Wassernotstand allerorten
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Wassernotstand allerorten
Na RZ, König der Statistik. Wieder Mal Rückschlüsse bezüglich der Manipulierbarkeit Dritter gezogen?
Als ich Menschen beobachtet habe, die durch die Elbe im Raum Wittenberg durch laufen, gab es für mich kaum noch Zweifel daß der Wasserpegel wohl sehr niedrig gewesen sein muß. Und das über Wochen. Es waren auch weit und breit keine Sportboote mehr zu sehen. Nicht Mal an Wochenenden. Ganz zu schweigen von der Berufsschifffahrt.
Aber die Kapitäne werden sich wohl alle geirrt haben.
Warum schreibe ich das hier überhaupt?
Als ich Menschen beobachtet habe, die durch die Elbe im Raum Wittenberg durch laufen, gab es für mich kaum noch Zweifel daß der Wasserpegel wohl sehr niedrig gewesen sein muß. Und das über Wochen. Es waren auch weit und breit keine Sportboote mehr zu sehen. Nicht Mal an Wochenenden. Ganz zu schweigen von der Berufsschifffahrt.
Aber die Kapitäne werden sich wohl alle geirrt haben.
Warum schreibe ich das hier überhaupt?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wassernotstand allerorten
Servus,
kaum dass die Bundesregierung das Ziel von 1 Mio. BEV um 2 Jahre verschoben...und prompt trocknet die Elbe aus!
Die Bosnabei Zenica führt bei 35 Schattengraden noch Wasser.
Na, das wird was werden!
werni883
2 A340 fliegen jetzt nach Tokio und (zurück?)
kaum dass die Bundesregierung das Ziel von 1 Mio. BEV um 2 Jahre verschoben...und prompt trocknet die Elbe aus!
Die Bosnabei Zenica führt bei 35 Schattengraden noch Wasser.
Na, das wird was werden!
werni883
2 A340 fliegen jetzt nach Tokio und (zurück?)
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Wassernotstand allerorten
Elbe 1904 (vor der industriellen Revolution! [für die Klimagläubigen])
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Wassernotstand allerorten
Rambo,
wann hat denn bei dir die industrielle Revolution angefangen?
Und vor allem, wann die kognitive Evolution?
Weiterhohlwelten,
Pit
wann hat denn bei dir die industrielle Revolution angefangen?
Und vor allem, wann die kognitive Evolution?
Weiterhohlwelten,
Pit
Re: Wassernotstand durch den Klimawandel
Bitte nicht Wassernotstand (Feuerwehr) mit Wasserknappheit oder auch schwerwiegender Wasserknappheit verwechseln.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassernotstand
(Suchbegriffe und so ...)
Ich verstehe aber was du meinst ...
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Wassernotstand allerorten
nach den ganzen ausschweifungen nicht zum thema zielführender informationen und plauderei
fehlt nur noch so ein super grünes Gscheidhaferl das jetzt erzählt ich müsse zu hause wasser sparen.......
fehlt nur noch so ein super grünes Gscheidhaferl das jetzt erzählt ich müsse zu hause wasser sparen.......
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Wassernotstand allerorten
Was denn nun... zuwenig zuviel genau richtig....
IM HERZEN SUPERCUBIST
Re: Wassernotstand allerorten
Staubecken bauen. Regnen tuts ja mehr als genug, nur bloederweise halt nicht wann und wo und wieviel wir Menschen es so gerne haetten.
Analog dazu. Wir haben doch fast Alle einen Kuehlschrank und/oder Tiefkuehler im Haus. Sind das keine Staubecken fuer Nahrungsmittel, die wir nicht sofort brauchen, sondern erst spaeter wenn wir Beduerfnis daran/Lust darauf verspueren?
Transportproblem? Wieviel Millionen Tonnen Kuehl- und Tiefkuehlprodukte werden jahrein jahraus *nur* zu unserer Convenience kreuz und quer weltweit rumgefuhrwerkt? Wo es jedoch noetig waere, da hat man kein Interesse dran einen Cent locker zu machen.
Gas- und Oelpipelines en masse, Wasserpipelines muss man mit einer starken Lupe suchen.
Gruesse, Peter.
Re: Wassernotstand allerorten
Wofür Staubecken bauen, wenn gar kein Wasser mehr kommt ?
oder dem Teufel
...
Mein Vater erzählte, dass in russischer Kriegsgefangenschaft viele wider anfingen zu beten. Es hat nichts genutzt, wir haben den Krieg verloren. Vielleicht beteten sie für ihre Befreiung ?
Stand ein Landser abends am Zaun des Kohle-Bergwerk-Lagers und blickte sehnsüchtig nach Westen ... konnte man die Tage zählen, bis er starb.
Vielleicht sollten sie's mal mit einem anderen Gott versuchen"Der Zayandeh ist die Seele der Stadt", sagt Hassan Hosseini, 63. "Früher führte der Fluss das ganze Jahr Wasser, doch seit sieben oder acht Jahren schon fiel er im Sommer trocken."
Da währte die Dürre auf der zentralen Hochebene Irans schon ein Jahrzehnt. Seit zwei Jahren ist der einst wasserreichste Fluss in Zentraliran versiegt.



Mein Vater erzählte, dass in russischer Kriegsgefangenschaft viele wider anfingen zu beten. Es hat nichts genutzt, wir haben den Krieg verloren. Vielleicht beteten sie für ihre Befreiung ?
Stand ein Landser abends am Zaun des Kohle-Bergwerk-Lagers und blickte sehnsüchtig nach Westen ... konnte man die Tage zählen, bis er starb.
Täter
Re: Wassernotstand allerorten
Quatsch. lieber DonS. Wirklich. Die Donau stroemte Jahrtausende und Jahrtausende froehlich und frei ihrem Endziel, dem Schwarzen Meer, entgegen. Niks mit Baggern oder so, auch bei den Roemern oder Germanen noch.
Dann kamen ploetzlich vor 2 oder 3 Jahrhunderten superintelligente Menschen drauf, dass man ihr doch dem einen oder anderen Zaum anlegen koennte, den Flussverlauf modifizieren, zum Wohle der Anrainer. Und dann auch noch Wasserkraftwerke anlegen um Strom zu erzeugen.Was macht die arme Donau nun? Hegt und pflegt mich, ansonsten koennt ihr Menschlein was von mir erwarten. Ueberstroemungen und keine Schifffahrt hab ich halt noch so im Koecher.
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Wassernotstand allerorten
teddy, manchmal muß ich mich wundern über dich!
In der Natur kommt und vergeht viel. Alles verändert sich.
Auch Flussläufe kommen und verschwinden ganz natürlich.
Hängt aber das Leben einer ganzen Region von einem Flusslauf ab, werden gewisse Maßnahmen notwendig sein.
Lässt man es dahingehen und der Fluss verschwindet, verschwinden halt auch die Menschen dort.
Ist das Gleiche mit der Wüste, entweder ich stemme mich dagegen, oder passe mich an und ziehe weiter.
Hätte man die Donau 1870 nicht reguliert, gäbe es das heutige Wien nicht.
In der Natur kommt und vergeht viel. Alles verändert sich.
Auch Flussläufe kommen und verschwinden ganz natürlich.
Hängt aber das Leben einer ganzen Region von einem Flusslauf ab, werden gewisse Maßnahmen notwendig sein.
Lässt man es dahingehen und der Fluss verschwindet, verschwinden halt auch die Menschen dort.
Ist das Gleiche mit der Wüste, entweder ich stemme mich dagegen, oder passe mich an und ziehe weiter.
Hätte man die Donau 1870 nicht reguliert, gäbe es das heutige Wien nicht.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Wassernotstand allerorten
Servus,
die Slowaken waren so schlau, dass sie für das Donaukraftwerk Gabcikovo einen 30 km langen (wunderschönen) Stausee angelegt haben.
Ich verabschiede mich hiemit auch von diesem Thread.
werni883
die Slowaken waren so schlau, dass sie für das Donaukraftwerk Gabcikovo einen 30 km langen (wunderschönen) Stausee angelegt haben.
Ich verabschiede mich hiemit auch von diesem Thread.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
Re: Wassernotstand allerorten
Vindobona wurde so ungefaehr vor 20 Jahrhunderten von den Roemern als Bollwerk gegen die wilden Germanen ausgebaut zu einem grossen Soldaten-Lager mit zugehoeriger Versorgungs-Staette, sprich Haendlern, Kaufleuten, Entspannungsmoeglichkeiten usw. Bis zum, von Dir genannten Jahr 1870, wuchs und wuchs und bluehte dieses Militaer-Camp auf bis zu einem Mittelpunkt der Monarchie, kulturell und wirtschaftlich. Da floss die Donau noch froehlich dahin. Und die bloeden Wiener, die bis viel zu nahe an das natuerliche Flussbett der Donau gebaut hatten, kriegten von Zeit zu Zeit nasse Fuesse, Eigenschuld, man wusste ja schon Jahrhunderte, wie weit die Donau manchmal ueber ihre Ufer tritt, trotzdem dort bauen.
Die Regulierung schaffte Abhilfe, teilweise und kurzfristig. Mutter Natur laesst sich aber nicht ganz so leicht zwingen. Wenn es ihr nicht passt, dann spielt sie mit ihren Muskeln und verlangt von uns Menschen immer mehr und mehr Anstrengungen um ihr Paroli zu bieten oder sonst wird sie immer wuester und wuester.
Dank da einmal drueber nach, lieber DonS. Nomadenstaemme, die sich kreuz und quer uebers Land verteilen oder eine grosse Masse Menschen, die sich auf ein paar Quadratkilometer zusammenrotten wollen.
Gruesse, Peter.
Re: Wassernotstand allerorten
Lass mich raten, Du wünscht Dir wieder einen richtigen Kaiser.