Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 16:28
DonS hat geschrieben: ↑So 5. Jul 2020, 23:52
Himbeere, ganz verstehe ich dein Post nicht.
Hast du nun die original Honda-Indonesien Fußrastenstange mit Seitenständer (auch im Schleichhandel in DE erhältlich), oder eine eigene Bastellösung?
Ein Tipp vielleicht: ich tät beim TÜV den Seitenständer mit einem kräftigen Kabelbinder irgendwo fixieren. Ist dann ausser Funktion und dient nur für Shows bzw. Ausstellungen bzw. auf gesperrten Privatstraßen.
PS Danke für den Kabelbinder Trick
Mag ja sein, daß man sich mit solchen Kinkerlitzchenerklärungen in Österreich zufrieden gibt. In Deutschland gilt, "Was dran ist, muß funktionieren". Es ist doch nicht der Tüv alleine. Es gibt in Deutschland nicht nur einfache Polizisten, die die ganzen Sachen, die auf dem Niveau der Kinder/Jugendlichen an ihren Mopeds genauso durchgeführt werden, kennen. Die und erst Recht die Kradkontrollgruppen lassen sich da nicht belatschern. Wenn da einer bei so klaren Fakten, nicht aufmerksam zuhört, sondern anfängt noch wichtige große Geschichten erzählen, bekommt lächelnd das noch unangenehmere Paket.
edit weil ich es später gesehen habe und Torsten auf der anderen Seite wohl nicht richtig gelesen hat
Torsten hat geschrieben: ↑Mo 6. Jul 2020, 17:31
Bevor wir jetzt wieder von den Alpha-Rüden von der Küste für unsere grenzenlose Dummheit und "Pillepallegelaber" angepöbelt werden:
Die einfachste Variante, das Ding TÜV-klar zu bekommen ist der Umbau auf selbsteinklappend, ganz ohne Gefrickel mit irgendwelchen Relais. Dazu muss man nichts anderes tun als den rahmenseitigen Anlenkpunkt der Feder nach hinten verlegen und eine andere, kürzere, passende Feder einbauen.
Von Honda gab es seinerzeit sogar für alte Karren einen Umbausatz, bestehend aus einem Blech zur Verlagerung des Anlenkpunkts und einem geänderten Bolzen für den Seitenständer mit aufgesetztem Schnupsi als Anschlag für das Verlängerungsblech. Wenn ich Zeit und Bock hab, geh ich mal auf die Suche nach Bildern, damit man sich das vorstellen kann.
Das ist nix neues da Honda nicht einklappbare Seitenständer ohne Schalter aber mit Gummiklotz noch lange verbaut hat. Das Ganze war dann ab etwa 87 /88 in Deutschland nicht mehr zuläßig und es mußten auch zuvor gebaute Fahrzeuge umgerüstet werden. Honda hat das im Rahmen der Inspektionen als, heute sagt man, stille Nachbesserung durchgeführt. Es gab dafür aber keinen universellen Umbausatz, sondern Modellspezifische Umbausätze für die regulär importierten Fahrzeuge. Ich bin zB relativ fit mit XBRs und hier ein Umbausatz für dieses Modell. An meiner sonst in vielen Teilen ähnlichen Clubman ist später eine andere CDI und ein S-Schalter gekommen.
Diese Umbausätze gibt es zB aber nicht für meine grauimportierten und per Einzelzulassung in den Verkehr gebrachten Hawks oder NC30s. Dort habe ich dann wie
hier im dritten und vierten Absatz beschrieben eine zweite im anderen Winkel ziehende Feder verbaut.
Ich habe gerade eine XBR 600 ohne Auspuff zum Umbauen in der Garage und da kann man die Honda Umrüstung schön in Funktion sehen.