Seite 1 von 2
Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: So 27. Nov 2016, 17:46
von Bernd
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: So 27. Nov 2016, 20:22
von Uwe XXL
ich frage mich bei diesen Aussteigerberichten immer, wo das Geld herkommt und was die jenseits der 60 machen. Und das Märchen von mit ohne Geld durchs Leben kommen kaufe ich nicht ab! Aber vielleicht kommt ja noch das bedingungslose Grundeinkommen
Grüße
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: So 27. Nov 2016, 20:27
von Tranberg
Ach ja. Altmercedes. Schadstoffklasse Euro minus 50. Bremse und Fahreigenschaften nicht vorhanden. Schon vor 25 Jahren her nur als kuriose Museumsgegenstand geeignet.
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 19:52
von teddy
Tranberg hat geschrieben: Bremse und Fahreigenschaften nicht vorhanden. Schon vor 25 Jahren her nur als kuriose Museumsgegenstand geeignet.
Ich habe in seinem Artikel - allerdings nur kurz angelesen - nicht gesehen, dass er sich damit auf der Nordschleife des Nuerburgrings hervortun will?!!
Und ist irgendetwas verwerflich dran, dass man ein uraltes 'Museum'stueck weiter und weiter verwendet mit den anfallenden Reparaturen und nicht, wie es in der heutigen Wegwerfgesellschaft fast schon Plicht ist, zu sagen: unmodern/kaputt ab in die Muelltonne und ein Neues kaufen.
Siehe nur als Beispiel die Idioterie - ich weiss nicht ob das in DK auch schon so ist -, dass Telefongesellschaften beim Abschluss eines Vertrages mit ihnen als "Zuckerl" einbinden, dass der Kunde da jedes! Jahr das neueste Modell seines von ihm gewaehlten Smartphones bekommt. Wunderschoen, nicht? Was wohl der Vorteil dabei ist und mit den alten Phones geschieht?
Gruesse, Peter.
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:18
von Tranberg
Dieselgate. Ein MB 407 gibt zwar kein NOx ab weil kein Sauerstoffüberschuss ist, aber reichliche Mengen von Krebserregenden Kohl-Wasserstoffverbindungen und Ruß.
Kein Wunder, der OM314 wurde erstmals in 1964 gebaut.
Die Bremseigenschaften waren schon vor 25 Jahren her gefährlich unzureichend im Alltagsverkehr.
Geradeaus fährt ein 407/508'er nicht von selbst, ständiges Lenken ist notwendig.
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 20:27
von IGN
Ich kenn das Fahrzeug noch,
hatte der Gemüse Großhändler gegenüber...
IGN war 5. Jahre alt und ist einfach rübergelatscht ,
durfte das erstemal Pflanzen mit THC ausfahren,
ääähhh dabei sein... eine Gudrun Ensslin war an Bord.
Meine Family ist ausgerastet...
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 21:25
von Andrais
Gudrun E.: IGN kennt böse Menschen?
Ich hatte mal einen 406D als Wohnmobil. Gekauft für 500 DM und dann etliche Quadratmeter Blech verarbeitet um eine Vollabnahme zu bekommen. Das war damals noch etwas ganz großes. Hatte geklappt und später war ich damit in Österreich und auf der IOM zur TT.
Irgendwann hab ich die Wanderdüne dann verkauft. War schön, aber ist heutzutage nicht mehr auf der Autobahn sicher fahrbar, da viel zu langsam.
Ich denke aber gerne daran zurück.
Gruß
Andreas
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:48
von GL17
*gelöscht*
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Mi 7. Dez 2016, 21:59
von IGN
Die Rentner fahren ihr fettes Wohnmobil, predigen Wasser und saufen den Wein...
das ist doch hier Bernd's aktuelles Thema, oder verstehe ich das falsch ?
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 00:25
von Sachsenring
Bernd hat gar nichts weiter kommentiert.
Was interessieren dich fettleibige Rentner, die im Womo durch die Gegend fahren?
LG
MM
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 00:36
von IGN
Sehr viel Martin,
aber....
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 00:51
von Sachsenring
ich bin kein Fettleibigerentnerhasser, aber......

Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 01:03
von Motorradverrückter
Ich glaube der IGN braucht einfach ganz dringend mal wieder
ein Treffen

Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 08:21
von Bernd
IGN hat geschrieben:Die Rentner fahren ihr fettes Wohnmobil, predigen Wasser und saufen den Wein...
das ist doch hier Bernd's aktuelles Thema, oder verstehe ich das falsch ?
Nicht so richtig. Ich finde es einfach interessant, dass es Leute gibt, die eben nicht so leben, wie wir alle. Ohne Haus, Wohnung, feste Arbeitstelle bis zur Rente, Essen aus dem Supermarkt usw.
Gut, wir CUB Fahrer sind natürlich auch Individualisten, weil, wer fährt schon ohne Not so ein Mopedle und hat dabei auch noch Spaß?
Aber bei dem alternativen Leben, nicht alternativen Moped, steckt halt viel mehr dahinter. Mühe, Entschlossenheit, Verzicht und keine Ahnung was sonst noch alles passieren muss, dass man sich dazu entscheidet.
Mich regt das halt zum Nachdenken an. Ob das Nachdenken nachhaltig was ändert, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Bernd
Re: Alternatives Leben im Wohnmobil
Verfasst: Do 8. Dez 2016, 09:26
von IGN
Das Schicksal der meisten Hsuns war, das die Mopeds
meist hinten an einem Wohnmobil befestigt waren...
Einmal Brötchen holen oder andere kleine Besorgungsfahrten
waren der Höhepunkt des Jahres für den immer kalten Motor...
Ich frag mich wann das "zugehörige" Wohnmobil Mobil war,
das alternative Leben ist wohl an Spritmangel gescheitert...
Wahrscheinlich ist es so wie GL17 schreibt:
Ein teures Vergnügen...