Seite 1 von 3

Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 02:02
von crischan
Nachdem ein Starkregen meine Klamotten und mich völlig durchgeweicht haben, ist mir eingefallen, daß mich jemand nach sinnvoller Behandlung/Pflege von Leder gefragt hat und ich ihn vertröstet habe mit dem Versprechen einen extra Faden auf zu machen, weil das sicher noch mehr Leute interessiert. Wenn dem so ist dann mal los mit den Fragen.
Eins vorweg: Finger weg von irgendwelchen Geheimtips so vonwegen Froschmilch, Papageienpipi oder sowas.
Und weil wahrscheinlich niemand sagen kann um was für ein Leder es sich im speziellen handelt, ist eine Verwendungsbeschreibung (Jacke, Lenkrad, Handschuh zB.) sinnvoll.
So jetzt aber los.

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 09:10
von olster
hallo crischan,

erst mal :danke: für das Angebot in die Schatztruhe deiner Betriebsgeheimnisse hineinschnuppern zu dürfen.

Dann fange ich mal an: Ich habe mir vor ein paar Wochen durch meine sehr relaxte Sitzposition einige Stecknadelkopf große halbkreisförmige Einschnitte in die Mitte meiner (bzw. deiner) Kunstledersitzbank zugezogen. Schuld war wohl eine Niete meiner Jeans. ( ich kenne jemanden der nie "Jeans" sagt sondern immer "Nietenhose" - ich weis jetzt warum).
Frage dazu: gibt es eine Möglichkeit einer Reparatur und/oder kann ich in der Zeit bis zu einer evtl. Reparatur etwas tun um Folgeschäden zu vermeiden? Ein Defekt ist etwas tiefer (ca. 2 mm), subcutan sozusagen ;)

Gibt es da eine Art von Verkleben (z.B. mit Konrads Spezialkleber)?
Wenn du willst kann ich noch ein Foto nachreichen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Olaf

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 10:12
von Pille
Lederschuhe und Stiefel bekommen bei mir Vaseline-Lederfett. Für mich bisher das Nonplusultra. Top gepflegtes Material und stundenlang wasserdicht, wenn die schuhe entsprechende Qualität Haben.

Das ist Pflege für die Ewigkeit!

Das Zeug ist sau billig und jedes nano super Chemie für teuer Geld Zeugs stinkt einfach nur erbärmlich ab dagegen.

Da ich voraussichtlich meinen Kram nur noch bei Modeka in Beckum hole, möchte ich demnächst in ein paar gute Lederhandschuhe investieren.

Bisher habe ich meine Handschuhe immer mit impregnierspray behandelt, da leder/textil Gemisch.

Kann ich meine leder-Handschuhe genauso gut wie meine Stiefel mit Vaseline Lederfett behandeln?

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 19:33
von teddy
Pille hat geschrieben:Lederschuhe und Stiefel bekommen bei mir Vaseline-Lederfett. Für mich bisher das Nonplusultra.
In meiner Jugendzeit, da waren die meisten von Euch noch nicht geboren, unternahmen meine Eltern mit mir an den Wochenenden und im Urlaub Wanderausfluege (Geld fuer grossartige Urlaubsreisen war nicht da). Wir hatten damals richtige lederne Wanderschuhe. Unverschleissbar fast. Nach der Rueckkehr vom Wandern wurden diese Schuhe gut gesaeubert, mit Zeitungspapier ausgestopft und dann irgendwohin gestellt. Am Tag vor der naechsten Tour wurden sie wieder hervorgeholt und das Papier herausgeholt. Mit diesen Schuhen konnte man dann - zwar nie probiert aber so hart und steif waren sie - ordentliche Naegel in Holz haemmern. Nichts bog sich oder gab irgendwie nach. Dann kam die Flasche mit Tran-Oel (Tran ist Fischoel, wie auch immer hergestellt), ein Schaelchen und ein Pinsel. Das Oel ins Schaelchen und dann mit dem Pinsel die ganze Aussenseite mindestens eine Viertelstunde eingeoelt. Speziell die Sohle und die Ferse. Roch gar nicht nach Fisch oder so, nach Oel und Leder. Am naechsten Morgen kam man dann schon in die Schuhe rein und konnte damit einigermassen ordentlich gehen. Das besserte sich nach ein paar Stunden, das ganze Leder war geschmeidig geworden. Und dann konnte man tagelang damit gehen, alsob man keine Schuhe mehr anhatte.
Ob es dieses billige Oel noch gibt oder die Konzerne das fuer ein suendteures chemisches Produkt ersetzt haben, weiss ich nicht.

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 20:46
von crischan
@olster als Soforthilfe ein Klebeband drüber. Wenn nur die Oberschicht betroffen ist kann man den Schaden spachteln, färben und nachprägen ein durchgehender Schnitt kann hinterklebt und dann aufgefüllt werden. Beides sind sozusagen "smarte Reparaturen". Reparatur würd ich in diesem Fall allewrhöchstens in Anführungszeichen verwenden, weil die geflickte Stelle sichtbar bleibt und die originale Stabilität nicht erreicht werden kann. Und smart naja geht so bei komplizierten Teilen wie Möbel oÄ. kann das sinnvoll sein, weil die Alternative ein (Teil)austausch ist, der leicht etliche Hunderter kosten kann.Da auch das Geflicke leicht ein bis zwei Stunden dauern kann, würde würde ich bei deiner Bank einfach den Bezug austauschen. Kostet nicht mehr und hat aber Hand und Fuß. Erst mal jedenfalls ein Klebeband drüber, damit kein Wasser eindringen kann, sonst kann der Schaum darunter gammeln und das mindert die Standzeit erheblich.

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 20:49
von Innova-raser
Schuhe dürften kaum ein Problem sein. Denn das Leder ist dicker und die optischen Ansprüche dürfen auch nicht diesselben sein wie an einer Jacke oder Handschuhen.

Ich habe noch 3 paar Schuhe aus meine Militärzeit. 2 mit Gummisohlen (die beide schon erneuert und danach wieder mehrmals repariert wurden) und ein paar mit Nägeln unten an der Ledersohle.

Ich habe hunderte, wenn nicht tausende von Kilometer mit diesen Schuhen marschiert. Durch Wasser, Schnee, Bäche, Geröll, Berspitzen und und und.....

Nie haben mich diese Schuhe im stich gelassen! Am Abend getrocknet (ABER nicht auf der Heizung!!!!) sondern langsam und mit Zeitungen innen damit die Feuchtigkeit aufgesaugt wird. So wie Teddy geschrieben hat. Danach zünftig mit der Fettbürste das schwarze Schuhfett richtiggehend einmassiert. Auch in die Nähte. So gepflegt sind die Schuhe auch heute noch, nach stärksten Gebrauch und mehr als 30 Jahre auf dem Buckel, immer noch tip top in Schuss.

Ein Schuh fürs Leben! Nur nicht so geeignet für den Innendienst. :mrgreen:

Aber Leder, richtig und sorgfältig gepflegt hält ein Leben lang und schütz vor Wind, Wasser und Kälte.

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:29
von crischan
Und schwupps sind wir bei Omas Geheimrezepten. Also nix gegen sowas, schließlich wollen die Lederwarenverkäufer auch leben aber...

Also Vaseline ist schon mal nicht soo schlecht. Schmiert halt alles voll und zieht Dreck magisch an. Bei Stiefeln ist das meistens ziemlich egal und die werden davon auch dicht wie Pille beschrieben hat - in beide Richtungen also auch von innen nach außen - die Wasser(dampf)aufnahmefähigkeit ist nahe null, jedenfalls bis die Vaseline mechanisch (abgewaschen bzw, -gescheuert zB.) entfernt ist. Wirklich gepflegt wird das Leder dadurch nicht. Bei zu reichlicher Verwendung können die meisten Lederfarben angegriffen werden und das Leder kann leiden, weil die Vaseline die im Leder enthaltenen Gerbstoffe zersetzen kann (Hydrolyse der verwendeten Chromsalze). Also lieber zu sparsam als zu reichlich verwenden bitte.
Vaseline kann nicht poliert werden. Falls also Glanz erwünscht ist lieber Wachs oder Wachshaltige Pflegemittel verwenden (echtes Wachs also Bienenwachs) feste Paraffine, Carnaubawachs oÄ. Diese Politur ist auch wasserabweisend und das schädigende Fett kann nicht so stark ins Leder eindringen.

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:42
von crischan
Jepp Andy so ungefähr :thumbup:

Dieses alte Militärstiefelpflegezeugs ist schon seehhr nah am Optimum jedenfalls wie du richtig schriebst für Stiefel uÄ. Für Möbel, Sitze, Taschen eher nicht wegen schmier und stink und das Zeug färbt wie der Teufel.
Und ja nasses Leder egal welcher Herkunft laaangsaam trocknen nie auf der Heizung nie in der Sonne und nie vollständig. Die Weichheit von Leder kommt vom darin enthaltenen Wasser und nicht vom Fett (hoffentlich jedenfalls). Der Fettanteil in den meisten "normalen" Ledern sollte bei 1% bis 5% liegen, der Wasseranteil sollte etwa doppelt so hoch sein. Also trocknen im Schatten und gut von Luft "umspült" auf einem Kleiderbügel frei im Raum oder auf der Wäscheleine zB. und dann das noch leicht feuchte Leder sparsam fetten.

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:45
von crischan
@teddy Nee grad so nicht ;)
das Leder ist viel zu trocken. Durch das viele Fett erst recht weil flüssig dringt zu sehr und zu viel ins Leder. Natürlich Fette werden ranzig und die Fettsäure zerstört die Eiweißfasern.

Re: Leder

Verfasst: So 27. Jul 2014, 21:50
von crischan
Keine Panik ;)

Die allermeisten Lederartikel sind sowieso längst durch andere Dinge "aufgebraucht", verschlissen also schlicht fertig ehe das Leder an sich kaputt ist.
Theoretisch hat Leder "natürlicher" Gerbung eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit Jahrhunderte oder Jahrtausende sind problemlos möglich. Unabhängig von der Pflege macht das jedoch kein Schuh auch nicht bei guter Pflege ;)

Re: Leder

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 13:52
von Pille
Also fahre ich mit meinem fett schon Sehr gut/ optimal.Sparsam anwenden. Schuhe gut trocknen/ablüften lassen. Ich hab meist da wo es
möglich ist die schnürung geöffnet und die lasche vorgezogen sodass auch möglichst viel Luft innen dran kommt.
Trocknete immer ausgezeichnet so. Bissel fett drauf,fertig.

Muss man Papier reinstecken, was bringt das extra?

Und wie stelle ich meine Stiefel optmal weg wenn ich sie lange nicht trage? (Habe mehrere paar)

Und was ist jetzt mit meinen Lederhandschuhen? Fett? (Und pflege von lederkeleidung allgemein)

Re: Leder

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 14:14
von Ecco
Pille, mach ich wie du. Ich nehme seit 100 Jahren Vaseline für mein Leder, meine alten Rockerjacken
vom Amsterdamer Flohmarkt sind noch wie neu :lol:
Zeitungspapier in die Stiefel ist sehr gut, nimmt Feuchtigkeit und üblen Schweißgeruch auf, am besten die BILD-Zeitung.

Gruß
Bernd

Re: Leder

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 15:28
von Innova-raser
Pille hat geschrieben:Muss man Papier reinstecken, was bringt das extra?
Muss man nicht, aber man kann. Der Zweck ist dass das Papier Feuchtigkeit aufsaugt.

Und wie stelle ich meine Stiefel optmal weg wenn ich sie lange nicht trage? (Habe mehrere paar)[/quote]
Schuhspanner. Die guten sind aus Holz. Zedern oder Buche. Zu kaufen sind diese edlen Dinger zum Beispiel hier.
Sind eigentlich sowieso unverzichtbar wenn man nicht fast den ganzen Tag mit Tevas rumläuft wie ich im Sommer und bei Hochwasser.

Re: Leder

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 15:58
von Pille
Oh die sind aber zu Edel für meine gerade erstandenen "billigen" Stiefel.
Neuwertige bundeswehrstiefel, 2 paar zu 25 euro von eBay (für beide zusammen versteht sich)

Cub-mäßig ;)

Re: Leder

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 17:58
von Innova-raser
Nur mit guten Schuhspanner verhält es sich fast so wie mit guten Schuhen; Die halten ein Leben lang. Manchmal auch "nur" ein halbers. Halt je nachdem wie früh du heimgeholt wirst :mrgreen: