Alternative Elektromobilität?
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Alternative Elektromobilität?
und wie viele Leute haben heutzutage die Möglichkeit daheim zu laden? Kaum welche. Selbst bei mir in der Garage, Baujahr 2016 samt Gebäude, gibt es vielleicht 10 Steckdosen, eher Gedacht für den Hausmeister als auf Kosten der Allgemeinheit sein E-Auto vollzuladen. Was kostet es Millionen Ladestationen zu errichten und wie löse ich das Problem, dass vielleicht der vor mir die eine nutzt und der hinter mir die Andere und ich nicht laden kann?
Wasserstoff bzw. Brennstoffzellentechnologie ist deutlich leichter auf unsere heutige Infrakstruktur anpassbar und praktikable für den 0815 Nutzer im Alltag ist es auch noch und darauf kommt es doch am Ende des Tages kann.
Wasserstoff bzw. Brennstoffzellentechnologie ist deutlich leichter auf unsere heutige Infrakstruktur anpassbar und praktikable für den 0815 Nutzer im Alltag ist es auch noch und darauf kommt es doch am Ende des Tages kann.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Wasserstoff macht jeden 0815 Nutzer wieder zu 100% abhängig von Konzernen, die für mehrer Millionen eine Infrastuktur aufbauen müss(t)en. Und wer Wirkungsgradverluste von Faktor~3 gegenüber BEV in den Wind schreiben möchte, würde aus Verbrennersicht gerne 24L Verbrauch auf 100km propagieren.Motorradverrückter hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 09:21Wasserstoff bzw. Brennstoffzellentechnologie ist deutlich leichter auf unsere heutige Infrakstruktur anpassbar und praktikable für den 0815 Nutzer im Alltag ist es auch noch und darauf kommt es doch am Ende des Tages kann.
Wenn man die (realen)Kosten von H in Relation zu gefahrenen Kilometer legt, hat sich der Wasserstoffhype sehr schnell gelegt.
mfg
Gausi
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Alternative Elektromobilität?
Das ist doch ganz einfach. In Zukunft darf nur derjenige ein Auto zulassen, der auch eine private Ladesäule nachweisen kann.Motorradverrückter hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 09:21... wie löse ich das Problem, dass vielleicht der vor mir die eine nutzt und der hinter mir die Andere und ich nicht laden kann?
Bei eventuell vorkommenden Überlandfahrten (selten) muß man dann halt vorher an öffentlichen Ladesäulen Ladezeiten reservieren und bezahlen.
Für alle anderen reicht ja wohl das Pedelec.
Gruß
Reinhard
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
@ Gausi
Und was wenn's Stromausfälle gibt, wenn jeder am Stromtropf hängt?
@Reinhard
Das macht wieder deutlich das der heutige Individualverkehr mit Stromern gar nicht aufrecht zu erhalten ist.
In der Stadt würde die Knochenbruchrate wegen Kabelstolpern in die Höhe schnellen.

Und was wenn's Stromausfälle gibt, wenn jeder am Stromtropf hängt?
@Reinhard
Das macht wieder deutlich das der heutige Individualverkehr mit Stromern gar nicht aufrecht zu erhalten ist.
In der Stadt würde die Knochenbruchrate wegen Kabelstolpern in die Höhe schnellen.

Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Aus welcher Studie leitest Du das ab? .... Die Elektromobilität ist kein Schreckensgespenst von jetzt auf gleich und hat gerade in Deutschland eine sehr moderate Steigerung. Das Stromnetz wird sich den Bedürfnissen schon anpassen .... besser das Ladeverhalte sollte zukünftig sogar netzstabilisierend werden. Direkt nach Berta Benz gab es ja auch keine Tankstelleninvasion.
mfg
Gausi
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
...... oder das in einer Eigentümerversammlung kein Vetorecht mehr gegen den Betrieb einer Wallbox in einer Tiefgarage gibt ...... oder alternativ .... ein E-Auto ist zukünftig nicht mehr zulassungsfähig, wenn nicht mindestens 500W Peak Solarmodule auf der Autooberfläche verbaut werden.
mfg
Gausi
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
Benzin läßt sich lagern. Bei Strom sieht es momentan anders aus.
Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr mich darüber auszulassen das es schlicht nicht hinhaut, alles was sich in good old Germany auf den Straßen bewegt, mit Akkus dahinrollen zu lassen. Schon deshalb weil es auch nur wieder eine unglaubliche Ausbeute von Ressourcen bedeuten würde. Wir bekommen den Strom doch noch nichtmal von nord nach süd.
Wie soll das in Ballungsräumen umgesetzt werden? Und schon sind wir wieder beim Thema Individualverkehr. Sinn oder Unsinn.
Mittelfristig wird es zu einen Mix der Antriebsarten kommen. Und da wird auch der Wasserstoff eine große Rolle spielen. Einfach weil das Konzept in relativ kurzer Zeit umsetzbar ist. Und genau das sehe ich beim Strom noch nicht.
Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr mich darüber auszulassen das es schlicht nicht hinhaut, alles was sich in good old Germany auf den Straßen bewegt, mit Akkus dahinrollen zu lassen. Schon deshalb weil es auch nur wieder eine unglaubliche Ausbeute von Ressourcen bedeuten würde. Wir bekommen den Strom doch noch nichtmal von nord nach süd.
Wie soll das in Ballungsräumen umgesetzt werden? Und schon sind wir wieder beim Thema Individualverkehr. Sinn oder Unsinn.
Mittelfristig wird es zu einen Mix der Antriebsarten kommen. Und da wird auch der Wasserstoff eine große Rolle spielen. Einfach weil das Konzept in relativ kurzer Zeit umsetzbar ist. Und genau das sehe ich beim Strom noch nicht.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Alternative Elektromobilität?
Studien gibt's wie Sand am Meer. Von welcher Institution soll ich mich denn bevorzugt beeinflussen lassen?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Alternative Elektromobilität?
Servus,
beim Kraftwerk XY werden pro Minute 500 kg Kohlestaub reingeblasen und verbrannt. In DE.. Das geht jedenfalls noch 20 Jahre so. Und es gibt viele Kraftwerke.
.
Norwegen hat überschüssigen Strom aus Wasserkraft, das ist eine ganz andere Baustelle.
.
Die Politik hat alle Autobauer bedroht und genötigt, auf Stromautos umzustellen.
werni883
beim Kraftwerk XY werden pro Minute 500 kg Kohlestaub reingeblasen und verbrannt. In DE.. Das geht jedenfalls noch 20 Jahre so. Und es gibt viele Kraftwerke.
.
Norwegen hat überschüssigen Strom aus Wasserkraft, das ist eine ganz andere Baustelle.
.
Die Politik hat alle Autobauer bedroht und genötigt, auf Stromautos umzustellen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
- Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique - Wohnort: Hagen a.T.W
- Alter: 59
Re: Alternative Elektromobilität?
Eben drum .... weil die Autos Akkus haben wird es intelligente Netzstabilisierung geben. Mittelfristig gebe ich Dir beim Mix ja recht ... die meisten Altfahrzeuge sind eben Verbrenner. Selbst VW geht im Jahre 2027 davon aus, dass mehr als 72% aller PKW aus deren Haus BEVs oder PHEVs sein werden. Nochwas: Verbrenner .....einmal verbrannt für immer weg. Ein Second Life Akkumarkt wird es geben ...100%ig. Greta Thunberg wird das CO2 zukünftig in der Atmosphere finden .... es wird Ihr Leben nicht besser machen ( wir liegen dann schon in der Schachtel ).Cpt. Kono hat geschrieben: ↑Fr 15. Mär 2019, 12:46Benzin läßt sich lagern. Bei Strom sieht es momentan anders aus.
Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr mich darüber auszulassen das es schlicht nicht hinhaut, alles was sich in good old Germany auf den Straßen bewegt, mit Akkus dahinrollen zu lassen. Schon deshalb weil es auch nur wieder eine unglaubliche Ausbeute von Ressourcen bedeuten würde. Wir bekommen den Strom doch noch nichtmal von nord nach süd.
Wie soll das in Ballungsräumen umgesetzt werden? Und schon sind wir wieder beim Thema Individualverkehr. Sinn oder Unsinn.
Mittelfristig wird es zu einen Mix der Antriebsarten kommen. Und da wird auch der Wasserstoff eine große Rolle spielen. Einfach weil das Konzept in relativ kurzer Zeit umsetzbar ist. Und genau das sehe ich beim Strom noch nicht.
Heavendenied hat ja schon einiges über ( heutige ..... nicht ein 22 jähriger Saxo ) E-Fahrzeuge berichtet ..... oder anders ausgedrückt .... wer eimal leckt der weiß wie`s schmeckt. Oder einfach mal auf Heise bezüglich des E-Pessimismus https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 36414.html lesen
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Mir geht es am Allerwertesten vorbei mit was ich fahre. Aber ich wäre nicht bereit solche massiven Komforteinbusssen und Rückschritte in meinen persönlichen Bewegungsprofil zu akzeptieren wie es zur Zeit der Fall wäre, wenn ich auf 100% E-Fahrzeuge umsteigen müsste.
Gehen tut sehr vieles. Gibt ja auch Leute die Vegan leben. Aber antun muss ich mir das nun wirklich nicht. Und so wie ich denken noch ganz, ganz viele.
Schön für die die Freude an den EV haben, aber solange sie in der Praxis so weit, ob er überhaupt, hinter dem klassischen Motor anstehen ist es keine Alternative für die Massen.
Probleme, wie oben von MV geschildert, werden einfach weggelabbert. Aber genau das sind ganz wesentliche Probleme.
Die E-Lobby palavert wie toll und gut alles ist, nur am Ende der Geschichte braucht es ein riesenmenge Enthusiasmus und auch eine gewisse finanzielle Robustheit. Aber auch das palavert man nonchalant weg.
Wenn alles so toll und noch besser sein soll so hätte der Markt längst regiert. Den der ist wie das Wasser, es sucht den Weg des geringsten Wiederstandes.
Gehen tut sehr vieles. Gibt ja auch Leute die Vegan leben. Aber antun muss ich mir das nun wirklich nicht. Und so wie ich denken noch ganz, ganz viele.
Schön für die die Freude an den EV haben, aber solange sie in der Praxis so weit, ob er überhaupt, hinter dem klassischen Motor anstehen ist es keine Alternative für die Massen.
Probleme, wie oben von MV geschildert, werden einfach weggelabbert. Aber genau das sind ganz wesentliche Probleme.
Die E-Lobby palavert wie toll und gut alles ist, nur am Ende der Geschichte braucht es ein riesenmenge Enthusiasmus und auch eine gewisse finanzielle Robustheit. Aber auch das palavert man nonchalant weg.
Wenn alles so toll und noch besser sein soll so hätte der Markt längst regiert. Den der ist wie das Wasser, es sucht den Weg des geringsten Wiederstandes.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Alternative Elektromobilität?
Komisch, ich les hier immer nur einen, der alles "wegpalavert", nur der merkt das schon gar nicht mehr...
Es ist derzeit schon problemlos möglich so gut wie jeden Zweitwagen ohne Einbußen im Komfort durch ein EV zu ersetzen. Mein C-Zero hat mich bisher deutlich weniger gekostet als jeder Verbrenner den ich vorher hatte und er bietet viel Komfort, den mit kein anderes Auto vorher geboten hat. Auch wenn jetzt wieder einige schreien, das würde ich mir einreden, so empfinde sowohl ich als auch meine Familie das eben genau so und so würden das sicher auch viele andere empfinden, wenn sie nicht nur drüber reden würden sondern es eben auch selbst tun würden.
Dass es Probleme gibt (Ladesituation in Städten etc) steht außer Frage, aber dafür gibt es auch Lösungen. Ein Lastmanagement für sowas ist heutzutage kein Hexenwerk mehr und Themen wie induktives Laden etc. werden auch kommen. Aber das geht eben nicht von heute auf morgen und das muss es auch nicht, denn ich wüsste kaum dass irgendjemand je behauptet hat, man müsse jetzt und sofort jedes Auto gegen ein EV ersetzen. Aber was spricht denn dagegen, das eben zum Beispiel bei den oben genannten Zweitwagen zu tun?
Es ist derzeit schon problemlos möglich so gut wie jeden Zweitwagen ohne Einbußen im Komfort durch ein EV zu ersetzen. Mein C-Zero hat mich bisher deutlich weniger gekostet als jeder Verbrenner den ich vorher hatte und er bietet viel Komfort, den mit kein anderes Auto vorher geboten hat. Auch wenn jetzt wieder einige schreien, das würde ich mir einreden, so empfinde sowohl ich als auch meine Familie das eben genau so und so würden das sicher auch viele andere empfinden, wenn sie nicht nur drüber reden würden sondern es eben auch selbst tun würden.
Dass es Probleme gibt (Ladesituation in Städten etc) steht außer Frage, aber dafür gibt es auch Lösungen. Ein Lastmanagement für sowas ist heutzutage kein Hexenwerk mehr und Themen wie induktives Laden etc. werden auch kommen. Aber das geht eben nicht von heute auf morgen und das muss es auch nicht, denn ich wüsste kaum dass irgendjemand je behauptet hat, man müsse jetzt und sofort jedes Auto gegen ein EV ersetzen. Aber was spricht denn dagegen, das eben zum Beispiel bei den oben genannten Zweitwagen zu tun?
Re: Alternative Elektromobilität?
Was kostet dein C-Zero all-in (Wertverlust, Wartung, Akku, Ladestrom, Versicherung, Steuer) pro Kilometer?
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Neulich durfte ich für ca. eine Stunde einen Renault Zoe fahren.
Kein Auto, das ich vorher fuhr hat mich so positiv beeindruckt. Als ich die Scheiben vom Eis freikratzte, heitzte sich der Innenraum schon mal auf.
Einsteigen in ein schon warmes Auto bei unter 5 Grad Minus. Der Motor muss nicht erst warm werden um Wärme zu liefern.
Kein Starten nötig. Der Wagen fährt, dank ohne Anlasser, Gegtriebe, bzw. Automatik, bzw. elektische Antrieb, so los, wie ein Verbrenner mit Automatikgetriebe.
Im Gegensatz zum Verbrenner geschah dies alles lautlos und sehr flott. Keine Schaltübergänge. An der Ampel oder Kreuzung kein Motorengeräusch.
Beim Fahren auf der Landstraße waren außer den Wind- und Abrollgeräuschen kein Motorengeräusch.
Alles geschah sehr leise und komfortabel. Ich hab mal gelesen, dass man den Motor eines Rolls Royce nicht hören kann. Den eines Zoe auch nicht.
Tanken an der heimischen Steckdose. Gehts noch komfortabler?
Wir sind Verbrenner gewohnt, deshalb kann was neues halt nichts rechtes sein. Man sucht verkrampft die Fehler und Unzulänglichkeiten und hängt sich an Kleinigkeiten auf.
Vor der französchischen Atlantikküste wird für die nächsten Tage ein Ölteppich von einem im Sturm havarierten Tanker erwartet. Wenn mal ein Windrad havariert, gibts dann auch einen Stromteppich, der die Umwelt für Jahre verschmutzt und belastet?
Gruß
Bernd
Kein Auto, das ich vorher fuhr hat mich so positiv beeindruckt. Als ich die Scheiben vom Eis freikratzte, heitzte sich der Innenraum schon mal auf.
Einsteigen in ein schon warmes Auto bei unter 5 Grad Minus. Der Motor muss nicht erst warm werden um Wärme zu liefern.
Kein Starten nötig. Der Wagen fährt, dank ohne Anlasser, Gegtriebe, bzw. Automatik, bzw. elektische Antrieb, so los, wie ein Verbrenner mit Automatikgetriebe.
Im Gegensatz zum Verbrenner geschah dies alles lautlos und sehr flott. Keine Schaltübergänge. An der Ampel oder Kreuzung kein Motorengeräusch.
Beim Fahren auf der Landstraße waren außer den Wind- und Abrollgeräuschen kein Motorengeräusch.
Alles geschah sehr leise und komfortabel. Ich hab mal gelesen, dass man den Motor eines Rolls Royce nicht hören kann. Den eines Zoe auch nicht.
Tanken an der heimischen Steckdose. Gehts noch komfortabler?
Wir sind Verbrenner gewohnt, deshalb kann was neues halt nichts rechtes sein. Man sucht verkrampft die Fehler und Unzulänglichkeiten und hängt sich an Kleinigkeiten auf.
Vor der französchischen Atlantikküste wird für die nächsten Tage ein Ölteppich von einem im Sturm havarierten Tanker erwartet. Wenn mal ein Windrad havariert, gibts dann auch einen Stromteppich, der die Umwelt für Jahre verschmutzt und belastet?
Gruß
Bernd
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Alternative Elektromobilität?
Ja Jürgen, wir werden in diesem Leben bestimmt keine Freunde mehr. Aber du hast mir trotzdem eine gute Lektion erteilt! Ich halte mich seitdem fern von bestimmten Menschen.
Ich bin in der Lage, und tue es auch, Meinungen zu akzeptieren die nicht meine sind. Und ich sehe davon ab zu Missionieren. Trotzdem interessiert es mich was für andere stimmt. Darum lese ich auch noch in diesem Thread mit. Auch wenn schon lange nicht mehr jede Wortmeldung von jedem User.
Was für A stimmt muss nicht auch für B oder sogar für die ganze Welt passen.
Mir persönlich gefällt Gausi und ich lese gerne seine Posts. Er ist ein Macher, der sein Ding durchzieht, weil er kann und die Möglichkeiten hat. Und dazu noch einen unbändigen Enthusiasmus.
Aber es gibt daneben noch ganz viele Pragmatiker, die einfach von A nach B kommen wollen. Und das ohne massive Komforteinbussen und/oder ausgiebiger Planung.
Ich weiss sehr wohl das sehr wohl kognitiv gefordert, oder vielleicht überfordert sind mit dieser Aussage. Damit kann ich gut Leben. Auch damit das ich vielleicht damit falsch liege.
Ich wünsche dir ein grossartiges Leben und ganz viele ebenso tolle Freunde. Ich hoffe damit ist nun alles gesagt was konkret dich betrifft. Denn ich bin überzeugt, dass du bestens verstehts was ich meine.
@Bernd
Der Zoe ist das bestverkaufte EV in der Schweiz. Ich denke es wird dann wohl wirklich ein solides und begeisterndes Produkt sein.

Ich bin in der Lage, und tue es auch, Meinungen zu akzeptieren die nicht meine sind. Und ich sehe davon ab zu Missionieren. Trotzdem interessiert es mich was für andere stimmt. Darum lese ich auch noch in diesem Thread mit. Auch wenn schon lange nicht mehr jede Wortmeldung von jedem User.
Was für A stimmt muss nicht auch für B oder sogar für die ganze Welt passen.
Mir persönlich gefällt Gausi und ich lese gerne seine Posts. Er ist ein Macher, der sein Ding durchzieht, weil er kann und die Möglichkeiten hat. Und dazu noch einen unbändigen Enthusiasmus.
Aber es gibt daneben noch ganz viele Pragmatiker, die einfach von A nach B kommen wollen. Und das ohne massive Komforteinbussen und/oder ausgiebiger Planung.
Ich weiss sehr wohl das sehr wohl kognitiv gefordert, oder vielleicht überfordert sind mit dieser Aussage. Damit kann ich gut Leben. Auch damit das ich vielleicht damit falsch liege.
Ich wünsche dir ein grossartiges Leben und ganz viele ebenso tolle Freunde. Ich hoffe damit ist nun alles gesagt was konkret dich betrifft. Denn ich bin überzeugt, dass du bestens verstehts was ich meine.
@Bernd
Der Zoe ist das bestverkaufte EV in der Schweiz. Ich denke es wird dann wohl wirklich ein solides und begeisterndes Produkt sein.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire