Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

DonS hat geschrieben:
Di 17. Dez 2019, 09:34
Zusätzlich hat sich der Weihnachtsmann in Form einer rumänischen Firma gemeldet und verspricht mit ihren Kontakten zu einer Bank für ein Geldgeschenk zu sorgen.
Das ist vielleicht der besten Witz des Jahres den du da gemacht hast!

Als nächsts kommt bestimmt noch ein edler Spender aus Nigeria der auch noch ein paar Millionen einschiesst! :laugh2:

Vergiss das mit Sono einfach! Ich habe es von Anfang an gesagt, auch wenn danach ein wüster Sturm der Entrüstung hier über mich zog. Aber mit etwas Lebenserfahrung und einen gesunden Intellegenz ausgestattet konnte man von Anfang an sagen das dieses Projekt nur durch einige Wunder in Serie jemals kommerziell etwas werden könnte. Also immer noch im Konjunktiv!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

# ~ 15.400.000 zugesagtes zusätzliches Kapital bzw. Spenden SION.

Servus,
von der 15. zur. 16. Million wird es zäh. Aber es geht eh nur noch 2 Wochen.
.
E-Autos brennen äußerst selten, ABER...
E-Autos brennen äußerst selten, ABER...
.
Was mir dieser Tage aufgefallen ist: Auf der BAB brauchen die BEV doch zwischen 15 und 20 kW/h - oder Schleichfahrt zwischen den Camions. Eine Verbesserung ist absolut nicht in Sicht.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

Bosch-Chef Volkmar Denner schlug kurz vor der Verabschiedung des Green Deal Alarm: „Derartig anspruchsvolle Grenzwerte bedeuten das Ende des klassischen Verbrennungsmotors mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Beschäftigung der betroffenen Unternehmen.“

https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/kl ... ket-newtab

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

SION # 15.926.000 €

Servus,
späterer, wenn die Autonation DE gründlich zu Grunde gerichtet ist, wird man "nachrichten."
.
"Ja, unter Führung von DE hat die EU ganz scharfe Normen zum Wohle der Bevölkerung (lokal emissionsfrei) herausgegeben. Alle mussten sich daran halten - und dann ist es passiert, dass Millionen Beschäftigte freigesetzt werden mussten. Da aber unmittelbar vorher starker Facharbeitermangel ( = weniger als 80 Bewerber für 1 ausgeschriebene Stelle) herrschte! und man 100.000e Facharbeiter importiert hatte, kam eines zum anderen. Eine traurige Verkettung von Umständen. Kann man halt nix machen.
werni883

ps: 14.15 Uhr 16.123.000 €
Zuletzt geändert von werni883 am Do 19. Dez 2019, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ramon Zerano »

:up2:

Die Weltgeschichte ist voll von solchen "Zufällen" .

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
Australien brennt, aber kein Problem. Brasilien brennt: böse Kapitalisten, Vulkane brechen aus, kein Problem, da lokal - d.h. deutsche Städte - emissionsfrei.
.
Überall Terror! Dafür steigen wir aus der Emission von C0-2 aus. Wer es trotzdem tut, zahlt l x b x h.
.
Jetzt wollen Bundesbürger die TESLA Fabrik verhindern und suche nach bedrohten Tieren IM WALD, ebendort.
.
So nebenbei wird viel zerstört und abgeschafft.
.
Was wird aus dem Erdöl, wenn die Energiewende geschafft ist. AT hat nämlich 25 % eigenes ÖL. Lassen wir das dann im Boden, diesen Bodenschatz?
werni883

ps: SM steht auf € 16.400.000
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Der Ticker rast gegen die 50 Mille. Auch am 19. Tag der Campaign ungebremste Euphorie, Zuversicht und Geberlaune. Die Menschen wollen dieses Projekt, auch wenn es nach drei Jahren nur ein paar Videos und Interviews gibt. Wenn die Kuh hin is, soll’s Kaibl auch hin sein!
Auch ich glaube felsenfest an die Sache, bin weiterhin live dabei und habe fast schon ein schlechtes Gewissen weil ich nix gespendet habe. :oops:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

werni883 hat geschrieben:
Do 19. Dez 2019, 17:41
Was wird aus dem Erdöl, wenn die Energiewende geschafft ist. AT hat nämlich 25 % eigenes ÖL. Lassen wir das dann im Boden, diesen Bodenschatz?
Keine Sorge. Wenn der Strom hier teurer wird und das Öl billiger, wird es um so mehr in anderen Ländern verbraucht.
"Hans Werner Sinn, ARD Presseclub"
Ich nenne es mal in der Ökonomie "Kommuniziernde Röhre" :lol:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Das ist der aktuelle SONO Ticker und dazu die Detaillierung.
Wie die Zahlen zusammenpassen erschließt sich mir nicht.

Die offenen Stornierungsanfragen und zwar auch die vor 01.12, sind auch noch zu bedenken.

Über 2.000 Reservierer sind bereit ihre schon geleistete Anzahlung nochmals um durchschnittlich € 6.500.- aufzustocken. 500 Reservierer sind bereit das Fahrzeug vorab voll auszubezahlen.
Die letzten 77 Aufstocker hätten sogar durchschnittlich € 8.500.- draufgelegt.

Alle Achtung, Mut kann man nicht kaufen!
Dateianhänge
So sah es noch vor wenigen Minuten bei Stand € 17.913.444 aus. Wirkt völlig willkürlich eingegeben.
So sah es noch vor wenigen Minuten bei Stand € 17.913.444 aus. Wirkt völlig willkürlich eingegeben.
FDC35FD1-DC46-44C9-9BB4-94375FC675D8.png
0B808469-E8BB-461C-B3C0-180DF2CD37F8.png

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Respekt vor so viel Zuversicht!

Hat auch jeder eine Quittung bekommen? (Merke: keine Zahlung ohne Beleg!)

Zum Glück kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass in diesem EXPERTEN FORUM auch nur einer dabei wäre, an diesen Quatsch mit der Sammelauktion zu glauben!

Meines Erachtens nichts anderes als ein Snowballsystem.
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Oh doch, ich glaube fest daran, hoffe und fiebere mit. War fast schon motiviert eine kleine Sympathiespende auf das SONO-Sammelkonto zu tätigen, habe aber dann doch lieber bei Böcki auf das Forumskonto eingezahlt, damit das Weiterquasseln gesichert ist. So kommt man nicht auf die Heldentafel. :oops:
Ich finde die SONO Geschichte ganz aussergewöhnlich. Ein Spiegelbild unserer Zeit. Verfolge die Sache mit echtem Interesse.

Apropos, wäre menschlich interessant ob die Romaneschreiber auch mal was für die Forumskasse fallen lassen, oder nur die Vorteile genießen sich hier auszusingen.

Hurra, gerade ist ein zweites Darlehen über € 200.000 hereingekommen. :superfreu:
Günstig auch, daß 663 Stornierer nur € 1.287.325 zurückfordern, aber 940 Neureservierer € 4.054.000 hereinspielen.
Man lernt, die Mathematik und ihre Schlussrechnung/Dreisatz ist auch nur graue Theorie.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

am 22.12.19 hat SM die 20 Mio. € geknackt.

Servus,
der ID3 von VW wurde vorgestellt... und hat im Kofferraum unter dem Kofferraumboden ein Fach für "Ladekabel." Gross genug für mehrere! Es bleiben ~ 400 l für div. Gepäck. Aber da kann ich doch unter 80 kg Hobbyzubehör "coram publico" nicht z. B. mehrere Gewehrtaschen herauslegen. Danach zurückräumen, einstecken und für 30 Lademinuten weggehen! Mitten am Balkan?
Ein schönes Auto, das Hoffnung macht. 2 t schwer.
werni883
Screenshot_20191221-171824.jpg
.
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

werni883 hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 17:29
"coram publico"
Danke für den Spruch. Mein leider viel zu früh verstorbener Vater hat den auch sehr oft gebracht. Das hat mich jetzt erinnert.

Im übrigen befürchte ich jedoch, dass die Unterbringung von antiken Schwarzpulverbüchsen nur sehr nachrangig im Lastenheft der Elektroauto-Entwickler behandelt wird.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Bemerkenswert: 2000kg Leergewicht. Eine Verdoppelung des Fahrzeuggewichtes scheint völlig normal zu sein und wird von der Jüngerschaft wohlwollend akzeptiert (ist ja KONSTRUKTIONSBEDINGT)

Ausserdem können die Kabel auch im Beifahrerfussraum liegen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
im BEV über die kroat. BAB nach AL fahren. Alle 200 km nächtens laden. Drei Erw. und 2 Kinder. Kein Platz übrig bei einen Octavia Kombi vergleichbarem Auto. Nee!
.
Ich rechne mit 200 Wattstunden/km incl. Ladeverluste = 5 cent/km.
.
Nun, DE will 1 Mio. BEV bis Ende 2020, höhere Prämie beim Kauf, viel Propaganda, viele Androhungen bzgl. Fahrverboten.
.
Was ist früher: Brexit abgeschlossenem Reglement, oder die Million?
Schönen Sonntag, werni883
IMG-20191221-WA0002.jpg
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“