Der Pfad des Virus

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Harri »

Mit kurzen Worten, ich habe jetzt etwas neuere momentan von mir gerade nicht belegbare Zahlen von Schweden mit 9,1 zu 9,9 in Deutschland in Erinnerung. Das ist für mich eine vergleichbare Größenordnung.
Tote in Deutschland liegen bei 12 und in Schweden um 60 auf 100 000, das kommentiere ich nicht weiter.

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von harryguenter »

Mister L hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 14:00

Und wie viele "Mädchenklassen" hat denn Bonn? Gibt es das überhaupt noch: Mädchenklassen?
Aufzeig: reine Mädchenrealschule bei uns in der Stadt. Das impliziert wohl Mädchenklassen.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von IGN »

IGN's Bluttest auf Antikörper liegt auch nach 3 Wochen noch nicht vor...
(geh seither 3 Mal am Tag zum Briefkasten, das ist doch richtig krank, oder ?)

Gestern habe ich von Jack Ma eine Lieferung bekommen,
die war 4 Monate unterwegs, sozusagen schon missing in Action... :o

Eine andere wurde scheinbar direkt vom chinesischen Geheimdienst zugestellt,
IGN war wirklich nur 10 Sekunden weg, Briefkasten checken und nicht länger...

Egal, der Weltenburger Kloster Asam Doppelbock ist ne Hausnummer,
da ROCKTS und ROLLTS sogar IGN die Zehennägel hoch,
die Leber bleibt allerdings auch am nächsten Vormittag tiefenentspannt,
der Schlaf darauf war einfach Perfekt.
Anyway, es war kein Nawalny Auwah-Auwah-Schädel Syndrom danach zu erkennen... :prost2:

Yulia.jpg
Mache ja ungern Werbung außer für Oettinger Export :inno2:

Matthias

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Bernd »

Kollateralschaden des Virus: man spielt die Arbeitenden gegeneinander aus und der Spiegel macht ganz vorne mit! :down2:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... 0173216483

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ecco »

Hab auch gelesen. Wird eine interessante Tarifrunde nach der lächerlichen
Klatscherei von den Balkonen.
Der SPIEGEL ist auch schon lange Boulevardmist.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von teddy »

Ecco hat geschrieben:
So 27. Sep 2020, 17:09
Hab auch gelesen. Wird eine interessante Tarifrunde nach der lächerlichen Klatscherei von den Balkonen.
Naja, beim oeffentlichen Dienst geht so eine (uebertrieben) hohe Forderung ja noch. Wie uns der Reiseleiter beim Trip nach China sagte: der Haendler fragt 100, ihr bietet mit gut gespieltem Entsetzen 30 und nach einigem Hin und Her wird es 50, beide Parteien sind zufrieden. Und das Geld fuer den Dienst kommt ja vom Staat, also den Steuerzahlern, da kann man ruhig versuchen fuer seine Klientel Sahneguesse ueber die Torte zu verlangen.
Nur bei den Forderungen bei nichtoeffentlichen Arbeitgebern, die also das Gehalt aus den Einnahmen ihrer Umsaetze am Markt bezahlen muessen, da gehoert ein gesundes Mass an Augenmass angewandt.
Kein Wirtschaftsforschungs-Institut traut sich irgendwelche konkrete Zahlen ueber den Umfang der bevorstehenden Pleitewelle bei den, vor Allem, kleineren Unternehmen zu nennen. Einig sind sie sich nur, dass es viele, viele betreffen wird. Und wenn da noch saftige Lohnerhoehungen dazukommen, werden es viel, viel, viele.
Peter.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Trabbelju »

Bisher sind viele gesamtwirtschaftliche Lasten der Corona-Pandemie durch das umfangreiche Bündel öffentlicher Rettungsmaßnahmen kompensiert worden.
Wahrscheinlich werden in den kommenden Monaten die Zahl der Arbeitslosen und der Insolvenzen und dann auch die Herausforderungen für die Banken wachsen.

Deutschland ist bisher insgesamt gut durch die Pandemie gekommen.
Die gesundheitlichen Belastungen hielten sich in Grenzen, die kurzfristigen wirtschaftlichen Lasten wurden durch staatliche Maßnahmen und dank zuvor starker Wachstumsjahre recht gut geschultert.

Mitarbeiter konnten über Monate nicht so arbeiten, wie sie es gerne gewollt hätten, und Lieferketten wurden unterbrochen.
Viele Haushalte mußten mit geringeren Einnahmen haushalten.
Wir alle wurden aus unserem gewohnten Leben herausgerissen.
Konsumverhalten und Arbeitsweisen wurden stärker digitalisiert als zuvor.
Vorurteile wurden mitunter durch Erfahrungen ersetzt.
Online-Konsum, die Zahl der Geschäftsreisen, der Anteil an Home-Office könnte sich auch in der Zukunft verändern.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von DonS »

”Ich weiß schon jetzt einen der da nicht mitmacht, nämlich ich!”

Erst drei Tage her und schon mußte ich meiner Absicht teilweise untreu werden.
Hatte vor, daß Bistro und den Schanigarten zu schließen und Getränke nur mehr take-away zu verkaufen um den m.M. sinnlosen Registrierungsvorschriften nicht nachkommen zu müßen. Klappt nicht.
Die Gäste kaufen Kaffee oder Bier und sitzen dann am Gehsteig am Randstein zusammen.
Das sieht nicht sehr einladend aus und ist auch dem Gast gegenüber unwürdig.
Jetzt stehen die Tische wieder und man lernt, man kann sich diesen Dingen fast nicht entziehen.
Bekannte von mir hatten heute in ihrem Gastrobetrieb wo normalerweise viele Kunden gerne frühstücken, bis 11h keinen einzigen Gast. Die Leute fürchten in Quarantäne geschickt zu werden, wenn sich im Nachhinein herausstellt das ein Positiver zur gleichen Zeit im Lokal war.
Wir werden sehen wo das hinführt.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Ramon Zerano »

-> zur Impfung!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 14:46
Jetzt stehen die Tische wieder und man lernt, man kann sich diesen Dingen fast nicht entziehen.
Ohne Sarkasmus oder aehnlich:
Ich komme, schreibe auf den mir vorgehaltenen Zettel
Josef Posposchil
Ballhausplatz 1
1010 Wien
Tel. 01-234567
geb. 29.02.1993
und begebe mich gemuetlich an den mir zugewiesen Platz an einem Tisch.
Was machst Du nun? Kontrollierst Du den Wisch auf Glaubwuerdigkeit und schmeisst mich raus, weil ich da erkennbar geflunkert habe? Verlangst Du ein offizielles Dokument um die Daten zu verifizieren? Und was dann? Rufst Du die Polizei, weil sich da Einer moeglicherweise der Regierungs-Ukase entziehen will?
Du laesst Alles durchgehen, aber bei einer spaeteren Corona-Recherche stellt sich heraus, dass dieser Zettel ein Dreck war. Was geschieht nun? Haftest Du dafuer oder wird halt gesagt: Pech gehabt?
Ich halte absolut Nichts davon, eigentliche Obrigkeits-Obliegenheiten ganz einfach mit einem Federstrich auf das "gemeine Volk" abzuschieben.
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von DonS »

Das ist klar geregelt - alle Verantwortung beim Wirt. Die Strafe zahlt auch er.
Josef Posposchil, Ballhausplatz 1 glaube ich dir natürlich und wird mir das keiner vorhalten können. Vielleicht ist der gute Mann ja der Hausmeister dort.
Donald Duck aus Entenhausen darf ich nicht akzeptieren und muß nötigenfalls vom Hausrecht gebrauch machen und den Gast wegweisen.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Gestern Fußballspiel der zweiten Mannschaft in Duisburg Rahm (Auswärts) (Spiel des Filius)

Schöne Anlage.

Am Tor lag eine Liste, in der sich mittlerweile jeder brav einträgt, weil es zur Gewohnheit wurde.

Ein Vorteil der Listen: Hambi hat jetzt seine Ruhe vor den Aktivisten.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Cuba Libre
Beiträge: 17
Registriert: Sa 22. Aug 2020, 09:57

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von Cuba Libre »

teddy hat geschrieben:
Mo 28. Sep 2020, 20:03
Josef Posposchil
Ballhausplatz 1
1010 Wien
Tel. 01-234567
geb. 29.02.1993
1993 war kein schaltjahr, nicht glaubwürdig :prost2:

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von IGN »

wäre IGN nicht aufgefallen,

Teddy ist aber sicher nicht Jahrgang 1993,
geschweige 2003... :laugh2: :prost2:

-------------------

Da kann es sich nur um seine Enkelin handeln:

Opaaaaa was tust Du hier... das war jetzt irgendwie unmöglich....
ich pass schon auf... :motzen:


PS: IGN's Antikörper-Test ist nach knapp 4 WOCHEN immer noch nicht da.
Das feine Bier kam übrigens von einer bisher noch unbekannten Nachbarin,
wie Sie gestern gestand...

Nix Geheimdienst oder Paranoid, nur eine dankbare Stalkerin aus dem Osten
der es vermutlich zu langweilig ist...
Werde Sie zur Strafe vollgedröhnt mit Maske Bumsen...

Mask.jpg

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Der Pfad des Virus

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 16:46
Mit kurzen Worten, ich habe jetzt etwas neuere momentan von mir gerade nicht belegbare Zahlen von Schweden mit 9,1 zu 9,9 in Deutschland in Erinnerung. Das ist für mich eine vergleichbare Größenordnung.
Tote in Deutschland liegen bei 12 und in Schweden um 60 auf 100 000, das kommentiere ich nicht weiter.
Hier eine gute Nachricht: die Zahl der Toten im Landkreis Aurich dürfte nach meinen Recherchen maximal bei 4 auf 100000 liegen (keine Ahnung ob kummuliert wird oder jeden Monat neu gerechnet wird...)

Bei der geringen Anzahl der Einwohner dürfte es aber eh schwer sein, sich hinter dem Deich anzustecken.

Anders in Wien: hier wird feucht fröhlich im sog. Schanigarten der drohenden Apokalypse gefrönt.

Wir sollten uns alle ein Beispiel an den disziplinierten Ostfriesen nehmen!

Das wäre mein heutiger Kommentar zu Seuchenpfuhl.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“