Alternative Elektromobilität?

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Schöne Hintergrundgeschichte zu den Gebrüdern Hahn (-> Laurin Hahn = Sono Motors). Wusste gar nicht, dass das mehrere sind. Aber der Text erklärt mir vieles :laugh2:
Wenn die Sache nicht klappt, hat Laurin nicht nur ein paar enttäuschte Partygänger oder Saitan-Fans am Hals, sondern mehr als 10 000 wütende Vorbesteller – und wenn es ganz dumm läuft, die Staatsanwaltschaft.

https://www.brandeins.de/magazine/brand ... t-moeglich

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

Es wird Zeit, dass wir mehr arbeiten, anstatt im gelüfteten Ökohaus rumzusitzen.

Luxusprobleme, Nebenschauplätze.

In zwei Generationen wird die Solaranlage nebst Lüftung mitsamt dem Haus verschwunden sein.

Irgendwas mache ich falsch in meinem Leben, dass ich nicht mal die Zeit habe, mir über solche ökologischen Verbesserungen Gedanken zu machen.

Wahrscheinlich arbeite ich einfach zu viel...

https://youtu.be/ANMS71XIWxU
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

:respekt: Torsten, gut recherchiert. Da wird einiges klarer. Eine lustige Brüderschaar und eine Seifenblase die vermutlich bald platzt. Passieren wird nix, die werden schon Schuldige für ihr scheitern finden - und scheitern darf man ja.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Geschichte wiederholt sich...

Wunderauto, Verschiebungen,
fehlende Investoren und Zulieferer...
Anderer Name, anderer Ort, aber
gleiches Prinzip: LOREMO
https://de.wikipedia.org/wiki/Loremo

Rentier-Moos verkauft sich halt gut.
Aber ohne Moos ...
... nix los. Mit Moos
noch weniger los.
Los, looser, am looosesten.

Weiter-Prokon-meiden,

Börsenpar-kett-Pitt
(Investiert in Henkel.
Waschpulver geht immer.
Wichtig bei Moosflecken auf
der Jeans. Oder inne Bilanz.)

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Ich kann mich da immer nur wiederholen, wir haben es warm in Hütte, 23 Grad oder mehr im Winter, die Heizung (Brennwerttherme) läuft zeitgesteuert am Morgen von 5-7 und am Nachmittag ab 15-23 Uhr, dazu macht die Therme Warmwasser. Wir schaffen es im Jahr für max. 450€ Gas zu verfeuern in einem kleinen Reiheneckhaus mit zwei Personen.
Die Hütte ist halt eingepackt zur Geräuschdämmung, verfügt über Doppel-Thermopenfenster (die bringen wirklich was). Wir haben auch eine Lüftungsanlage mit Wärmetauscher - nutzen wir aber nur sehr selten.

Aber auf die Idee kommen in der Hütte bei um 15 Grad zu hocken um den Erdball zu retten kämen wir nicht.

Auch sparen wir unter dem Strich nicht wirklich, denn die Wartung und Pflege der Anlage kostet im Jahr 350-400€. Also lohnt es sich nicht wirklich zum reinen Sparen sich so eine recht teure Anlage ins Haus zu bauen, denn du brauchst ja noch für alle Räume eine Ab- oder Zuluft. Dazu noch die Kosten für die Dämmung und den doppelten Satz Fenster.
So viel mehr Energie kann man in einem nicht gedämmten Haus gar nicht verbrauchen, dass man innerhalb des Lebenszyklusses der Anlage Geld spart.

Wir haben das alles nicht zum Energiesparen, bei uns ist es reiner Lärmschutz.

Jetzt habe ich das alles getippt und gemerkt, das es eigentlich OT ist :roll:

Aber noch etwas zum Thema. Bei der aktuellen Verkehrslage durch die Umweltspuren im Düsseldorfer Süden wird es für mich immer klarer, dass für mich ein "ab 70km/h-E-Scooter" eine Alternative wird, sobald die Umweltspuren hier im Norden auf die Fahrbahnen gekitzelt sind. Denn es zeigt sich, dass die Vierräder, die zur Nutzung der Spur berechtigt sind erst gar nicht bis dorthin kommen - sie bleiben vorher im Stau stecken. Somit ist ein kleiner kräftiger E-Roller in meinen Augen das richtige Fahrzeug für dieses geplante Verkehrschaos.....
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

braucki hat geschrieben:
Do 5. Dez 2019, 17:37
von 5-7 und am Nachmittag ab 15-23 Uhr,
hahaha wir habens fast genauso, 4-8 und 12-22 h.
Zum Crowdfunding Betrug, da sind die deutschen "Anleger" Weltmeister.
Stupid German Money, bei Investoren weltweit beliebt :lol:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 5. Dez 2019, 17:28
Geschichte wiederholt sich...
Habe ich schon immer gesagt. Und es war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Nur der Mensch vergisst halt schnell. Zu schnell.

Und als ich mich kritisch zu Sonos geäussert habe weil das Geschäftsmodell sowas von windig und hahnebüchen war, da kamen die ganz bösen Kommentare. Auch dies wiederholt sich immerwährend.

Aber es gibt ja nun mittlerweile wirklich genügend Alternativen. Wer will der kann. Auf der Strecke bleiben das Gros der Bevölkerung. Nämlich die wo kein EFH ihr eignen nennen können und keinen vorzüglichen Arbeitgeber haben der Ladestationen zur Verfüng stellt.

Wenn die Infrastruktur da wäre dann gäbe es sicher schon heerscharen von BEV Fahrern.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

https://youtu.be/SdVZK4kmhHY

Servus,
hier ist eine kurze Selbstdarstellung der zwiefachen Denke von SM: weniger Autos, bessere Nutzung, Sharing :
Wollmilchsau mit Filtermoos.
.
Der Mann HAT Visionen!
Tiefgreifende!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Do 5. Dez 2019, 08:38
Nennt mich mißtrauisch, aber ich glaube den Spendenstand am SONO Ticker nicht....
Jetzt sollen in dieser depressiven Stimmung wo auch der Gläubigste die Fakten erkennen müßte, in 4 Tagen bereits € 4,5 Mio. zusammen gekommen sein?
Fast die Hälfte dreier (!) vorheriger Crowdfundings die unter wesentlich besseren Bedingungen stattfanden.
Aequivalent zu den eingebuergerten Marketings-Schmaehs der *grossen* Online-Haendler, lieber Don.
Wollen die irgendein Klumpert schnell loswerden, dann steht dabei - oder wird halt im TV rausposaunt - "Nur noch sehr wenige Stueck vorhanden". Zieht immer: "dieses Schnaeppchen will ich mir nicht entgehen lassen, schnell kaufen". Der Verstand wird durch das "sehr wenig" in den Freilauf geschaltet.
Kontrollieren kann man ja die Stueckzahl vom Sofa aus nicht, auch wenn man es wollte!
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Ich bin dein Klima, (Dr. Viktor -formerly Austrian chanceller), red orthodox anti capitalst Party (SPÖ), dein Gott, der dich errettet hat und ALLEIN den Planeten im wunderbaren Gleichgewicht hält.
.
Du sollst den Herrn, deinen Gott anbeten und ihm allein dienen.
.
Ich bin ein eifersüchtiger Gott! Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
Du sollst meinen Namen nicht im Zorn aussprechen, missbrauchen, noch sollst du mich verleugnen. Ich bin voller Gnade und geldwerten Zuwendungen gegenüber jenen, die mich lieben und mir huldigen,
aber ich verfolge jene die mich leugnen (Klimaleugner) bis in die fünfte und sechste Generation.
.
Du sollst keine Autogötter haben. Auch nicht Elektrische! Hänge ihnen nicht an. Fahre CUB, Fahrrad, BIM und BUS.
Du sollst Autos nicht besitzen, kaufen, stehlen oder mieten wollen, anbeten, fotographieren, waschen und putzen.

Und du sollst sie weder aus- noch verborgen. Lend & Lease Act. A Radl und a Madl borgt man nicht her.

Geht das so inetwa?

Das hat kein Goethe g'schrieb'n
und a kein Schiller dicht, ₩
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 5. Dez 2019, 12:11
Rechenaufgabe: Wie lange braucht man bis Alpha-Centauri, wenn man pro Tag 30 Kilometer schafft ???
Wesentlich kuerzer, als es braucht um weltweit eine Politikerkaste heranzuzuechten, die die graue Masse oben dazu verwendet um sinnige Massnahmen fuer das Volk auszudenken und durchzufuehren, anstatt nur an die naechst Wahl zu denken und ihren damit verbundenen fetten Futtertrog.
Rechengenie, Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Die Absurdität dieses Projektes SONO war für mich klar als es hieß, es gäbe kein Servicepartner Netz. Wie soll denn das gehen? Du kommst zu einer freien Werkstatt mit einem E-Auto mit völlig unbekannter Technik und sagst dort: ”mein Auto geht nicht, bitte laden sie sich das Werkstatthandbuch runter, studieren sie es und wenn sie wissen was hin ist, bestellen sie das Teil bei Laurin von SONO in was weiß ich wo”.
In Wirklichkeit haben die KFZ Werkstätten wochenlange Wartezeiten auf Service und Reparaturtermine. Keiner nimmt dich mit so einem Exoten und lernt tagelang das Werkstatthandbuch. Die haben normale Aufträge mehr als genug. Absolute Phantasie völlig Ahnungsloser für völlig Ahnungslose.

Der Ticker steht auf fast € 5,2 Mio. Noch 25 Tage bis Sylvester - ich drücke die Daumen!

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
mein Statement von gestern ist evtl. hirnrissig auf mittlerem Niveau, aber wem will er, IR, mit diesem Anbot Interesse entlocken?
Das Angebot gibt es, das ist aber IMHO alles.
Fort mit Schaden.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

DonS hat geschrieben:
Fr 6. Dez 2019, 08:51
Die Absurdität dieses Projektes SONO war für mich klar als es hieß, es gäbe kein Servicepartner Netz.
Bei mir gab das auch den letzten Ausschlag, weil es die völlig weltfremde Herangehensweise dokumentierte.
Es ist ja nicht nur so, dass man in einer freien Werkstatt keinen Bock hat, irgendeinen völlig unbekannten Exoten zu beschrauben und für die Arbeit zu haften. Es ist bei Elektroautos überhaupt nicht erlaubt.

Der örtliche BMW-Schrauber, ein freier, darf offiziell an meinem Auto noch nicht mal die Reifen wechseln, weil er keine Hochvolt-Schulung gemacht hat und nicht auf die spezifischen HV-Komponenten eingewiesen wurde. Obwohl er definitiv mehr drauf hat als die Jockel beim Vertragshändler.

Und dann kommen diese lustigen Leute und wollen sogar, dass man sich seine Ersatzteile selbst am 3D-Drucker produziert, das solchermaßen von irgendeinem Hillbilly beschraubte Auto unbeteiligten Dritten zur Verfügung stellt, weil Sharing ist die Zukunft, und die fahren damit einen Passanten über den Haufen. Die Anwälte sind auf Jahre beschäftigt.

Aber das wollte damals auch keiner hören.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“