Seite 1 von 4

Zahnarztfragerunde

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:17
von olster
EDIT by Heavendenied:
Ich hab das aus diesem Thread hierher verschoben.


Wenn ich einen Zahn ziehe rechne ich mit den gesetzlichen Krankenkasse folgendermaßen ab:
1 mal Injektion entsprechen 8 Punkte
1 mal exrtahieren eines einwurzeligen Zahnes inklusive Wundversorgung entsprechen 10 Punkte.
18 Punkte mal 0,95 (ca.) Punktwert ergeben 17,10 €.
Wenn ich dafür länger als 5 Minuten bräuchte, wär es besser für mich beim fHH anzufangen. :wein:

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:35
von Moman
olster hat geschrieben:Wenn ich einen Zahn ziehe rechne ich mit den gesetzlichen Krankenkasse folgendermaßen ab:
1 mal Injektion entsprechen 8 Punkte
1 mal exrtahieren eines einwurzeligen Zahnes inklusive Wundversorgung entsprechen 10 Punkte.
18 Punkte mal 0,95 (ca.) Punktwert ergeben 17,10 €.
Wenn ich dafür länger als 5 Minuten bräuchte, wär es besser für mich beim fHH anzufangen. :wein:
Ok, Zahn rausreissen kostet net mal nen Zwannie!
Und die Kasse zahlt, und verdient ist kaum was!

ABER wenn dann Ersatz fälliig is wirds intetessant!
Glaube da kann dann der FHH ned mithalten:-)

Moman

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:49
von olster
es kommt drauf an. Wenn ich nur einen Zahn überkrone kostet es komplett ab ca. 300 €, wovon die Kasse mindestens die Hälfte übernimmt. (das heißt der Patientanteil beträgt zwischen 100 und 150 €)
Wenn man die Laborkosten abzieht, die im Schnitt ca. 60 bis 70 % ausmachen, bleibt auch nicht wirklich was für mich hängen. Interessanter sind natürlich aufwendigere Sachen.

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:54
von Pille
Wie gut das man bei seinen "lieblingspatienten" stets 2,3 oder auch mal schnell 3,5-fach abrechnen kann ;)

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 21:58
von Heinz
@Olster
Krass, ich dachte immer die Zahnärzte fahren Harley :up2:
Gruß
Heinz, (der sich beim Zahnarzt fast in die Hose macht)

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 22:07
von olster
Pille hat geschrieben:Wie gut das man bei seinen "lieblingspatienten" stets 2,3 oder auch mal schnell 3,5-fach abrechnen kann ;)
neneee, das wird häufig missverstanden. Der sogenannte Steigerungsfaktor bei privat Versicherten von 2,3 ist nicht das 2,3fache von dem Kassensatz der gesetzlichen Kassen, sondern entspricht in etwa dem gesetzlichen Kassensatz. Erhöhte Steigerungssätze sind erst die über 2,3 und müssen immer begründet werden.
Übrigens freuen sich auch Privatpatienten (wie ich) über "normale" 2,3 fache Rechnungen. Ich handhabe das bei meinen Patienten jedenfalls meistens auch so.
Heinz hat geschrieben:Krass, ich dachte immer die Zahnärzte fahren Harley
ich denke ich bediene sowieso nur wenige oder keine Klischees über meinen Berufsstand. :lol:

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 22:19
von Pille
Ja schon, das ist nochmal unterschiedlich zwischen goä und Goz. aber wer sich anstatt der "kassen-holzzähne" die modernen Werkstoffe leisten kann ohne tausende Euro zuzahlen zu müssen, ist ja auch klar. Eben jene die diese Leistungen erhalten.

Was mich nochmal interessieren würde: was hat es eigentlich mit diesen "günstigen" Laboren auf sich? Da kann man ja angeblich ne Menge Geld sparen. Wie läuft das?

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 22:54
von olster
moderne Werkstoffe wie z.B. Zirkonoxid sind zwar interessant, aber nicht in jeden Fall besser. Sie sind empfindlicher bei der Verarbeitung und problematisch beim Einsatz für die Seitenzähne. Die Haltbarkeit ist bestenfalls genauso gut wie herkömmliche Verblendkeramik. Es gibt aber Vorteile bei der Ästhetik für die Frontzähne. Die Wahl der Werkstoffe ist sehr einzelfallabhängig, wobei was sehr günstiges nicht was schlechtes bedeutet.
Zu den Labors: ich hab ein eigenes mit zwei Zahntechnikern, bin selber auch gelernter Zahntechniker mit drei Gesellenjahren. Die praxiseigenen Labors sind durch die Bank vom Gesetzgeber günstiger als die gewerblichen Labore, weil ein ZA mit seinem Labor keine Gewinne machen darf (räusper :roll: ).
Von den ausländischen Laboren (meistens Türkei, Philippinen, China) halte ich qualitativ wenig. Ein Bekannter von mir hat die mal getestet, von 5 Arbeiten hat er 4 gleich weggeworfen und die letzte nit zwei zugedrückten Augen eingesetzt.
Ich selbst arbeite grundsätzlich nicht mit denen zusammen. Ich hab nur einmal eine Ausnahme gemacht: Ein Ehepaar, dessen Schwiegersohn ein Geschäftsführer bei so einem Laden war, hat mich mal weichgeklopft mal dieses Labor auszuprobieren. Eine Arbeit war OK, die andere für die Tonne, ich hab dann angeboten auf meine Kosten die Arbeit nochmal zu machen.
Wenn mich jemand fragt, ob ich nicht mit einem Auslands Billiglabor zusammenarbeiten will, antworte ich meistens, ja, wenn auch ausländische Krankenkassen hier zugelassen werden. :aetsch1:

Um hier nicht zu sehr OT zu werden, kann ich aber gerne zu dem Thema per PN ein Statement abgeben.

Re: 1000er Inspektion - Kosten

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 23:04
von Innova-raser
@Olster

Kannst du nicht einen ZA Fred auftun? Deine Infos sind wirklich interessant. 300 € für eine komplette Ueberkronung ist ja unglaublich! Nur etwas weniger habe ich letzthin für den DH Besuch, mit einem Röntgenbild, bezahlt. :cry:

Zahnarztfragerunde

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 23:19
von olster
300 Ocken für für ne Aufnahme (digital ?) und ne Dh sind schon sportlich, ich vermute der Kollege hat Alufelgen für 6.000 € an seinem SUV.
Röntgenaufnahmen sind Kassenleistungen, ich wüsste nicht mit welcher Begründung man einem Kassenpatienten darüber eine Rechnung schreiben sollte. Private müssen zahlen, da ist man aber je nach Größe, Anzahl und Art zwischen 20 und 70 Tacken dabei.
Professionelle Zahnreinigungen sind frei vereinbar. Ich denke im Schnitt liegen so bei 70 bis 150€, ich nehme 65.
Es kommt immer sehr auf die Kostenstruktur einer Praxis an. :prost2:

Re: Zahnarztfragerunde

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 23:34
von Pille
Bringen teure Zahnpasta und Zahnbürsten was? Gerade diese Zahnweiss-Geschichten. Was ist mit dem ganzen elektrogebimmel Mundduschen etc?

Oder reicht simpel bürste und Paste außem Aldi? Und klar halt regelmäßig gründlich putzen.

Und wie steht's um die zahnpflegekaugummis? Mundspülung? Zahnseide?

Re: Zahnarztfragerunde

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 00:03
von olster
Pille hat geschrieben:simpel bürste und Paste außem Aldi
das ist genau das, was ich meinen Leuten immer rate und ich selber natürlich auch nehme.
Die mittelharte Zahnbürste aus dem Aldi. Die Borsten müssen gerade sein, wenn sie sich nach ner Zeit gebogen haben - wegwerfen und neue nehmen. Kostet ja nicht viel.
Die Wahl der Zahnpasta spiet eigentlich erst mal keine Rolle, es geht sogar ganz ohne!
Viel wichtiger ist die Putztechnik. Am einfachsten, schnellsten und gründlichsten ist die (modifizierte) Bass-Technik. Wie das genau geht, müsst ihr mal googeln. Ab und zu mal Zahnseide nehmen und gut iss.
Elektrisch putzen geht auch. Ist einfach und bequem, da spricht nichts dagegen, es geht aber genauso gut mit Handarbeit. :roll: :)
Verfärbungen (vom Rauchen, Teetrinken usw.) kriegst du mit noch so ner teuren Zahnpasta nicht weg, Spar dir die Knete.
Das geht nur professionell mit einem Salzreinigungsspray - airflow, o.ä.
Mundduschen sind gut, wenn man Probleme mit Zahnzwischenräume hast, da geht der Wasserstrahl gut rein und entfernt die Plaque.
Wenns trotz Munddusche noch blutet ist da Zahnstein zwischen den Zähnen unter dem Zahnfleisch (den nennen wir dann Konkrement, hört sich wohl gruseliger an), den muss auch der Doktore wegmachen, sonst verabschiedet sich über kurz oder lang der Knochen :twisted:
(Zahnpflege-) Kaugummis haben nur den Effekt, das die Speichelbildung angeregt wird, da tagsüber sowieso die Spucke fließt, wie der Sprit eines Bigblocks bei Vollgas ist der zusätzliche Nutzen nicht sooo doll, von Nachteil ist es aber nicht.
Mundspülung? Aldi! für den Dauergebrauch geeignet, ohne Alkohl, gut getestet. Nichts medizinisches nehmen, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum, kann Nebenwirkungen haben.

Re: Zahnarztfragerunde

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 07:32
von Jo Black
Ist doch schön wenn man für alles einen Fachmann parat hat :up2: danke für die Infos.

Re: Zahnarztfragerunde

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 08:42
von sivas
olster hat geschrieben:Zahnpasta ... es geht sogar ganz ohne!
:up2:
Ein guter Tee zum Aufwärmen geht auch ohne Tee - heisses Wasser aus der Mikrowelle langt! ... und die Zähne verfärben nicht.

Mikrowelle, ... erhitzt mal Apfelwein in ebendieser und gebt Zucker rein, was passiert? es schäumt über.
Dasselbe mit Erhitzen auf dem Herd ... probiert selbst.

Re: Zahnarztfragerunde

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 12:07
von Done #30
Ich hab ein paar Stockwerke über mir ca 100 Zahmedizinstudenten. Im Studentenkurs fühl ich mich gut und günstig aufgehoben. Saubere Arbeiten, ohne Zeitdruck und stets unter den strengen Augen von Oberarzt und Professor. Jährlich zum Sondertarif Zahnreinigung, Zahnsteinentfernung und komplette Neubefundung.
Seitdem ich dort bin hab ich keine Angst mehr vorm Zahnarzt. Eher die Studenten vor mir ;-)