Also mindestens ich lese deine Beiträge. Und zwar meistens komplett. Wie ich schon einige Male erwähnt habe, ich finde deine Haltung grundsätzlich gut. Nur das penetrant missionarische ist etwas ätzend. Aber ich denke das liegt an unseren kulturellen Unterschieden. Und da hier hauptsächlich deine Landsleute mitlesen, ist das vielleicht auch der richtige Stil um etwas verändern zu können. Vielleicht...ich weiss es nicht.
Alternative Elektromobilität?
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Kulturelle Unterschiede?
Meine Stringenz und Weitsicht
kommt aus der Denkweise der
ETH Zürich.
Bekanntlich helevetisch, oderrr?
Rheinischer Frohsinn schön und gut.
Gerne beim Bier, gerne beim Bützken.
Aber doch nicht beim Klimawandel.
ICH WILL KEINE HOLLÄNDER IM VORGARTEN.
UND KEINE BENGALEN AM KOMPOSTHAUFEN.
Und wenn man DAS nicht will,
ja dann muss man halt was machen.
Gegen den Meeresanstieg.
Fürs 1,5-Grad-Ziel.
Weiterpredigen,
1,5-Litter-Pitter
Meine Stringenz und Weitsicht
kommt aus der Denkweise der
ETH Zürich.
Bekanntlich helevetisch, oderrr?
Rheinischer Frohsinn schön und gut.
Gerne beim Bier, gerne beim Bützken.
Aber doch nicht beim Klimawandel.
ICH WILL KEINE HOLLÄNDER IM VORGARTEN.
UND KEINE BENGALEN AM KOMPOSTHAUFEN.
Und wenn man DAS nicht will,
ja dann muss man halt was machen.
Gegen den Meeresanstieg.
Fürs 1,5-Grad-Ziel.
Weiterpredigen,
1,5-Litter-Pitter
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Ausländer ja.... aber nicht in meiner gesuchten Wohnlage. So so.
IM HERZEN SUPERCUBIST
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Sorry Peter, aber deine Vorstellung meines Strombedarfes ist zu 80 Prozent falsch. Die Zeiten ändern sich 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Strombedarf war gestern.
Heute zählt Stromangebot.
Wenns Strom gibt, dann günstig.
Wie Tomaten im August.
Wenns kein Strom gibt (oder nur
WENIG), dann wirds teuer. Wo ist
da das Problem? Das hat nix mit
Klimareligion, Sozialismus oder
Ökoterrorismus zu tun.
Das ist reinster Kapitalismus,
oder pure Marktwirtschaft:
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
"Nachtstrom" wirds nie nimmermehr geben.
Weiter-Thermostate-runterdrehen,
Zitter-Pitter
(Wohnküche bei 19 Grad, dank Borkenkäferholz.
Der Rest 11 bis 15 Grad. Heute immerhin 25 %
Solardeckung beim Warmwasser...)
Heute zählt Stromangebot.
Wenns Strom gibt, dann günstig.
Wie Tomaten im August.
Wenns kein Strom gibt (oder nur
WENIG), dann wirds teuer. Wo ist
da das Problem? Das hat nix mit
Klimareligion, Sozialismus oder
Ökoterrorismus zu tun.
Das ist reinster Kapitalismus,
oder pure Marktwirtschaft:
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
"Nachtstrom" wirds nie nimmermehr geben.
Weiter-Thermostate-runterdrehen,
Zitter-Pitter
(Wohnküche bei 19 Grad, dank Borkenkäferholz.
Der Rest 11 bis 15 Grad. Heute immerhin 25 %
Solardeckung beim Warmwasser...)
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
https://youtu.be/9zyfabaPXmg
Servus,
um beim SEION/SION weiter zu berichten.
:"Der fährt 446 km in der Stadr und da sind noch nicht die 30 km .PV....eingerechnet." Das wird im Video gesagt
Ein Leserbrief: "...denen geht es vor lauter Nachhaltigkeit gar nicht darum ein Auto zu bauen."
.Ja, in Zeiten der Euro-Afrikanischen UNION gibt es nix, dass es nicht gibt. SION driven by the sun, lokal emissionsfrei, ideal für Afrika, z. B. als Entwicklungshilfe, weil AHV!!!
werni883
Servus,
um beim SEION/SION weiter zu berichten.
:"Der fährt 446 km in der Stadr und da sind noch nicht die 30 km .PV....eingerechnet." Das wird im Video gesagt
Ein Leserbrief: "...denen geht es vor lauter Nachhaltigkeit gar nicht darum ein Auto zu bauen."
.Ja, in Zeiten der Euro-Afrikanischen UNION gibt es nix, dass es nicht gibt. SION driven by the sun, lokal emissionsfrei, ideal für Afrika, z. B. als Entwicklungshilfe, weil AHV!!!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Alternative Elektromobilität?
Nennt mich mißtrauisch, aber ich glaube den Spendenstand am SONO Ticker nicht.
In den Jahren 2016, 2017 und 2018 wurden bei drei Crowdfunding Aktionen zusammen ca. € 10 Mio. eingesammelt. Dies zu einer Zeit wo Kunden und Interessenten euphorisch in bester Stimmung und voller Vorfreude auf das angekündigte Fahrzeug waren und die geforderten Anzahlungen leisteten.
Diese Stimmung ist längst verflogen. SONO hat seither nix weitergebracht, das Geld ist weg. Termine wurden um Jahre verschoben und die Großinvestoren sind abgesprungen.
Jetzt sollen in dieser depressiven Stimmung wo auch der Gläubigste die Fakten erkennen müßte, in 4 Tagen bereits € 4,5 Mio. zusammen gekommen sein?
Fast die Hälfte dreier (!) vorheriger Crowdfundings die unter wesentlich besseren Bedingungen stattfanden. Sorry, das glaube ich nicht!
In den Jahren 2016, 2017 und 2018 wurden bei drei Crowdfunding Aktionen zusammen ca. € 10 Mio. eingesammelt. Dies zu einer Zeit wo Kunden und Interessenten euphorisch in bester Stimmung und voller Vorfreude auf das angekündigte Fahrzeug waren und die geforderten Anzahlungen leisteten.
Diese Stimmung ist längst verflogen. SONO hat seither nix weitergebracht, das Geld ist weg. Termine wurden um Jahre verschoben und die Großinvestoren sind abgesprungen.
Jetzt sollen in dieser depressiven Stimmung wo auch der Gläubigste die Fakten erkennen müßte, in 4 Tagen bereits € 4,5 Mio. zusammen gekommen sein?
Fast die Hälfte dreier (!) vorheriger Crowdfundings die unter wesentlich besseren Bedingungen stattfanden. Sorry, das glaube ich nicht!
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Nein, es ist doch nicht weg!!! Es hat es jetzt nur ein Anderer!



Die einen machen sich den Rücken krumm für ein paar Brosamen während andere locker vom Hocker, mit Phantasie und Geschick, Millionen einsammeln.



Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
allein die Wahl, schwarz oder weiss, .mit oder mitohne AHV. Eine simple Sache, die das schwachbrüstige Klientel incl. meinereins, nicht überfordert..
.
Sparkäfer oder mit mechanischer Tankuhr. Das Volksauto.
Ab Sep. 1967 mit 12 V Anlage.
.
Aber die AHV ist beim Weiterverkauf ein Argument und schützt bei Auffahrunfällen. Sollte prinzipiell dabeisein!!
.
Täglich mögliche 30 Sonnenkilometer.
.
Juju, GOLDI hat ohne grossen Mangel das Pickerl gekriegt!!!
werni883
allein die Wahl, schwarz oder weiss, .mit oder mitohne AHV. Eine simple Sache, die das schwachbrüstige Klientel incl. meinereins, nicht überfordert..
.
Sparkäfer oder mit mechanischer Tankuhr. Das Volksauto.
Ab Sep. 1967 mit 12 V Anlage.
.
Aber die AHV ist beim Weiterverkauf ein Argument und schützt bei Auffahrunfällen. Sollte prinzipiell dabeisein!!
.
Täglich mögliche 30 Sonnenkilometer.
.
Juju, GOLDI hat ohne grossen Mangel das Pickerl gekriegt!!!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Das mit den 30 Sonnenkilometern haben wir
hier schon öfters durchgekaut. Und verworfen.
1.) ...bräuchte es marktbeste PV-Module mit
über 20% Wirkgrad. Teuer, aber machbar...
2.) ...bräuchte es 12 Monate Sommer und eine
stetige Solarkonstante. Mittags steht dann der
SONO solo in der prallen Sonne, für ein paar
Kilowattminütchen. Abends steigt der Fahrer in
... eine Saune, so bei 60 Grad plusminus.
Unangenehm, aber machbar
3.) ...bräuchte es DREI Sonnen, die gleichzeitig
alle PV-Flächen anstrahlen. Bei "drei Sonnen"
wird es aber schwierig.
In 4 LJ Entfernung wäre der nächste Doppelstern,
Alpha-Centauri A und B.
Rechenaufgabe:
Wie lange braucht man bis Alpha-Centauri,
wenn man pro Tag 30 Kilometer schafft ???
Weiterrechnen,
Zimmermann-Ede
(IM "Pit")
hier schon öfters durchgekaut. Und verworfen.
1.) ...bräuchte es marktbeste PV-Module mit
über 20% Wirkgrad. Teuer, aber machbar...
2.) ...bräuchte es 12 Monate Sommer und eine
stetige Solarkonstante. Mittags steht dann der
SONO solo in der prallen Sonne, für ein paar
Kilowattminütchen. Abends steigt der Fahrer in
... eine Saune, so bei 60 Grad plusminus.
Unangenehm, aber machbar
3.) ...bräuchte es DREI Sonnen, die gleichzeitig
alle PV-Flächen anstrahlen. Bei "drei Sonnen"
wird es aber schwierig.
In 4 LJ Entfernung wäre der nächste Doppelstern,
Alpha-Centauri A und B.
Rechenaufgabe:
Wie lange braucht man bis Alpha-Centauri,
wenn man pro Tag 30 Kilometer schafft ???
Weiterrechnen,
Zimmermann-Ede
(IM "Pit")
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Die haben aus Versehen eine Null zuviel angefügt, 3km sollte ziemlich genau in der Praxis machbar sein 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
unsere Freunde vom Klimaschutz fahren im Minutentakt schwere Geschütze auf. Nicht der Spritpreis von ~ € 2 stört mich, aber uns wird jeder Tankdeckel aufgebrochen oder jeder Tank angebohrt werden, von SUFF -Fahrern, Armutsreisenden etc. etc.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Reis und Olivenöl
muss kühl gelagert werden.
Keine feuchten Wände oder Schimmel?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Alternative Elektromobilität?
Ich achte auf Lüftung.
Demnächst kommt die DIY-Lüftungsanlage.
Der Nachbar mit Lüftung hat es zu trocken!
Jetzt kommt ein Nachfeuchter in die Anlage.
Da sind die Schweizer, dank ETH Zürich,
wiedermal führend. Der Helveter misst
den Luftdurchsatz nach Personenzahl,
mit Gewichtung für Raucher oder Fischköche.
Die deutsche Norm legt das Hausvolumen
zugrunde. Völlig falsch, deshalb "überlüftet",
deshalb zu trocken, bei zu hohen Stromkosten.
Stromkosten?
Sorry, BTT!
Oil-Pit
Demnächst kommt die DIY-Lüftungsanlage.
Der Nachbar mit Lüftung hat es zu trocken!
Jetzt kommt ein Nachfeuchter in die Anlage.
Da sind die Schweizer, dank ETH Zürich,
wiedermal führend. Der Helveter misst
den Luftdurchsatz nach Personenzahl,
mit Gewichtung für Raucher oder Fischköche.
Die deutsche Norm legt das Hausvolumen
zugrunde. Völlig falsch, deshalb "überlüftet",
deshalb zu trocken, bei zu hohen Stromkosten.
Stromkosten?
Sorry, BTT!
Oil-Pit
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Alternative Elektromobilität?
Und ich bekomme die Wärme gar nicht mehr raus, schon wieder 24° und kein Ende in Sicht.
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator