Waschnüsse
Verfasst: So 23. Jun 2013, 19:19
Hallo,
Ich wollte gerne meine Erfahrungen zum Thema Waschnüsse mit euch teilen.
Waschnüsse sind (wie unerwartet) Nüsse mit denen man Waschen kann. Der trick sind die enthaltenen Saponine. die nuss wird auch seifennuss genannt. Genauer verwendet man die Schalen der Nuss.der Kern wird als Tierfutter und Dünger genutzt. Die Schalen werden einfach in der Sonne getrocknet.
Hauptsächlich aus Indien und dort seit Ewigkeiten in Verwendung, wachsen die Nüsse an extrem schnell nachwachsenden Bäumen und können nach schon wenigen Jahren das erste mal geerntet werden. Dort kann eine Familie mit wenigen Bäumen ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Die Nüsse sind sehr günstig und extrem ergiebig.
Man nimmt 4-8 halbe Schalen. Diese kommen in einen kleinen baumwollbeutel.und dann direkt in die waschmaschinentrommel. Wer unbedingt duftende Wäsche möchte kann auch ätherische Öle in die einspülkammer und direkt auf den Beutel geben. 5 bis 10 Tropfen reichen. Ohne Öl riecht die Wäsche frisch nach nichts.
Die Schalen können bei 40grad 2-3 mal verwendet werden. Bei höheren Temperaturen ist die Auswaschung der Saponine höher und die wiederverwendbarkeit nimmt ab. Grob bei 60grad 2 mal. Bei kochwäsche ein mal(kochwäsche ist so gut wie niemlas notwendig) die schalen Einfach nach der Wäsche hinlegen und trocken.
Die Nüsse enthalten natürliche Saponine. Diese reinigen die Wäsche vollkommen umweltgerecht und ohne Chemie. Das Abwasser ist vollkommen unbedenklich.
Wer Probleme mit empfindlicher haut hat, kann in den waschnüssen seinen Segen finden. Sie sind absolut frei von jeglichem Allergenen Potential.
Die reinigungsleistung ist überzeugend. Desweiteren sind die Nüsse gerade für empfindliche Textilien bestens geeignet.
Sehr schön ist ein Effekt der Nuss der die Wäsche weich macht. Genau wie Weichspüler.
Normales Waschmittel besteht hauptsächlich aus füllstoffen und Chemie.
Nachteile der Nuss gibt es aber auch. Diese kann man aber lösen. Die Nüsse enthalten weder bleichmittel( von wegen weißes bleibt weiß) noch entkalker für die Maschine.
Bleichmittel sind jedoch schlecht für farbige Kleidungsstücke. Man kann es einfach weglassen. Wer "weiße" Maschinen hat kann fleckensalz verwenden. Dieses besteht hauptsächlich aus Bleichmittel. (Gibt's auch bei DM)
Als wasserenthärter kann ganz simpel und günstig sowie natürlich, Zitronensäure (zb von DM, pulverförmig) verwendet werden.
Das erste Paket Waschnüsse habe ich übrigens ( Trommelwirbel) von DM. Und nein wie immer arbeite ich nicht für irgendeine Firma Marke oder sonstwas was ich nenne. Ist halt Zufall. Woanders hab ich noch nicht danach geguckt, gibt's aber mit Sicherheit. Die Nussschalen stehen beim Waschmittel, die Packung ist recht klein, etwa wie eine Packung Mehl Ehr kleiner und enthalten auch ein Beutelchen. Zum testen ist die Menge gut, auch preislich in Ordnung.
Nach Nutzung zum waschen kann man die Schalen mit kochendem Wasser aufgießen. Mit der entstehenden Lösung kann man putzen, Pflanzen schützen, zum Duschen und haare waschen Nutzen oder Haustiere waschen. Auch Mopeds und Autos lassen sich damit reinigen.und mit Kaffeepulver entsteht handreinigungspaste. Die ausgelaugten schalen sind als Dünger verwendbar.
Wer sich etwas informieren möchte, über waschen und Waschmittel allgemein kann mal hier reinschauen.
http://oekologisch-waschen.info/
Zur Waschnüsse an sich finden sich im Internet, wie zu fast allem, ergiebige weiterführende Informationen.
Ich habe mich auf das Experiment eingelassen und die Nüsse getestet. Ich empfehle sie zufrieden weiter und Rate dazu sie einmal selbst zu testen. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, der umweltschutzgedanke, die Nussschale in ihrem eigenen Kreislauf, die Extreme Ergiebigkeit und Wirtschaftlichkeit, sowie irgendwo auch das nach wie vor vorhandene nieschendasein der Nuss, das besondere, haben mich überzeugt. Probiert es doch mal aus und berichtet hier, was ihr davon haltet. Es würde mich freuen.
Ihr könnt auch gerne weitere Alternative Möglichkeiten die ihr nutzt nennen, oder mir schreiben, was ihr davon haltet. Auch bei fragen, na klar, immer her damit!
Ich wollte gerne meine Erfahrungen zum Thema Waschnüsse mit euch teilen.
Waschnüsse sind (wie unerwartet) Nüsse mit denen man Waschen kann. Der trick sind die enthaltenen Saponine. die nuss wird auch seifennuss genannt. Genauer verwendet man die Schalen der Nuss.der Kern wird als Tierfutter und Dünger genutzt. Die Schalen werden einfach in der Sonne getrocknet.
Hauptsächlich aus Indien und dort seit Ewigkeiten in Verwendung, wachsen die Nüsse an extrem schnell nachwachsenden Bäumen und können nach schon wenigen Jahren das erste mal geerntet werden. Dort kann eine Familie mit wenigen Bäumen ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Die Nüsse sind sehr günstig und extrem ergiebig.
Man nimmt 4-8 halbe Schalen. Diese kommen in einen kleinen baumwollbeutel.und dann direkt in die waschmaschinentrommel. Wer unbedingt duftende Wäsche möchte kann auch ätherische Öle in die einspülkammer und direkt auf den Beutel geben. 5 bis 10 Tropfen reichen. Ohne Öl riecht die Wäsche frisch nach nichts.
Die Schalen können bei 40grad 2-3 mal verwendet werden. Bei höheren Temperaturen ist die Auswaschung der Saponine höher und die wiederverwendbarkeit nimmt ab. Grob bei 60grad 2 mal. Bei kochwäsche ein mal(kochwäsche ist so gut wie niemlas notwendig) die schalen Einfach nach der Wäsche hinlegen und trocken.
Die Nüsse enthalten natürliche Saponine. Diese reinigen die Wäsche vollkommen umweltgerecht und ohne Chemie. Das Abwasser ist vollkommen unbedenklich.
Wer Probleme mit empfindlicher haut hat, kann in den waschnüssen seinen Segen finden. Sie sind absolut frei von jeglichem Allergenen Potential.
Die reinigungsleistung ist überzeugend. Desweiteren sind die Nüsse gerade für empfindliche Textilien bestens geeignet.
Sehr schön ist ein Effekt der Nuss der die Wäsche weich macht. Genau wie Weichspüler.
Normales Waschmittel besteht hauptsächlich aus füllstoffen und Chemie.
Nachteile der Nuss gibt es aber auch. Diese kann man aber lösen. Die Nüsse enthalten weder bleichmittel( von wegen weißes bleibt weiß) noch entkalker für die Maschine.
Bleichmittel sind jedoch schlecht für farbige Kleidungsstücke. Man kann es einfach weglassen. Wer "weiße" Maschinen hat kann fleckensalz verwenden. Dieses besteht hauptsächlich aus Bleichmittel. (Gibt's auch bei DM)
Als wasserenthärter kann ganz simpel und günstig sowie natürlich, Zitronensäure (zb von DM, pulverförmig) verwendet werden.
Das erste Paket Waschnüsse habe ich übrigens ( Trommelwirbel) von DM. Und nein wie immer arbeite ich nicht für irgendeine Firma Marke oder sonstwas was ich nenne. Ist halt Zufall. Woanders hab ich noch nicht danach geguckt, gibt's aber mit Sicherheit. Die Nussschalen stehen beim Waschmittel, die Packung ist recht klein, etwa wie eine Packung Mehl Ehr kleiner und enthalten auch ein Beutelchen. Zum testen ist die Menge gut, auch preislich in Ordnung.
Nach Nutzung zum waschen kann man die Schalen mit kochendem Wasser aufgießen. Mit der entstehenden Lösung kann man putzen, Pflanzen schützen, zum Duschen und haare waschen Nutzen oder Haustiere waschen. Auch Mopeds und Autos lassen sich damit reinigen.und mit Kaffeepulver entsteht handreinigungspaste. Die ausgelaugten schalen sind als Dünger verwendbar.
Wer sich etwas informieren möchte, über waschen und Waschmittel allgemein kann mal hier reinschauen.
http://oekologisch-waschen.info/
Zur Waschnüsse an sich finden sich im Internet, wie zu fast allem, ergiebige weiterführende Informationen.
Ich habe mich auf das Experiment eingelassen und die Nüsse getestet. Ich empfehle sie zufrieden weiter und Rate dazu sie einmal selbst zu testen. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, der umweltschutzgedanke, die Nussschale in ihrem eigenen Kreislauf, die Extreme Ergiebigkeit und Wirtschaftlichkeit, sowie irgendwo auch das nach wie vor vorhandene nieschendasein der Nuss, das besondere, haben mich überzeugt. Probiert es doch mal aus und berichtet hier, was ihr davon haltet. Es würde mich freuen.
Ihr könnt auch gerne weitere Alternative Möglichkeiten die ihr nutzt nennen, oder mir schreiben, was ihr davon haltet. Auch bei fragen, na klar, immer her damit!