Seitenständer

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Seitenständer

Beitrag von Torsten »

Da muss man nicht groß brainstormen und zeichnen, die Umrüstkits gab es damals in großer Zahl und bis heute zu kaufen.

https://www.classic-bike-parts.de/Auto- ... f-Return_1

Man muss lediglich die Federaufhängung vom Drehpunkt des Ständers aus verlängern und über ein Gegenstück "kontern". Zwei Schraubpins, ein Bananenblech, zwei Federn. Keine Raketentechnik.

Zur Veranschaulichung ein willkürlich aus dem Web geklautes Bild, (c) monstercafe.de
Dateianhänge
IMG_1452.jpg

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Seitenständer

Beitrag von Tranberg »

Ohne Prüfung und 10 Seiten Unterlagen und Einzelabnahme wahrscheinlich trotzdem illegal in IT Wüste Deutschland
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

So wie ich das bei Hugbs Maschine gefühlt habe (gucken ging nicht), braucht's den Schraub-Pin in der Drehachse des Ständers nicht. Irgendwas ist da so breit, tief und rund (20 mm ?) ausgeführt, dass die Banane da drauf aufliegen kann. Ich hab' halt die Verwendung dieses Lochbleches vorgeschlagen, weil die Ständerfeder bei oben befindlichem Ständer dann nicht so sehr entlastet wird, da die Federeinhängung unten gehalten wird. Ob statt des von mir vorgeschlagenen Pins B' auch ein einfaches Loch langt, weiss ich nicht, ist aber möglich, vermute ich aber nicht.
Torsten hat geschrieben:
Fr 7. Aug 2020, 10:06
Man muss lediglich die Federaufhängung vom Drehpunkt des Ständers aus verlängern ...
Die Federaufhängung muss auf die and're Seite des Drehpunktes gelegt, bzw. dort gehalten werden ! Das ist die Funktion der Banane.
Zuletzt geändert von sivas am Fr 7. Aug 2020, 11:56, insgesamt 3-mal geändert.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

So am ersten Blick dürfte der Weg vom neuen Pin zum Einhängehaken am Seitenständer sehr kurz werden. Eine so kurze Feder wird den Spagat zwischen Dehnung und ausreichend Zugkraft schwer schaffen. Das wird ohne den Haken weiter nach unten zu versetzen nicht funktionieren. Nix plug and play - eher wieder ”Wer bastelt mit”.

Abgesehen davon, sind diese Selbstklappständer ein riesen Schas. Schon ein leichtes Anstoßen am Fahrzeug genügt und der Seitenständer klappt weg und platsch, schon liegt die Kiste da. So mehrmals am Parkplatz passiert bei meinem ehem. Piaggio X8.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Wie lange die Feder sein muss, ist auszuprobieren, die vorhandene ist wohl zu kürzen.

Auf den Seitenständer stellt man das Ding eh nur, wenn man dabei ist (Garage auf- oder zuschliessen). Ansonsten benutzt man den Hauptständer.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Nimmt man statt der Standard-Mutter der Befestigungsschraube des Seitenständers eine Langmutter hat man schon ein Widerlager für das ”Bananenblech”.
Die richtige Länge und Stärke der neuen Feder ist wohl nur im praktischen Versuch herauszufinden. Wer hat einen Freund in einer Federnbude?

Generell anzumerken ist, daß es keine gute Idee ist das Moped (SuCu, Inno oder Wave gleichermaßen) mit laufendem Motor am Seitenständer zu parken. Das Motoröl läuft nach links in der Ölwanne zusammen. Das Ansaugloch der Ölpumpe unserer Motoren ist rechts und relativ weit oben.
Der konstruktiv bedingt, geringe Ölstand im Motor und Wanne, führt dazu das dann recht schnell kein Öl mehr angesaugt werden kann.
Das wird jetzt nicht sofort zum Motorschaden führen, aber man sollte das bedenken bevor man die Cub mit laufendem Motor irgendwo hinlehnt und es dauert dann doch länger als man dachte.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Ich hab da hinten keine Mutter gefühlt ... das mögliche Widerlager der Banane war groß und rund, nicht eckig. So wie das Loch in dem von mir vorgeschlagenen Blech.

Das Ansaugloch der Ölpumpe ist zwar recht weit oben, der Zufluss zur Beruhigungskammer, in der sich auch das Sieb befindet, ist aber doch sehr weit unten. Klar, dass da keine Luft reinkommen darf.
Zuletzt geändert von sivas am Fr 7. Aug 2020, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Meine Hochleistungsmaschine wird erst ausgeschaltet und dann auf den Seitenständer gestellt (modellabhängig)

Beim erneuten Starten setze ich mich erst drauf, überprüfe, ob der Ständer eingeklappt wurde und starte dann die Maschine.

Dies dient dazu, einem Motorschaden vorzubeugen.
Zuletzt geändert von SC71 am Fr 7. Aug 2020, 12:00, insgesamt 3-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Hinten ist nix Rundes. Die Bolzenschraube schraubt durch und wird von hinten mit einer Bundmutter gekontert (vielleicht den Bund gefühlt). Etwa 3mm Gewinde stehen dann noch an der Mutter raus.
Links davon, der Pin zum Einhängen der Feder. Weiter links kommt dann schon die Fußrastenstange und rechts von der Mutter kommt nix.

Links/rechts, jeweils von der Ständerseite draufschauend.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Seitenständer

Beitrag von sivas »

Wer weiss, was ich da gefühlt habe, vielleicht war ich auch am Auspuff dran ... :laugh2: sollte aber nicht so gewesen sein. Fahr jetzt zum Mittagessen: Wildgulasch mit frischen Pilzen :up2:
Täter

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Seitenständer

Beitrag von Harri »

Tranberg hat geschrieben:
Fr 7. Aug 2020, 10:14
Ohne Prüfung und 10 Seiten Unterlagen und Einzelabnahme wahrscheinlich trotzdem illegal in IT Wüste Deutschland
Quatsch. Der Ständer muß stabil sein, entweder mit "Motor aus" oder sebstständig einklappen. Da braucht man keine Papiere.
Es gibt halt Vorschriften, die zeige ich auch gerne mal auf, aber mehr um zu zeigen daß man sich darum kümmern muß/sollte und auch kann. Man kann fast alles mit mehr oder weniger Aufwand auch vernünftig und Vorschriftenkonform gestalten. Natürlich gibt es auch Grenzen, die sicherlich für einige unüberwindbar sind, für andere aber komischerweise nicht.

Die Bedenkenträger, die meinen sich hier lustig machen zu müßen sind in der Regel die Leute, die sowieso nichts gebacken bekommen und stattdessen versuchen ihr Unvermögen zu verallgemeinern und bezeichnenderweise, machen jetzt gerade kleinsten Kerzen am Christbaum wortgewaltig den größten Auflauf was (bei Ihnen) nicht geht.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Harri, was is’ jetzt mit einer SuCu?
Ich sehe, du beschäftigst dich bereits mit der Lösung des letzten verbliebenen Problems - dem Seitenständer.

Die Magnetölablassschraube, neu und unbenutzt, liegt für dich bereit.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Seitenständer

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Fr 7. Aug 2020, 14:41
Tranberg hat geschrieben:
Fr 7. Aug 2020, 10:14
Ohne Prüfung und 10 Seiten Unterlagen und Einzelabnahme wahrscheinlich trotzdem illegal in IT Wüste Deutschland
Quatsch. Der Ständer muß stabil sein, entweder mit "Motor aus" oder sebstständig einklappen. Da braucht man keine Papiere.
Es gibt halt Vorschriften, die zeige ich auch gerne mal auf, aber mehr um zu zeigen daß man sich darum kümmern muß/sollte und auch kann. Man kann fast alles mit mehr oder weniger Aufwand auch vernünftig und Vorschriftenkonform gestalten. Natürlich gibt es auch Grenzen, die sicherlich für einige unüberwindbar sind, für andere aber komischerweise nicht.

Die Bedenkenträger, die meinen sich hier lustig machen zu müßen sind in der Regel die Leute, die sowieso nichts gebacken bekommen und stattdessen versuchen ihr Unvermögen zu verallgemeinern und bezeichnenderweise, machen jetzt gerade kleinsten Kerzen am Christbaum wortgewaltig den größten Auflauf was (bei Ihnen) nicht geht.
Der Cubist mit der größten Kerze möchte hiermit noch mal betonen, dass, wenn ich schon nichts gebacken bekomme, zumindest kummuliert in 22 Monaten rund 48000km runtergerissen habe (Jahresfahrleistung 26000km). Aber solche Leistungen verschwinden in der Schublade der Vergessenheit. Schade.

Die Welt besteht nun mal nicht nur aus Superschlauen!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Seitenständer

Beitrag von DonS »

Habe in diesem Forum noch keinen Superschlauen entdeckt - nur ein paar Wichtigtuer denen im wirklichen Leben keiner zuhört.

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Seitenständer

Beitrag von Münchner »

Früher Hama sie ausgelacht, die Österreicher, heute sind sie uns weit voraus........

Immer diese Nettigkeiten hier... :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“