Palü hat geschrieben: ↑Do 5. Nov 2020, 12:01
und ich werde mein Flachdach des Carport begrünen,
werde mich dafür beim örtlichen Imkerverein informieren welche Pflanzen für Insekten und Flachdach am geeignetsten sind.
Paul, ganz einfach; sowohl fuer die Bienchen perfekt, als auch fuer Dich im Unterhalt, eine Packung Blumenwiesen-Samen! Wirklich.
Bienchen, Schmetterlinge und was da sonst noch kreucht und fleucht finden da das ganze Jahr ueber ihre millionenjahre gewohnte ideale natuerliche Umgebung wieder.
Und Du hast kaum Umsehen danach. Je maegerer die Erde, desto wohler fuehlen sich die Graeser und Bluemchen, Duengen alle paar Jahre und das nur, weil ja kein Naehrstoff-Nachschub aus tiefem Boden kommen kann. Giessen ist tabu. Zweimal im Jahr mit einer Sichel das Zeugs abmaehen und dann 2 bis 3 Wochen liegen lassen, da fallen die Samen raus und sorgen fuer Nachwuchs fuer die Zukunft. Wenn es vollkommen ausgetrocknet ist, einsammeln und in Leinensaeckchen im ganzen Haus aufhaengen. Wie das den Duft der Raumluft verbessert, Urlaub in der freien Natur:-)
Wurzeln, die die Folie unterhalb des Substrats beschaedigen, sind dabei auch nicht zu befuerchten.
Und gleich daneben ein sogenanntes Bienenhotel aufstellen, dass die Viecherln auch unbeschadet ihren Nachwuchs ueberwintern lassen koennen.
Gutes Gelingen und viel Freude mit den Summserln,
Peter.