Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Start um 15.10! nee: 14.10!
Der "an Corinna erkrankte Hamilton" wurde innert 8 Tagen GESUND. No na! Und er fährt übermorgen mit! Das war eher eine lapidare Nachricht! Denn IMHO wird dem letzten Saisonrennen viel Würze genommen.
.
Nun der SION Schläger Dacia SPRING electric für die EU wird in China gebaut. Damit steigt die Chance auf gute Qualität. Die DUSTER, LOGAN und XY von Dacia sind Mängelriesen.
.
Wau, endlich ein Auto mit 14 Zöllern, 3,5 "Hauptdisplay und vielen Extras, die ich sicherlich ablehne! Nun, Spar Meisen und SION Fans, die eine Anzahlung bei SONO Motors deponiert haben, könnten sich mit dem Spring zu trösten versuchen, bis ihr Wunschtraum wahr geworden ist. Warum auch nicht.
.
300 l Kofferraum, ausbaubar bis 600 l. 7,4 kW Lademöglichkeit in der Serienausstattung, 3,70 m lang, 1,77 m breit, 225 km RW, Garantie bis 120.000 km bzw. 5 Jahre für netto ca. € 10 k, das schaut doch gut aus.
werni883
Start um 15.10! nee: 14.10!
Der "an Corinna erkrankte Hamilton" wurde innert 8 Tagen GESUND. No na! Und er fährt übermorgen mit! Das war eher eine lapidare Nachricht! Denn IMHO wird dem letzten Saisonrennen viel Würze genommen.
.
Nun der SION Schläger Dacia SPRING electric für die EU wird in China gebaut. Damit steigt die Chance auf gute Qualität. Die DUSTER, LOGAN und XY von Dacia sind Mängelriesen.
.
Wau, endlich ein Auto mit 14 Zöllern, 3,5 "Hauptdisplay und vielen Extras, die ich sicherlich ablehne! Nun, Spar Meisen und SION Fans, die eine Anzahlung bei SONO Motors deponiert haben, könnten sich mit dem Spring zu trösten versuchen, bis ihr Wunschtraum wahr geworden ist. Warum auch nicht.
.
300 l Kofferraum, ausbaubar bis 600 l. 7,4 kW Lademöglichkeit in der Serienausstattung, 3,70 m lang, 1,77 m breit, 225 km RW, Garantie bis 120.000 km bzw. 5 Jahre für netto ca. € 10 k, das schaut doch gut aus.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Na, nicht ganz, das Gesund! Ein neuer Test auf Noch-Anwesendheit des Virus fiel "negativ" aus, ist was Anderes. Trumpie-Boy (falls er ueberhaupt das Virus aufgeschnappt hatte und es nicht, wie bei ihm ueblich, wahr oder halt auch nicht wahr war) war uebrigens auch so schnell wieder "gesund".
Mit der Wuerze geb ich Dir aber vollkommen recht! Wenn dieser Hinterbaenkler George nun zum zweiten Mal ganz ganz vorne das Feld aufmischen wuerde...
Gruesse, Peter.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Da muss ich für Renooo Dacia in die Bresche springen.
Ein Auto ist idR nur so gut wie sein Besitzer und das trifft in meinen Augen ganz speziell bei Dacia zu.
War selbst leidenschaftlich Lohnschrauber bei Dacia und kann die Beobachtung teilen, dass diese Fahrzeuge
ganz häufig in 2. oder spätestens 3. Hand keine angemessene Pflege erhalten.
Billig kaufen, billig betreiben.
LG
MM
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
Ja, ihr beide habt wahr, sage ich!
.
Die entsprechenden Statistiken nehmen auch niemals Rücksicht, wie viele km das jeweilige Kfz. abgespult hat.
Das ist bei vielen Diesel bemerkenswert, insbesondere bei Balkan Bewohnern! Wobei der Balkan ja bereits am Renneeg anfängt.
Ein Ösi soll auch nie "Bad" sagen, wenn es um Goisern, Zell, Ischl oder Tatzmannsdorf geht. Unser guter alter Kaiser ist da ein Vorbild.
.
Nun, laut letzten Meldungen dürfen demnächst! auch BEV Besitzer nicht (ihres Autos) sicher sein. Denn Reifenabrieb und "Bremsstaub" - sagt die Politik - seinem Umweltverschmutzer! Contaminacion ambiental = Umweltvergiftung.
"Kauft euch ruhig Autos - Wir vermiesen euch den Besitz - Umweltschutz ist der neue Gott/Allah! Der .
Satan heißt sb sofort CO-2.
.
Neubeschaffung eines DACIA mag am Ende billiger kommen... also ist Wartungsstau Trumpf, worauf Martin/Saxenring richtigerweise hinweist.
.
Um 9 Uhr gehe ich, von den Kindern bemusst, testen. Negativ, aber der fährt mit dem Staberl scheinbar bis ins Auge.
.
In 3 Monaten ist der DACIA SPRING ELECTRIC Realität aus EU-s Strassen.
werni883
Ja, ihr beide habt wahr, sage ich!
.
Die entsprechenden Statistiken nehmen auch niemals Rücksicht, wie viele km das jeweilige Kfz. abgespult hat.
Das ist bei vielen Diesel bemerkenswert, insbesondere bei Balkan Bewohnern! Wobei der Balkan ja bereits am Renneeg anfängt.
Ein Ösi soll auch nie "Bad" sagen, wenn es um Goisern, Zell, Ischl oder Tatzmannsdorf geht. Unser guter alter Kaiser ist da ein Vorbild.
.
Nun, laut letzten Meldungen dürfen demnächst! auch BEV Besitzer nicht (ihres Autos) sicher sein. Denn Reifenabrieb und "Bremsstaub" - sagt die Politik - seinem Umweltverschmutzer! Contaminacion ambiental = Umweltvergiftung.
"Kauft euch ruhig Autos - Wir vermiesen euch den Besitz - Umweltschutz ist der neue Gott/Allah! Der .
Satan heißt sb sofort CO-2.
.
Neubeschaffung eines DACIA mag am Ende billiger kommen... also ist Wartungsstau Trumpf, worauf Martin/Saxenring richtigerweise hinweist.
.
Um 9 Uhr gehe ich, von den Kindern bemusst, testen. Negativ, aber der fährt mit dem Staberl scheinbar bis ins Auge.
.
In 3 Monaten ist der DACIA SPRING ELECTRIC Realität aus EU-s Strassen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich habe nur nebenbei einige wenige Beschreibungen/Tests von E-Dosen gelesen, kann sein, dass ich da hoffnungslos danebenliege.
Was mir in Erinnerung geblieben ist, ist, dass so fast jedes Mobil irgendwie einen Regelknopf hat, mit dem man beim Tritt aufs Bremspedal einen Rekuperations-Modus des E-Motors einschaltet. Der Schalter nur, um die Staerke der Rekuperation zu regeln. Das scheint prima zu funktionnieren, die mechanische Bremse hat kaum etwas zu tun. Ein E-Dynamo jedoch verursacht keinen Bremsstaub.
Was quatschen die sogenannten Politiker denn noch fuer unbedarften Bloedsinn?
Gruesse, Peter.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
In 4 Wochen wird wohl die Statistik über Elektro Kfz. in DE, also alles was man anstecken kann, veröffentlicht sein.
.
SONOMOTORS hat gewaltiges Kapital eingeworben. In diesen Tagen, also im Dez. 2020. 100 Mio! Von institutionellen Anlegern!! Auf nach Schweden, auf skrs wechseln und die Produktion einrichten!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Alternative Elektromobilität?
Gabˋs wohl eventuell auch als Tinbot City in D . Laut Website von denen „ leider ausverkauft!“ . Ob je eine verkauft wurde ?
Leistung ist Firlefanz.
- Xir
- Beiträge: 338
- Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
- Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i - Wohnort: Sachsen
Re: Alternative Elektromobilität?
Jetzt noch Elektromobilitätsförderung dann bekommst du da noch Gels raus. 

- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Bekommt man ja nicht einmal für den Citroen Ami electric
https://www.vox.de/videos/eine-neue-alt ... 5aae2.html
Wenn so was wenigstens auf Innogeschwindigkeit kommen würde, könnte man so was sogar zum Pendeln nutzen - mit 45km/h aktuell eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen. Aber Konzept und Preis finde ich klasse.
Und die Elektro-Cub wird in D wirklich angeboten für um 2300€
https://mobile-stromer.de/shop/tinbot-city-2020/
Es gibt verschiedene Anbieter und auch ein paar Videos
https://www.google.com/search?q=tinbot+ ... e&ie=UTF-8
https://www.vox.de/videos/eine-neue-alt ... 5aae2.html
Wenn so was wenigstens auf Innogeschwindigkeit kommen würde, könnte man so was sogar zum Pendeln nutzen - mit 45km/h aktuell eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen. Aber Konzept und Preis finde ich klasse.
Und die Elektro-Cub wird in D wirklich angeboten für um 2300€
https://mobile-stromer.de/shop/tinbot-city-2020/
Es gibt verschiedene Anbieter und auch ein paar Videos
https://www.google.com/search?q=tinbot+ ... e&ie=UTF-8
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- KLex
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
- Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
- Wohnort: Fröndenberg
Re: Alternative Elektromobilität?
45 km/ h halte ich z.Z. auch für zu lahm. Aber ich glaube fest daran , dass in absehbarer Zeit flächendeckend innerstädtisch 30 eingeführt wird . Schon alleine um die Differenzgeschwindigkeit zu den ,sich ungezügelt vermehrenden Radfahrern zu verringern. Nach Jahrzehnte langer Favorisierung des Autoverkehrs steht doch in den meisten Städten gar kein Platz zur Verfügung , um die verschiedenen Mobilitätskonzepte voneinander zu trennen. Da heißt es , die vorhandene Fläche zu Teilen. In mancher zugeparkter Nebenstraße , am besten noch bergauf , wäre man ja heute schon glücklich 45 fahren zu können ,statt in Schrittgeschwindigkeit hinter einem Fahrrad herzueiern. Selbst auf zweispurigen Ausfallstrassen mit rechtsseitig nur durch eine Linie abgetrennten Radweg muss man beim Überholen eines Radfahrers eine Spurwechsel vornehmen. Weiterhin Innenstädte meidend ( frei nach Pitt) UWE
Leistung ist Firlefanz.
Re: Alternative Elektromobilität?
Den E-Smart gibt es doch schon laenger.braucki hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 11:43Bekommt man ja nicht einmal für den Citroen Ami electric.
Wenn so was wenigstens auf Innogeschwindigkeit kommen würde, könnte man so was sogar zum Pendeln nutzen - mit 45km/h aktuell eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen. Aber Konzept und Preis finde ich klasse.
Gleich haesslich, gleich viel Platzverbrauch auf der Strasse und beim Parken.
Ein Verkaufs-Renner? Nicht, dass ich weiss.
Gruesse, Peter.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Der wird demnächst in China hergestellt, da können wir stolz drauf sein 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Der E-Smart kostet ein Vielfaches und trotzdem sieht man den bei uns jetzt recht häufig auf der Straße.
Für mich sind aktuell beim Preis-Leistungsverhältnis nur der Up und seine Zwillinge interessant.
Wobei einige meiner Kollegen*innen mittlerweile Model 3 und die ersten auch ID3 fahren - die Umweltprämie scheint da echt Früchte zu tragen und die Leute kaufen sich E-Fahrzeuge aus wirtschaftlichen Gründen.
Da ich aber auch ein Fahrzeug brauche, was einen WoWa vernünftig nutzbar ziehen kann, kommt ein E-Auto aktuell für mich nicht in Frage. Da bleib ich lieber beim Diesel.
Für mich sind aktuell beim Preis-Leistungsverhältnis nur der Up und seine Zwillinge interessant.
Wobei einige meiner Kollegen*innen mittlerweile Model 3 und die ersten auch ID3 fahren - die Umweltprämie scheint da echt Früchte zu tragen und die Leute kaufen sich E-Fahrzeuge aus wirtschaftlichen Gründen.
Da ich aber auch ein Fahrzeug brauche, was einen WoWa vernünftig nutzbar ziehen kann, kommt ein E-Auto aktuell für mich nicht in Frage. Da bleib ich lieber beim Diesel.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400