Seite 1 von 3

Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 2. Sep 2012, 13:21
von Innova-raser
In einer Motorradzeitschrift im Leserforum gelesen:

Ein Leser beklagt sich über die Sicherheitsfanatiker die uns Motorradfahrern noch den allerletzten übriggebliebenen Spass am Moppedfahren verbieten wollen.

Ich erlaube mir hier die Antwort der Redaktion dieser Zeitschrift zu Zitieren:
"Lieber Leser. Political Correctness hiess früher "Tabu" und das hat heute Hochkunjuktur. Wenn es nach dem linksgrünen Oeko-Talibans und paranoiden Sicherheitsaposteln ginge, dürfte man vieles nicht einmal mehr denken. Wir tun es denoch. Denn bereits Sigmund Freud lehrte, dass Tabus die Tendenz haben, sich unaufhörlich auszuweiten. Am Schluss steht jeder Andersdenkende unter "Generalverdacht". Und wer ihn pflegt, macht je nach politischen Coleur (Anmerkung: politische Richtung) aus Muslimen "Terroristen", aus Männlichkeit "Brutalität" oder halt aus allen, die noch Freude am (schnell) Fahren verspüren, "potenzielle Mörder mit Eventualvorsatz"
Ende Zitat @Töff-Magazin

Mit sehr grosser Freude nehem ich zur Kenntnis dass ich nicht alleine bin mit meiner Denke! :laugh:

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 2. Sep 2012, 13:30
von Bastlwastl
schön formuliert

aber ab wann is ma andersdenkend und was darf ma denken ? mhh
noch schlimmer was darf ma laut denken :cool:

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:43
von teddy
Bastlwastl hat geschrieben:aber ab wann is ma andersdenkend und was darf ma denken ? mhh
noch schlimmer was darf ma laut denken :cool:
Eisenhower und Stalin treffen sich nach dem Krieg.Nach der Konferenz sitzen sie abends bei einem Glaserl zusammen und reden ueber dies und ueber das. Kommt irgendwann das Thema Meinungsfreiheit. Sagt Eisenhower:" Mit der Meinungsfreiheit ist es bei euch aber nicht weit her. Niemand bei euch darf oeffentlich sagen, was er denkt. Schau, bei uns in den States darf ein Jeder ungestraft Alles sagen. Sogar dass der Praesident der USA ein Trottel ist. Und wie ist das in Russland?" Stalin:" Kein Problem, das darf er bei uns auch."
Peter.

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 2. Sep 2012, 22:57
von Berti
Das Töff Magazin bedient hier sachlich falsch die Klischees oberflächlich denkenden Leser.

Es ist doch gerade so, dass es nicht die "Sicherheitsfanatiker" sind welche Debatten für tabu erklären wollen, sondern gerade die Verfechter der individuellen Freiheit, welche sich schon von den Sicherheitsdebatten bedroht fühlen und diese gern im Ansatz abwürgen wollen.

Bspl.: Gurt-/Helmpflicht - Ich habe noch nicht erlebt, dass jemand Nachteile zu erleiden hatte weil er über die Sinnhaftigkeit dieser Regelung debattieren oder eine Gesetzesinitiative zu deren Abschaffung anstoßen wollte. Allein das etwas verboten ist mag der ein oder Andere als einengend empfinden - hat aber nichts mit dem Tabubegriff zu tun.

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 2. Sep 2012, 23:32
von crischan
Nee, nee, Mißverständniss grad umgekehrt wird ein Schuh draus. Irgendwelche rasenden Freaks möchten gerne von vielen PS, schnellen Moppeds und Rekordzeiten auf der Hausstrecke schwärmen und träumen und fühlen sich von linksgrünen Ökotaliban eingeschränkt, deren Gutmenschentum inzwischen fest im Mainstream (mindestens in der veröffentlichten Meinung) angekommen ist: Jemand der öffentlich von einer CBR1000RR schwärmt, wird als Bösewicht beschimpft. Und der "Bösewicht" fühlt sich dadurch eingeschränkt, jammert rum und wird von Töff bestärkt und Töff vertritt als Freiheitsverteidiger die Freiheit der Freien.
Das ist jetzt überhaupt nicht böse in irgendeiner Richtung gemeint, sondern nur leicht schmunzelnd erklärend und zur Kenntnis nehmend.

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 08:22
von NORTON
Klasse Zeitung!

Eben erst gesehen. Die Schweiz ist halt in vieler Hinsicht demokratischer als die BRD.

Sieht man auch am WaffG. Bei uns durfte ich im Wehrdienst mit Geschützen, MG und der UZI schießen, und im Zweifelsfall killen,
als Privatmann darf ich garnix, nicht mal meine Familie verteidigen.

Ein Land iszt nur so frei, wie seine Waffengesetze! (Was müssen "die da oben" Angst vor ihren Bürgern haben.........)

Das heutige Waffengesetz, Motto: "So wenig Waffen wie möglich im Volk", stammt übrigens von A.Hitler.

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 12:52
von GroßerKolben
Manches wird doch durch Verbote und Beschränkungen erst interessant! Gebt doch einfach auch mal zu, dass es Spaß macht, sich über solche Kinkerlitzchen wie die ABS-Vorschrift aufzuregen (dabei sind Neumotorräder ohne ABS ohnehin nur noch schwer verkäuflich, bis auf wenige Supersportler oder Chopper).

Wie ist es z.B. mit dem Kleiderzwang in der Öffentlichkeit? Nacktheit wird auch als etwas Außergewöhnliches und z.T. auch "Verbotenes" betrachtet. Eine Frau im knappen Dress in der Stadt wird begafft, was das Zeug hält. Wenn man aber vom Urlaub am Strand im Süden kommt, kann man keinen nackten Busen mehr sehen, weil man einfach zu viele davon um sich rum wippen und wackeln sehen musste.

Eine Gefahr besteht, dass zu viel reglementiert wird, das gebe ich zu. Aber diese Angst ist ja nicht neu, und ich weiß, schon vor 30 Jahren brachten Überlegungen zur Abgasregelungen die Motorradfahrer ins Schwitzen. Zugestopfte 1000er Motoren mit höchstens noch 15 PS waren damals das, wovor man sich fürchtete. Und wo sind wir heute angelangt, trotz geringster Emmissionen? Richtig, bei 200 PS!

Egal was auch geregelt wird, die Industrie wird uns weiterhin Spielzeuge anbieten, die kaum noch Wünsche offen lassen, sofern wir die bezahlen können, und wollen!

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 14:03
von Innova-raser
GroßerKolben hat geschrieben:Wie ist es z.B. mit dem Kleiderzwang in der Öffentlichkeit? Nacktheit wird auch als etwas Außergewöhnliches und z.T. auch "Verbotenes" betrachtet.
Je abstrakter die Betrachtung desto abstruser die Ideen! Oder für Brüsseler: Je abstrakter die Betrachtung desto abstruser die Vorschriften!!!!!

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 16:15
von Trabbelju
Diese Versuche der Vordenk-Dominanz hat es schon immer gegeben, ich denke da mal so spontan an die Katholische Kirche, an deren Morallehre und und und.
Nicht jeder ist ein Herdentier, und daraus entwickeln sich immer wieder interessante neue Aspekte und Denkanstöße.
Auch die CUB Fahrer hier im Forum sind zum Teil Querdenker...

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 20:34
von GroßerKolben
Die katholische Kirche hat ihre Vorschriften aber immer nur zum Wohl der eigenen Organisation und zur Machtvermehrung erlassen. Selten war das Wohl der Menschen die Motivation. Beim ABS-Gebot wird aber nur die Industrie geknebelt. Die müssen dieses Sicherheitsfeature jetzt einbauen, vorher war dies freiwillig geschehen, und zwar nur dort, wo man sich davon bessere Martchancen erhoffte. Bei Choppern und Supersportlern war dies nicht der Fall, also wurde dort (bis auf wenige Ausnahmen) eben verzichtet.

Deshalb bin ich absolut dafür, dass JEDER Käufer eines Neumotorrades künftig zu seinem eigenen Glück gezwungen wird.

Für alle, die sich gegängelt fühlen: Altes Motorrad fahren, und einen Aufnäher auf die Lederjacke: NO ABS!

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 21:20
von NORTON
GroßerKolben hat geschrieben:Die katholische Kirche hat ihre Vorschriften aber immer nur zum Wohl der eigenen Organisation und zur Machtvermehrung erlassen. Selten war das Wohl der Menschen die Motivation. Beim ABS-Gebot wird aber nur die Industrie geknebelt. Die müssen dieses Sicherheitsfeature jetzt einbauen, vorher war dies freiwillig geschehen, und zwar nur dort, wo man sich davon bessere Martchancen erhoffte. Bei Choppern und Supersportlern war dies nicht der Fall, also wurde dort (bis auf wenige Ausnahmen) eben verzichtet.

Deshalb bin ich absolut dafür, dass JEDER Käufer eines Neumotorrades künftig zu seinem eigenen Glück gezwungen wird.

Für alle, die sich gegängelt fühlen: Altes Motorrad fahren, und einen Aufnäher auf die Lederjacke: NO ABS!
:mrgreen:

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 25. Nov 2012, 09:48
von Innova-raser
GroßerKolben hat geschrieben:Für alle, die sich gegängelt fühlen: Altes Motorrad fahren, und einen Aufnäher auf die Lederjacke: NO ABS!
Oder als Alternative bietet sich noch dieser Aufnäher an: 1% :mrgreen:

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 25. Nov 2012, 10:00
von Trabbelju
GroßerKolben hat geschrieben:Beim ABS-Gebot wird aber nur die Industrie geknebelt.
Geknebelt ist in diesem Zusammenhang wohl eher der falsche Ausdruck.
Geknebelt werden eher die Zulieferer, die Hersteller werden auch beim ABS ihren Schnitt machen.
GroßerKolben hat geschrieben: Bei Choppern und Supersportlern war dies nicht der Fall, also wurde dort (bis auf wenige Ausnahmen) eben verzichtet.
Das war bei Supersportlern wohl auch eher eine Frage der Technik und der besonderen Ansprüche.
GroßerKolben hat geschrieben:Deshalb bin ich absolut dafür, dass JEDER Käufer eines Neumotorrades künftig zu seinem eigenen Glück gezwungen wird.
Deswegen kann noch lange nicht jeder Neumotorradkäufer automatisch besser bremsen.
Beispiel: gebrauchte 12er GS mit Bremskraftverstärker und ABS. Im leichten Gelände stellt der Käufer brav das ABS aus und bremst auf einem Waldweg mit Forstmischung. Er liegt sofort auf der Fresse, weil der BKV zumacht und das Vorderrad blockiert.
Mit ABS hat er bei starkem Gefälle auf Naturstraßen unter Umständen den Bremsweg eines Öltankers.
GroßerKolben hat geschrieben:einen Aufnäher auf die Lederjacke: NO ABS!
Was für eine konstruktive Idee.
Klappt nur nicht bei Textiljackenträgern. Die werden dann an den Nahtstellen feucht.
Apropos, trägst du eigentlich nen Button No Condoms ?
Oder wartest du da auch, bis du zu deinem Glück gezwungen wirst ?

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 25. Nov 2012, 11:29
von GroßerKolben
Trabbelju hat geschrieben:Deswegen kann noch lange nicht jeder Neumotorradkäufer automatisch besser bremsen.
Beispiel: gebrauchte 12er GS mit Bremskraftverstärker und ABS. Im leichten Gelände stellt der Käufer brav das ABS aus und bremst auf einem Waldweg mit Forstmischung. Er liegt sofort auf der Fresse, weil der BKV zumacht und das Vorderrad blockiert.
Mit ABS hat er bei starkem Gefälle auf Naturstraßen unter Umständen den Bremsweg eines Öltankers.
Das Problem übergewichtiger, und falsch konstruierter Pseudoenduros, die noch gar nicht unter diese künftige Regelung gefallen sind, spricht in der Tag gegen die ABS-Pflicht, zumindest scheinbar!

Re: Motoradfahren im Jahre 2012

Verfasst: So 25. Nov 2012, 12:02
von Cpt. Kono
Spätestens wenn`s ins Gelände geht sollte man die Möglichkeit haben alles Elektronikgedöns abzuschalten.

http://www.youtube.com/watch?v=WtDdMglrQoY

oder so...

http://www.youtube.com/watch?v=H0X3CyfDdQY