi
Fixposten zur 5.000er-Inspektion.

Da der Kettenkasten ja da ist,
würde ich die Kette gleich
kettenfetten. Oldschool,
wie 1958...

Weiter-Küchen-Ruinieren,

Castrol-Fett-Pitt

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Do 17. Dez 2020, 10:30
SC71 hat geschrieben:
Di 15. Dez 2020, 16:39
Bei Eis und Schnee fahre ich persönlich nicht mehr, da bitte die wahren Elefanten fragen.
DonS hat geschrieben:
Do 17. Dez 2020, 08:50
Ich bin dem Rat von SC71 gefolgt und habe den Conti City gewählt. Guter Reifen mit markanten Profil während Conti Street, Pirelli, Michelin, Metzeler eher wie typische Sommerreifen ausschauen.
SC71 hat als einziger Supercubist weit über 60.000km absolviert und mehrere Reifenmodelle Sommer und Winter gefahren. Alle anderen Tipps sind wertlos, da von Super Cub Besitzern die nicht oder nur wenig fahren und im Winter schon gar nicht.
Du haust in letzter Zeit man wieder mächtig auf die Sahne und vielleicht solltest Du mit Deinen Sprüchen etwas auf dem Teppich bleiben.
Wenn es ein bisschen kalt wird zieht man sich wärmer an und wenn es regnet halt wasserdicht und auch wenn auf dem Kalender Winter steht, hat das doch nix mit "Winterfahren" zu tun.
Im Winter fahren, heißt auch bei Schnee und Eis zu fahren. Das ist ja bei SC71, wie er selbst sagt, nicht der Fall, dann sind seine Tipps doch, nach Deiner Definition wertlos.
Es tut mir leid, so verweichlicht zu sein, und ausserdem bringe bei Firn und Eis meine Maschine nicht wirklich unter Kontrolle.

Das überlasse ich lieber dem grossen Harri.

Hallo Foristen, betrachtet meine Tips als wertlos!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von DonS »

Hier ein Archivbild unseres Harri im Wintereinsatz in Aurich.
Eine dringende Warnung an alle Durchschnittsfahrer: Nicht nachmachen!!
Das können nur Könner wie Harri und solche großen Meister gibt’s nicht oft.

Das Foto wurde offensichtlich von einem sehr guten Fotografen gemacht - er hat das Wesentliche abgebildet und alles Häßliche weggelassen.
Dateianhänge
D088B06B-9DB9-40D0-8A3A-8B3058678AF0.png

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von Münchner »

Jack hat geschrieben:
Do 17. Dez 2020, 13:26
Bin jetzt bei knapp 8000km...würdert ihr da empfehlen gleich den Kettensatz mit zu wechseln, wenn man einmal das Rad rausnimmt?
Lass die Kette drin. Ist bei der Cub viel bessere Qualität, als bei der Inno.
Zumindest muß man bei der Cub viel weniger nachspannen, vermutlich hält die nochmal locker 8000 Km

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Winterreifen Super Cub

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
Do 17. Dez 2020, 14:37
Hier ein Archivbild unseres Harri im Wintereinsatz in Aurich.
Eine dringende Warnung an alle Durchschnittsfahrer: Nicht nachmachen!!
Das können nur Könner wie Harri und solche großen Meister gibt’s nicht oft.

Das Foto wurde offensichtlich von einem sehr guten Fotografen gemacht - er hat das Wesentliche abgebildet und alles Häßliche weggelassen.
Sind die Ski-Ausleger eignetlich TÜV-konform?

Hat was von James Bond Dreharbeiten in der Nähe des Ötztaler Gletschers.

Respekt an BOND, HARRI BOND.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“