Zwischengas

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Zwischengas

Beitrag von Atomo »

Die zweite Kupplung wird durch Druck auf den Schalthebel betätigt.
Der Kupplungsausrücknockenring bewegt sich. Der Kupplungseinsteller/Ausrücknabe sitzt im festen Seitendeckel und die Kugeln trennen dadurch die Kupplung.
Hier am Beispiel der Wave:
Kupplungsausrücker.pdf
(941.31 KiB) 60-mal heruntergeladen
@cb50... genau so mache ich das auch mit dem runterschalten.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Zwischengas

Beitrag von alprider »

daaanke

hmmmm es ist also exakt das gleiche Prinzip ?

nur diese Nocke / Kugeln bieten beiweitem nicht den gleichen Weg wie die Federn/Ausrücklager einer herkömmlichen Kupplung.....?

und das ganze erst noch nur durch den unsensiblen eher starren Fersen gesteuert....sehe schon asiatische Badeschlappn helfen da ungemein .....oder mind eine gut gedehnte Achillessehne
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Zwischengas

Beitrag von alprider »

n.b.

zu mind. bei der hier erhältlichen Version der C125 kann man während der fahrt nach dem 4ten nicht weiter in den neutral schalten....aber scheinbar nach dem neutral in den 4ten
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Zwischengas

Beitrag von Harri »

Was vorwärts möglich ist, geht auch rückwärts. Die Kiste muß halt wirklich stehen und ggf passt halt die Getriebestellung gerade nicht.
Mauri hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 12:55
@ Harri bei 90 km/h zurückschalten in den dritten Gang machen bei der Inno nur Schwachsinnige :wein:
Nö, ich hab ja nicht gesagt, daß ich es dauernd mache. Nur es gibt schon Gelegenheiten, zB bergauf, wo es sinnvoller ist, sehr früh runterzuschalten und dann lieber den dritten ziehen zu lassen, statt im 4. Gang bis 50 km/h zu warten und sich dann beim Schaltvorgang auch noch ewig Zeit lassen, bis die Kiste fast steht.

DonS hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 13:08
Es ist wohl das Zusammenspiel der Kupplung zum Gangwechsel mit der Fliehkraftkupplung zum Kraftschluss.

Harri, das was du Anpassungsgas nennst ist selbst für mich nach bald 50.000 Cubkilometern keine leichte Übung.
Dem Neuling im Umgang mit der Halbautomatik hilft das wenig. Einfach die Schaltpunkte anpassen und gut is’.
Der eine hat es halt nach 10 km raus und der andere auch nach 1 000 000 mit jeder Menge Gelegenheit zum üben, noch nicht. Das ist unbestritten und so ist das halt.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Zwischengas

Beitrag von Tranberg »

Das Beherrschen von Zwischengas ist nur eines der Dinge, die es Spaß machen, CUB zu betreiben
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Zwischengas

Beitrag von Torsten »

Ich fahr halt einfach und mach da keine Wissenschaft draus. Kracht nix, smoother Flow, alles geschmeidig. A propos, ich muss eh noch eine Runde SuCu drehen. Hackenfrei weil eh mit Männerschalthebel statt Aerobic-Stepper. Habe die Ehre. 🛵

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Zwischengas

Beitrag von Atomo »

Und ich versuche nacher mal, nach langer Abstinenz wegen der Hüft-Op, die Enfield zu bewegen. Auch Hackenfrei, aber wg. Rechtsschaltung bin ich gespannt ob das mit dem Bein klappt.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zwischengas

Beitrag von DonS »

Man kann es selbst ausprobieren, die Kupplung schleifend kommen lassen wie bei einem normalen Schaltgetriebe, klappt so nicht.
Erste rein, Schaltwippe gedrückt halten, Gas geben damit die Fliehkraftkupplung schließt und dann gefühlvoll mit dem Fuß einkuppeln. Dann sieht und fühlt man gleich das das dafür nicht konzipiert ist.

Benutzeravatar
Smolle
Beiträge: 55
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 10:50
Fahrzeuge: ANF 125 i
XR 600 R

Re: Zwischengas

Beitrag von Smolle »

Harri hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 14:57
Der eine hat es halt nach 10 km raus und der andere auch nach 1 000 000 mit jeder Menge Gelegenheit zum üben, noch nicht. Das ist unbestritten und so ist das halt.
Ich glaube dass das jeder kann mit ein bisschen Übung.

Stell ich mir vor allem Überland sehr unpraktisch vor ohne Zwischengas.
Aber auch innerorts fahre ich im höchstmöglichen Gang, wenn man dann ein bisschen mehr Leistung braucht muss man halt zurückschalten.
Muss ja ziemlich ruckelig und anstrengend sein ohne Zwischengas zu fahren.

Wobei es mich immer wieder überrascht wieviele (oft erfahrene) Fahrer selbst mit hubraumgroßen Maschinen ohne Zwischengas fahren,
das ist nicht nur ungemütlicher und weniger lustig sondern stell ich mir durchaus auch gefährlich vor.
Vermutlich deswegen haben die oft Anti-Hopping Kupplungen ...


Ich schalte mit dem Fußballen zurück, ist mir die angenehmere Bewegung als mit der Ferse.
Schaltet ihr alle mit der Ferse?
.
A small bike makes the world bigger.
.
Out of the tunnel, in a blaze of sunshine… - Graham Hill

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Zwischengas

Beitrag von alprider »

DonS hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 16:08
Man kann es selbst ausprobieren, die Kupplung schleifend kommen lassen wie bei einem normalen Schaltgetriebe, klappt so nicht.
Erste rein, Schaltwippe gedrückt halten, Gas geben damit die Fliehkraftkupplung schließt und dann gefühlvoll mit dem Fuß einkuppeln. Dann sieht und fühlt man gleich das das dafür nicht konzipiert ist.
ich spreche generell nur vom hinunter schalten sonst von nix.....


.


smolle

ich sehe du kennst keine grossen Motoren bzw. deren Kupplungen (Handhabung)........und wenn , die öffentliche Strasse ist keine Rennpiste....HD-Fahrer machen das in erster Linie aber nur um ihre Tüten "zeigen" zu können...
.
Zuletzt geändert von alprider am Do 21. Mai 2020, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Zwischengas

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 13:08
Harri, das was du Anpassungsgas nennst ist selbst für mich nach bald 50.000 Cubkilometern keine leichte Übung.
Nunja, soviele Km wie Du habe ich absolut noch nicht, aber immerhin doch eine gehoerige Menge und der Grossteil davon im Stadtverkehr, also fleissig Schalten. 4 -> 3 -> 2 kein (Ruck)Problem, ich pass dabei nicht einmal auf meine Ferse auf. 
Aber 2 -> 1 ging nicht unproblematisch am Anfang. Bis ich vor vielen Jahren las, dass man halt beim Runterdruecken der Ferse einen Gasstoss geben sollte. Der Inno-Motor ist ja so traege, dass er erst auf Touren kommt, wenn die Ferse wieder raufgeht. Und seitdem geht auch dieser Schaltvorgang in 9 von 10 Faellen ruckfrei.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Zwischengas

Beitrag von alprider »

nun bei Stadttempi wo kaum über 60 aus kommst, es eher weniger ordentlich hinunter geht .....
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Zwischengas

Beitrag von alprider »

und ja

zum Glück habe ich mir diesen Jungen nicht als Vorbild genommen

https://youtu.be/XD7saPg8X5w?t=209
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Zwischengas

Beitrag von DonS »

alprider hat geschrieben:
Do 21. Mai 2020, 19:28

ich spreche generell nur vom hinunter schalten sonst von nix.....
Mein Beispiel sollte verdeutlichen das die Kupplung einer Cub dafür nicht gemacht ist und das nicht kann.
Nicht hinauf und nicht hinunter.
Blende mich jetzt hier aus und lasse jeden schalten und walten wie er glaubt, will und kann.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Zwischengas

Beitrag von alprider »

wo ist demnach der mech. Unterschied ....warum man die Scheiben nicht schleifen lassen kann od. sollte

wenn ich das richtig Verstanden habe:

diese 3 Kugeln drücken doch (wahrscheinlich) auf eine Druckplatte wie sie eine Kupplung hat bzw diese 3 Kugeln werden durch eine Nocke angehoben welche durch die Wippe bewegt wird....den Weg den man sonst z.b. mit dem Kupplungs-Kabelzug macht, macht einfach diese Nocke damit hat sichs doch auch gleich schon.....?
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“