Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

IGN hat geschrieben:
Do 7. Sep 2017, 10:44
Obama hätte seinen Dream noch weitere 8 Jahre
gelebt...

hätte die Verfassung das nicht verunmöglicht.
Ich hatte eigentlich diesen Mann hier gemeint:

[BBvideo=560,315]https://youtu.be/3vDWWy4CMhE[/BBvideo]

Aber damals war die Welt noch einigermassen zu verstehen. Heute bin ich froh wenn ich weiss was wirklich in meiner nächsten Umgebung passiert.

Dass die Bauern immer eher auf der Gewinnerseite sind ist systembedingt. Man muss schon mehr als nur 2 linke Hände haben wenn man, als Flachlandbauer, nicht ein gutes bis sehr gutes Einkommen erzielt. Aber das ist eine andere Geschichte.

Hier geht es ja um die alternative Elektromobilität. Aber die gibt es ja schon seit bald Jahrhunderten! Züge, Trolleybusse, Tram's, U-Bahnen usw fahren alle elektrisch. Man müsste es halt nur nutzen!

Und für den Individidualverkehr hat in diesen Tage Nissan den neuen Leaf vorgestellt. Für die die es nicht wissen; Der Nissan Leaf ist weltweit das meistverkaufte Elektrofahrzeug! Nun sollen Reichweiten von 500 km möglich sein und die Preise sollen bei ca. 30K Euro starten.

Jetzt fehlt es halt nur noch an einer zuverlässigen und flächendeckenden Infrastruktur!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Habe da grad etwas gelesen:

Philippines goes eletric.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
der Horst Lüning, youtube, den ich sehr schätze, sagt dass die Batterien um 14 - 16 % p.a. billiger werden. TESLA bietet bereits ein 170 Wp Modul fürs Autodach an. Panasonic?
Es ist spannend und ich bin dabei.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

werni883 hat geschrieben:
Mo 11. Sep 2017, 07:51
der Horst Lüning, youtube, den ich sehr schätze, sagt dass die Batterien um 14 - 16 % p.a. billiger werden.
Economy of scale, da ist sicher noch so Einiges herauszuholen. Ein Grossteil des Aufwands fuer F&E der heutigen Batterie-Technologie ist moeglicherweise auch schon zurueckgeflossen oder wird relativ schnell weniger.
Aber dann stossen wir auf die Rohstoffe! Die kosten zwar nichts, Mutter Erde hat schon mehr oder weniger gut vorgesorgt, aber wie kommen wir daran? Unter welchen Umstaenden und bei welcher Entlohnung muss mehr und mehr von dem Zeugs herausgebuddelt werden. Das mehr und mehr auch noch in derselben Zeit bis zum Abtransporter. Nur der Endabnehmer will halt nicht mehr pro Tonne zahlen, weniger schon weil ja der End-Batteriepreis sinken soll/muss.
Ob sich bisher irgendeine "menschenfreundliche" Organisation hierueber schon Gedanken gemacht hat? Und welche Aktionsplaene haben sie bereits in Vorbereitung? Fairtrade-Kaffee gibts schon in Huelle und Fuelle, wann gibts auch noch Fairtrade-Lithium?
Ach ja, es gibt auch noch Gewerkschaften in den Foerderlaendern. Ganz vergessen.
Gruesse, Peter.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

An die Nordlichter gerichtet ..... TOP Organisiert und incl. Probefahrten möglich ..... es gibt zwar nicht viele E-Karren, aber wo hat man sonst die Gelegenheit so viel verschiedene einmal anzutesten? https://www.goingelectric.de/forum/ver ... ilit=Dille

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 755
Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
Alter: 66

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bulli »

werni883 hat geschrieben:
Mo 11. Sep 2017, 07:51
Servus,
der Horst Lüning, youtube, den ich sehr schätze, sagt dass die Batterien um 14 - 16 % p.a. billiger werden. TESLA bietet bereits ein 170 Wp Modul fürs Autodach an. Panasonic?
Es ist spannend und ich bin dabei.
werni883
WOW.... Horst for EVA....... Ein 10.000-€uro Akkupack kostet dann also in 10 Jahren unter 2.000,-€uronen, in 15 Jahren 875,-€uros, in 20 Jahren nur noch 385,-€ und in 30 Jahren 76,-€. Ich kaufe mir dann son Tesla in 30 Jahren, der Spezial-Akkupack wird dann zwar wohl trotzdem noch 150,- Düsen kosten......, aber DAS isses mir wert..!! :sonne: :prost2:
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Alles Dummfug...... es kommt nur darauf an, was man für Seine Euros bekommt ..... Der günstigste 18650er Preis lag vor 2 Wochen bei 181€ pro Kilowattstunde ......das waren Zellen von LG Chem INR18650-M26

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bastlwastl »

ab ez wirds ernst ....

http://www.myschwalbe.com/
habenwollen faktor :up2:

grundpreis ? :down2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Hömma Gausi,

ich habe mal hier einen Fred eröffnet zur Planung von
Solar-Anlagen. Von PV-Strom habe ich keine praktische
Ahnung. Erfahrung gibt es bei mir nur bei Solar-Thermie,
wegen der PV-Preise ein Auslaufmodell.
Für beide Systeme wichtig sind astronomischen Werte und
Sonnenverteilung europaweit. Da kann ich noch weiterhelfen.

Könntest du nicht in lockerer Folge einen Fred füllen zum Thema
"Batterien und KWH-Preise".
Also auch mit Bezugsquellen, wo Otto Normallöter mit 2 linken
Händen sein Batt-Pack her- und hinbekommt.

Bei TESLA sollte die POWER-WALL zuletzt 7.000 Euro für 14 KWH
kosten. Also runde 500 Euro je KWH, leider nur am Stück. Ich
bräuchte für den häuslichen Tag-und-Nacht-Ausgleich maximal 8 KWH.

Du nennst Preise von unter 200 Euro? Wie das?
Wenn dem so wäre: Wieso bin ich dann noch Kunde beim
Stromlieferanten???

Weiter Energiewenden,

Sol-Pit
(Freie Republik Wendland)

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Done #30 »

Bastlwastl hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 15:14
ab ez wirds ernst ....

http://www.myschwalbe.com/
habenwollen faktor
Null. maximal 45km/h :motzen: die Zweitakstinker durften 60 fahren.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Andrais »

Bastlwastl hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 15:14
ab ez wirds ernst ....

http://www.myschwalbe.com/
habenwollen faktor :up2:

grundpreis ? :down2:
Ja, sehe ich auch so.
Für 2-3 k€ könnte man darüber nachdenken. Aber bei über 6 k€ wird es schwierig werden Käufer zu finden.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von harryguenter »

Bastlwastl hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 15:14
http://www.myschwalbe.com/
Oh Gott, nen 45 km/h Roller für über 6000 Euronen? So wird das nix mit dem Umweltschutz. (wobei: Strom kommt ja aus der Steckdose...)
Aber wahrscheinlich haben die die staatliche Förderung mal wiederganz schnell auf den Kaufpreis aufgeschlagen.

Ansonsten: Schick ist sie nach wie vor. Wenn die dann in ein paar Jahren mal 80km/h rennt, 150+km Reichweite zusammenbringt und die Hälfte kostet...

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

https://youtu.be/nkfeR7-4c8E
Servus,
ich kann die Youtube Sachen von Lüning sehr empfehlen. Er fuhr alle möglichen E-Fahrzeuge. Jetzt eben TESLA.
werni883
"Unsere/AT" Preise in Carnuntum
"Unsere/AT" Preise in Carnuntum
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Hi Brett-Pitt

Das sind Zellenneupreise bei www.nkon.nl

.....wer mich kennt der weiss, dass ich immer nach der günstigsten Variante schaue

......absolut zutiefst Beeindruckt hat mich https://www.goingelectric.de/forum/phot ... 25333.html .

Mal eben einen 18kWh Speicher aus "Schrott" zusammengelötet .... und was es bringt in Echtzeit online

..... ihr dürft gerne Eure alten E-bike Akkus zum OST mitbringen ... ich werde die schon passend entsorgen.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bastlwastl »

servus

ich weis nicht ob und wie ich morgen zeit habe zu ratschen
aber ich bin morgen bei dieser Firma vor ort und darf in den neuen firmengebäude einen "Elektra One " an die decke hängen .
sollte es die zeit hergeben ,frag ich mal nach was und wie es mom bei ihnen mit dem stand der technick auf sich hat .

http://www.kreiselelectric.com/

die sind führend auf dem weltmarkt mit ihrer technick .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“