Seite 1 von 2

Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 12:28
von Ramon Zerano
Für alle die ihre Briefe in Umschlägen versenden, in ihren Häusern Türen mögen, sprich die Privatsphäre für ein unantastbares Gut halten gibt es auf dem Handymarkt eine Hoffnung.

Klar weiß man heute nicht mehr wo seine Daten landen und wie diese irgendwann einmal gegen einen genutzt werden könnten, aber wenn es Möglichkeiten gibt die Datenweitergabe etwas zu mindern - so meine Einstellung- sollte man diese nutzen.

Im dritten Quartel wird das Handy Purism Librem 5 in den Markt gelangen:

Unbenannt.JPG
der Hersteller schreibt zb:
The Librem 5 is a phone built on PureOS, a fully free, ethical and open-source operating system that is not based on Android or iOS.

Interessant auch folgende Tabelle:
Unbenannt1.JPG
Quelle: https://puri.sm/products/librem-5/

...ich werde die Firma und das Gerät im Auge behalten und bin gespannt ob es sich am Markt behaupten kann.

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 13:46
von Ecco
Da muß ich nicht hoffen, hab immer noch mein Nokia 6020 von 2005 und als Ersatz ein Nokia 100
WhatsApp, Instagram was ist das :lol:
Na gut, meine Frauen haben so was, ich hör es immer flöten oder piepen.

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 14:46
von Ramon Zerano
genial ecco...würde ich auch gern so handhaben, aber ich brauche es beruflich...da spielen neben email auch messenger mittlerweile eine große rolle...

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 15:43
von Harri
Brauchst Du es denn wirklich?
Sicher es kommt ein bisschen darauf an was man beruflich macht, aber oft auch, ob man es wirklich will. Oft (m.M. fast immer) ist es nur eine Frage der Organisation. Kollegen von mir behaupten ja, daß es heute nicht mehr ohne geht. "Mein" berufliches Smartphone liegt komischerweise, nach einem oder zwei Tagen mit leerem Akku normalerweise im Schreibtisch.
Wenn ich im Büro bin wird durchgestellt und Kunden gewöhnen sich auch an die Zeiten in denen man gut erreichbar ist. Wenn ich zu Kunden bin oder es nicht passt, dann wissen die im Büro Bescheid und sammeln wen ich zurückrufen soll. Im Auto telefoniere ich nicht während der Fahrt, weil es doch ablenkt und wenn ich beim Kunden selber bin oder in einer Besprechung/Sitzung, dann ist das Ding auch aus, weil ich es unhöflich finde.

Vor der Zeit der Mobiltelefone ging es beruflich doch auch. Für kurze Telefonate privat tut es ein einfaches Mobiltelefon, bei dem der Akku 2-3 Wochen reicht..

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 15:53
von Ramon Zerano
harri du hast mich auf die idee gebracht zu prüfen ob es zb einen Telegram client für Linux gibt!
und siehe da, den gibt es!

deine idee ist also gar nicht so schlecht, alles außer telefonate mit einem computer abzuhandeln...ich muss darüber nachdenken!

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 19:46
von teddy
Ecco hat geschrieben:
Di 30. Jul 2019, 13:46
WhatsApp, Instagram was ist das :lol:
Wenn heutzutage irgendeiner bei seinem Smartphone-Gedaddel mehr als 2mal am Tag in seiner Freizeit durch einen Anruf von der Firma gestoert wird, kriegt er doch einen Stress und meldet sich wochenlang krank. Ja oder ja?
Nimmt er die Anrufe aber nicht entgegen, ja dann ist der "blaue Brief" nicht mehr sehr weit weg.
Teufel Beelzebub.
Gruesse, Peter.

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 20:58
von tybrin
Hi zusammen,
wenn man beruflich in der Jugendarbeit tätig ist, kommt man um Whats App nicht herum. Habs bisher geschafft mich vor einem Smartfon zu drücken, jetzt aber aufgegeben.
LG
Tybrin, der die Dinnger trotzdem nicht mag.

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 21:23
von Innova-raser
Ramon Zerano hat geschrieben:
Di 30. Jul 2019, 15:53
deine idee ist also gar nicht so schlecht, alles außer telefonate mit einem computer abzuhandeln...ich muss darüber nachdenken!
Und wo ist jetzt da für dich, als erklärter Laie, der Vorteil?

Ich nutze mein Telefon auch nur für Telefone und Fotos, plus noch 2, 3 Apps. Damit hat es sich. Hier wo ich zur Zeit arbeite habe ich nicht mal Internet an meinen Telefon. Ich habe einen Laptop und erledige alles elektronische mit diesem.

Aber damit du besser deine Privatsphäre schützen kannst braucht es einiges, ja viel mehr, als nur einfach einen PC zu nutzen anstatt ein Telefon.

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Di 30. Jul 2019, 22:39
von Borgolio
Guten Abend,

hier scheint es ja eine recht große Zahl von Leuten mit "Smartphone-Allergie" zu geben. Ich bin auch so einer, benutze gelegentlich ein 3510 von Nokia - kennt das noch jemand (prähistorisch)?
Damit kann man telefonieren und simsen - habe noch nie mehr gebraucht. Kostet gebraucht zwischen 5 und 10 Euro, Akku gibt es für ca. 5 Tacken, einbauen kein Problem, robust (10 m Sturz unbeschadet überstanden - welches andere moderne Phone packt das)
Alles andere läuft über die PC's - Fertig!

Gruß

Borgolio

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 05:39
von Innova-raser
:( :(


Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 09:59
von Ramon Zerano
@raser: der vorteil läge darin, dass man nicht auf die ganzen google dienste bzw apfel angewiesen wäre bzw. die im hintergrund mit laufen ohne dass man davon etwas merkt geschweigedenn darüber in kenntnis gesetzt wird, es geht um ungewollte ständige datenübermittlung, positionstracking, abhören und vieles mehr.
ich könnte mit einer linux distribution arbeiten, was beim handy nicht wirklich geht.
theoretisch könnte ich ganz auf google dienste verzichten. auf apfel sowieso...

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 11:47
von braucki
Die Frage ist bei dem Vorantrieb der Digitalisierung nur, wie lange man sich der Nutzung dieser Technik noch entziehen kann.
Wird nach meiner Meinung nicht mehr ewig gehen, in der Zukunft wird man ein Smartphone für das Online-Banking benötigen und ja, das Filialbanking mit Abgabe Überweisungsträgers oder der Servicestationen mit Eindaddelmöglichkeit wird es in gar nicht all zu weiter Zukunft nicht mehr geben.
Wenn dann das 5G-Netz stabil steht wird auch niemand mehr großartig in Glasfaserkabel investieren.
Und wenn man sich das aktuelle WIN10 anschaut sieht man auch dort immer mehr Dienstrogramme und Onlineplattformen als App.
Auch Fliegen wird ohne Smartphone in Zukunft teurer. Aktuell kannst du bei Ryanair oder Laudamotion noch online am PC einchecken (am Schalter kostet das über 50€ pP und Flug). Aber auch dort wird es bald bestimmt nur noch über Apps kostenlos funktionieren.

Ich sage nicht das ich es toll finde - aber die Entwicklungen gehen deutlich schneller und wer sich dem ganz entziehen möchte, wird im Alltag immer mehr Barrieren finden.

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 11:58
von Ramon Zerano
braucki: ich unterschreibe alle deine aussagen !

bargeldabschaffung, autonomes fahren, smart home, smart alles, sind weitere bausteine in die totale überwachung..aber wir werden sie lieben!

hab neulich mal wieder in 1984 reingelesen...die dialoge darin sind echt "nett".

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 16:17
von Innova-raser
braucki hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 11:47
Die Frage ist bei dem Vorantrieb der Digitalisierung nur, wie lange man sich der Nutzung dieser Technik noch entziehen kann.
Ich nutze mein Smartphone für so gut wie keine Internetdienste und habe bis dato noch nie Probleme gehabt.

Sehe nicht warum ich dringend ein Smartphone benötigen soll. Auch in naher bis mittler Zukunft nicht.

Und ich musste bis dato noch mit keinen Einschränkungen leben.

Aber wenns einem Interessiert was jemand, den man sowieso nicht kennt, gestern gegessen hat, in den Ferien gewesen ist oder was für eine Farbe die Unterhosen haben und und und....Dann, ja dann braucht man Twitter, usw

Ich leben wunderbar als Grenzgänger zwischen der off- und der online Welt. Ich nutze die Dinge dir mir einen echten Mehrwert verschaffen und auf den Rest verzichte ich. Denn das was für mich zählt ist ZEIT! Zeit haben für mich, Zeit haben für meine Familie, Zeit haben für Freunde usw.

Dazu brauche ich keine Apps und weiss ich was.

Aber jeder Mensch ist anders und die einen können nicht leben ohne ständig, wirklich ständig, auf ihr Telefon zu gucken. So what. Mein Leben ist das nicht. Und jetzt soll mir nur nicht jemand erzählen ich sei halt kein digital native. Ich habe in der digitalen Welt mein Geld verdient. Und das teilweise in globalen Tech Firmen.

Re: Hoffnung am Handymarkt

Verfasst: Do 1. Aug 2019, 20:05
von teddy
braucki hat geschrieben:
Mi 31. Jul 2019, 11:47
Ich sage nicht das ich es toll finde - aber die Entwicklungen gehen deutlich schneller und wer sich dem ganz entziehen möchte, wird im Alltag immer mehr Barrieren finden.
Die Anzahl der Verkehrstoten steigt, wenn man der EU-Stat glauben darf, rasant an. Ursache, ebenso, weil immer mehr Bloediane (m/w) auch im oeffentlicher Umgebung nichts Besseres mehr zu tun haben als mit ihrem Smartphone rum zu fummeln. Und im Auto waehrend der Fahrt mit dem Handy am Ohr zu Quatschen bis zum geht nicht mehr.
Wer ist nun Schuld bei einem Unfall?
Gruesse, Peter.