Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Richtig! Giga war Gaga und keinem Experten in der Expertenrunde fiel es auf.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Da sich keiner zu meinem geforderten Diskurs meldet hier mal eine Fragestellung:
Das Konzept der IPPC abhängigen sagt, dass Sonnenlicht in die Atmosphäre eindringt, durch die Erde aufgenommen wird und durch die verminderte mögliche Rückstrahlung nicht wieder in die Atmosphäre zum Weltall entweichen kann. Das Entweichen soll CO2 verhindern. Dadurch erwärme (neuerdings erhitze) sich die Erde.
Was bringt einen zu der Annahme, dass dieses atmoshährische System einen Abgang der Wärme verhindern würde?
Vielleicht denkt man nun wieder an das Gewächshaus oder auch schlicht das Auto, welches doch an einem Sommertag innen wärmer als außen ist. Daraus könnte man doch schlussfolgern, dass in diesem Käfig Wärme "gesammelt" wird.
Ja! Richtig! Aber? Aber nur weil es hier keine Konvektion gibt! Keine Möglichkeit für die warme Luft zu entfliehen.
Oberhalb der Atmosphäre befindet sich aber kein geschlossenes System! Zugeführte Wärme durch die Sonne kann wieder entweichen.
Welche Argumente bringen die CGWs für die Gegenstrahlung vor?
Vielleicht wäre das nochmal ein Diskussionsansatz?
Das Konzept der IPPC abhängigen sagt, dass Sonnenlicht in die Atmosphäre eindringt, durch die Erde aufgenommen wird und durch die verminderte mögliche Rückstrahlung nicht wieder in die Atmosphäre zum Weltall entweichen kann. Das Entweichen soll CO2 verhindern. Dadurch erwärme (neuerdings erhitze) sich die Erde.
Was bringt einen zu der Annahme, dass dieses atmoshährische System einen Abgang der Wärme verhindern würde?
Vielleicht denkt man nun wieder an das Gewächshaus oder auch schlicht das Auto, welches doch an einem Sommertag innen wärmer als außen ist. Daraus könnte man doch schlussfolgern, dass in diesem Käfig Wärme "gesammelt" wird.
Ja! Richtig! Aber? Aber nur weil es hier keine Konvektion gibt! Keine Möglichkeit für die warme Luft zu entfliehen.
Oberhalb der Atmosphäre befindet sich aber kein geschlossenes System! Zugeführte Wärme durch die Sonne kann wieder entweichen.
Welche Argumente bringen die CGWs für die Gegenstrahlung vor?
Vielleicht wäre das nochmal ein Diskussionsansatz?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Oh, Rambo,
ganz einfaches Experiment.
Du wohnst doch im Winter gerne im Warmen?
Gut so, ich auch. Wie hält man ein Haus warm?
Man vermindert den Wärmedurchgang durch die
Aussenhülle. Der Rest wird zugeheizt (ausser im
Passivhaus, da liegen die og. Verluste unter den
Einträgen durch E-Geräte, Kochen, Muskelmasse).
Konntest du mir bis hier hin folgen?
Gut so, denn jetzt kommt ein besonderes Bauteil:
Das Fenster !!!
Auf der Südseite soll es SONNENLICHT reinlassen
(also das volle Spektrum), möglichst viel...
Nachts soll aber keine Wärme rausgehen. Wärme?
Richtig! Infrarotwellen.
Also hat man aktuelles "Wärmeglas" (U-Wert 1,1
bei 2-Scheibenglas bzw. U-Wert 0,5 - 0,7 bei 3-S-G)
selektiv beschichtet, jeweils im Glasinneren der
äusseren Scheibe. Das kannst du mit einem Teelicht
(nicht mit LED-Licht) überprüfen: Du siehst die
Reflexion der Kerzenflamme 4-fach (bei 3-S-G 6-fach),
eine oder zwei Flammenbilder sind dunkler (rötlicher)
als die anderen. Grund? Die IR-Wellen werden reflektiert.
Zusammen mit einer Argon-Luft-Füllung zwischen den Gläsern
gibt das einen U-Wert von og. 1,1
Das Glas dämmt also nachts genauso gut wie eine 36cm dicke
Ziegelmauer. Und lässt tagsüber noch Sonnenlicht rein.
Du hast also das physikalische Prinzip verstanden?
Auch die Auswirkung? Nämlich, daß auf Haussüdseiten mehr
Energie reinkommt, als rausgeht? Der dahinterliegende Raum
wird warm (und wärmer...). Soweit alles klar?
Nunja, das gleiche Prinzip werkelt jetzt in den oberen
Schichten (Wortspiel: Schichten ... Beschichtung ...) der
Atmosphere.
Sonnenlicht dringt ein, mit vollem Sonnenlichtspektrum.
Die Erdreflexion ist aber eben NICHT Sonnenlicht, sondern
IR-Licht. Und dieser Wellenbereich wird von CO2 zurück-
reflektiert.
Wie beim Wärmeglas, nur hier mit fatalen Folgen.
Alles klar?
Wenn nicht: Mal die Fensterscheiben putzen.
Oder mal an die frische Luft. Oder die Medikamente nehmen.
Weiterdurchblicken,
U-0,5-Glas-Pitt
ganz einfaches Experiment.
Du wohnst doch im Winter gerne im Warmen?
Gut so, ich auch. Wie hält man ein Haus warm?
Man vermindert den Wärmedurchgang durch die
Aussenhülle. Der Rest wird zugeheizt (ausser im
Passivhaus, da liegen die og. Verluste unter den
Einträgen durch E-Geräte, Kochen, Muskelmasse).
Konntest du mir bis hier hin folgen?
Gut so, denn jetzt kommt ein besonderes Bauteil:
Das Fenster !!!
Auf der Südseite soll es SONNENLICHT reinlassen
(also das volle Spektrum), möglichst viel...
Nachts soll aber keine Wärme rausgehen. Wärme?
Richtig! Infrarotwellen.
Also hat man aktuelles "Wärmeglas" (U-Wert 1,1
bei 2-Scheibenglas bzw. U-Wert 0,5 - 0,7 bei 3-S-G)
selektiv beschichtet, jeweils im Glasinneren der
äusseren Scheibe. Das kannst du mit einem Teelicht
(nicht mit LED-Licht) überprüfen: Du siehst die
Reflexion der Kerzenflamme 4-fach (bei 3-S-G 6-fach),
eine oder zwei Flammenbilder sind dunkler (rötlicher)
als die anderen. Grund? Die IR-Wellen werden reflektiert.
Zusammen mit einer Argon-Luft-Füllung zwischen den Gläsern
gibt das einen U-Wert von og. 1,1
Das Glas dämmt also nachts genauso gut wie eine 36cm dicke
Ziegelmauer. Und lässt tagsüber noch Sonnenlicht rein.
Du hast also das physikalische Prinzip verstanden?
Auch die Auswirkung? Nämlich, daß auf Haussüdseiten mehr
Energie reinkommt, als rausgeht? Der dahinterliegende Raum
wird warm (und wärmer...). Soweit alles klar?
Nunja, das gleiche Prinzip werkelt jetzt in den oberen
Schichten (Wortspiel: Schichten ... Beschichtung ...) der
Atmosphere.
Sonnenlicht dringt ein, mit vollem Sonnenlichtspektrum.
Die Erdreflexion ist aber eben NICHT Sonnenlicht, sondern
IR-Licht. Und dieser Wellenbereich wird von CO2 zurück-
reflektiert.
Wie beim Wärmeglas, nur hier mit fatalen Folgen.
Alles klar?
Wenn nicht: Mal die Fensterscheiben putzen.
Oder mal an die frische Luft. Oder die Medikamente nehmen.
Weiterdurchblicken,
U-0,5-Glas-Pitt
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Oh Zambo,
jetzt zu deiner zweiten
Milchmädchen-Unlogik.
"CO2 ist unten nützlich,
kann also oben nicht schädlich sein..."
Erstens bilden "unten" und "oben"
völlig unterschiedliche Szenarien.
Und sind deshalb nicht vergleichbar.
Und zweitens ist "nützlich" ein relativer
Begriff. In guten Schlachthöfen werden
Schweine vor der Schlachtung mit CO2
betäubt. Lägen sie länger im CO2-See,
würden sie dort auch sterben. Nützlich
für den Schlachter, tödlich fürs Schwein.
100 Grad heisses Wasser ist "nützlich"
zum Nudelkochen. Versuche mal, 5 Minuten
lang in 100 Grad heissem Wasser zu Baden.
Da bist du danach mehr als nur "al dente".
Also bitte nicht Birnen, Äpfel und die
Möpse vom Milchmädchen verwechseln.
Danke.
Weiterrechnen,
Logik-Pit
jetzt zu deiner zweiten
Milchmädchen-Unlogik.
"CO2 ist unten nützlich,
kann also oben nicht schädlich sein..."
Erstens bilden "unten" und "oben"
völlig unterschiedliche Szenarien.
Und sind deshalb nicht vergleichbar.
Und zweitens ist "nützlich" ein relativer
Begriff. In guten Schlachthöfen werden
Schweine vor der Schlachtung mit CO2
betäubt. Lägen sie länger im CO2-See,
würden sie dort auch sterben. Nützlich
für den Schlachter, tödlich fürs Schwein.
100 Grad heisses Wasser ist "nützlich"
zum Nudelkochen. Versuche mal, 5 Minuten
lang in 100 Grad heissem Wasser zu Baden.
Da bist du danach mehr als nur "al dente".
Also bitte nicht Birnen, Äpfel und die
Möpse vom Milchmädchen verwechseln.
Danke.
Weiterrechnen,
Logik-Pit
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Das Bild dazu:Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Mi 19. Dez 2018, 13:33Auf der Südseite soll es SONNENLICHT reinlassen (also das volle Spektrum), möglichst viel...
Nachts soll aber keine Wärme rausgehen. Wärme?
Richtig! Infrarotwellen.
Also hat man aktuelles "Wärmeglas" (U-Wert 1,1 bei 2-Scheibenglas bzw. U-Wert 0,5 - 0,7 bei 3-S-G) selektiv beschichtet, jeweils im Glasinneren der äusseren Scheibe. Das kannst du mit einem Teelicht (nicht mit LED-Licht) überprüfen: Du siehst die Reflexion der Kerzenflamme 4-fach (bei 3-S-G 6-fach),
eine oder zwei Flammenbilder sind dunkler (rötlicher) als die anderen. Grund? Die IR-Wellen werden reflektiert.

Junge, was haben wir an dem Abend gerechnet:

Irgendwann kommt man von selber drauf, mit simpler Logik und Mathematik
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Oh, Bibel-Rambo,
jetzt zum dritten Kardinalfehler
deiner Unlogik: Das MARGINALISIEREN
des menschlichen Outputs.
Laut Blödzeitung (oderwasauchimmer)
nur Null-komma-nix Prozent.
Der Vergleich hinkt aber. Gewaltig.
Ohne menschliches Dazutuen gab es immer
ein Gleichgewicht in der CO2-Bilanz (Vulkanismus
mal ausgeblendet). 100% raus, 100% rein. Mal mehr,
mal weniger, auch je nach Jahreszeit und Landfläche.
Jetzt kommt der Oberaffe Mensch und verbrennt seit
250 Jahren Kohle und seit 100 Jahren Erdöl. Egal wieviel
oder wie wenig: Es sammelt sich immer mehr an.
Und das MEHR führt zum sog. Treibhaus-Effekt.
Es spielt überhaupt keine Rolle, wie groß der natürliche
Umsatz ist und wie klein der menschliche Anteil dazukommt.
Mit Zinseszins über 250 Jahre ist das Girokonto "Erde"
halt überzogen. Sozusagen "Griechenland-global"
WeiterSchuldenZurückzahlen,
Schwarz-Null-Pit
(Oh, Danke, Done.
Schönes Fenster. WERU, sauteuer !!!)
jetzt zum dritten Kardinalfehler
deiner Unlogik: Das MARGINALISIEREN
des menschlichen Outputs.
Laut Blödzeitung (oderwasauchimmer)
nur Null-komma-nix Prozent.
Der Vergleich hinkt aber. Gewaltig.
Ohne menschliches Dazutuen gab es immer
ein Gleichgewicht in der CO2-Bilanz (Vulkanismus
mal ausgeblendet). 100% raus, 100% rein. Mal mehr,
mal weniger, auch je nach Jahreszeit und Landfläche.
Jetzt kommt der Oberaffe Mensch und verbrennt seit
250 Jahren Kohle und seit 100 Jahren Erdöl. Egal wieviel
oder wie wenig: Es sammelt sich immer mehr an.
Und das MEHR führt zum sog. Treibhaus-Effekt.
Es spielt überhaupt keine Rolle, wie groß der natürliche
Umsatz ist und wie klein der menschliche Anteil dazukommt.
Mit Zinseszins über 250 Jahre ist das Girokonto "Erde"
halt überzogen. Sozusagen "Griechenland-global"
WeiterSchuldenZurückzahlen,
Schwarz-Null-Pit
(Oh, Danke, Done.
Schönes Fenster. WERU, sauteuer !!!)
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Nur mal eine kleine Anmerkung, da mir aufgefallen ist das bei dem Thema Erderwärmung nur die Sonne im Focus steht.
Unser Planet selber sorgt für einen Großteil der Wärme, die dann je nach nächtlicher Bewölkung mehr oder weniger wieder abgestrahlt wird.
Das ältere Menschen künstlich Ableben sollen finde ich dann doch etwas, na sagen wir mal, daneben. Ist aber wieder ein typisch menschliches Beispiel dafür erstmal ein Problem zu schaffen, um sich dann mit seiner sehr problematischen Beseitigung zu beschäftigen.
Geburtenbeschränkung wäre in diesem Fall deutlich humaner, aber wohl ein viel zu einfacher Lösungsansatz. Es würde aber ein Riesenproblem der Zukunft zu lindern helfen.
Weitermachen, Euer getreuer Mitleser.
Unser Planet selber sorgt für einen Großteil der Wärme, die dann je nach nächtlicher Bewölkung mehr oder weniger wieder abgestrahlt wird.
Das ältere Menschen künstlich Ableben sollen finde ich dann doch etwas, na sagen wir mal, daneben. Ist aber wieder ein typisch menschliches Beispiel dafür erstmal ein Problem zu schaffen, um sich dann mit seiner sehr problematischen Beseitigung zu beschäftigen.
Geburtenbeschränkung wäre in diesem Fall deutlich humaner, aber wohl ein viel zu einfacher Lösungsansatz. Es würde aber ein Riesenproblem der Zukunft zu lindern helfen.
Weitermachen, Euer getreuer Mitleser.
Zuletzt geändert von Cpt. Kono am Mi 19. Dez 2018, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Pitt: jetzt öffne mal alle Türen und heize dein Haus nicht mehr!
Wetten dass dir der Lichteinfall von Süd rein gar nichts nützten wird? Dein Haus wird drinnen so kalt wie draußen. Warum? Durch die genannte Konvektion.
Dein Haus fängt ja die Gase ein oder hält sie zu einem großen Teil drinnen, weil dein Haus ja anscheinend super duper dicht ist.
Jetzt könntest du entgegnen, es macht doch keinen Unterschied ob ich in meinen 4 Wänden wild Gas umhertreibe und blase, die Temperatur bleibt im Haus relativ gleich. Richtig.
Doch:
dein Haus besteht wie du sagst aus Wänden aus Stein? Und aus Fenstern aus Glas.
Warum eigentlich?
Nach deiner CO2 Theorie könntest du doch Wände aus Gas aufbauen? Mit Turbinen treibst du Gas in Position, was dann deine Wärmeisolierung ist. Quatsch was? Die Wärme würde im Nu sich verdünnen, weil sie durch deine Wände aus Gas schlecht festgehalten werden kann.
Die Atmosphäre ist kein geschlossenen System sondern ein Offenes!
Doch auf auf die Wellenbereiche möchte ich eingehen.
CO2 absorbiert vor allem im Bereich von 15 µm Wellenlänge die eintretende Strahlungsenergie.
Das Molekül kehrt durch Strahlungsemission oder Kollission wieder in den Grundzustand zurück. So will es die Physik.
In einer sehr kurzen Zeit findet eine Kollision mit Nachbarmolekülen statt. Molekühle stoßen zusammen, was normal bei der verhältnismäßig hohen Dichte und schnellen Geschwindigkeiten der Molekühle in Erdnähe ist.
In der unteren Atmosphäre ist es wahrscheinlicher dass die Energie durch Kollission abgegeben wird als durch Emission. Das liegt daran, dass die Gasdichte mit Höhe abnimmt. Das sollte klar sein. Außerdem ist die Gasgeschwindigkeit unten größer. Das hat zur Folge, dass eine Kollission in unteren Schichten wahrscheinlicher als eine Energieabgabe durch Emission ist. Logisch? Tatsächlich erwärmt sich Luft auch durch diese Kollission.
-> der Engergieaustausch ist somit durch Kollission statt durch Emission (Abstrahlung) 100-Fach größer. Logisch?
Mit zunehmender Höhe steigt die wahrscheinlichkeit der Emission durch Strahlung.
Jetzt wissen wir, dass die Gasdichte und vor allem das schwere CO2 mit der Höhe immens abnimmt. Welche Wahrscheinlichkeit bleibt also übrig um dem CO2 eine Strahlungsrückemmission abzugewinnen?
Wetten dass dir der Lichteinfall von Süd rein gar nichts nützten wird? Dein Haus wird drinnen so kalt wie draußen. Warum? Durch die genannte Konvektion.
Dein Haus fängt ja die Gase ein oder hält sie zu einem großen Teil drinnen, weil dein Haus ja anscheinend super duper dicht ist.
Jetzt könntest du entgegnen, es macht doch keinen Unterschied ob ich in meinen 4 Wänden wild Gas umhertreibe und blase, die Temperatur bleibt im Haus relativ gleich. Richtig.
Doch:
dein Haus besteht wie du sagst aus Wänden aus Stein? Und aus Fenstern aus Glas.
Warum eigentlich?
Nach deiner CO2 Theorie könntest du doch Wände aus Gas aufbauen? Mit Turbinen treibst du Gas in Position, was dann deine Wärmeisolierung ist. Quatsch was? Die Wärme würde im Nu sich verdünnen, weil sie durch deine Wände aus Gas schlecht festgehalten werden kann.
Die Atmosphäre ist kein geschlossenen System sondern ein Offenes!
Doch auf auf die Wellenbereiche möchte ich eingehen.
CO2 absorbiert vor allem im Bereich von 15 µm Wellenlänge die eintretende Strahlungsenergie.
Das Molekül kehrt durch Strahlungsemission oder Kollission wieder in den Grundzustand zurück. So will es die Physik.
In einer sehr kurzen Zeit findet eine Kollision mit Nachbarmolekülen statt. Molekühle stoßen zusammen, was normal bei der verhältnismäßig hohen Dichte und schnellen Geschwindigkeiten der Molekühle in Erdnähe ist.
In der unteren Atmosphäre ist es wahrscheinlicher dass die Energie durch Kollission abgegeben wird als durch Emission. Das liegt daran, dass die Gasdichte mit Höhe abnimmt. Das sollte klar sein. Außerdem ist die Gasgeschwindigkeit unten größer. Das hat zur Folge, dass eine Kollission in unteren Schichten wahrscheinlicher als eine Energieabgabe durch Emission ist. Logisch? Tatsächlich erwärmt sich Luft auch durch diese Kollission.
-> der Engergieaustausch ist somit durch Kollission statt durch Emission (Abstrahlung) 100-Fach größer. Logisch?
Mit zunehmender Höhe steigt die wahrscheinlichkeit der Emission durch Strahlung.
Jetzt wissen wir, dass die Gasdichte und vor allem das schwere CO2 mit der Höhe immens abnimmt. Welche Wahrscheinlichkeit bleibt also übrig um dem CO2 eine Strahlungsrückemmission abzugewinnen?
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
das offene Strahlungsfenster (durch dieses die Wärme entweicht) befindet sich zwischen 7 und 13 μm Wellenlänge.
CO2 absorbiert hauptsächlcih bei 15μm
CO2 absorbiert hauptsächlcih bei 15μm
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Rambo,
ich kann und will dir die nächste Zeit nicht antworten.
Ich habe nämlich beim letzten Antarktis-Urlaub eine
Tür aufgelassen und alle Fenster auf kipp.
Ich muß da mal schnell hin, sonst kühlt die Erde aus.
Bis später,
bin am Südpol.
Wenn ich da unten bin, falle ich dann runter?
Und wohin?
Mannomann,
starker Tobak hier.
Schwester Done, bitte aufpassen,
dass der Patient alle Pillen schluckt.
Ansonsten: Fixieren!
Gruß Pit
(wenn hier Winter ist, und unten Sommer,
dann brauch ich ja keine Winterreifen anne
Cub, oder? Wenn ich AH sehe in Neuschwaben-
Streichland, werde ich herzlichst von RZ grüssen.)
ich kann und will dir die nächste Zeit nicht antworten.
Ich habe nämlich beim letzten Antarktis-Urlaub eine
Tür aufgelassen und alle Fenster auf kipp.
Ich muß da mal schnell hin, sonst kühlt die Erde aus.
Bis später,
bin am Südpol.
Wenn ich da unten bin, falle ich dann runter?
Und wohin?
Mannomann,
starker Tobak hier.
Schwester Done, bitte aufpassen,
dass der Patient alle Pillen schluckt.
Ansonsten: Fixieren!
Gruß Pit
(wenn hier Winter ist, und unten Sommer,
dann brauch ich ja keine Winterreifen anne
Cub, oder? Wenn ich AH sehe in Neuschwaben-
Streichland, werde ich herzlichst von RZ grüssen.)
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Brett-Pitt,
kann es sein, daß du dich aus einer Diskussion in die du mit großem Eifer eingestiegen bist, gerade durch die Hintertüre davonmachen willst?
Schade, ich hätte gerne weiter dazugelernt.
kann es sein, daß du dich aus einer Diskussion in die du mit großem Eifer eingestiegen bist, gerade durch die Hintertüre davonmachen willst?
Schade, ich hätte gerne weiter dazugelernt.
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Das Haupttor ist zerstört, seit sich dort Intelligenz und Verstand auf der Flucht durchzwängten
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Ja, die Linderung sehen wir bereits. NICHT!
Weil der Grossteil der "westlichen" Staateen sich verpflichtet fuehlt - und das meine ich absolut nicht mit irgendeinem negativen Beigeschmack - auch den aelteren/alten Menschen noch ein einigermassen ertraegliches Leben ueber der Hungertuchgrenze zu ermoeglicen, zahlt er halt aus dem Steueraufkommen irgendeine Art von Alterspension. Und wer sorgt fuer das Steueraufkommen wenn grobweg die Bevoelkerung gleich gross bleibt, der Anteil der juengeren noch im Arbeitsleben taetigen Menschen aber abnimmt im Vergleich zu den "Pensionisten"? Weniger muessen also immer mehr Geld aufbringen um den Pensionstopf genuegend voll zu machen. Wie lange das tatsaechlich noch gut geht, steht in den Sternen.
Nicht fuer Nichts haben schon vor vielen Jahren namhafte Wissenschaftler die Stimme erhoben, dass wir hier im "Westen" den Zuzug arbeitswilliger Menschen aus den "Drittlaendern" in gut bedachtem und vernuenftigem Ausmass nicht abzuwuergen, eher sogar zu foerdern.
Kassandra-Rufe, obwohl die reine Mathematik etwas anderes ausweist.
Asylansuchen genau auf Richtigkeit pruefen, Wirtschafts-Zuzuegler ebenso und dann ein ausgewogenes Urteil zum Wohle beider Seiten faellen.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
So, liebe Volksgenossen,
ich bin wieder zurück.
Das ging ganz schnell.
Im Wurmloch hin,
mit Warp-7 über den
Chem-Trail-Highway to Hell,
etwas Probleme mit dem Schnee
da unten (F***, die 10 Jahre alten Pellen
haften doch nicht so gut).
Besagte Türen im FHQ geschlossen,
auch die Fenster.
"ER" ist wieder da. Aber "ER" hat gefroren!!!
Also habe ich meine Heizdecke mit seiner
Reichsflugscheibe getauscht (Kennzeichnung
47+11, in Nachtflugtarnlackierung a la
Spätherbst 1944). Das Teil geht ab wie
Schmitz-Katze (oder Führers-Hund), nur
etwas Vibrationen bei Mach 1,88
Beim Rückflug über Kasachstan dann noch
Beinahe-Kollision mit einer Soyus-Kapsel,
anscheinend aber auch mit dt. Besatzung.
Wenn das der Führer wüsste.
In Baikonur kleine Adventsfeier, sofort
über Fratzenbuch gepostet. Adolf dachte,
wir wären so weit in den Osten vorgestoßen.
Von Neu-Schwabenstreich-Land ist das kaum
zu beurteilen, auch nicht mit offenen Türen.
Und grade, rechtzeitig zur Tagesschau, hier
gelandet auf dem "Leo-Schlageter-Flug(scheiben)-
Hafen", getarnt als Düsseldorf-Lohausen.
Etwas Jet-Lag, ansonsten alles okay.
I will be back. Hasta la vista, baby...
Pol-Pit
("Die Welt ist eine Flug-Scheibe")
ich bin wieder zurück.
Das ging ganz schnell.
Im Wurmloch hin,
mit Warp-7 über den
Chem-Trail-Highway to Hell,
etwas Probleme mit dem Schnee
da unten (F***, die 10 Jahre alten Pellen
haften doch nicht so gut).
Besagte Türen im FHQ geschlossen,
auch die Fenster.
"ER" ist wieder da. Aber "ER" hat gefroren!!!
Also habe ich meine Heizdecke mit seiner
Reichsflugscheibe getauscht (Kennzeichnung
47+11, in Nachtflugtarnlackierung a la
Spätherbst 1944). Das Teil geht ab wie
Schmitz-Katze (oder Führers-Hund), nur
etwas Vibrationen bei Mach 1,88
Beim Rückflug über Kasachstan dann noch
Beinahe-Kollision mit einer Soyus-Kapsel,
anscheinend aber auch mit dt. Besatzung.
Wenn das der Führer wüsste.
In Baikonur kleine Adventsfeier, sofort
über Fratzenbuch gepostet. Adolf dachte,
wir wären so weit in den Osten vorgestoßen.
Von Neu-Schwabenstreich-Land ist das kaum
zu beurteilen, auch nicht mit offenen Türen.
Und grade, rechtzeitig zur Tagesschau, hier
gelandet auf dem "Leo-Schlageter-Flug(scheiben)-
Hafen", getarnt als Düsseldorf-Lohausen.
Etwas Jet-Lag, ansonsten alles okay.
I will be back. Hasta la vista, baby...
Pol-Pit
("Die Welt ist eine Flug-Scheibe")
Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?
Hääähh Pitt,
der Führer hatte sich doch über 08/15 beschwert, oder
der Führer hatte sich doch über 08/15 beschwert, oder
