Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Sachsenring »

Den taktierenden Umgang seitens VW mit dem Kunden höre ich nicht zum ersten mal.
Hinhaltetaktik, Missverständnisse, eingeschlichene Fehler, falsche Absprachen.
Alles dauert ewig, keiner weiß irgendwas.

Ich drück dir die Daumen falls du dranbleibst!

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

VW hat keinerlei Interesse daran, möglichst viel und möglichst schnell E-Up auszuliefern, die zahlen bei jedem einzelnen ein paar Tausender drauf. Bei solchen mit Minderausstattung natürlich noch viel mehr.

Das Auto (und die beiden anderen von Skoda und Seat) waren im Nachhinein aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet eine massive Schnapsidee, um den Flottenverbrauch zu drücken.
Inzwischen wissen sie, dass die CO2-Strafzahlungen nach Brüssel billiger gewesen wären als die drei E-Zwerge.

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von tybrin »

Hi Zusammen,
@Torsten: woher hast du diese interressanten Informationen?


So, bei allem unken, jetzt ist er da.
IMG_0501.JPG
Und er fährt sich so himmlisch wie es die Farbe suggeriert.
Aber wozu braucht er eine Starterbattari?
IMG_0502.JPG
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Filstalwaver »

Glückwunsch und allzeit unfallfreie Fahrt!
Gruß Hans.

Benutzeravatar
trackcrasher
Beiträge: 161
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 19:41
Fahrzeuge: Honda CBF 600 S
Honda SH300i
Honda Wave 110i
Wohnort: Graz
Alter: 33

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von trackcrasher »

tybrin hat geschrieben:
Di 24. Nov 2020, 17:02
...
Aber wozu braucht er eine Starterbattari?
...
Für Zentralveriegelung, Licht, Kleinverbraucher...alles was bei abgeschalteter Zündung Strom brauchen kann, denn da ist die Hochspannungsseite noch deaktiviert.

PS: Auch sämtliche Steuergeräte laufen auf 12V.
Zuletzt geändert von trackcrasher am Di 24. Nov 2020, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
  • Honda CBF 600 S
  • Honda SH300i
  • Honda Wave 110i

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Glückwunsch!!!

Ett kütt, wie ett kütt.
Im Frühjahr, zur Tag-Nacht-Gleiche, zum
MoppedMacker stromen, und dort mit
PV-Strom grillen, alles aus Hausschlachtung ?

Weitersäuseln,

Petrol-Pit
(ebend hinter fettem BMW-SUV-Stromer gecubbt.
Es ist schon irritierend, wenn dieser Panzer kaum
Geräusch von sich gibt. Und das Säuseln untergeht
im Inno-Gebrabbel...)

Benutzeravatar
tybrin
Beiträge: 570
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 08:37
Fahrzeuge: BMW K100, 2mal Honda Wave, Kymco Nexxon 50

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von tybrin »

@ Trackcrasher: danke, klingt plausiebel.
Aber Irgendwie passt so eine Dinosaurierbattarie nicht ins moderne E- Auto Bild

@ Filstalwaver: danke


@Pitt ab mitte Januar kommt die Pv Auf das Dach. Dann brauch ich beim MM nicht zu laden.
Aber über einen Wintergrill solten wir nachdenken, falls das dass hohe C. zulässt.
LG
Tybrin
Wave------------------- lieber Endorphin statt Adrenalin :D

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Schöne Farbe :up2:
Viel Spaß beim stromern :sonne:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
BEV werden von uns Mitteleuropäern nicht freiwillig gekauft. Man muss die Verbrenner zu STINKERN machen, reparaturanfällig und böse, weil die Auspuffgase uns krank machen und massenhaft töten. Man muss das BEV mit 40 % billiger machen und den Treibstoff anfangs verschenken.
.
Da setzt dann bei manchen potentiellen Käufern auch ein Neidkomplex? ein: ich weiss, dass ich mir die Prämie selber zahlen muss. Aber wenn ich kein BEV kaufe, dann zahle ich die Prämien meiner Mitmenschen und habe selber nix davon.
.
Jedenfalls denke ich in ähnlichen Bahnen, aber Wien hat Atemluft wie ein Kurort!
Ich will einem Kind ein BEV oder wenigstens was mit Stecker und Kabel einreden
und eine grosse Prämie ausschütten, da Geld nur einen Wert hat, wenn man es ausgibt.
Oder liege ich auch da falsch!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brämerli »

Was ungefähr zum Thema. Für die wo sich dafür interessieren tuen. :prost2:


https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 81289.html

Empa - Flüchtiges für schwere Lastwagen
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 24.11.2020 - Nutzfahrzeuge sollen in Zukunft weniger CO2 ausstossen und zugleich strengere Abgasgrenzwerte erfüllen. Viele Fachleute erwarten, dass es daher bald eng werden könnte für fossilen Diesel. Ein möglicher Alternativtreibstoff ist Dimethylether: Der leicht flüchtige Stoff lässt sich aus erneuerbarer Energie herstellen und verbrennt sehr sauber. Die Empa erforscht dieses neue Antriebskonzept mit einem speziellen Versuchsmotor.

Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

werni883 hat geschrieben:
Mi 25. Nov 2020, 08:01
da Geld nur einen Wert hat, wenn man es ausgibt.
Nicht beim Dosenkauf, da verbrennst nur die Scheine. Nach der Bohrmaschine die geringste Kosten/Nutzen Quote.
Bohrmaschinen Gesamtnutzungsdauer nach Anschaffung 13 Minuten :lol:

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

Brämerli hat geschrieben:
Mi 25. Nov 2020, 09:32
Was ungefähr zum Thema. Für die wo sich dafür interessieren tuen. :prost2:


https://www.admin.ch/gov/de/start/dokum ... 81289.html

Empa - Flüchtiges für schwere Lastwagen
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 24.11.2020 - Nutzfahrzeuge sollen in Zukunft weniger CO2 ausstossen und zugleich strengere Abgasgrenzwerte erfüllen. Viele Fachleute erwarten, dass es daher bald eng werden könnte für fossilen Diesel. Ein möglicher Alternativtreibstoff ist Dimethylether: Der leicht flüchtige Stoff lässt sich aus erneuerbarer Energie herstellen und verbrennt sehr sauber. Die Empa erforscht dieses neue Antriebskonzept mit einem speziellen Versuchsmotor.

Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt
Glückwunsch Typrin und viel Spass mit dem Stromer.
Brämerli, als das Wort EMPA viel musste ich sofort an Strativari denken. Die haben in der Klangholzforschung (Fr. Spycher) Pilze eingesetzt um die Zellstrucktur zu verändern und es hat geklappt.
Sehr fähige Leute dort. Man sieht wenn man nur will und nicht auf die Ölmultis hört was mit dem Verbrenner noch alles möglich ist.
Ich bin ja auch kein EMuffel. Hab ich doch etliche Akku betriebene Geräte im Haushalt und ob ein E Auto dazukommt? Schauen mer mal

Gruß Karl

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Um mal den Sion in den Raum zu werfen, Sono gibt ja 34km an :roll:
Toyota bietet den Prius Plug in mit Solardach an und gibt 5km an. Hört sich für mich deutlich realistischer an.
Aber, was mach ich im Sommer? Parke ich im Schatten und nehme 2km weniger Reichweite in Kauf oder stelle mich in die Sonne und freue mich über 2km zusätzliche Reichweite und dem 50° warmen Innenraum?
Im Winter ists zum Glück Wurst, keine Sonne, kein Ertrag :mrgreen:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

sholloman hat geschrieben:
Sa 28. Nov 2020, 10:23
Aber, was mach ich im Sommer? Parke ich im Schatten und nehme 2km weniger Reichweite in Kauf oder stelle mich in die Sonne und freue mich über 2km zusätzliche Reichweite und dem 50° warmen Innenraum?
Heureka, gefunden. Dazu ist ja die zusaetzliche "Starterbatterie" schon eingebaut.
Im Computershop 2 (1 fuer den Beifahrer) groessere Gehaeuseluefter kaufen, aufs Armaturenbrett montieren und Kabel mit Schalter zur Starterbatterie. So ein schoener Luftstrom, wenn es zu heiss drinnen wird, bringt angenehme Linderung. Denk an die Zimmerventilatoren!

Ah ja, ob dies Schreibsel ernst gemeint ist, duerfen die p.t. Leser selbst bestimmen.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

niemand geht hier von irgendwas aus...

in diesem Forum gibts nur Idioten... :laugh2: :prost2:

Wenn man sich dann mal bewusst wird,
das man ein krebsender Neandertaler neben deiner Person ist,
geht das Leben trotzdem weiter Ted...

----------

Welche anderen Fahrzeuge seit Dir die Klimakrise so richtig bekannt ist nutzt DU noch ?
Darf ich doch fragen, oder ?

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“