Seite 1 von 2
"Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 10:36
von rs-nova
Für alle die es noch nicht gemerkt haben: Die gute alte Zeit ist jetzt endgültig vorbei. Meine großen Ikonen sind nicht mehr das, was sie mal waren.
Den Lada Niva gibt es nur mehr mit ABS (nicht abschaltbar

) und Bremsassistent
Das Ural-Gespann hat jetzt 3 Scheibenbremsen und elektronische Einspritzung
und der Land Rover Defender wird eingestellt (das kann ich noch am ehesten verschmerzen).
Fehlt nur noch, dass bei der Enfield Bullet der eingebaute automatische Selbstzerstörungsmechanismus dem Rotstift zum Opfer fällt...
Was für Zeiten, was für Sitten!
(Wie Reinhard immer zitierte: o tempora, o mores)
Richard
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 11:02
von Andrais
Hallo Richard,
ohne ABS verkauft sich kein Lada mehr und ohne Einspritzung ist eine Ural nicht mehr zulassungsfähig. Da gehts ums nackte Überleben.
Eine Scheibenbremse hat nur Vorteile gegenüber der Trommel. In meinem Bekanntenkreis wurde immer geschwärmt von der viel längeren Haltbarkeit der Trommelbremse gegenüber der Scheibe. Das kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Eher dass mal die Nieten vom Bremsbelag sich gelöst haben oder das ganze durch eine eingelaufene Trommel wegen dem sich bildenden Rand unlösbar miteinander verbunden war, bzw. es nicht zerstörungsfrei zu trennen war.
Und ABS gibts auch schon so lange und funktionierte bei meinen bisherigen Fahrzeugen immer problemlos.
Ich hab aber z.B. meine Probleme mit diesen neumodischen Zündkerzen mit 12-Kant. Da wollte ich kürzlich nur schnell mal die Kerzen bei unserem Mini One Bj. 2009 wechseln und war ganz überrascht keinen passenden Zündkerzenschlüssel zu besitzen.
Gruß
Andreas
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 11:11
von JabbatheHut
Na ja, ABS ist ja schon gut, sollte bei einem echten Geländewagen, und das ist der Lada ja, aber abschaltbar sein.
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 11:18
von NORTON
Ich "LIEBE" festgefressene Bremskolben der Scheibenbemsanlagen, ich "liebe" das wireless Gas der 12er BSE, ich "liebe" die neuen Zylinderköpfe mit eingebauten (nicht mehr vorhandenen normalen Zündkerzen), wo bei Defekt dann der ganze Kopp weggechmissen werden muss.
SUZUKI Moppeds schon seit geraumer Zeit Zündspulen am Kerzenstecker.77
All dies und noch viel mehr, das macht mich wirklich nicht glücklich.
Ich fahre die nächsten 42 Jahre auch noch ohne ABS meine Moppeds weiter.
Die ersten 42 Jahre habe ich jedenfalls ohne den Mist ganz gut überlebt. (über 2 Mio Zweiradkilometer, ich habe also im Schnitt meine 40tkm/Jahr gefahren, mangels PKW.....jetzt wird es imer weniger, gebe ich zu)
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 11:38
von Atomo
rs-nova hat geschrieben:
Fehlt nur noch, dass bei der Enfield Bullet der eingebaute automatische Selbstzerstörungsmechanismus dem Rotstift zum Opfer fällt...
Der Mechanismus hat bei meiner Enfield 2008/2009 bei 25.000Km tadellos funktioniert.

Da war noch alles beim alten.
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: Sa 21. Dez 2013, 13:01
von Done #30
Ich bin inzwischen eher ein ausgesprochener Freund der Scheibenbremse. Dosierung, Reparaturfreundlichkeit, Verschleißprüfung. Naja, einzig das Hydraulikgedöns ist aufwendig, aber Bowdenzüge muss man auch pflegen. Mechanische Scheibenbremsen haben sich wohl nicht durchgesetzt
Bei vielen Zweirädern, z.B. meinen
Leads kann ich bei einer abgenutzen Trommel die ganze Felge, bzw Felgenstern wegwerfen.
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 07:04
von rs-nova
Ganz bierernst war meine Nostalgie nach der guten alten Zeit natürlich nicht gemeint. Es ist schon gut, wenn Dinosaurier gezwungen werden, sich technisch zu modernisieren oder in der Versenkung zu verschwinden.
Aber ein hard-core Geländewagen wie der Niva mit nicht abschaltbarem ABS geht natürlich gar nicht, und bei der Ural bin ich gespannt, ob sie mit EFI deutlich weniger verbraucht. Dann wären wegen der reduzierten Innenkühlung ja wohl thermische Probleme vorprogrammiert, oder?
Grüße aus der Oberpfalz
Richard
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 09:18
von Pingelfred
Hallo Richard,
der Lada Niva wäre ohne ABS als Neufahrzeug nicht mehr zulassungsfähig. Und wenn Dich das abschaltbare ABS vom Kauf abhalten sollte, lege Dir einfach einen Schalter selbst, oder ziehe die entsprechende Sicherung. Dich stört es, die anderen freuen sich. So ist das halt im Leben.
Jede Sache hat immer mehrere Seiten. Ich freue mich das solch eine Ikone von Lada überhaupt noch gebaut werden kann. Das nicht abschaltbare ABS wäre die kleinere Kröte die geschluckt werden müsste. Dafür würde ich mich über die kräftige Heizung und die nostalgische Optik freuen.
Gruß Frank
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 09:21
von Pingelfred
NORTON hat geschrieben:Ich "LIEBE" festgefressene Bremskolben der Scheibenbemsanlagen, ich "liebe" das wireless Gas der 12er BSE, ich "liebe" die neuen Zylinderköpfe mit eingebauten (nicht mehr vorhandenen normalen Zündkerzen), wo bei Defekt dann der ganze Kopp weggechmissen werden muss.
??? wireless Gas habe ich an meiner GS nicht gefunden, Zug mit Teiler zu den beiden Drosselklappengehäusen.
Gruß Frank
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 10:19
von NORTON
Moinsen Frank,
schau Dir mal den neuen Wasserboxer genau an, was die für einen "Gaszug" haben
Schönen 4ten Advent nach Bremen
Ralf
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 11:34
von Heinz
Naja, ich häng´ja auch oft der "guten alten Zeit" nach. Aber wenn ich realistisch bin: diese Zeit war nie gut. Denn wenn wir uns damals noch über Nüsse und ein paar Mandarinen vom Nikolaus freuen konnten lag das daran, dass es sowas nur zu besonderen Anlässen gab. Das Auto meines Vaters war eine Uraltkarre, die dauernd streikte, Geld für was Besseres war knapp.
Heute sind die Autos und Motorräder richtig zuverlässig und brauchen (in Bezug auf Gewicht und Leistung) echt wenig Sprit. Jungs, alles ist heute besser.
Und trotzdem bin auch ich ein Nostalgiker. Bei alten Karren krieg ich leuchtende Augen. Man kann sich ja heute einen Youngtimer leisten, als Zweitwagen oder ein Zweit, Dritt...usw. Moped. Wegen der guten alten Zeit...
Gruß
Heinz
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 12:52
von sznuffi
Früher war nicht alles besser sondern einfacher.
Auch meine Eltern mussten anfänglich knapp haushalten und Luxusgüter wie Waschmaschine, TV usw kosteten ein Vermögen, dafür aber eine Brezel 12 Pfennige.
Heute ist das im Verhältnis andersrum.
Die gute alte Zeit im technischen Sinne ist noch nicht vorbei, man kann es für sich noch ein Stück verlängern.
Ich fahre selbst nur einen Youngtimer ohne das ganze Bling Bling was eh die Kiste nur schwer und anfällig macht.
Wie mir kürzlich erzählt, wurde ein Golf 1 mit dem Neusten wg. dem Verbrauch gemessen.
Das neuere Fahrzeug hatte den modernen und somit sparsameren Motor. Verbrauch war jedoch wg des höheren Gewichtes durch das ganze BLING wieder identisch.
Was brauche ich z.B. eine Zentralveriegelung bei 2 Türen oder ein elektronische Gaspedal?
Es muss auch nicht ständig *ong ong* machen um mich zu erinnern , dass ich mich anschnalle. Tue ich automatisch, denn ohne ist irgendwie so naggisch und schliesslich sollte der Fahrer auch noch mitdenken und sich das nicht alles abnehmen lassen.
Wenn dann mal an den neuen Fahrzeugen kaputt geht wird es richtig teuer. Da ist nicht mal mit selber kurz Hand anlegen und z.B. rasch eine H4 Birne wechseln.
Selbst nach einem Radwechsel wo danach das Steuergerät in der Fachwerkstatt resetet werden muss, grenzt schon an Willkür und Zwang.
Auf einige moderne Dinge an dem meinigen Fahrzeug möchte ich aber auch nicht verzichten wie z.b. die PGMFI Einspitzanlage . So verbraucht die 25 yo alte Kiste um die 7-7,5 L im Mittel und dabei oft schnittig und Kurzstrecke gefahren., Autobahn gemütlich so mit 140-150 km/h ca. 5-5,5L/100 km und das bei 131 Pferdchen.
Verschleissteile gibt es noch auf lange Sicht und zu bezahlbaren Preisen.
Seltene und teure Teile habe ich bereits aus Schlachtfahrzeugen gehortet wie z.B. Motor, Türen, Sitze, Stoßfänger usw.
Sollte das Möppel mal unreparabel kaltverformt werden, greife ich auf mein identisch eingelagertes 2.Fahrzeug zurück. Der ist zwar hässlich in der Farbe (silber) dafür sehr wenig km und im außerordentlich guten Zustand.
Der Fahrspaß ist von daher für die nächsten Jahrzehnte gesichert.
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 13:36
von Pingelfred
NORTON hat geschrieben:Moinsen Frank,
schau Dir mal den neuen Wasserboxer genau an, was die für einen "Gaszug" haben
Schönen 4ten Advent nach Bremen
Ralf
Hallo Ralf,
das tue ich lieber nicht, dann wird mir bei dem Blick auf den ausgerufen Preis ganz schwindelig. Und ich mag bei BME eben auch noch die seltsamen Blinkerschalter, welche die Tester immer so gerne moniert haben. Technisch gesehen eine vernünftige langlebige Sache. Das ewige Spiel in den Zügen, auch durch Verschließ und Wartung ergaben halt eine großartige Fehlerquelle. Ein Steuersignal, Droselklappensensoren, CAN Bus, mittlerweile gängige PKW Praxis und weltweit im Einsatz. Klar war früher vieles einfacher, wenn ich mir die Testberichte von Klacks so durchlese, war mann früher stolz wenn das Moped 25.000 KM geschafft hat und nicht gleich den ganzen Motor in die Revision geben brauchte.
Auch für eine 125er war bei KM 10.000 der Langstreckentest gelaufen. Laufleistungen die heute von jeder halbwegs gewarteten INNOVA erreicht werden.
Auch für Dich einen schönen 4.Advent. Ich denke nach Weihnachten geht ein Barbour Paket in den Odenwald, ich bekomme eher Gewicht rauf, wie runter...
Gruß Frank
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 15:30
von NORTON
*freu*
Re: "Gute alte Zeit" endgültig vorbei!
Verfasst: So 22. Dez 2013, 18:35
von Bernd
Auch meine Eltern mussten anfänglich knapp haushalten und Luxusgüter wie Waschmaschine, TV usw kosteten ein Vermögen, dafür aber eine Brezel 12 Pfennige.
Heute ist das im Verhältnis andersrum.
Dafür muss man heute für eine Brezel aber weniger Zeit arbeiten.
Da hab ich noch was gefunden:
http://www.express.de/living/grosse-tab ... 42648.html
Gruß
Bernd