Seite 1 von 2

Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 15:40
von Pille
Moin,
Ich hab mich ausgiebig mit dem Thema profittiefe und mindestens einzuhaltende grenzen beschäftigt.
Man beachte das sicherheitsbedenken außen vorstehen. Man muss halt angepasst fahren.
Es geht darum die Reifen so lange zu nutzen wie ich nicht direkt dafür teure Strafen zahlen muss. Gewechselt wird beim erreichen des erlaubten( wo durchaus Spielraum für die Auslegung gegeben ist)

Zunächst einmal ganz simpel:
Für unsere leichtkrafträder gilt nicht 1,6 sondern 1,0mm.

Wer sich den Reifen mal ganz genau ansieht wird auch schon auf Dreiecke oder Twi Markierungen gestoßen sein. Hier wird angezeigt, wo sich in der laufflächenbereichen die Erhebungen fürs Profil befinden. Achtung: sind es 1mm Erhebungen, oder 1,6mm?
Eine Fehleinschätzung führt zum Reifenwechsel, wo noch ein paar tausend km drin gewesen wären.

Um auch unsere fortgeschrittenen Leser nicht zu langweilen, soll dies an allgemeinem wissen genügen.
Auf geht's, stürzen wir uns in die Materie!
Grundlegend sind reifen bei glatter Twi Markierung zu tauschen.
Es gibt aber meist vorne umlaufende mittelprofilrillen. Gerade dieser bereich ist der der bei den allermeisten von uns am ende ist.der rand hat noch reichlich profil.

Die frage lautet: warum ist in der Rille keine Twi Markierung?
Gesetzestext-Exkurs:
http://www.stvzo.de/stvzo/B3.htm#36

Der §36 Absatz 2 regelt profitiefen und laufflächenbereiche.
Zusammengefasst ist die profittiefe nur in den 2 umlaufenden hauptprofilrillen ausschlaggebend. Egal an welcher stelle die Twi Markierung hier glatt übergeht, der Reifen ist am Ende.
:)Aaber: die mittelrille zählt nicht zum zu messenden Teil der profittiefe.:)
Gerade hier gibt es entsprechenden Diskussionsbedarf mit kontrollorganen( die allesamt unfähig sind und keine Ahnung haben;))

Wenn überhaupt liesst man hier meist von Dreiviertel oder zweidrittel Vorgaben und niemand weiß genau was gemeint ist. Das steht alles im gesetz(siehe link)
Klartext: gemeint ist der Bereich zwischen den beiden hauptprofilrillen.dieser macht ca 3/4 der lauffläche aus. Hier muss mindestens( bei uns 1mm profittiefe gegeben sein. Da aber ausschlaggebend in den 2 hauptprofilrillen recht und links der Mitte gemessen wird,nach Gesetz, ergibt sich also:

ich kann den Reifen so lange fahren wie ich will egal ob die mittelrille verschwindet und irgendwann kommt halt die Twi Markierung der 2 umlaufenden relevanten Hauptrillen. Erst wenn diese 0,99mm haben muss der Reifen runter.
Im umkehrschluss gilt: auch den Rand des Reifens kann ich bei sportlicher Fahrweise so lange töten wie ich will. Wenn denn in den beiden Hauptrillen entsprechend 1mm Profil übrig bleibt.

Da das ganz genau so (nur undeutlicher) im Gesetz festgelegt ist, können nun die allermeisten getrost ihren Reifenwechsel deutlich aufschieben!
Wird mich jemals eine Kontrolle unter Zugzwang setzen werde ich die Bestrafung verweigern und ebenso auf das geschriebene Gesetz verweisen. Ergebnis: Das Verfahren wird eingestellt.

(Nur sicherheitshalber: so hab ich es verstanden,ich bin nicht verantwortlich ;))

Ach ja: sollte die reifenlobby mich kidnappen, weil ich wieder mal die saat der Rebellion verpflanze: RÄCHT MICH! :)




_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:07
von VR 46
Pille...übertreib es nicht! :motzen:
Was macht es für einen Sinn,bei Reifenpreis ca.30 € und Laufleistung 15000 KM um den letzten Millimeter zu feilschen?
Die Sheriffs kennen bestimmt nur die Fahrschulregel von Mindestprofil= 1,6 mm und die Diskussion würd ich mir ersparen!
...und nen Münsterländer Starkregen mit unter 1mm Profil möcht ich auch nicht erfahren!
...kannst aber trotzdem all meine Altreifen in Zukunft für (Wasch)nüsse :laugh2: haben!

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:11
von Pille
Danke für das Angebot ich komme darauf zurück.;)
Ps.: es hat ja einen Grund warum das in nachdenkliches steht. Es geht ums Prinzip! Und weil es nirgendwo so richtig steht hab ich es mal geschrieben. Tauschen soll jeder seine Reifen so wie er lustig ist.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:42
von thrifter
Das Ganze ist für mich ungefähr so sinnvoll wie die Frage, wie lange man seine Unterhosen tragen kann,
wenn man den Energieverbrauch durchs Waschen minimieren will. :roll:

Seufz,

Reinhard

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 17:09
von Pille
Also ist es sinnfrei seine Reifen auf 1mm,so wie es erlaubt ist, runterzufahren? Jedem das seine.



_________________
Ventile einstellen , Service / Inspektion , Kettensatz und Reifen wechseln in Nord-West Deutschland? Bei dir vor Ort! Schick mir einfach mal eine Nachricht. ;)

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 02:41
von Bastlwastl
also ich fahr meine reifen runter !

egal ob moped ,auto oder krad

die dinger haben prüfzeichen und müssen normen erfüllen
den rest regelt die gesetzgebung

sry für den folgenden ausdruck
aber wenn jemand zu blöd is sich auf die gegebenheiten einzustellen
is besser er lässts

damit mein ich
wenn ich weis das der reifen bald finito is und wechseln braucht
fahr ich auch demendsprechend und nicht mehr auf teufel komm raus

sollte mal ein reifen merklich nachlassen in sachen gripp und kurvenverhalten
wechsel ich sofort


aber solang es geht bleibt der bei mir drauf

da kann noch soviel gequassel von wegen 4mm winterreifen
regenfahrten , sicherheit , usw usw kommen


hab kein goldesel daheim .....

is die gleiche diskusion wie autos mit 6 liter hubraum
oder mopeds mit 200 PS
wissen muss immer der fahrer was er tut

gruß Bastl

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 06:57
von Rossweiss
Ich fand die Ausführungen auch interessant,

Für Ärger mit der Polizei bin ich zwar zu freundlich - die winken mich immer durch - aber nun weiss ich, wie es läuft.

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 07:50
von NORTON
Bastl, SO sehe ich das auch!

Genausowenig lasse ich mir einen "Veganer-Tag" von den Grünen vorschreiben, ich esse WAS ich will. *Auch vegetarisch*

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 12:01
von Trabbelju
Die Dunlop sind aber mit Vorsicht zu genießen, wenn sie schon sehr weit runtergefahren sind. Hier im Schwarzwald ist der Asphalt in den Bergen sehr rauh und schon Reifen mordend. Bei einer Tour schien mir morgens der Hinterreifen nach ca. 12.000 km Fahrleistung noch in Ordnung, und nach ca. 120 km ist mir dann in einer schnellen Linkskurve aufgrund durchgefahrener Karkasse der Hinterradschlauch geplatzt.
Viel Spielraum läßt der Dunlop nicht.

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:29
von teddy
Bastlwastl hat geschrieben:also ich fahr meine reifen runter !

die dinger haben prüfzeichen und müssen normen erfüllen
den rest regelt die gesetzgebung

damit mein ich
wenn ich weis das der reifen bald finito is und wechseln braucht
fahr ich auch demendsprechend und nicht mehr auf teufel komm raus

sollte mal ein reifen merklich nachlassen in sachen gripp und kurvenverhalten
wechsel ich sofort
Da laesst Du aber ausser Acht, dass nur die Allerwenigsten unter uns so ein Popometer (c Michael Schumacher) haben, wie die professionellen Rennfahrer, gleich ob auf 2 oder 4 Raedern. Und DIE auch noch auf idealem Rennuntergrund.
Also lass die reinen Vergnuegungsfahrer unter uns sich viel lieber und besser an das Gesetz und die Vorgaben der Reifenhersteller halten. Ausserdem sind nicht alle Clubs, der Motorisierung angetan, von den diversen Herstellern beeinflusst!
Rutsch schoen aber nicht zu viel, Peter.

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 19:42
von Moman
Trabbelju hat geschrieben:Die Dunlop sind aber mit Vorsicht zu genießen, wenn sie schon sehr weit runtergefahren sind. Hier im Schwarzwald ist der Asphalt in den Bergen sehr rauh und schon Reifen mordend. Bei einer Tour schien mir morgens der Hinterreifen nach ca. 12.000 km Fahrleistung noch in Ordnung, und nach ca. 120 km ist mir dann in einer schnellen Linkskurve aufgrund durchgefahrener Karkasse der Hinterradschlauch geplatzt.
Viel Spielraum läßt der Dunlop nicht.
Asphalt rauh und reifenmordend?
Sag mal hat deine Inno 180 Ps oder hast Du vor
jeder Kurve eine Vollbremsung gemacht? :laugh2:

Wenn du auf der Karkasse rumeierst knallts halt egal
ob Barum, Bridgestone oder Pirelli!
Und das hättest vorher sehen oder merken müssen!
Oder dachtest das liegt am rauhen Asphalt das die
Kiste sich Karkassisch anfühlt :laugh2:

Sorry, nicht persöhnlich nehmen, musste aber raus ;)

Moman

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:28
von Trabbelju
Jaja, ich merke schon, alle außer dir sind blöd.
Ich kenne keinen 180 PS Mopedfahrer, bei dem der Hinterreifen 12.000 km hält, aber bei euch Schwaben wird es bestimmt den einen oder anderen Sparfuchs geben, der das schafft.
Vielleicht habe ich ja auch nicht richtig hingeschaut, denn bei meiner BMW sind immer die Flanken abgefahren und die Mitte hat noch ordentlich Profil.
Die Badener hier aus der Regio maulen immer wieder mal über den hohen Reifenverschleiß im Schwarzwald.
Ob sich das wohl schon bis Stuttgart durchgesprochen hat ?
Das könnte natürlich auch am typisch badischen Fahrstil liegen, wo uns doch hier immer die Sonne zulacht...
Nein, Baden-Württemberg ist Stuttgart.

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:40
von VR 46
...Leute...kein Stess...es geht ja auch so:
http://www.youtube.com/watch?v=0ACrs7-Fi2Q

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 20:13
von Innova-raser
Trabbelju hat geschrieben:Die Dunlop sind aber mit Vorsicht zu genießen, wenn sie schon sehr weit runtergefahren sind. Hier im Schwarzwald ist der Asphalt in den Bergen sehr rauh und schon Reifen mordend. Bei einer Tour schien mir morgens der Hinterreifen nach ca. 12.000 km Fahrleistung noch in Ordnung, und nach ca. 120 km ist mir dann in einer schnellen Linkskurve aufgrund durchgefahrener Karkasse der Hinterradschlauch geplatzt.Viel Spielraum läßt der Dunlop nicht.
Dieser Bär ist doch ein wenig zu Fett um einem auf den Rücken gebunden zu werden.

Auch wenns nicht stimmt so ists wenigstens gut erfunden und noch besser interpretiert.

Re: Profiltiefe: wie wenig ist erlaubt?

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 10:42
von Trabbelju
Innova-raser hat geschrieben:Dieser Bär ist doch ein wenig zu Fett um einem auf den Rücken gebunden zu werden.
Auch wenns nicht stimmt so ists wenigstens gut erfunden und noch besser interpretiert.
Mein Leid habe ich damals schon - vermutlich im ersten Innova-Forum - geklagt. Ich kann den Thread leider nicht mehr finden.
Die Original-Dunlop Reifen ähneln eher einem Fahrradreifen, der ja auch nur eine mehr oder weniger dicke Decke hat.
Karkasse als Ausdruck für den Original-Dunlop ist für mich Schönschwätzerei.
Ich kenne einigermaßen die Risikobereiche der Dunlops, kann damit umgehen und fahre sie heute noch.