Sollte doch jeder Wissen, keinen Defi / AED 5 Minuten suchen oder das rumwinseln anfangen
sondern bei Herzstillstand, Udo Jürgens Sekundentod Anzeichen:
Es kann jeden treffen, und dann kommt es darauf an, so schnell wie möglich mit der Herzdruckmassage bei dem Bewusstlosen zu beginnen, welche die Überlebenschance verdoppelt bis vervierfacht. Fachverbände empfehlen mit der Initiative „Ein Leben retten“ folgende drei Schritte:
1. Prüfen - Sprechen Sie die Person an: „Hören Sie mich?“ Schütteln Sie an den Schultern: Keine Reaktion? Achten Sie auf die Atmung: Keine Atmung oder keine normale (Schnappatmung)?
2. Rufen Sie die Nummer 112 an. Oder veranlassen Sie jemand anderes zum Notruf.
3. Drücken - Sofort mit der Herzdruckmassage beginnen: Machen Sie den Brustkorb frei. Legen Sie den Ballen Ihrer Hand auf die Mitte der Brust, den Ballen Ihrer anderen Hand darüber. Verschränken Sie die Finger. Halten Sie die Arme gerade und gehen Sie senkrecht mit den Schultern über den Druckpunkt, um mehr Kraft auszuüben. Drücken Sie das Brustbein fünf (max. sechs) Zentimeter nach unten. Drücken Sie 100 bis 120 mal pro Minute, als Richtwert gilt der Beat des Bee-Gees-Hits „Staying Alive“. Hören Sie damit nicht auf, bis Hilfe eintrifft. Geschulte Helfer sollten auch Mund-zu-Mund-Beatmungen durchführen, und zwar im Verhältnis von 30 Herzdruckmassagen zu zwei Beatmungen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung