Alternative Elektromobilität?
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
im Augenblick wird die Sau vom brennenden Tesla als Todesfalle durch AT getrieben.
.
Wie wird es mit Mardern, Ratten und anderen Nagern sein?
.
Ich war gestern gegen 19 Uhr vom Schießen heimgekommen. Es war übrigens dem Doppeladler gewidmet gewesen und wir hatten VIER Strophen der Kaiserhymne abgespielt! Nun ich fand eine Maus im Badezimmer, Nr. 6. Dabei war die Tür ganztags geschlossen gewesen!!
. .
Indem im vorigen Winter null Mäuse waren, ausser den Fünfen im Zählerkasten!, könnte diese auf einen heftigen Winter deuten.
.
Nun, z. B. ich fahre wochenlang nicht mit dem Auto. Wem es so ähnlich geht und dessen Auto wochenlang irgendwo draussen parkt, der kommt doch in Nöte. Krankheit, Siechtum: Batterie tot?
Einen schönen Sonntag - werni883
im Augenblick wird die Sau vom brennenden Tesla als Todesfalle durch AT getrieben.
.
Wie wird es mit Mardern, Ratten und anderen Nagern sein?
.
Ich war gestern gegen 19 Uhr vom Schießen heimgekommen. Es war übrigens dem Doppeladler gewidmet gewesen und wir hatten VIER Strophen der Kaiserhymne abgespielt! Nun ich fand eine Maus im Badezimmer, Nr. 6. Dabei war die Tür ganztags geschlossen gewesen!!
. .
Indem im vorigen Winter null Mäuse waren, ausser den Fünfen im Zählerkasten!, könnte diese auf einen heftigen Winter deuten.
.
Nun, z. B. ich fahre wochenlang nicht mit dem Auto. Wem es so ähnlich geht und dessen Auto wochenlang irgendwo draussen parkt, der kommt doch in Nöte. Krankheit, Siechtum: Batterie tot?
Einen schönen Sonntag - werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
@werni.....weg mit dem Auto... und weisst du was passiert.... NICHTS (du hast mehr Zeit die Mäuse zu fangen)
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Alternative Elektromobilität?
Rinjehaun! Dito.z. B. ich fahre wochenlang nicht mit dem Auto. Wem es so ähnlich geht und dessen Auto wochenlang irgendwo draussen parkt, der kommt doch in Nöte. Krankheit, Siechtum: Batterie tot?
Ich habe das eigene Auto gerade durch den Tüv gebracht. Dafür brauchte es nach 2010 viermal neue Scheiben und Beläge, weil es eben oft lange steht (ist mehr ein seltenes Langstreckenfahrzeug und ab und an mal Freizeit/Einkauf, nur rund 7000km/a) und ich extrem wenig bremse und sehr vorausschauend fahre. Der Werkstattmeister gab mir auf den Weg, ab und an mal bissel zu bremsen.
Das Auto ist ein alter Japaner von 1996 und ist Zweitbesitz (Erstbesitz aus Familie).
Die Batterie (von 2010!) hat letzten Winter nach 6 Wochen Standzeit den Starter einmal kurz ganz schwach wwwwp! sagen lassen und der Motor ist dennoch sofort angesprungen. Da muss aber auch mal ne neue rein demnächst. Aber die Mechanik ist quasi unzerstörbar. Japaner alter Schule eben.
Ich weiss noch nicht, ob ich das Auto noch bis zum Elektrozeitalter fahre. Es hatte schon zwei unverschuldete Totalschäden hinter sich und lebt immer noch, noch zweimal Tüv und das H-Kennzeichen winkt. Ich hänge halt dran. Ob ich meine CB nach 24 Jahren aus Erstbesitz nächstes Jahr wirklich verkaufen mag, weiß ich auch noch nicht.
Vor einem Neukauf gucke ich also weit voraus und verkaufe ungern etwas, an das ich mich gewöhnt habe. Ich bin konservativ. Ich will bewahren. Btw auch die Schöpfung.
Und wenn es schon vor und besonders nach 2030 zunehmend kritisch mit den Klimazielen wird, wird der Druck auch auf Verbrenner massiv steigen. Die aktuellen BEVs sind aber ohne Grundstück mit Stromanschluss weniger alltagstauglich, speziell auf meinen 300 km-Strecken, die ich ab und an fahre.
Und kann ich die auch 20 Jahre oder länger nutzen? Ich habe meine Zweifel.
Für mich interessant wird der Feststoffakku. Nicht nur wegen der quasi fehlenden Brandgefahr - da hätte ich schon heute keine Sorgen - sondern wegen geringer Alterung und viel besserer Schnelllademöglichkeit.
Als Dienstwagen sind die aktuellen Elektrofahrzeuge toll, aber als privater Lebensbegleiter für Jahrzehnte eher nicht.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
was für ein toller, windiger November. Die Windräder machen Strom und spülen Geld in die Kassa.
Ganz einfach: Wir alle - in der Mishpoche - fahren mit Kindersitz. Und da eines keines ist, muss man so planen, dass die Grosseltern die Eltern entlasten. Denn es bleibt nicht beim Einzelkind. Zur Musik, zu Turnen, Ki Ga, etc. braucht es 4-türige Autos. Der alte Mercedes hat noch sehr gut erreichbare, weil nach oben stehende, Gurtschlösser!!
.
Der Wiener Opa, Momoopa hat 20 km oneway, Nanaopa hat nur 5,5 km und beide sind sehr sehr willig.
.
Alarmanlage! Warum haben BEV das nicht, was jeder Haushalt haben muss - einen Rauchmelder. Auch wenn BEV extremst selten abbrennen, aber zwei oder 3 Sensoren für Rauchmelder, Hupe und Leitungen sind ja Groschenbeträge. Also: am Parkplatz, ob in der Einzel- oder Massengarage, im Stau oder nach einem VU: wenn das Auto zu hupen anfängt, können Menschen reagieren.
.
Raus aus dem Tunnel, oder besser schon vorher in die Pannenbucht, weg von der Überholspur.
Eventuell hat man da bislang etwas versäumt.
werni883
.
.
was für ein toller, windiger November. Die Windräder machen Strom und spülen Geld in die Kassa.
Ganz einfach: Wir alle - in der Mishpoche - fahren mit Kindersitz. Und da eines keines ist, muss man so planen, dass die Grosseltern die Eltern entlasten. Denn es bleibt nicht beim Einzelkind. Zur Musik, zu Turnen, Ki Ga, etc. braucht es 4-türige Autos. Der alte Mercedes hat noch sehr gut erreichbare, weil nach oben stehende, Gurtschlösser!!
.
Der Wiener Opa, Momoopa hat 20 km oneway, Nanaopa hat nur 5,5 km und beide sind sehr sehr willig.
.
Alarmanlage! Warum haben BEV das nicht, was jeder Haushalt haben muss - einen Rauchmelder. Auch wenn BEV extremst selten abbrennen, aber zwei oder 3 Sensoren für Rauchmelder, Hupe und Leitungen sind ja Groschenbeträge. Also: am Parkplatz, ob in der Einzel- oder Massengarage, im Stau oder nach einem VU: wenn das Auto zu hupen anfängt, können Menschen reagieren.
.
Raus aus dem Tunnel, oder besser schon vorher in die Pannenbucht, weg von der Überholspur.
Eventuell hat man da bislang etwas versäumt.
werni883
.
.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Alternative Elektromobilität?
Weil es dann piepst, wenn der alte Dieselbenz vor einem an der Ampel losfährt.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Alternative Elektromobilität?
Sehe ich auch so.
Wenn man mit der Ladeproblematik leben kann, kommt man hier mit der Hälfte oder gar nur einem Viertel der üblichen Versteuerung weg.
Das Zeug wird jetzt mit aller Macht in den deutschen Markt gedrückt.
Nebenbei führt das mit der heutigen Technologie natürlich zu einem sprunghaften Anstieg des CO2-Ausstoßes in der Automobilproduktion (Batterie).
Aber das wird schon noch...

- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
wenn es im Fahrmodus zu kompliziert ist, dann sollte es wenigstens im Parkmodus aktiv sein.
Russ ist eher leicht zu identifizieren.
Der 250D/91 mit Automatik und unger. Kat steht am 5.12. beim Pickerl, schaumamal, werni883
wenn es im Fahrmodus zu kompliziert ist, dann sollte es wenigstens im Parkmodus aktiv sein.
Russ ist eher leicht zu identifizieren.
Der 250D/91 mit Automatik und unger. Kat steht am 5.12. beim Pickerl, schaumamal, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
HalloMister L hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2019, 11:02Rinjehaun! Dito.z. B. ich fahre wochenlang nicht mit dem Auto. Wem es so ähnlich geht und dessen Auto wochenlang irgendwo draussen parkt, der kommt doch in Nöte. Krankheit, Siechtum: Batterie tot?
Ich habe das eigene Auto gerade durch den Tüv gebracht. Dafür brauchte es nach 2010 viermal neue Scheiben und Beläge, weil es eben oft lange steht (ist mehr ein seltenes Langstreckenfahrzeug und ab und an mal Freizeit/Einkauf, nur rund 7000km/a) und ich extrem wenig bremse und sehr vorausschauend fahre. Der Werkstattmeister gab mir auf den Weg, ab und an mal bissel zu bremsen.
Das Auto ist ein alter Japaner von 1996 und ist Zweitbesitz (Erstbesitz aus Familie).
Die Batterie (von 2010!) hat letzten Winter nach 6 Wochen Standzeit den Starter einmal kurz ganz schwach wwwwp! sagen lassen und der Motor ist dennoch sofort angesprungen. Da muss aber auch mal ne neue rein demnächst. Aber die Mechanik ist quasi unzerstörbar. Japaner alter Schule eben.
Ich weiss noch nicht, ob ich das Auto noch bis zum Elektrozeitalter fahre. Es hatte schon zwei unverschuldete Totalschäden hinter sich und lebt immer noch, noch zweimal Tüv und das H-Kennzeichen winkt. Ich hänge halt dran. Ob ich meine CB nach 24 Jahren aus Erstbesitz nächstes Jahr wirklich verkaufen mag, weiß ich auch noch nicht.
Vor einem Neukauf gucke ich also weit voraus und verkaufe ungern etwas, an das ich mich gewöhnt habe. Ich bin konservativ. Ich will bewahren. Btw auch die Schöpfung.
Und wenn es schon vor und besonders nach 2030 zunehmend kritisch mit den Klimazielen wird, wird der Druck auch auf Verbrenner massiv steigen. Die aktuellen BEVs sind aber ohne Grundstück mit Stromanschluss weniger alltagstauglich, speziell auf meinen 300 km-Strecken, die ich ab und an fahre.
Und kann ich die auch 20 Jahre oder länger nutzen? Ich habe meine Zweifel.
Für mich interessant wird der Feststoffakku. Nicht nur wegen der quasi fehlenden Brandgefahr - da hätte ich schon heute keine Sorgen - sondern wegen geringer Alterung und viel besserer Schnelllademöglichkeit.
Als Dienstwagen sind die aktuellen Elektrofahrzeuge toll, aber als privater Lebensbegleiter für Jahrzehnte eher nicht.
Wer alle zwei Jahre/14000 km seit 2010 bis 2018 neue Bremsscheiben aufgrund zu langer Standzeiten benötigt (ca 600€ durchschnittliche Kosten x 4 = € 2400) könnte mit den gesparten € 100 per Monat besser für zwei Jahre einen NEUEN Renault Twingo finanzieren anstatt sentimental und weltverbesserisch an einer alten Toyata, Nissan oder Honda Gurke festzuhalten. Das ist ja wartungstechnisch der reinste Supergau (bei mir wird sich hier im Forum hingegen über angeblich zu viele Ölwechsel a €10 lustig gemacht!). Da geht bei mir persönlich ebenfalls das Kopfschüttel-Meter an, dass es mir regelrecht die Birne vom Hals schüttelt. Weg mit der Karre und zwar noch vor Jahresende, und dann ab zum Händler!
Gruss aus Ahnungslos Duisburg sendet Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Aber auch beim neuen Twingo würden die Bremsen (vorne Scheibe, hinten Trommel) bei länger Standzeit vergammeln..... 
Man kann dem einfach entgegenwirken, wenn man die Bremsen bei den wenigen Fahrten auch mal nutzt.
Zum Thema:
Für die Innenstädte die durch Umweltspuren noch enger für den konventionellen Individualverkehr werden könnten E-Scooter wirklich eine Alternative sein. Interessant finde ich aktuell die Modellpalette von Niu - da gibt es vom kleinen U-Pro bis zum N-GT fast was für jeden Pendlerbedarf im erweiterten Nahbereich bis 30km. Mit dem N-GT könnte man sich dann am Stau vor der Umweltspur vorbei mogeln und die Umweltspur nutzen.

Man kann dem einfach entgegenwirken, wenn man die Bremsen bei den wenigen Fahrten auch mal nutzt.
Zum Thema:
Für die Innenstädte die durch Umweltspuren noch enger für den konventionellen Individualverkehr werden könnten E-Scooter wirklich eine Alternative sein. Interessant finde ich aktuell die Modellpalette von Niu - da gibt es vom kleinen U-Pro bis zum N-GT fast was für jeden Pendlerbedarf im erweiterten Nahbereich bis 30km. Mit dem N-GT könnte man sich dann am Stau vor der Umweltspur vorbei mogeln und die Umweltspur nutzen.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Niu is ganz cool, ja.
Die Begeisterung kehrt sich aber recht schnell in Ernüchterung um.
Das große Manko für meine Begriffe ist die Schnarchladung.
Fahren tun die Dinger alle gut. Bin bereits die komplette Palette gefahren.
Solange es Waves, Innos und natürlich SC125As gibt, macht ein ERoller wenig Sinn
LG
MM
Die Begeisterung kehrt sich aber recht schnell in Ernüchterung um.
Das große Manko für meine Begriffe ist die Schnarchladung.
Fahren tun die Dinger alle gut. Bin bereits die komplette Palette gefahren.
Solange es Waves, Innos und natürlich SC125As gibt, macht ein ERoller wenig Sinn

LG
MM
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
Fahren - große Lust
Laden - großer Frust
so sind sie, die eFahrzeuge.

Laden - großer Frust

so sind sie, die eFahrzeuge.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

Re: Alternative Elektromobilität?
Die Maeuse waren doch nur Zuwanderer. Nicht falsch verstehen einige Foristen hier, die einem die Worte im Mund umdrehen, wenn es ihnen halt so passt!!
Die Viecherln hatten "ihr" Weinviertel kahlgefressen - tagelange Spots in saemtlichen Medien - und suchten nun um zu Ueberleben ueppigere und ergiebigere Gefilde. Wer nimmt es ihnen uebel?
Zum Winter, echt ernsthaft. Jahrzehntelang sammeln sich "groessere schwarze Voegel" ungefaehr eine Woche lang auf dem freien Feld hinter meinem Haus. Ich denke, dass das ihr Uebungsplatz ist um - aus dem kalten Osten kommend - ihren Langen Flug in den Sueden vorzubereiten und zu koordinieren. Die waren bis jetzt noch nicht hier.
Kommt der Winter nun und wie, oder war das Feld nicht mehr appetitlich genug als Abflugsplatz?
Gruesse, Peter.
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?
Es kommt darauf an, wo du ihn nutzt. Wenn bei uns in Düsseldorf alle Umweltspuren eingerichtet sind, stehst du mit nem Verbrenner - auch Moped - im Stau. Da ist es so eng da kommst du nicht mehr durch. Die rechte Fahrspur darf dann nur von E-Fahrzeugen, Fahrrädern und Fahrgemeinschaften ab 3 Personen genutzt werden und natürlich von Taxis (unverständlicher Weise auch ohne Fahrgäste) und Bussen. Da könnte also für den Nahbereich der Niu U-Pro mit Körbchen (wegen des niedlicheren Aussehens) das Mittel der Wahl sein - mit dem geht es dann auch über den Radweg/Gehweg weiterSachsenring hat geschrieben: ↑So 24. Nov 2019, 19:45Niu is ganz cool, ja.
Die Begeisterung kehrt sich aber recht schnell in Ernüchterung um.
Das große Manko für meine Begriffe ist die Schnarchladung.
Fahren tun die Dinger alle gut. Bin bereits die komplette Palette gefahren.
Solange es Waves, Innos und natürlich SC125As gibt, macht ein ERoller wenig Sinn![]()
LG
MM

Laden ist natürlich son Ding - aber man kann den Akku entnehmen - also immer nachladen wenn möglich. Dann sollte man gut über den Tag kommen.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Re: Alternative Elektromobilität?
Die Umweltspur kannst du in der Pfeife rauchen, innerhalb von Monaten wird die auch im Stau versinken.
Fahr doch mit der Rheinbahn.
Fahr doch mit der Rheinbahn.

- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alternative Elektromobilität?

Mit der Rheinbahn klappt die Verkehrswende in Düsseldorf in dem vorhandenen Trimm nicht.
Da versuche ich lieber das Programm von Niu und wenn mich das nervt setzte ich mich in meinen Diesel und stelle mich in den Stau - das dauert unter dem Strich auch nicht länger als mit der unzuverlässigen und überfüllten U-Bahn.
Meine Entscheidung treffe ich da nie aus ökologischen oder ökonomischen Gesichtspunkten. Für mich zählt da nur (Fei-)Zeit,. Bequemlichkeit und Flexibilität.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400