
Meine Platten /pumpen laufen 'noch'
Das ganze Interview hier: Interview mit Hyundai-Entwicklungschef Albert BiermannWas wird der Treibstoff der Zukunft sein – Strom oder Wasserstoff?
Da gibts kein Schwarz oder Weiss. Es werden viele Arten nebeneinander existieren. Dabei kommt es auf die lokalen Regularien an. Die Vielfalt der Treibstoffarten wird sogar noch zunehmen. Mein Favorit ist und bleibt aber der Wasserstoff. Im Flottengeschäft – bei Bussen oder schweren Nutzfahrzeugen – schlägt ein Brennstoffzellenfahrzeug jeden Akkustromer. Jeder träumt von der Superbatterie, die fast keine Ladezeit benötigt. Das wird vielleicht auch kommen. Nur bleibt dann immer noch das Problem des passenden Stromnetzes. Beim Wasserstoff ist alles bereits vorhanden, man muss es nur noch umsetzen. Im Transportgeschäft hat man keine Zeit, 40 Minuten zu warten, bis ein Akku geladen ist. Und wenn die Flotten sich umstellen, die Kosten sinken, werden auch die PKW folgen.
Danke Öko-Pit für den Hinweis.Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Fr 1. Feb 2019, 19:21
"Elektromobilität in Deutschland".
http://www.3sat.de/makro/
Kann ich leider nicht damit helfen.
Und es ist das nach meinen Erkenntnisstand das einzige PHEV mit DC Ladebuchse.braucki hat geschrieben: ↑Sa 2. Feb 2019, 20:19Hallo Peter,
danke für die Info. Die Mitsubishi Outlander PHEV werden nach meinem Wissen in den NL gefertigt. Auch habe ich gelesen, dass es beim Outlander Probleme mit Gammeln am Fahrwerk gibt - muss man drauf achten und bei Bedarf nach dem Kauf beseitigen und anschließend alles vernünftig konservieren.
Ich komme auf den Outlander, weil er ein E-Kennzeichen bekommt und mit dem kann ich in Düsseldorf zukünftig die Ökospur nutzen und darf in der Innenstadt kostenlos parken. Ob er jetzt besonders ökologisch oder wirtschaftlich ist wäre da für mich zweitrangig. Aber er würde bei mir zwei KFZ ersetzen, hätte ausreichend Platz und Reichweite für Urlaubsfahrten und könnte in der Stadt rein elektrisch https://www.youtube.com/watch?v=1VCwWkc ... FC65fahren (bis 120km/h). Darf auch noch einen Anhänger bis 1,5t ziehen und hat einen Allradantrieb.
Spannend finde ich auch, dass Mitsubishi sich Gedanken um die Akku-Revision gemacht hat. Es sollen auch nur defekte Zellen für ca. 1200€ getauscht werden können - das soll es auch für den kleinen Drilling von denen geben.