Seitenständer

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Fotografier' doch einer -der sich die Honda Fußrastenanlage mit Ständer zugelegt hat- bitte einmal die Ständerbefestigung von hinten, wobei sich die Kamera möglichst möglichst rechtwinklig zur und in der Verlängerung der Drehachse befinden sollte. Dann können wir schauen wo der zweite Pin hinkommen sollte, bzw. wie die Banane auszusehen hat. Danke !

Hugb sagte mir, dass er schon mehrmals versehentlich losgefahren sei, als der Ständer noch unten war. Wäre doch schade, wenn wir auf seine Bilder verzichten müssten ...
Täter

Benutzeravatar
Hugb
Beiträge: 254
Registriert: Di 6. Aug 2019, 00:48
Fahrzeuge: Honda Super Cub 125A, Honda Wave 110i,

Re: Seitenständer

Beitrag von Hugb »

Ja, das stimmt. Ich wechsle alle paar Tage die Mopeds, die Wave macht das vergessen des Seitenständers unmöglich, daran wird es liegen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Bitteschön! Zweimal eigeklappt und zweimal ausgeklappt.
Dateianhänge
1669E354-EC94-4FF1-B3D7-3CF59A8C32E6.jpeg
2AED0C1C-FB97-45AF-BDA3-3149DDE3511B.jpeg
C74609FA-3480-4247-B432-38CE3007FB17.jpeg
3AF02E7F-E05F-4C99-B810-BFF9A230DDE1.jpeg

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Seitenständer

Beitrag von Himbeer-Toni »

da wohnt der Lurch!
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Danke erst mal für die Bilder.

Die Länge der Feder ist der Knackpunkt. Sie muss erheblich verkürzt oder der Angriffspunkt am Ständer weit nach unten versetzt werden. Soll der Ständer von der gleichen Feder auch noch hochgehalten werden, kommt wegen der unterschiedlichen Zuglängen und dem vorhandenen Platz nur die Bananenlösung infrage, wobei dieses neu herzustellende Teil um den Zapfenbolzen gebogen werden muss und das auch noch ziemlich weit nach unten.

Am einfachsten ist es wohl, da unten 'nen Mikroschalter anzubringen, der das Starten des Motors unmöglich macht bzw. dem Motor ausschaltet, sowie er betätigt wird.
Dieser Eingriff in den Schaltplan kann dann auch gleich durch 'nen zweiten Schalter in Reihe als Diebstahlsicherung Verwendung finden.
Täter

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Seitenständer

Beitrag von Brett-Pitt »

Blöde Frage, und Bitte um intelligente Antwort:

Nachträglicher Microschalter ist ja okay.
Aber Eingriff ins Zündsystem? Geht es
nicht anders?

Was ist, wenn beim Seitensprung eine
rote Warnleuchte in Cock-Pit-Nähe leuchtet?
Also alles, wenn Zündung ON, aber separat?
Reicht das für den teutonischen Tüff?
Rotlicht, Martinshorn, Kursiv-blinkend,
Wasauchimmer ???

Anne Duke steht im Mäusekino der Warnhinweis
"Seitenständer Vorsicht" oder so ähnlich. Ob die
Zündung aus geht, kann ich grade nicht sagen.

Harri, fahr schon mal die Zulassungsordnung vor.

Weiterrumtricksen,

Federbett-Pitt

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Wenn's nur um den Tüv geht, dann kann man das Ding vorher auch abbauen. Mir ging's eher um einen möglichen Sturz.
Ein Lämpchen oder ein Piepser, welche warnen, solange der Ständer noch unten ist, würde es wohl auch tun.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Es ginge schon mit der von sivas angedachten Methode.
Ein Umlenkblech das sich an Pin und Schraube innen abstützt und eine andere Feder.
Mit Länge und Form des Bleches muß geduldig experimentiert werden, ebenso mit der Feder.

Was kommt dabei raus? Im besten Fall ein funktionierender Selbsteinklappständer, mit dem, zumindest ich, keine guten Erfahrungen habe. Vielleicht hat der TÜV damit kein Problem, die Honda Werkstatt macht sicher Theater. Die erklären ja schon den Verlust von Garantie und Betriebserlaubnis bei Montage eines 13er Ritzels.

Ich habe am Seitenständer eine Standfußvergrößerung von Bikers montiert. Wegen Einsinken usw. Wenn ich den Seitenständer vergessen würde, klappt dieser beim ersten leichten Bodenkontakt mit einem vernehmlichen Krrrrrz von selbst ein. Funktioniert, so lange man die erste Linkskurve nicht nimmt wie Valentino Rossi.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Sa 8. Aug 2020, 23:08
Es ginge schon mit der von sivas angedachten Methode.
Ein Umlenkblech das sich an Pin und Schraube innen abstützt und eine andere Feder.
Mit Länge und Form des Bleches muß geduldig experimentiert werden, ebenso mit der Feder.

Was kommt dabei raus? Im besten Fall ein funktionierender Selbsteinklappständer, mit dem, zumindest ich, keine guten Erfahrungen habe. Vielleicht hat der TÜV damit kein Problem, die Honda Werkstatt macht sicher Theater. Die erklären ja schon den Verlust von Garantie und Betriebserlaubnis bei Montage eines 13er Ritzels.
Warum sollen denn immer nur von den Leuten ein Erfahrungsbericht kommen, die Probleme damit haben und daran glauben, daß es am Moped liegt. Mich erinnern diese Warnungen immer an den Witz mit dem Bauern, der daran glaubt. daß es an der Badehose liegt, wenn er nicht schwimmen kann.
Bei vier meiner Mopeds wurde die Umrüstung von nicht einklappendem Seitenständer auf einen selbst einklappenden Seitenständer von Honda Händlern durchgeführt, weil es umsonst war und in einer nachträglichen Umrüstaktion passierte.
Bei meiner fahrenden Hawk habe ich es selber gemacht und die hat mittlerweile 130 t mls gelaufen.
Bei allen nie Ständerprobleme .


Ich weiß auch nicht woran es liegt, wenn soviele Leute sich einen Seitenständer anbauen wollen, dann bisher noch keiner eine Erfolgsmeldung gegeben hat und mal über eine den vorschriftenentsprechende Umrüstung berichtet hat. Obwohl es sichier nicht um ein unlösbares Problem handelt, wird anstatt das mal fertig zu machen seitenweise diskutiert und lieber über allen unwichtigen Kram in sämtlichen andere Threads zusammenhanglos dazwischengelabert.
Zuletzt geändert von Harri am Sa 8. Aug 2020, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Mein Angebot mit der Kellerharrer Magnetölablassschraube steht noch!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

Vielen Dank für das Angebot, ich brauche keine magnetische Ölablassschraube und wenn, dann würde ich die mit Sicherheit auch nicht von jemandem haben wollen, der schon bei der Montage einer Zündschloßabdeckung nicht nur einmal die Nasen abbricht. Ich bin da etwas abergläubig und bei Teilen von solchen Leuten besteht halt leider immer die Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit, daß sie mit einem schlechtes Karma belegt sind und das Risiko möchte ich nicht eingehen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Das korrekte Montieren der beliebten C125A Zündschlossabdeckung lernt der Mechatroniker Lehrbub bereits in der ersten Woche seiner Ausbildung.

Der auf allen Motorrädern dieser Welt versierte Harri schafft diese Montage sogar in der abgedunkelten Werkstatt bei 40 Grad im Schatten innerhalb weniger Minuten (wohlgemerkt OHNE vorheriges Studium des äußerst komplexen Werkstatthandbuches der C125A)

Auch ich bin zutiefst verwundert, warum an der Donau ein derart schlechtes Karma herrscht, und unser geschätzter DonS mit wohlgemerkt kleinen technischen Problemen zu kämpfen hat.

Erst wenn Harri sich abschließend doch noch für eine der letzten C125A entschließen sollte, wird endlich Licht ins Dunkel zu allen Karosserie Fragen der C125A gebracht werden!

Leider gibt es im Norden nur noch eine ganz geringe Anzahl von Offerten.
Zuletzt geändert von SC71 am So 9. Aug 2020, 06:16, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
So 9. Aug 2020, 00:30
Das korrekte Montieren der beliebten C125A Zündschlossabdeckung lernt der Mechatroniker Lehrbub bereits in der ersten Woche seiner Ausbildung.
Da bringt DonS sein Fahrzeug doch wohl nicht hin, weil alle Werkstätten ja so schlecht sind und er alles lieber selber macht. Da muß er jetzt halt durch und kauft jetzt wohl lieber die nicht ganz so günstigen Abdeckungen quasi in der "Familienpackung",

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Eine grössere Bestellmenge zur Reduzierung der Transportkosten wurde wahrhaftig bereits ins Auge gefasst!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Die letzten Tage hinterlassen Schrammen an der Forumsfreundschaft. In bester Absicht dargebrachte Sympathie-Geschenke werden zurückgewiesen. Das mit großer Sensibilität geortete, daran haftende negative Karma ist wohl nur durch einen Exorzisten der Diözese Rom zu vertreiben. Schade, daß der mir persönlich bekannte Pater Gabriele Amorth nicht mehr unter uns weilt. Er hätte geholfen!
Angekündigte friedensstiftende Freundschaftsbesuche, wie z.B. von SC71 werden brüsk, mit dem Hinweis ”man suche sich seine Gäste selbst aus”, abgewiesen.

Harri, bitte kauf doch die SuCu von Suchy. Du wirst sehen, du fühlst dich dann besser. Ich bin überzeugt, Suchy macht in diesem Fall, aus humanitären Gründen einen Sonderpreis und lässt nochmal was nach.
Vielleicht gibt es ja auch einen Zuschuss oder ein Darlehen aus der ohnehin übervollen Forumskassa. Ich wäre dafür!

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“