Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von guri »

...son schiet aber auch,

bis dahin werde ich sicherlich den Löffel abgegeben haben. Muss meiner Familie noch ins Testament schreiben, dass die mich klimaneutral verscharren oder als Sondermüll verbrennen
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

guri hat geschrieben:Muss meiner Familie noch ins Testament schreiben, dass die mich klimaneutral verscharren oder als Sondermüll verbrennen
Du, beim Verscharren belastest - ich will nicht sagen Verseuchst, weil Du das persoenlich auffassen koenntest! - Du das Grundwasser. Ist zwar klimaneutral aber der Umwelt doch nicht arg zutraeglich.
Als Sondermuell Verbrennen ist schon besser, aber wer, im Bauhof oder wie das Ding bei Euch in Dld. heisst, wird Dich dann fachgerecht entgegennehmen und weiterleiten zur richtigen Endverwertung?
Ruf doch eine UFO herbei und lass diese Dich zu einem der zahllosen schwarzen Loechern im Universum transportieren. DAS ist klimaneutral, jawohl.

Und wenn Du Obiges ernst nimmst, dann kann ich Dir leider nicht mehr helfen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von guri »

...keine Sorgen, nehme mich nicht so ernst und auch nicht so wichtig, kann gut über mich selbst lachen :aetsch1:
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

@Guri :up2:

Und ich lache über diese Klimaziele. :laugh2:

Denn die haben ja offensichtlich etwas ganz elementares (noch) nicht verstanden; Wenn der Mensch ausstirbt dann wäre die Welt gerettet!! Definitiv und final. Der Mensch ist, und wird es sehr wahrscheinlich auch immer bleiben, der Störfaktor im ganzen Oekosystem.

Alos müsste doch die einzig logische Massnahme sein um das Klimaziel 2050 (Reduktion des Co2 Ausstosses umd 95%) den Mensch bin spätestens dahin abzuschaffen, bzw. zu verbieten oder wie auch immer. Aber vielleicht haben sie ja schon damit angefangen. So ganz im geheimen. Wer weiss. Das würde doch auch die weissen Streifen am HImmer erklären. :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Pille »

Hab gestern eine Sendung im tv geschaut. da wurde ein Experte befragt und ich musste Schmunzeln. Redete er doch und redete und redete. Und hat eigentlich die Frage warum Elektro Mobilität nicht so stark zunimmt wie gewünscht (Regierung fantasiert von 1 Million Elektroautos 2020)
In seinem ersten Satz beantwortet: weil es nicht so bequem ist wie ein Verbrenner (Reichweite /Dauer Ladevorgang) und das ist noch das kleinere Hemmnis.
Das Problem ist das der Mensch denkt: was wäre wenn.
das man zur Arbeit fährt. Einkaufen, dann nach Hause. Über Nacht einfach einstöpseln zu Hause oder tagsüber an der Firma. Daran könnte man sich doch gewöhnen.
Vielleicht erzähle ich meinen Enkeln ja wie wir früher an "Tankstellen" gefahren sind um flüssigen Sprengstoff zu kaufen der giftig war.
Das ist eine Verhaltens und Gewohnheitsfrage und genau das ist das Problem. Nichts ist schwerer als Gewohnheiten zu ändern.

UND :

Es lohnt sich einfach noch nicht!

Elektromobilität ist unwirtschaftlich wenn man Neuwagen gegenüber stellt.

Solange sich das nicht ändert wird sich auch unsere Mobilität im Allgemeinen nicht ändern.

Da sind noch viele Baustellen, Infrastruktur Ladenetzwerk.

Autobauer die die Cashcow Verbrenner zu Ende melken wollen...

Ich bin bestimmt kein Feind der Elektromobilität. Aber für mich muss es sich einfach wirtschaftlich lohnen.

Und dann ist da noch die Kleinigkeit das wir im Land leben: Höher Schneller Weiter. Elektromobilität bietet nichts davon.

Wer kein Idealist ist kauft kein Elektroauto.

Aber die Zeiten ändern sich. Und das ist gut so! Die Elektromobilität ist die Zukunft. Es dauert aber noch ein Viertel Jahrhundert bis es zum Standard geworden ist.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:Aber die Zeiten ändern sich. Und das ist gut so! Die Elektromobilität ist die Zukunft. Es dauert aber noch ein Viertel Jahrhundert bis es zum Standard geworden ist.
Absolut richtig. Aber vielleicht dauert es ja auch ein ganzes Jahrhundert. Man muss ja zuerst mal schauen wie man den ganzen Strom beschafft. Aber vielleicht könte man da ja die alten Verbrennermotoren hernehmen und mit Generatoren ausrüsten damit wir dann einerseits genügend Strom haben und so gut wie überall nachladen können.
Pille hat geschrieben:Und dann ist da noch die Kleinigkeit das wir im Land leben: Höher Schneller Weiter.
Und auch da gebe ich dir vollkommen Recht. Entgegen der landläufigen Meinung die jeden Tag aufs neue runtergebetet wird; Mich hat Konsum in keiner Weise glücklich gemacht. Im Gegenteil, er stürtzte mich fast in eine Sinnkrise.

Aber ich habe ja nun mein Habitat gefunden das mich glücklich macht. Natürlich weiss ich dass sich auch das verändert. Aber diese Veränderungen lasse sich immer noch ins gute Steuern und da sind einige Kräfte dran diesen Kurs einzuschlagen und beizubehalten.

Irgendwann muss man halt die Grösse haben und einsehen dass man verloren hat. Ich habe keine Probleme damit. Denn was ander über mich denken ist mir weitesgehend egal. Denn meine Weltkompatibilität tendiert eh gegen Null. Hierzulande stehe ich fast auf weiter Flur mit meiner Meinung und meinen Lebenstil. Aber das macht auch nichts. Jeder ist seines Glücks selber Schmied.

Trotzdem, ich finde Elektrofahrzeuge auch geil Wenn die nicht so sauteuer wären und ich die meisten Fahren akribisch planen müsste, ich hätte sicher auch schon lange eins gekauft.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Motorradverrückter »

naja wobei ich ja eher die Zukunft in der Wasserstofftechnologie sehe, steht wenn ausgereift dem Benzin in nichts nach und ist wenn ökologisch hergestellt sauber
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Motorradverrückter hat geschrieben:naja wobei ich ja eher die Zukunft in der Wasserstofftechnologie sehe, steht wenn ausgereift dem Benzin in nichts nach und ist wenn ökologisch hergestellt sauber
Und damit hast Du mir leider gut vorgegriffen auf meine Antwort an Pille zu seinem - ebenfalls gutem -Schreibsel ueber die Elektromobilitaet.
Ich beziehe mich also jetzt nur mehr auf einen eklatanten Fehler in der Denkweise der Entwickler der heutigen Elektrofahrzeuge: es muss Akku sein und an irgendeiner "Steckdose" aufgeladen werden.
Auch wenn alle 10 Meter ueberall im Land (unvorstellbare Utopie) eine Steckdose mit zugeteiltem Bankomaten stuende, das E-Fahrzeug wuerde dadurch nicht wesentlich attraktiver fuer Otto-Normalfahrer. Herkoemmliches Tanken, gleich ob Benzin, Diesel, Erdgas, LPG oder eben auch Wasserstoff, dauert von mir aus eine Viertelstunde. Und dann hat man fuer die naechsten 500 bis 1000 Km seine Ruhe.
Wie schaut's beim E-Tanken aus? Wie lange muss da das Kabel stecken, bis wieder "Saft" genug in den Batterien drinnen ist um damit hoffentlich 20 oder gar 300 Km weit zu kommen? Starkstrom-Schnellladung um diese Wartezeit auf ein eingermassen ertraegliches Mass zu reduzieren, lieben die Akkus ueber Alles. Ich moechte nicht unbedingt den Vergleich ziehen zu den momentan reihenmaessig zu Brennen anfangenden Samsung-Galaxy-Smartphones, aber auch bei den Tesla-Autos tritt dies, wenigstens wenn die Oeffentlichkeit davon erfahren darf, auch schon auf. Wer faehrt eigentlich gerne mit einem moeglichen Feuerofen unterm Hintern?
Noch was zu den Akkus. Die wiegen hunderte Kilos und muessen fortwaehrend mitgeschleppt werden. Kostet natuerlich viel Energie (die Verbrenner verringern nicht fuer nichts ihre Brennstofftanks von Jahr zu Jahr). Und wieviel wiegt ein vollgefuellter Wasserstofftank dagegen?
Wieviel Hunderttausende bis Millionen Menschen schuften unter *erbaermlichsten* Umstaenden um die noetigen "Seltenen Erden" fuer die Akkus zu Schuerfen? Und was braucht man fuer die Herstellung von Wasserstoff (mit dem Nebenprodukt Sauerstoff obendrein)?
Ach ja, ich fantasiere halt.
Gruesse, Peter.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

@Teddy

Frage: Wo steckt mehr ( in kg ) drin ..... Blei in der Starterbatterie eines konvektionellen Verbrenners oder Lithium in einen Tesla ....... welches Element ist seltener ( Lithium oder Blei ? )

@Motorradverrückter

Schon mal überlegt wo Wasserstoff herkommt ? Welcher Energieaufwand benötigt wird um diesen herzustellen ? Gestern kam im ZDF Planet-e ....... dort wird schon veranschaulicht, dass H nicht die Zukunft ist

mfg

Gausi

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Gausi hat geschrieben:@Teddy
Frage: Wo steckt mehr ( in kg ) drin ..... Blei in der Starterbatterie eines konvektionellen Verbrenners oder Lithium in einen Tesla ....... welches Element ist seltener ( Lithium oder Blei ? )
Die Frage ist deutlich, nur entgeht mir leider worauf diese abzielt. Da ich kein Batterie-Sachverstaendiger bin kann ich den ersten Teil absolut nicht einmal einschaetzen. Eine 'normale' Starterbatterie wiegt so um und bei 16Kg. Das Akkupack des Tesla bringt etwa 600Kg auf die Waage, 38 mal soviel. Was aber davon Blei bzw. Lithium ist???
Dass aber Blei wesentlich oefters in der Erdkruste vorkommt als Lithium ist bisher unumstritten. Und auch findet man es an mehr Stellen weltweit mit weniger aufwendigen Abbaumethoden.
@Motorradverrückter
Schon mal überlegt wo Wasserstoff herkommt ? Welcher Energieaufwand benötigt wird um diesen herzustellen ? Gestern kam im ZDF Planet-e ....... dort wird schon veranschaulicht, dass H nicht die Zukunft ist.
Darf ich dazu auch meinen Senf geben?
Der Energieaufwand um H herzustellen betraegt NullKommaNull! Wenn man den richtigen Herstellungsstandort - davon gibt es weltweit Millionen von Quadratkilometern - waehlt. Photovoltaik liefert Strom fuer Elektrolyse und was braucht man dazu? Die Sonne ist gratis, das Wasser ist gratis, nur man muss halt so eine Installation im Sub- oder gar Tropenguertel der Erde errichten. Um Himmelswillen aber nicht mitten in der Sahara, dort sinkt der Grundwasserspiegel immer mehr fuer die Touristen-Akkomodation und zum Untergang der spaerlichen natuerlichen Vegetation fuehrend.
Die Erstellung aller dazu noetigen Installationen? Einmalig umweltschaedlich, dann kaum mehr nennenswert.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Wie die EMPA (Eidgenössische Material Prüf Anstallt), als sehr renomierte und weltweit annerkante Forschungsstelle es sieht kann man hier nachlesen:

Wasserstoff: Treibstoff mit Zukunft

Und hier hat es auch noch eine, etwas ältere, Pubilkation auf der EMPA Seite: Sind Brennstoffzellen umweltfreundlich? Nicht immer!

Ich persönlich, und als absoluter Laie auf diesem Gebiet, finde Wasserstoff extrem Sexy. Bei meinen alten Wohnort hatte es ganz in der nähe eine Tankstelle gehabt.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

Ich mach mal Schluss mit der Wasserstoffhysterie .......hier

Eine Brennstoffzelle ist kein Motor ..... bitte mal anschauen, was aus 100% erneuerbarer Energie ans Hinterrad geliefert wird!!!!

Und Blei kommt nicht wesentlich Häufiger vor ..... siehe hier

Was aber davon Blei bzw. Lithium ist??? ........ bei 85kWh ca. 10kg Li siehe hier

mfg

Gausi

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von trackcrasher »

Gausi hat geschrieben:...
Und Blei kommt nicht wesentlich Häufiger vor ..... siehe hier

...
Mit dem Unterschied jedoch, dass Blei aus Bleiakkus zu 99,999 bis 100% recycelt werden kann. Beim Lithium schauts da schon wieder ganz anders aus, denn da wird der Großteil nicht wieder als Metall zurückgewonnen, sondern als Schlacke im Straßenbau vergraben.
Für mich persönlich das größte Desaster an der Sache...
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Gausi hat geschrieben:Ich mach mal Schluss mit der Wasserstoffhysterie .......hier
Ich schätze deinen Sachverstand sehr. Du hast, mit aller Garantie einiges mehr an Wissen und auch Erfahrung mit E-Energie als ich es habe.

Aber dieser Artikel ist verblendet. Als ich angefangen habe zu lesen und hier angelangt bin: "Elon Musk, CEO of Tesla has called the HFCV ‘bullshit’. “Hydrogen is suitable for rockets but not for cars,” said Mr Musk." habe ich mir das weiter detailiertere Lesen gespart.

Auch wenn ich mich jetzt hier ganz sicher unbeliebt mache, aber der Botoxboy Musk ist für mich ein typischer amerikanischer Spinner! Für mich hat er nicht wenige Parallelen zu L. Ron Hubbard der sich ja auch eine relativ grossen Anhängerschaft erfreuen kann. Auch Postmortal.

Ich finde den Kommentar vom erster Poster, Mike Parr, gut, ausgewogen und fachlich relevant. Auch die restlichen Kommentare setzen sich doch kritisch mit dem Artikel auseinander.

Im weiteren sollte man berücksichtigen dass diese ganze Technologie der E-Mobilität noch ziemlich in den Anfängen steht und in diesem Bereich zur Zeit sehr viel passiert. Deswegen ist es sicher nicht unwichtig zu bemerken dass der Artikel bereits vor einem Jahr von Tony Seba geschrieben wurde. Und da ist nun schon der zweite Faktor; Wenn man sich ernsthaft mit so einen komplexen Thema auseinandersetzt und sich wirklich ein Bild darüber schaffen will dann ist es sicher nicht falsch sich darüber zu informieren WER die Artikel schreibt.

Ohne mich jetzt lange mit Tony auseinander zu setzen muss man wissen dass er vor allem ein Investor in Silicon Valley start up's, und am schnellen Geld interessiert ist. Das Sillicon Valley hat jetzt nicht gerade die Reputation Nachhaltige Werte zu schaffen. Dort werden eigentlich nur Gelddruckmaschinen fabriziert.

Was sein technischer Background ist um einen solchen Artikel zu schreiben, weiss ich nicht. Aber ich kenne aller bestens und aus nächster Nähe den technischen Background und die internationale Reputation der EMPA in Dübendorf. Und die ist für mich Lupenrein.

Ich persönlich finde die Brennstoffzellen Technologie sehr interessant. Ich, als Endanwender, finde das Auto sehr gut. Ich kann es so einsetzen wie ein Benziner. Sowohl bei bei der Reichweite als auch beim Tanken muss ich keine Kompromisse eingehen.

Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung als interessierter Betrachter der ganzen Szene. Da mir zu diesen neuen Technologien fast komplett das Wissen fehlt bin ich auf zuverlässige Informationen von verifizierten und Vertrauenswürdigen Quellen angewiesen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

trackcrasher hat geschrieben:
Gausi hat geschrieben:...
Und Blei kommt nicht wesentlich Häufiger vor ..... siehe hier

...
Mit dem Unterschied jedoch, dass Blei aus Bleiakkus zu 99,999 bis 100% recycelt werden kann. Beim Lithium schauts da schon wieder ganz anders aus, denn da wird der Großteil nicht wieder als Metall zurückgewonnen, sondern als Schlacke im Straßenbau vergraben.
Für mich persönlich das größte Desaster an der Sache...
Und deswegen bin ich mit Pille mal zu einen elektromobilen Vortrag in der Uni Münster gewesen ( E-Mobilität im Münsterland ), ..... anschließend ergaben sich nette Gespräche über das "Second Life" der Batterien siehe hier

mfg

Gausi

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“