Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Tja Don, minderwertige Material :aetsch:
Meine Platten /pumpen laufen 'noch'
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ich gewinne auch nie im Lotto. :wein:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Es geht gleich weiter mit den schlechten Nachrichten.
Wie bereits bekannt pfeifen meine Autos alle am letzten Loch. Der 3er ist zwar repariert, aber ferne von verlässlich. Der 7er ruckelt immer mehr und muß ehest in die Werkstatt. Der Golf hat kein Pickerl weil die Einspritzpumpe rinnt.
Tesla hat noch immer keinen Plan wegen dem Model 3 und der Honda Händler von welchem ich die SuCu bekommen soll, macht angeblich im Sommer dicht. Ob der noch viel Interesse am Neufahrzeugverkauf hat ist fraglich, momentan sieht es eher danach aus das er seine gebrauchten Lagerfahrzeuge abverkauft.

Der Peugeot meiner Tochter wurde von einem Carsharing Auto abgeschossen - Totalschaden. Klarer Fall, aber der Gegner ist bei Euroherc versichert, einer kroatischen Billigversicherung bei welcher es angeblich immer Schwierigkeiten gibt. Auch bei mir nicht anders, die Versicherung schickt keinen Gutachter und beansprucht 3 Monate (!) zur Schadensabwicklung!
Der Fall liegt schon bei meinem Rechtsanwalt.

Ich kaufe zur Überbrückung am Montag einen angeblich gut erhaltenen, günstigen 2009er Citroen C4 Picasso. Und was kommt postwendend? Protest der Familie. Frau rümpft die Nase, nicht representativ genug. Sohn findet ich sollte einen Sportwagen kaufen. Tochter will ihren Schrottpeugeot zurück - Rest wurscht.
Die Honda Integra sprang zuletzt auch nicht an, Batterie flach.

Jetzt zu den guten Nachrichten.
Die Innos laufen perfekt.

Hiermit ist die heutige Sprechstunde beim Ersatz-Psychotherapeuten beendet und ich fühle mich jetzt schon besser.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Ein Fähnchenhändler hat mal gesagt; Hände weg von den Italiener, grösste Vorsicht bei den Franzosen, deutsche sind OK, aber am besten kaufst du einen Japaner.

Sehr, sehr wahre und weise Wort die ich aus sehr langjähriger Erfahrung komplett teile.

Ich würde dir empfehlen, wenn es dann halt unbdingt ein Tesla sein muss, Toyota, Honda, Nissan, Mitsubish oder was auch immer zu kaufen. Ich persönlich fahre seit Jahrzenten Toyota. Aus tiefster Ueberzeugung!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Alternatives Warmduschen?

Aus den von DonS genannten Gründen empfehle ich ja den
Selbstbau einer thermischen Solaranlage. Mit Kollektoren
möglichst auf Erdniveau. Selbstbau war und ist gerade in
Austria Volkssport. In dieser Disziplin sind unsere Nachbarn
Weltmeister (Lass andere Krieg führen um Gas und Öl.
Du, Felix Austria, löte !!!).

Im Juli, zum Jahrestag der Mondlandung, wird meine
Sonnenanlage 10 Jahre störfreien Betrieb haben. Dann
sind über 1.500 Liter Öläquivalent eingespielt. Genug
für 100.000-Inno-Kilometer oder mehrere Erdumrundungen.

Sonne, Mond und Erde?
Weiter-Selber-Machen,

DIY-PIT
("Failure is not an option")

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

Hier ein Ausschnitt aus einem Interview mit Hyundai/Kia-Entwicklungschef Albert Biermann

Was wird der Treibstoff der Zukunft sein – Strom oder Wasserstoff?
Da gibts kein Schwarz oder Weiss. Es werden viele Arten nebeneinander existieren. Dabei kommt es auf die lokalen Regularien an. Die Vielfalt der Treibstoffarten wird sogar noch zunehmen. Mein Favorit ist und bleibt aber der Wasserstoff. Im Flottengeschäft – bei Bussen oder schweren Nutzfahrzeugen – schlägt ein Brennstoffzellenfahrzeug jeden Akkustromer. Jeder träumt von der Superbatterie, die fast keine Ladezeit benötigt. Das wird vielleicht auch kommen. Nur bleibt dann immer noch das Problem des passenden Stromnetzes. Beim Wasserstoff ist alles bereits vorhanden, man muss es nur noch umsetzen. Im Transportgeschäft hat man keine Zeit, 40 Minuten zu warten, bis ein Akku geladen ist. Und wenn die Flotten sich umstellen, die Kosten sinken, werden auch die PKW folgen.
Das ganze Interview hier: Interview mit Hyundai-Entwicklungschef Albert Biermann
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Sicher Andy :prost2:

Im Transportgeschäft hat man keine Zeit, 40 Minuten zu warten, bis ein Akku geladen ist... :up2:

Dachser.jpg

Jeder spricht von Volumen,
wir wollen die richtigen Bikes für unsere Kunden haben und damit Geld verdienen... :laugh2:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Mädels,

heute abend ab 21:00 im
Wirtschaftsmagazin "macro"
auf 3-Sat etwas zum Thema
"Elektromobilität in Deutschland".
http://www.3sat.de/makro/

Schau ich mir an.
Hoffe, dass in "macro" auch was
über die E-setta von "micro" kommt.

Weiterstromern,

PV-Pit
("Von Gausi lernen,
heisst Siegen lernen")

Uwe XXL

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Uwe XXL »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Fr 1. Feb 2019, 19:21

"Elektromobilität in Deutschland".
http://www.3sat.de/makro/
Danke Öko-Pit für den Hinweis.

Habe es mir gerade zu Gemüte geführt. Besonders gefiel mir der Ansatz zu den Startups und natürich Prof. Schuh. Ich mag den wirklich.

Die überauss kontroverse Diskussion hier im Forum spiegelt sich wunderbar in dem Beitrag wider. Nur die Nummer mit den Apfelbatterien :shock:

Grüße

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Da ja in Düsseldorf eine Umweltspur kreuz und quer über die beiden Hauptachsen durch die Stadt eingeführt werden soll, werde ich wohl, wenn es denn wirklich nötig wird, von meinem Espace auf einen Plug-in-Hybriden umsteigen, denn der dürfte mit seinem E-Kennzeichen die Umweltspur befahren (nur was die Taxen dort zu suchen haben erschließt sich mir immer noch nicht.....). Habe mich in den letzten Tagen ein wenig eingelesen und finde aktuell gefallen am Mitsubishi Outlander PEHV - interessante Technik und wenn man in die Börsen schaut, werden dort viele Fahrzeuge (meist aus den Niederlanden) mit deutlich über 200k KM angeboten - so sollte man ein Fahrzeug mit max. 100k KM doch bedenkenlos kaufen können.
Hat sich jemand von euch schon einmal mit dem Mitsubishi beschäftigt oder fährt den gar?
Und hat jemand von euch schon einmal einen gebrauchten Wagen aus den Niederlanden importiert?

Alternativ möchte ich auch noch einen Prius Plug-in zur Probe fahren - aber das Vorgängermodell - ich möchte da nicht mehr als 20k€ investieren (gerne deutlich weniger) und da kommen max. Modelle bis 2015/2016 mit max. 50k KM in Frage.
Zuletzt geändert von braucki am Sa 2. Feb 2019, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sholloman »

Der niro dürfte in einzwei Jahren auch um die 20k erreichbar sein, und hat dann noch gut Garantie :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Sa 2. Feb 2019, 12:53
Und hat jemand von euch schon einmal einen gebrauchten Wagen aus den Niederlanden importiert?
Kann ich leider nicht damit helfen.
Nur bin ich dort grobweg 45 Jahre lang Auto gefahren:-) Beigeblieben ist mir hauptsaechlich, dass die Rostanfaelligkeit keine sehr grosse Rolle gespielt hat. Wenn man sich ein anderes, gleich ob neu oder gebraucht, Auto angeschafft hat war fast immer die erste Fahrt zu einem Hohlraumversiegler. Literweise Tectyl reinspruehen lassen und dann fahren und fahren und fahren.
Hilfreich dabei war allerdings, dass in den Niederlanden seinerzeit kaum bis kein Streusalz zum Einsatz kam, schnee- oder eisglatte Strassen waren so selten, dass man auf intensiven Einsatz davon absah.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Hallo Peter,
danke für die Info. Die Mitsubishi Outlander PHEV werden nach meinem Wissen in den NL gefertigt. Auch habe ich gelesen, dass es beim Outlander Probleme mit Gammeln am Fahrwerk gibt - muss man drauf achten und bei Bedarf nach dem Kauf beseitigen und anschließend alles vernünftig konservieren.

Ich komme auf den Outlander, weil er ein E-Kennzeichen bekommt und mit dem kann ich in Düsseldorf zukünftig die Ökospur nutzen und darf in der Innenstadt kostenlos parken. Ob er jetzt besonders ökologisch oder wirtschaftlich ist wäre da für mich zweitrangig. Aber er würde bei mir zwei KFZ ersetzen, hätte ausreichend Platz und Reichweite für Urlaubsfahrten und könnte in der Stadt rein elektrisch fahren (bis 120km/h). Darf auch noch einen Anhänger bis 1,5t ziehen und hat einen Allradantrieb.
Spannend finde ich auch, dass Mitsubishi sich Gedanken um die Akku-Revision gemacht hat. Es sollen auch nur defekte Zellen für ca. 1200€ getauscht werden können - das soll es auch für den kleinen Drilling von denen geben.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Gausi »

braucki hat geschrieben:
Sa 2. Feb 2019, 20:19
Hallo Peter,
danke für die Info. Die Mitsubishi Outlander PHEV werden nach meinem Wissen in den NL gefertigt. Auch habe ich gelesen, dass es beim Outlander Probleme mit Gammeln am Fahrwerk gibt - muss man drauf achten und bei Bedarf nach dem Kauf beseitigen und anschließend alles vernünftig konservieren.

Ich komme auf den Outlander, weil er ein E-Kennzeichen bekommt und mit dem kann ich in Düsseldorf zukünftig die Ökospur nutzen und darf in der Innenstadt kostenlos parken. Ob er jetzt besonders ökologisch oder wirtschaftlich ist wäre da für mich zweitrangig. Aber er würde bei mir zwei KFZ ersetzen, hätte ausreichend Platz und Reichweite für Urlaubsfahrten und könnte in der Stadt rein elektrisch https://www.youtube.com/watch?v=1VCwWkc ... FC65fahren (bis 120km/h). Darf auch noch einen Anhänger bis 1,5t ziehen und hat einen Allradantrieb.
Spannend finde ich auch, dass Mitsubishi sich Gedanken um die Akku-Revision gemacht hat. Es sollen auch nur defekte Zellen für ca. 1200€ getauscht werden können - das soll es auch für den kleinen Drilling von denen geben.
Und es ist das nach meinen Erkenntnisstand das einzige PHEV mit DC Ladebuchse.

mfg

Gausi

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von darkwing »

Gestern ist ein fast neuer Hyundai ioniq ins Edertal gekommen.
Abgeholt bei schlechtesten Bedingungen Nähe Chiemsee und dann ca. 600km und 4 Tankstopps zurück überführt!
(Winter / Schnee / kalt und Strasse und Fahrweise dem Wetter und nicht dem Auto angepasst)

Der wäre dann beim Treffen im Edertal natürlich auch dabei, wenn es zustande kommt!
Supra GTR

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“