Weniger !
Re: Weniger !
Die Autoindustrie hat es trefflich verstanden, uns Wünsche einzuimpfen und dann zu bedienen.
Die Ersparnisse, die bei der Produktion v.a. durch immer mehr Automatisierung, aber auch Arbeitsteilung, Verlagerung in Billiglohnländer und mehr Stückzahlen sowie Synergien erfolgen konnten, kamen selten beim Käufer an, sonst würden wir ja alle nen 7000 Euro -Dacia kaufen.
Sondern in uns Konsumenten wurde der Wunsch nach mehr generiert, auch durch sehr kluges Marketing, und schließlich auch bedient. Die Produktivitätssteigerung führte also nicht dazu, dass wir heute weniger Geld für ein Auto als früher ausgeben - wie es beim Fernseher, der Stereoanlage oder dem PC ja oft der Fall ist, sondern eher mehr. Aber dafür eben dann alles drin und alles dran.
Im täglichen Kolonnenverkehr merkt man dann, dass diese Werbung, bei der ein Auto fast immer allein durch eine einsame Landschaft fährt, dann doch nicht passt, ärgern uns über zu wenige, kurze, schmale Parkplätze, schmale Straßen oder vollkommen vom Auto überfüllte Innenstädte, die komplizierte, im Alter anfällige Technik und fragen uns inzwischen verbreitet: Tut es nicht auch weniger?
Die Leistungssprünge kamen v.a. mit dem ESP beim PKW, da zuvor hochmotorisierte Fahrzeuge wahre Schleuderkönige waren - nix für Noobs.
Beim Motorrad war die Traktionskontrolle zuletzt die Änderung, die dann verbreitet auch Tourenmotorräder nochmal einen Leistungssprung hat erlauben lassen. Bzw. auch die Einspritztechnik mit verschiedenen Mappings. Man kauft zwar ein 180PS - Motorrad, schaltet es aber dann auf Rain und nur 100 PS und den Rest macht die Traktionskontrolle. Dazu kommt die geänderte Nachfrage durch heute mehrheitlich alte Herren ggü. den früheren Jungspunden auf Feuerstühlen.
Manchmal ist so ein Elektronikhobel aber sehr kompliziert und nimmt etwas von der Faszination Motorrad, wenn man diese nicht nur mit viel Schnickschnack verbindet, sondern mit Straße, Mensch und Maschine.
Wer wie ich regelmäßig bspw. die "Motorrad" liest, hat erfahren, wie begeistert man dort von "weniger" bei den Reiseenduros war: Die neue Ténéré schlug fahrspaßmäßig ein wie eine Bombe.
Ich persönlich hatte es immer einfach: Ich mochte immer schon lieber kleine Autos und kleine Motorräder fahren. Die machen mir auf meinen normalen Strecken einfach mehr Spaß. Mir waren aber die 500er und 600er schon zunehmend zu sperrig. Immer erst ne Lücke suchen, um auf die Fahrbahn fahren zu können, das beschwerliche Einparken, das weiträumige Rangieren, die fehlende Leichtigkeit.
200kg ist für mich nicht leicht, 200kg ist schwer. Auch wenn ich sogar mit 400kg klarkäme. Und ich wollte nahezu halbieren.
Dieses Weniger, das die Cub hat, ist kein schwerer Verzicht. Es ist vielmehr ein Gewinn. Das gilt sicher auch für manch anderes, wovon man auch weniger haben könnte.
Ich glaube, manches muss man einfach mal machen und sehen ob man was vermisst oder nicht.
Die Ersparnisse, die bei der Produktion v.a. durch immer mehr Automatisierung, aber auch Arbeitsteilung, Verlagerung in Billiglohnländer und mehr Stückzahlen sowie Synergien erfolgen konnten, kamen selten beim Käufer an, sonst würden wir ja alle nen 7000 Euro -Dacia kaufen.
Sondern in uns Konsumenten wurde der Wunsch nach mehr generiert, auch durch sehr kluges Marketing, und schließlich auch bedient. Die Produktivitätssteigerung führte also nicht dazu, dass wir heute weniger Geld für ein Auto als früher ausgeben - wie es beim Fernseher, der Stereoanlage oder dem PC ja oft der Fall ist, sondern eher mehr. Aber dafür eben dann alles drin und alles dran.
Im täglichen Kolonnenverkehr merkt man dann, dass diese Werbung, bei der ein Auto fast immer allein durch eine einsame Landschaft fährt, dann doch nicht passt, ärgern uns über zu wenige, kurze, schmale Parkplätze, schmale Straßen oder vollkommen vom Auto überfüllte Innenstädte, die komplizierte, im Alter anfällige Technik und fragen uns inzwischen verbreitet: Tut es nicht auch weniger?
Die Leistungssprünge kamen v.a. mit dem ESP beim PKW, da zuvor hochmotorisierte Fahrzeuge wahre Schleuderkönige waren - nix für Noobs.
Beim Motorrad war die Traktionskontrolle zuletzt die Änderung, die dann verbreitet auch Tourenmotorräder nochmal einen Leistungssprung hat erlauben lassen. Bzw. auch die Einspritztechnik mit verschiedenen Mappings. Man kauft zwar ein 180PS - Motorrad, schaltet es aber dann auf Rain und nur 100 PS und den Rest macht die Traktionskontrolle. Dazu kommt die geänderte Nachfrage durch heute mehrheitlich alte Herren ggü. den früheren Jungspunden auf Feuerstühlen.
Manchmal ist so ein Elektronikhobel aber sehr kompliziert und nimmt etwas von der Faszination Motorrad, wenn man diese nicht nur mit viel Schnickschnack verbindet, sondern mit Straße, Mensch und Maschine.
Wer wie ich regelmäßig bspw. die "Motorrad" liest, hat erfahren, wie begeistert man dort von "weniger" bei den Reiseenduros war: Die neue Ténéré schlug fahrspaßmäßig ein wie eine Bombe.
Ich persönlich hatte es immer einfach: Ich mochte immer schon lieber kleine Autos und kleine Motorräder fahren. Die machen mir auf meinen normalen Strecken einfach mehr Spaß. Mir waren aber die 500er und 600er schon zunehmend zu sperrig. Immer erst ne Lücke suchen, um auf die Fahrbahn fahren zu können, das beschwerliche Einparken, das weiträumige Rangieren, die fehlende Leichtigkeit.
200kg ist für mich nicht leicht, 200kg ist schwer. Auch wenn ich sogar mit 400kg klarkäme. Und ich wollte nahezu halbieren.
Dieses Weniger, das die Cub hat, ist kein schwerer Verzicht. Es ist vielmehr ein Gewinn. Das gilt sicher auch für manch anderes, wovon man auch weniger haben könnte.
Ich glaube, manches muss man einfach mal machen und sehen ob man was vermisst oder nicht.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Weniger !
Die Scheißhäuslgschicht befriedigt ein Grundbedürfnis an Hygiene und Privatsphäre.
1200ccm und 200PS gehören nicht dazu. Genausowenig überschwänglicher Konsum.
Also bitte nix ausm Kontext reißen.
Leidenschaftlich so lange er will und alleine - scheißend,
Sachsenring
1200ccm und 200PS gehören nicht dazu. Genausowenig überschwänglicher Konsum.
Also bitte nix ausm Kontext reißen.
Leidenschaftlich so lange er will und alleine - scheißend,
Sachsenring
Re: Weniger !
Weniger !
Welche Fachbereiche wird es denn noch geben?
------------------------------------->
ODER ist hier QUERBEET ?
@Pitt
Welche Fachbereiche wird es denn noch geben?
------------------------------------->
ODER ist hier QUERBEET ?
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Weniger !
"Fachbereiche" ?
Keine Ahnung,
alles kann, nichts muss ...
Angesichts der 125-160-cc-Diskussion an anderer
Stelle habe ich nur mal (exemplarisch für vieles)
gefragt, warum eine 250er früher "Mittelklasse"
war und heute eine 600er als "Einsteigermotorrad"
gilt.
Als Reaktionen kommen Sprüche wie
Spass am Abfackeln von Sprit,
Viagraschluckende FFF-Demonstranten,
Selbstgeisselung durchs Fahren von 125er-Möpps,
Etagenklos in Uralt-Mietskasernen.
Aber keine Antwort auf die eigentliche Frage.
Neues Auto? Dann ein SUV! Nicht hier im Forum,
aber in Deutschland anno 2019.
Neues TV-Gerät? Mindestens 150cm-Diagonale.
Raumtemperatur im 30-QM-Wohnzimmer ums
Pantoffelkino herum? Ab 21 Grad aufwärts, im Winter.
Und auf keinen Fall über 22 Grad, im Sommer.
Zu Smartphones kann ich nix sagen.
Mir reicht ein Nokia 1xx, damit kann man
sogar telephonieren.
Insofern folge ich ja dem Reduzierprinzip von
No-Go-Ess-Zeh. Bis auf Oma ihr klein Häusken...
Weiterforschen,
S4F-Pit
Keine Ahnung,
alles kann, nichts muss ...
Angesichts der 125-160-cc-Diskussion an anderer
Stelle habe ich nur mal (exemplarisch für vieles)
gefragt, warum eine 250er früher "Mittelklasse"
war und heute eine 600er als "Einsteigermotorrad"
gilt.
Als Reaktionen kommen Sprüche wie
Spass am Abfackeln von Sprit,
Viagraschluckende FFF-Demonstranten,
Selbstgeisselung durchs Fahren von 125er-Möpps,
Etagenklos in Uralt-Mietskasernen.
Aber keine Antwort auf die eigentliche Frage.
Neues Auto? Dann ein SUV! Nicht hier im Forum,
aber in Deutschland anno 2019.
Neues TV-Gerät? Mindestens 150cm-Diagonale.
Raumtemperatur im 30-QM-Wohnzimmer ums
Pantoffelkino herum? Ab 21 Grad aufwärts, im Winter.
Und auf keinen Fall über 22 Grad, im Sommer.
Zu Smartphones kann ich nix sagen.
Mir reicht ein Nokia 1xx, damit kann man
sogar telephonieren.
Insofern folge ich ja dem Reduzierprinzip von
No-Go-Ess-Zeh. Bis auf Oma ihr klein Häusken...
Weiterforschen,
S4F-Pit
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Weniger !
Statt wegwerfen hab grad erfolgreich meinen Lautsprecher repariert. Mit nem raren Ersatzteil aus dem Keller was ich beim Bau über hatte.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Mehr !
Könnte es vielleicht daran liegen, daß der 6. (i.W. sechste) Öko-Thread auf zwei Seiten in einem Motorradforum zur ausufernden Themenverfehlung wird und langsam bei einigen hier allergische Gegenreaktionen auslöst?Brett-Pitt hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2019, 21:02Als Reaktionen kommen Sprüche wie
Spass am Abfackeln von Sprit,
Viagraschluckende FFF-Demonstranten,
Selbstgeisselung durchs Fahren von 125er-Möpps,
Etagenklos in Uralt-Mietskasernen.
Aber keine Antwort auf die eigentliche Frage.
Bei mir ist es schon soweit.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Mehr !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Mehr !
Wenn ich genau hin schaue, haben wir hier noch keinen Veganer Thread.
Ob ich wohl einen eröffnen soll?



Gruß
Bernd
Re: Weniger !
is haltn Öko Mopped - so what.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Weniger !
Ökonomie und Ökologie gehören seit eh und je zu diesem Forum.
Und das ist auch gut so.
Und das ist auch gut so.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Weniger !
Früher, in den 60ern/70ern und bis in die 80er Jahre gab es fast nur junge Motorradfahrer. Sobald ein Auto da war, Familie sowieso, war das Motorrad erst einmal für viele Jahre Vergangenheit.warum eine 250er früher "Mittelklasse"
war und heute eine 600er als "Einsteigermotorrad"
gilt.
Durchschnittsalter deutscher Motorradfahrer war in den 80ern teils unter 25. Heute fast 50, Tendenz steigend. Das führt natürlich u.a. wegen der größeren Kaufkraft zu teureren Motorrädern auch mit mehr Hubraum. Man gönnt es sich.
Motorräder werden meist weniger von Pendlern gekauft oder als einziges motorisiertes Fahrzeug, sondern zum Spaß zusätzlich zum Auto - da werden praktische leichte Motorräder oft weniger wertgeschätzt als die, mit denen man beeindrucken will.
Also kommt ein hervorragendes Fahrzeug wie eine V-Strom 250 bei uns nicht an.
Heute gibt es nunmal viele sehr starke Motorräder, damit wird eine im Durchschnitt leistungs- und hubraumschwächere Klasse wie 500er, 600er oder gar 800er automatisch zu Einsteigerbikes. Wobei ich diesen Begriff für 100er bis 300er, mit Abstrichen bis 500er benutze. Eine Versys 650, eine Ténéré 700, V-Strom 650 oder ne CB650R sind vollwertige, richtig erwachsene Motorräder. Die btw wohl nicht so häufig den Wunsch nach "weniger" aufkommen lassen als manch vollgepacktes Tourenbike.
Ein ganz wichtiger Grund für Leistungssteigerungen hier wie da ist der Kaufgrund: Um jemandem ein neues Modell zu verkaufen, muss der das besser finden, eher begehren als sein altes. Da reicht oft nicht das Design allein. Mehrleistung wird da aber immer gern gesehen.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Weniger !
Ganz unvoreingenommenen mal zu Gemüte führen.
[bbvideo]https://youtube.com/watch?v=tu6AcJdBsQA[/bbvideo]
[bbvideo]https://youtube.com/watch?v=tu6AcJdBsQA[/bbvideo]
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Weniger !
V Strom 250??? 188 KG Leergewicht.
Bei meinen Biker Kumpels wurde ich schon mit der KLX 250S (136kg vollgetankt) durch den Kakao gezogen.
Als ich auf die Supercub wechselte, wurde ich ausgeschlossen!
Zumindest hat Harri bei seinem OST Treffen noch ausreichend GLEICHGESINNTE. Aber als C125A Besitzer hast du NIEMAND. Du bist ALLEIN. Vor lauter Verzweiflung hat Himbeere bereits eine eigene Gruppe gegründet mit seinen drei Harvey Hasen!
Bei meinen Biker Kumpels wurde ich schon mit der KLX 250S (136kg vollgetankt) durch den Kakao gezogen.
Als ich auf die Supercub wechselte, wurde ich ausgeschlossen!
Zumindest hat Harri bei seinem OST Treffen noch ausreichend GLEICHGESINNTE. Aber als C125A Besitzer hast du NIEMAND. Du bist ALLEIN. Vor lauter Verzweiflung hat Himbeere bereits eine eigene Gruppe gegründet mit seinen drei Harvey Hasen!
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 16. Dez 2019, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST