Seite 1 von 2
Buchtipp
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 18:13
von Bernd
Hallo,
Corona zwingt viele von uns zu Hause zu bleiben.
Ich selber bin die nächsten Wochen durch einen Unfall relativ immobil und deshalb zu Hause.
Was machste dann, wenn man Handwerksverbot hat und nicht die ganze Zeit vor der Glotze abhängen will?
Ein Buch lesen!
Ganz oldschool am Laptop ein E-Book runter laden und lesen.
Stellt sich nur die Frage, welches.
Also hätte ich gerne hier Buchtipps als Anregung für Lesespaß und evtl. Kauf.
Und dass es nicht der Reinfall wird, das Buch, vielleicht auch eine kleine Beschreibung, um was es sich handelt. Eine kurze Inhaltsbeschreibung.
Wer weiß eines?
Gruß
Bernd
Re: Buchtipp
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 18:31
von Done #30
Wenn du auf etwas völlig Durchgedrehtes stehst, dann empfehl ich dir einem meiner beiden Lieblingsautoren:
Terry Pratchett sind seine
Scheibenwelt-Romane. Ich hatte als Einstieg
Gevatter Tod. Kann ich dir vorbeibringen* und dich die ersten Seiten mal anlesen lassen. Falls du es dann nicht sofort in die Ecke wirfst, sondern wie ich ob der teilweise hanebüchenen Beschreibungen und Wortspiele damals gluckernd, kichernd und nach Luft schnappend deine Umwelt irritierst, dann bist du süchtig nach dem Scheiß
PS: Ich hatte mich vorher niemals freiwillig mit Romanen, Science Fiction oder sonstigen Geschichten abgegeben, sondern nur Sachbücher konsumiert. Aber Pratchett und Douglas Adams, leider beide schon tot, gehen immer. Mein Bruder ist inzwischen übergegangen Terry Pratchett nur noch im englischen Original zu lesen. Da seien sie noch besser, aber mein Englisch reicht da nicht hin. Das wäre die nächste Herausforderung
Noch ne
Rezension Gevatter Tod
*: Hab grad einen Doppelband vor mir. Da ist "Gevatter Tod" und
"Wachen!Wachen!" drin. Daneben steht
"Weiberregiment", auch ganz nett und voller Überraschungen.
Re: Buchtipp
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 18:48
von harryguenter
Und wenn Du richtig viel Auswahl für nen schmalen Kurs willst:
Schau doch mal ob deine örtliche Bücherei die online Ausleihe anbietet. Unsere hat da neben ebooks von Romanen auch Zeitschriften, Hörbücher, Videos,...
Re: Buchtipp
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 18:55
von Bernd
harryguenter hat geschrieben: ↑Di 24. Mär 2020, 18:48
Und wenn Du richtig viel Auswahl für nen schmalen Kurs willst:
Schau doch mal ob deine örtliche Bücherei die online Ausleihe anbietet. Unsere hat da neben ebooks von Romanen auch Zeitschriften, Hörbücher, Videos,...
Das mache ich schon. Die haben aber hunderte, wenn nicht sogar tausende Bücher zur Auswahl.
Welches ausleihen?
Gruß
Bernd
Re: Buchtipp
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 19:20
von harryguenter
Ich dachte nur weil Du vom Kaufen schriebst.
Schau doch einfach mal in die Bestsellerlisten der letzten Jahre. Was vielen gefiel gefällt vielleicht auch Dir.
Ansonsten finde ich es schwierig einen Tip abzugeben wenn man so gar nichts vom Gegenüber weiß. Ein Schreibstil lässt sich zudem nur schwer in wenigen Sätzen fassen.
Ansonsten lese ich gerne mal die Romane zu Filmen die ich gesehen habe.
Ich habe letztens ein paar meiner Jugendbücher aus dem Schrank meines Sohnes stibitzt - da kommen alte Erinnerungen hoch.
Re: Buchtipp
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 19:29
von Bernd
Im Moment lese ich vom Martin Suter die Allmen Krimis. E_Books aus der Onlineausleihe, Stadtbücherei Göppingen.
Schön geschriebene, nicht allzu komplizierte Handlungen und bei ca. 200 Seiten, auch schnell durch gelesen.
Wenn ich morgen durch bin, hole ich meine Asterix Sammlung aus der Versenkung. Die hatte ich die letzten 25 Jahre nicht angerührt.
Und dann suche ich den "ich Donald" (Duck) Band. Wo der wohl hingekommen ist?
Aber vielleicht kann ich nach den Jahren nichts mehr damit anfangen. Mal sehen.
Gruß
Bernd
Re: Buchtipp
Verfasst: Di 24. Mär 2020, 19:32
von teddy
Bernd hat geschrieben: ↑Di 24. Mär 2020, 18:13
Also hätte ich gerne hier Buchtipps als Anregung für Lesespaß und evtl. Kauf.
Und dass es nicht der Reinfall wird, das Buch, vielleicht auch eine kleine Beschreibung, um was es sich handelt.
Ephraim Kishon.
Von dem gibt es nicht nur (duennere) Taschenbuecher sondern auch einen dicken Waelzer (fuer den Fall, dass Deine Genesung sehr lange dauert) mit einem Grossteil seiner Werke.
Kishon ist a) Satiriker und b) Jude. Und wie er Beides vereint, das ist einsame Spitze. Beim genuesslichen (nicht ratz-fatz ueberfliegen) Lesen kommt man aus dem Schmunzeln nicht heraus. Gerade etwas fuer truebe Zeiten.
Bei amazon (vonwegen Hausarrest).z.B. 1126 Seiten fuer € 25
Gute Genesung und viel Spass, falls Du das Buch liest.
Peter.
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 09:15
von Bernd
Done #30 hat geschrieben: ↑Di 24. Mär 2020, 18:31
Wenn du auf etwas völlig Durchgedrehtes stehst, dann empfehl ich dir einem meiner beiden Lieblingsautoren:
Terry Pratchett sind seine
Scheibenwelt-Romane. Ich hatte als Einstieg
Gevatter Tod. Kann ich dir vorbeibringen* und dich die ersten Seiten mal anlesen lassen. Falls du es dann nicht sofort in die Ecke wirfst, sondern wie ich ob der teilweise hanebüchenen Beschreibungen und Wortspiele damals gluckernd, kichernd und nach Luft schnappend deine Umwelt irritierst, dann bist du süchtig nach dem Scheiß
PS: Ich hatte mich vorher niemals freiwillig mit Romanen, Science Fiction oder sonstigen Geschichten abgegeben, sondern nur Sachbücher konsumiert. Aber Pratchett und Douglas Adams, leider beide schon tot, gehen immer. Mein Bruder ist inzwischen übergegangen Terry Pratchett nur noch im englischen Original zu lesen. Da seien sie noch besser, aber mein Englisch reicht da nicht hin. Das wäre die nächste Herausforderung
Noch ne
Rezension Gevatter Tod
*: Hab grad einen Doppelband vor mir. Da ist "Gevatter Tod" und
"Wachen!Wachen!" drin. Daneben steht
"Weiberregiment", auch ganz nett und voller Überraschungen.
Danke Done für den ausführlichen Tipp
ich habe mich in der Online Ausleihe ein bisschen rein gelesen. Der Terry Pratchett ist leider nichts für mich. Schade.
Gruß
Bernd
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 10:05
von Kai
Herr Lehmann kann ich empfehlen. Auch die anderen Bücher von Sven Regener.
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 10:58
von VR46
...in diesem Büchershop wirst du fündig wenn es ums Thema Mopped geht:
https://www.motorradbuch-online.de
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 11:17
von Filstalwaver
Hallo Bernd,
zur Zeit bei uns in der Mache/Lese:
Pascal Mercier: "Das Gewicht der Worte" (Ist neu, wenn nicht verfügbar, dann)
"Nachtzug nach Lissabon"
Viel Spaß beim Lesen.
Gruß Hans.
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 12:32
von Ecco
Kishon ist gut Peter, welchen Wälzer meinst du ?
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 13:04
von Trabbelju
Bernd hat geschrieben: ↑Di 24. Mär 2020, 18:13
Ein Buch lesen! Ganz oldschool am Laptop ein E-Book runter laden und lesen.
Das ist eine löbliche Idee.
Ich mach das nach wie vor händisch, mit Büchern aus Papier.
Wenn mein Kopfkino dann während des Lesens abdriftet, kann ich ein Zeichen ins Buch legen, es weglegen und meinem Kopfkino freie Bahn lassen.
Aber jeder soll das machen was, wo und wie er es gerne mag.
So ein bischen solltest du aber dann doch noch in dich gehen und etwas mehr von dir preisgeben.
Denn es gibt so viele Rubriken, unglaublich.
Darf es etwas Esoterik sein, oder gar historische Romane wie zum Beispiel die Wanderhure ?
Sex & Crime könnte dich auch auf andere einschlägige Gedanken bringen, ein Buch über Staudammtechnik kann sehr faszinierend sein, eine Lexikonreihe kann deine Allgemein-Bildung von A - Z aktualisieren und und und.
Für einen Rat wäre es gut zu wissen was du so magst oder in welche Richtung deine Interessen gehen...
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 13:05
von Bernd
Was ich nicht alles im Bücherschrank vergraben habe.
Gruß
Bernd
@Hans
Den Zug nach Lissabon habe ich sogar zu Hause und noch nicht gelesen. Danke für den Tipp.
Re: Buchtipp
Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 13:13
von Done #30
Bernd hat geschrieben: ↑Mi 25. Mär 2020, 09:15
ich habe mich in der Online Ausleihe ein bisschen rein gelesen. Der Terry Pratchett ist leider nichts für mich. Schade.
Danke für die Rückmeldung. Klar, ist nicht jedermanns Ding. Aber du hast vielen Menschen nun voraus, dich schon mal damit beschäftigt zu haben.
Bei Kishon macht man nichts falsch.
Zur aktuellen Situation passend beschreibt Kishon sehr gut den Irrsin der Bürokratie staatlicher Verwaltungen. Besonders hervorzuheben:
Der Blaumilchkanal
PS: Hatte beim Fachabi in der mündlichen Deutschprüfung das Thema Satire und konnte das Gespräch auf Kishon und insbesondere o.g. Werk lenken. Wat hebt wi lacht

Wir mussten irgendwann aufhören, weil der nächste Kandidat vor der Tür sich Sorgen machte ob der Dauer und Geräuschkulisse. "Ach ja, ne Note brauchen wir ja auch noch." War mein einziger Einser in dem Zeugnis.